Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 493)

  • (Lose: 501 - 1314)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

1179 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1179 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Konvolut von sechs Kupferformen 19./20. Jh. Kupfer, fünf mit Innenverzinnung. Drei gemarkt "Wagner West Germany". Ø 15 bis 20,6 cm. - Altersspuren...

Konvolut von fünf Kupferbackformen 19./20. Jh. Kupfer, innen verzinnt. Ø 14,3 bis 21,5 cm. - Altersspuren, eine beschädigt.

Beckenschlägerschüssel Nürnberg, um 1500 Im Zentrum des breiten Spiegels Fischblasendekor und Schriftbänder, ansteigender Rand ebenso mit Blasen, ...

Tiefe Beckenschlägerschüssel mit Sündenfall Deutschland, A. 16. Jh. Im Spiegel reliefierte Darstellung von Adam und Eva unter dem Baum der Erkennt...

Tiefe Beckenschlägerschüssel mit Sündenfall Deutschland, A. 16. Jh. Im Spiegel reliefierte Darstellung von Adam und Eva unter dem Baum der Erkennt...

Beckenschlägerschüssel Deutschland, A. 16. Jh. Im Zentrum des breiten Spiegels Fischblasendekor und Schriftbänder, ansteigender Rand ebenso mit Bl...

Beckenschlägerschüssel Deutschland, A. 16. Jh. Im Zentrum des breiten Spiegels Fischblasendekor, ebenso am ansteigenden Rand, die Fahne mit punzie...

Beckenschlägerschüssel mit Verkündigungsszene Deutschland, 1. H. 16. Jh. Im breiten Spiegel reliefierte Darstellung der Mariä Verkündigung, umlauf...

Große Beckenschlägerschüssel mit Agnus Dei Deutschland, 16. Jh. Im Zentrum des hochgewölbten Spiegels das Lamm Gottes in Medaillon, Spiegel und Fa...

Gotischer Scheibenleuchter Deutschland, 16. Jh. Auf mehrfach gekehltem Standfuß, Schaft mit drei Nodi, ausladende Traufschale, geschmiedeter Eisen...

Gotischer Spulenleuchter 16. Jh. Runder Stand mit feinem Rillendekor und kegelförmig hochgezogener Mitte, der schlanke Schaft durch zahlreiche Pro...

Zwei Barockleuchter Niederlande, Anf. 17. Jh. Über Ballenfüßen profilierter Stand mit mehrfach gegliedertem Balusterschaft, Traufschale mit aussch...

Scheibenleuchter 17. Jh. Runder, mittig ansteigender Fuß, schlanker Schaft durch Baluster und Scheibennodi gegliedert, Tülle mit Reinigungsöffnung...

Glockenleuchter Wohl Nürnberg, 17./18. Jh. Runder, aufgewölbter Fuß, darüber flache Traufschale mit Balusterschaft und zylindrischer Tülle. Messin...

Kleines Leuchterpaar Frankreich, 18. Jh. Mehrfach geschweifter, profilierter Fuß, über gedrücktem Nodus kelchförmige Tülle; gravierter Dekor aus B...

Glockenleuchter 18. Jh. Runder, aufgewölbter Fuß, darüber Traufschale mit Balusterschaft und leicht konischer Tülle. Unterseitig gemarkt "HW" mit ...

Bügeleisen 2. H. 18. Jh. Sog. Bolzen- oder Kasteneisen. Balusterstützen mit Holzgriff, Klappbügel als Vogel gestaltet, der Kasten auf der Oberseit...

Paar Tafelleuchter Ende 18. Jh. Auf drei Tatzenfüßen aufgewölbter Fuß, konischer Schaft mit Palmblattdekor, vasenförmige Tülle. Metall, versilbert...

Bettpfanne 18. Jh. Runde Eisenpfanne, sternförmig durchlöcherter Messingdeckel mit Kupferscharnier, Messingstange mit Balustern und zahlreichen No...

Los 480

Leuchterpaar

Leuchterpaar Frankreich, A. 19. Jh. Über rundem, aufgewölbtem Fuß konischer Schaft mit vasenförmiger Tülle; Akanthusblattdekor. Messing. H. 30 cm....

