Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (7)
- Aquarelle – Zeichnungen (18)
- Asiatica (120)
- Ausgrabungen (40)
- Beleuchtung (19)
- Bücher (8)
- Dosen – Vitrinenobjekte (47)
- Fayence (81)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (36)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (171)
- Glas (45)
- Graphik (112)
- Ikonen (22)
- Kunstgewerbe (36)
- Kunstgewerbe – Varia (78)
- Medaillen (13)
- Miniaturen (29)
- Möbel (127)
- Porzellan (222)
- Rahmen (1)
- Sammlung Rysanek (158)
- Schmuck (219)
- Schnitzereien-Skulpturen (118)
- Silber (103)
- Spiegel (16)
- Spielzeug (7)
- Taschenuhren – Armbanduhren (18)
- Teppiche – Textilien (126)
- Tischwäsche (4)
- Uhren (21)
- Zinn (16)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2038 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Pendule im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Rechteckgehäuse mit ausgezogenen, geschrägten Ecken
Pendule im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Rechteckgehäuse mit ausgezogenen, geschrägten Ecken auf entsprechend verbreitertem Sockel und acht K...
Portaluhr. Ebonisiertes Holz mit konturierenden Messingeinlagen. Zifferblatt Email (besch.).
Portaluhr. Ebonisiertes Holz mit konturierenden Messingeinlagen. Zifferblatt Email (besch.). Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. Kompensat...
Wand-Pendeluhr. Mahagoni, teils schwarz lackiert. Dreiseitig verglastes Gehäuse. Geteilter Giebel
Wand-Pendeluhr. Mahagoni, teils schwarz lackiert. Dreiseitig verglastes Gehäuse. Geteilter Giebel mit gedrechselten Aufsätzen. Zifferblatt Email m...
Kl. Pendeluhr. Dreiseitig verglastes Nussbaum-Kastengehäuse mit schwarz gebeizten Profilen und
Kl. Pendeluhr. Dreiseitig verglastes Nussbaum-Kastengehäuse mit schwarz gebeizten Profilen und gedrechseltem Dekor. Ziffernring Email mit vertieft...
Jugendstil-Kommodenuhr. Mahagoni mit Blumenmarketerie. Gehäuse mit ausgestelltem Fußteil und
Jugendstil-Kommodenuhr. Mahagoni mit Blumenmarketerie. Gehäuse mit ausgestelltem Fußteil und geschweiftem Dachabschluss. Zifferblatt Metall, bez.:...
Kaminuhr. Schwarzer und grünlich gemaserter Marmor mit vergoldeter Gravur. Hochrechteckiges
Kaminuhr. Schwarzer und grünlich gemaserter Marmor mit vergoldeter Gravur. Hochrechteckiges Uhrengehäuse auf abgetrepptem Postamentsockel, auf gef...
Carteluhr im Stil Karls XIII. Holz, vergoldet, teils dunkelgrün gefasst. Auf einer Konsole mit
Carteluhr im Stil Karls XIII. Holz, vergoldet, teils dunkelgrün gefasst. Auf einer Konsole mit herabhängender Draperie die runde, von Sphingen fla...
Reiseuhr "J. W. Benson London" (auf Zifferblatt). Allseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse
Reiseuhr "J. W. Benson London" (auf Zifferblatt). Allseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse mit Tragegriff und von oben sichtbarer Ankerhem...
Kleiner Spiegel in Glasrahmung. Giebelbekrönte Rechteckform. Die rahmenden, metallgefassten
Kleiner Spiegel in Glasrahmung. Giebelbekrönte Rechteckform. Die rahmenden, metallgefassten Spiegelglasleisten mit mattgeschliffenem, teils geblän...
Kl. Louis-XVI-Spiegel. Holz, geschnitzt, vergoldet, partiell grün gefasst. Von Heftschnüren
Kl. Louis-XVI-Spiegel. Holz, geschnitzt, vergoldet, partiell grün gefasst. Von Heftschnüren eingefasstes Spiegelfeld. In der Bekrönung eine von Lo...
Kl. Regency-Spiegel. Holz, vergoldet. Architekturform mit seitlichen Säulen, korinthischen Kapitellen und Architrav mit plastischem Kugelfries. Im...
Klassizistischer Spiegel. Holz, geschnitzt, partiell flache Stuckauflagen, vergoldet. Rechteckrahmen
Klassizistischer Spiegel. Holz, geschnitzt, partiell flache Stuckauflagen, vergoldet. Rechteckrahmen mit Blattstab, in der Kehlung Weinlaubfries. ...
Biedermeier-Pfeilerspiegel. Mahagoni mit gliedernden Fadeneinlagen. Partiell ebonisiert. Bronzene
Biedermeier-Pfeilerspiegel. Mahagoni mit gliedernden Fadeneinlagen. Partiell ebonisiert. Bronzene Kranz- u. Rosettenappliken. Flacher, bekrönender...
Kl. Biedermeierspiegel. Nussbaum. Schlichter Rahmen mit geschweiftem Giebel. Messingrosetten in
Kl. Biedermeierspiegel. Nussbaum. Schlichter Rahmen mit geschweiftem Giebel. Messingrosetten in den unteren Ecken. Deutsch, um 1830. (57430)
Biedermeier-Tischspiegel. Nussbaum. Gebaucher Schubkastensockel auf vier Füßen. Zwischen Säulen
Biedermeier-Tischspiegel. Nussbaum. Gebaucher Schubkastensockel auf vier Füßen. Zwischen Säulen mit Akanthusblattkapitellen eingehängter, schwenkb...
Spätbiedermeier-Konsolspiegel. Mahagoni. Spiegelfeld mit facettierten Kanten, seitlich eingefasst
Spätbiedermeier-Konsolspiegel. Mahagoni. Spiegelfeld mit facettierten Kanten, seitlich eingefasst von gerundeten Pilastern mit Akanthuskapitellen....
Drei Spiegelappliken. Schlanke Kartuschenform. Schliffdekor aus Blumen, Muscheln und rahmenden
Drei Spiegelappliken. Schlanke Kartuschenform. Schliffdekor aus Blumen, Muscheln und rahmenden Rocaillen mit Kugel- bzw. Olivborten. Einmal montie...
Prunkspiegel im Barockstil. Holz, geschnitzt, vergoldet. Spiegelrahmung mit Schuppendekor, umgeben
Prunkspiegel im Barockstil. Holz, geschnitzt, vergoldet. Spiegelrahmung mit Schuppendekor, umgeben von üppigen, plastischen Akanthusvoluten mit zw...
Kl. Kartuschenspiegel im Barockstil. Messingblech, geprägt. Reliefierte Rocaillen und Blütenranken. 46×51 cm. 2. H. 19. Jh. (57418)
Rechteckspiegel. Historismus. Mahagoni. Spiegelfeld mit facettierten Kanten. Vorkragender Sims mit
Rechteckspiegel. Historismus. Mahagoni. Spiegelfeld mit facettierten Kanten. Vorkragender Sims mit gesprengter Giebelblende und zentraler Muschel....
Kl. Pfeilerspiegel. Glas auf Holzkern. Blindfeld und rahmende Glasleisten in Eglomisétechnik mit
Kl. Pfeilerspiegel. Glas auf Holzkern. Blindfeld und rahmende Glasleisten in Eglomisétechnik mit Goldfolie hinterlegt, bemalt, schwarz lackiert. Ü...
Rechteckspiegel im Louis-XVI-Stil. Holz mit Stuckauflage, grüne Farbfassung, partiell vergoldet,
Rechteckspiegel im Louis-XVI-Stil. Holz mit Stuckauflage, grüne Farbfassung, partiell vergoldet, gering farbig bemalt. Von Blattstab und geradem P...