Los 481

Tafelleuchter

Tafelleuchter Frankreich, A. 19. Jh. Über rundem, profiliertem Fuß reich gegliederter Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle; geometrischer Dekor....

Historismus-Ewiges Licht E. 19. Jh. An drei Ketten aufgehängter, sechsseitiger Korpus mit spitzem Abschluss; geziert mit neogotischen Elementen. M...

Schnabelstitze Dat. 1729 Konischer Korpus mit ausgestelltem Stand und Bandhenkel; der Klappdeckel mit Palmettendrücker und Knauf sowie herzförmige...

Kleines Altarleuchterpaar 18. Jh. Über dreiseitigem, passig geschweiftem Fuß mit Floraldekor mehrfach gegliederter Balusterschaft, profilierte Tra...

Große Schraubkanne 18. Jh. Achtkantiger Korpus mit Schraubverschlussdeckel; die bewegliche Handhabe aus zwei Schlangenköpfen geformt, schauseitig ...

Schenkkanne Wohl Sachsen, dat. 1757 Konischer Korpus mit ausgestelltem Stand und Bandhenkel, der Klappdeckel mit Daumenrast; sparsamer Dekor sowie...

Schnabelkanne 18. Jh. Konischer Korpus, Bandhenkel, der Klappdeckel mit kugeliger Daumenrast und hochgezogener Tüllenspitze, eingraviert "J.M.G" u...

Zinnwalzenkrug Norddeutsch, 18. Jh. Aufgewölbter Standring, Bandhenkel, der anscharnierte Deckel mit kugeliger Daumenrast und gravierten Initialen...

Zinnwalzenkrug Dat. "1770" Aufgewölbter Stand, Bandhenkel, der Deckel mit Namensgravur und Datierung in Kranz. Im Deckel dreifach gemarkt. H. 20 c...

Konvolut von drei Zinntellern 18./19. Jh. Zwei mit gerippter Wandung, einer mit geflecheltem Dekor. Zwei am Boden gemarkt. Ø 21,5 bis 32 cm. - Alt...

Schnabelstitze Um 1800 Leicht ausgebauchter Korpus, Bandhenkel mit Blattdrücker, der anscharnierte Deckel mit Blattfries. Innenboden gemarkt. Zinn...

Zinnkännchen 19. Jh. Messbecher für ¼ Liter, zylindrischer Korpus mit Bandhenkel und spitzem Ausguss. Zahlreiche Eichmarken. H. 10,5 cm.

Biedermeier-Zinnkanne 19. Jh. Gebauchter Korpus mit gewölbtem Deckel, Schwanenkopftülle, hölzerner Deckelknauf und Henkel. Am Stand gemarkt. H. 29...

Bildplatte "Raub der Töchter des Leukippos" KPM Berlin, um 1900 Hochrechteckige Platte mit mythologischer Darstellung der Entführung von Hilaeira ...

Bildplatte "Rembrandt und Saskia im Gleichnis vom verlorenen Sohn" KPM Berlin, um 1900/10 Nach dem um 1636 entstandenen Gemälde von Rembrandt, heu...

Bildplatte "Die Jagd nach dem Glück" KPM Berlin, E. 19. Jh. Querrechteckige Platte mit über eine Brücke reitendem, jungem Mann, der nach dem Trugb...

Kleines Porzellanbild "Trauben- und Melonenesser" Um 1900 Ovale Plakette mit farbig gemalter Darstellung nach dem um 145/55 entstandenen Gemälde v...

Gruppe mit drei Gärtner- und Schäferfiguren Wien, 18. Jh. Schäferin und Schäfer mit Lamm auf einem Felsen sitzend, Gärtner mit Vogelkäfig und Früc...

Pirol Ludwigsburg, 20. Jh. Auf Baumstumpf sitzender Vogel. Porzellan mit farbiger, naturalistischer Bemalung und Goldstaffage. Unterseitig untergl...