Spiegel. Holz mit Stuck, partiell vergoldet. Der Rahmen in eingezogener Rundbogenform mit Schildpatt-imitierender Lasurmalerei, eingefasst von Wic...
Kl. Spiegel im Barockstil. Holz, geschnitzt, vergoldet. Kartuschenform mit oben durchbrochener
Kl. Spiegel im Barockstil. Holz, geschnitzt, vergoldet. Kartuschenform mit oben durchbrochener Rocaillerahmung. Auf zwei Füßen. 32×23,5 cm. Italie...
Rahmen mit klassizistischem Dekor. Holz mit flacher Stuckauflage, vergoldet. Umlaufender Palmettenfries. Innenmaß 69×55 cm (kl. Fehlstellen). Dazu...
Rokoko-Prismenkrone. Bronze. Sechskerzig. Mittelachse verkleidet von fünf gerippten, birnförmigen
Rokoko-Prismenkrone. Bronze. Sechskerzig. Mittelachse verkleidet von fünf gerippten, birnförmigen Glaskörpern nach Verlauf. Aus partiell gegenläuf...
Bronzekrone. Sechskerzig. Gegliederter Balusterschaft mit Kugel und Knopfabschluss. Unter einem
Bronzekrone. Sechskerzig. Gegliederter Balusterschaft mit Kugel und Knopfabschluss. Unter einem Kranz von Reflexkörpern die eingesteckten, s-förmi...
Kronleuchter in Form einer Blumenvase. Biedermeier. Messing und Messingblech, vergoldet, weißes
Kronleuchter in Form einer Blumenvase. Biedermeier. Messing und Messingblech, vergoldet, weißes Alabasterglas. Achtkerzig. Vasenkopus für die mit ...
Prismenkrone im Empirestil. Bronze, vergoldet. Sechsflammig. Tropfenform mit bekrönender Fontaine,
Prismenkrone im Empirestil. Bronze, vergoldet. Sechsflammig. Tropfenform mit bekrönender Fontaine, Zapfenprismenkränzen und unten eingehängtem Kor...
Kl. Deckenlampe. Einflammig. Halbkugeliger Milchglasschirm mit Glasperlbehang. Metallfassung. H. ca.
Kl. Deckenlampe. Einflammig. Halbkugeliger Milchglasschirm mit Glasperlbehang. Metallfassung. H. ca. 30 cm. Dazu: Deckenlampe. Einflammig. Blütenf...
Deckenampel. Flache, unterhalb der Mündung eingezogene Alabasterschale. Einflammig elektrifiziert.
Deckenampel. Flache, unterhalb der Mündung eingezogene Alabasterschale. Einflammig elektrifiziert. An dreifacher Kettenaufhängung. D. 40 cm. (...
Achtflammiger Kronleuchter. Blaues, grünes, türkisfarbenes und rotes Glas, Metall, verchromt. Aus
Achtflammiger Kronleuchter. Blaues, grünes, türkisfarbenes und rotes Glas, Metall, verchromt. Aus geometrischen Formen gebildeter Schaft mit Konso...
Blaker. Bronze. Einflammig. Wandvorlage in Kartuschenform mit Rocaille- u. Blattrelief. Eingesteckter Leuchterarm. H. 35,5 cm. 19. Jh. (57424)
Ein Paar Appliken im Louis-XVI-Stil in der Art von Claude-Jean Pitoin. Bronze, vergoldet. Vasenbekrönter Köcher als Wandvorlage. An Widderkopf ans...
Zweiflammige Applike im Louis-XVI-Stil. Holz, geschnitzt, vergoldet, Metallarme. Wandvorlage in Form
Zweiflammige Applike im Louis-XVI-Stil. Holz, geschnitzt, vergoldet, Metallarme. Wandvorlage in Form einer Schleifendraperie. H. 44 cm. Italien. ...
Wandarm. Messing. Einflammig. Runder Wandanschlag. Arm mit Balusteransatz und in eine Gabel
Wandarm. Messing. Einflammig. Runder Wandanschlag. Arm mit Balusteransatz und in eine Gabel eingehängtem Leuchterteil. L. 21 cm. Dazu: Petroleumla...
Knoblauchvase als dreiflammige Tischlampe. Fayence, gerillt, blau marmoriert. Messingmontierung
Knoblauchvase als dreiflammige Tischlampe. Fayence, gerillt, blau marmoriert. Messingmontierung mit Ösengriff. H. 76,5 cm. Die Vase (verkürzt, Sta...
Chinesischer Ingwertopf als zweiflammige Tischlampe. Porzellan mit flächenfüllendem, floralem
Chinesischer Ingwertopf als zweiflammige Tischlampe. Porzellan mit flächenfüllendem, floralem Blaudekor. Holzdeckel. Messingmontierung. Ges.-H. 52...
Petroleum-Studentenlampe. Jugendstil. Messing. Ovoider Stand mit durchbrochenem Arm für entsprechend
Petroleum-Studentenlampe. Jugendstil. Messing. Ovoider Stand mit durchbrochenem Arm für entsprechend geformtes Reservoir und die eingesetzte Lampe...
Figurale Tischlampe. Art Deco. Zinkguss, dunkel patiniert, Marmorsockel. Einflammig. An gegliedertem
Figurale Tischlampe. Art Deco. Zinkguss, dunkel patiniert, Marmorsockel. Einflammig. An gegliedertem Schaft angebundener Elefant. Korbgeflechtschi...
Zwei Alabasterkratere als Tischlampen. H. 33 u. 36 cm. Wohl Frankreich, um 1920/30. (52915)
Zwei Alabasterkratere als Tischlampen. H. 33 u. 36 cm. Wohl Frankreich, um 1920/30. (52915)
Ein Paar Tischlampen in Säulenform. Messing, versilbert, partiell abgerieben. Kannelierter Schaft
Ein Paar Tischlampen in Säulenform. Messing, versilbert, partiell abgerieben. Kannelierter Schaft mit ionischem Kapitell. Auf quadratischem, gestu...
Ein Paar Tischlampen in Form gr. Teedosen. Weißmetall. Gestupft dunkelgrün lackiert. Goldlorbeerfriese. Zweiflammige Messingmontierung mit Zapfenb...
Stehlampe. Messing. Dreiflammig. Gegliederter Balusterschaft auf Tripod. Zapfenabschluss. H. 172 cm.
Stehlampe. Messing. Dreiflammig. Gegliederter Balusterschaft auf Tripod. Zapfenabschluss. H. 172 cm. (57430)
Potsdam, Garnisonkirche (um 1734) Ovales Gitter des Gruftfensters in der Garnisonkirche in Potsdam. Messing. Einbeschriebene Königskrone über gek...
Mörser und Pistill. Bronze, dunkel patiniert. Zylindrisch mit ausgestelltem Fuß und sich erweiterndem Lippenrand. Auf der Wandung Rillendekor. H. ...
Mörser und Pistill. Messing. Zylindergefäß mit erweiterter Mündung. Rillen- und Wulstdekor auf
Mörser und Pistill. Messing. Zylindergefäß mit erweiterter Mündung. Rillen- und Wulstdekor auf Fuß- und Randpartie. Zwei rechtwinkelige Ohrenhenke...
Barocker Altarleuchter. Dreiseitig eingezogener Sockel auf drei Kugelfüßen. Balusterschaft.
Barocker Altarleuchter. Dreiseitig eingezogener Sockel auf drei Kugelfüßen. Balusterschaft. Tropfschale mit Dorn. (Schraubverbindungen durch Eisen...
Ein Paar dreikerzige Viktorien-Girandolen. Frankreich, Mitte 19. Jh. Bronze, teilvergoldet und
Ein Paar dreikerzige Viktorien-Girandolen. Frankreich, Mitte 19. Jh. Bronze, teilvergoldet und dunkel patiniert. Quadratischer Stand mit Blattmans...
Ein Paar Flakonhalter im neogotischen Stil. Bronze, dunkel patiniert, in der Art des Berliner
Ein Paar Flakonhalter im neogotischen Stil. Bronze, dunkel patiniert, in der Art des Berliner Eisens. Quadratischer Stand mit Zungenblattfries. Ru...
Ein Paar runde Surtouts. Messing, verspiegelt. Durchbrochener, spitzbögiger Rand mit Blüteneinfassung. Auf drei Kartuschenfüßen mit Muschelbesatz....
Dreikerziger Leuchter. Messing, teilgeschwärzt. Auf drei Löwenbeinen mit Fußscheiben als Stand.
Dreikerziger Leuchter. Messing, teilgeschwärzt. Auf drei Löwenbeinen mit Fußscheiben als Stand. Kannelierter Säulenschaft. Dreiseitig eingezogene ...
Altarkreuz im Barockstil. Messing, versilbert, reliefiert. Oval geschwungener Stand mit zwei
Altarkreuz im Barockstil. Messing, versilbert, reliefiert. Oval geschwungener Stand mit zwei Kartuschenfeldern und aufgesetzten Voluten. Balusters...
Kleiner Mörser. Messing. Zylindergefäß mit erweiterter Mündung. Profilierter Wulst- und Rillendekor.
Kleiner Mörser. Messing. Zylindergefäß mit erweiterter Mündung. Profilierter Wulst- und Rillendekor. Zwei Griffknäufe. H. 8 cm. 18. Jh. Pistill-L....
Mörser und Pistill. Messing. Zylindrisch auf überstehendem Fuß. Zwei geschwungene Henkel. H. 14
Mörser und Pistill. Messing. Zylindrisch auf überstehendem Fuß. Zwei geschwungene Henkel. H. 14 cm. Pistill-L. 23 cm. 18. Jh. (57424)
Nürnberger Einsatzgewichtsbecher ohne Einsätze. Messing. Konisch mit Punzen- und Wulstdekor auf
Nürnberger Einsatzgewichtsbecher ohne Einsätze. Messing. Konisch mit Punzen- und Wulstdekor auf der Wandung. Aufgesetzte Scharnier- und Verschluss...
Mörser. Bronze. Profilierter Fuß unter konischem Gefäß mit umlaufendem Fries französischer Lilien
Mörser. Bronze. Profilierter Fuß unter konischem Gefäß mit umlaufendem Fries französischer Lilien sowie erweiterter Mündung. H. 9 cm. 19. Jh. ...
Kranenkanne mit drei Ausgüssen. Kupfer und Messing. Birnförmig auf drei geschwungenen Füßen. Zwei
Kranenkanne mit drei Ausgüssen. Kupfer und Messing. Birnförmig auf drei geschwungenen Füßen. Zwei seitliche Griffe. (Dellen, Lötstellen). H. 44 cm...
Kranenkanne. Messing. Konisches Gefäß mit drei Ausgüssen und Doppelhenkel auf drei Tatzenbeinen.
Kranenkanne. Messing. Konisches Gefäß mit drei Ausgüssen und Doppelhenkel auf drei Tatzenbeinen. Glockenförmiger Deckel mit Knaufbekrönung. H. 42 ...
Gefußte Helmkanne. Messing. Gebauchtes Henkelgefäß mit schlankem Hals und helmartiger Randpartie. H.
Gefußte Helmkanne. Messing. Gebauchtes Henkelgefäß mit schlankem Hals und helmartiger Randpartie. H. 33 cm. 19. Jh. (56665)

-
2038 Los(e)/Seite