Schäfer mit Notenblatt Meissen, 18. Jh. Nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler. Auf Rocaillensockel stehender Kavalier mit Notenblatt in de...

Schäfer mit Vogelnest Meissen, 18. Jh. Nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler. Auf mit Blüten staffiertem Rocaillensockel stehender junger ...

Rokoko-Tafelaufsatz in vergoldeter Bronzemontierung 18. Jh. Zentral ein runder Korb mit Gitterwerkwandung und mit Blüten besetzten Asthenkeln, in ...

Seltene Wandkonsole mit Adler 18. Jh. Vollplastische Adlerfigur inmitten von Rocaillen, auf den ausgebreiteten Schwingen das Tablar haltend. Weißp...

Handleuchter mit Mops Frankreich und Meissen, 18. Jh. Auf vergoldetem Rocaillensockel sitzende Hundefigur mit Jungtier umgeben von Vincennesblüten...

Amor, Herzen fangend Meissen, um 1900 Entwurf von August Ringler 1889-90. Auf ovalem, mit Rocaillen besetztem Sockel geflügelte Amorette Herzen in...

Sittichpapagei auf Sockel 19. Jh. Vollplastische Figur mit ausgebreiteten Schwingen aus blütengeziertem Astsockel. Porzellan mit naturalistischer ...

Papagei auf Astsockel 19. Jh. Vollrund gestaltete und naturalistisch bemalte Figur. Porzellan, polychrom staffiert. Verso Meissen imitierende Mark...

Dame mit Reifrock Nymphenburg, 20. Jh. Neuausformung nach Entwurf von Franz Anton Bustelli, um 1755. Auf vielpassigem Sockel stehende Frau mit Fäc...

Reiner, Wendelin Hahnenkampf Für Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Entwurf 1926. Porzellan mit naturalistischer Bemalung. Am Boden grüne Stempelmar...

Zwei musizierende Putten auf Postamenten Nymphenburg, 20. Jh. Entwurf Franz Anton Bustelli, Überarbeitung August Göhring 1926. Putto mit Schlagbec...

Terletzki-Scherf, Luise Satz von acht Schwanenfiguren (Aschaffenburg 1902-1966 Starnberg) Für Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Entwurf 1951-56. Si...

Affenkapelle Pößneck, Conta & Böhme - um 1860/80 Acht Musikanten und ein Dirigent, Standfiguren auf Rocaillensockel an Baumstütze mit unterschiedl...

Pfeiffer, Mauritius Narrenspiel (München 1887-1957) Für Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach. Auf rundem Sockel auf einem Hocker sitzender Til...

Boess, Berthold Ionische Tänzerin (Karlsruhe 1877-1957 Weimar) Für Rosenthal, Kunstabteilung Stammwerk Selb, Modellnummer K 201, Entwurf 1913, Aus...

Elf Blumenteller Wien, 18. Jh. Runde Form mit geschweiften Faltenzügen an Anstieg und Fahne sowie Ozierrelief am Rand; farbiger Dekor aus fünf Blu...

Sechs Blumenteller Wien, spätes 18. Jh. Runde Form mit geschweiften Faltenzügen an Anstieg und Fahne sowie Ozierrelief am Rand; farbiger Dekor aus...

Biedermeiertasse und Untertasse KPM Berlin, um 1840 Wandung mit Rocaillenornamentik in Gold, Sinnspruch am Innenrand "Gesundheit trink aus diesem ...

Tazza mit Amor KPM Berlin, um 1916/18 Modell von Hermann Fauser 1916. Niedrige Form, im Spiegel rundes Biskuitmedaillon, zentral Amor mit Pfeil un...

Paar Teller mit galanten Paaren KPM Berlin, 20. Jh. Reliefdekor "Neuglatt" mit Grottenwerk als Behang am profilierten, gebogten, goldstaffierten R...

Vase "Syringa" KPM Berlin, 20. Jh. Entwurf 1890 nach chinesischem Vorbild. Gestreckte Eiform mit Trompetenhals. Weißporzellan. Unterglasurblaue Ze...

Loading...Loading...
  • 1179 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose