Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
335 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
August III und Maria Josepha von Österreich Meissen 19. Jh. Stehend auf ovalem Sockel mit aufbossiertem Blatt- und Blütendekor. Aufwendig bunt sta...
Der „Sommer“ aus der Serie „Die vier Jahreszeiten“ Meissen 19. Jh. Vier leicht bekleidete Putten auf
Der „Sommer“ aus der Serie „Die vier Jahreszeiten“ Meissen 19. Jh. Vier leicht bekleidete Putten auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel stehen...
Der „Sommer“ aus der Serie „Die vier Jahreszeiten“ Meissen 19. Jh. Vier leicht bekleidete Putten auf
Der „Sommer“ aus der Serie „Die vier Jahreszeiten“ Meissen 19. Jh. Vier leicht bekleidete Putten auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel stehen...
Der „Winter“ aus der Serie „Die vier Jahreszeiten“ Meissen 19. Jh. Vier leicht bekleidete Putten auf
Der „Winter“ aus der Serie „Die vier Jahreszeiten“ Meissen 19. Jh. Vier leicht bekleidete Putten auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel stehen...
Putto mit Pan Meissen 1900 Ovaler, unregelmäßiger Felssockel mit sich an Gefäß anlehnenden Putto und
Putto mit Pan Meissen 1900 Ovaler, unregelmäßiger Felssockel mit sich an Gefäß anlehnenden Putto und bekränzt von stehendem Pan. Porzellan, bunt b...
Devisenkind Meissen 19. Jh. Dreipassiger, gold gesäumter Sockel mit darauf stehendem Putto, flankiert von blumenreliefierter Säule. Unterhalb besc...
Jongleur Meissen 1966 Auf Postament sitzend und mit Tellern jonglierend. Porzellan, verso unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnummer „60460“, J...
Malabarenpaar Meissen 1750-63 Je auf rundem, rocaillereliefiertem Sockel mit Goldstaffage stehend.
Malabarenpaar Meissen 1750-63 Je auf rundem, rocaillereliefiertem Sockel mit Goldstaffage stehend. In den Händen eine eine Drehleier bzw. eine Git...
Paar Figuren Meissen dat. 1999 In abstrakter Form museal modelliert und farbenprächtig bemalt.
Paar Figuren Meissen dat. 1999 In abstrakter Form museal modelliert und farbenprächtig bemalt. Porzellan, verso unterglasurblaue Schwertermarke. A...
Tabatière Meissen 1723-24 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Tabatière Meissen 1723-24 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Balusterförmig sich nach unten verjüngend. A...
Exzellente Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch
Exzellente Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Aussenflächen mit erhabenem Florald...
Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Gelbgoldmontur. Außenflächen und Innendeckel bunt bemalt mit...
Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Gelbgoldmontur
Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Gelbgoldmontur mit Edelsteinbesatz. Außenflächen mit rocaill...
Bedeutende Tabatière Meissen 1745-50 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden
Bedeutende Tabatière Meissen 1745-50 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen mit blau staffiertem ...
Tabatière Meissen 1735-40 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Silbermontur. Zitronengelber Fond mit Goldrand...
Doppeldeckel-Tabatière Fürstenberg 1760 Oval, mit beidseitig am Boden zu öffnenden Deckeln, verbunden durch reliefierte. vergoldete Montur. Wandun...
Tabatière Meissen 1723-25 Oval, mit sich nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Tabatière Meissen 1723-25 Oval, mit sich nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Silbermontur. Außenflächen mit zitronengelbem F...
Tabatière Meissen 1740-45 Rund, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur.
Tabatière Meissen 1740-45 Rund, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Wandung mit reliefiertem Wellendekor. Innenboden bu...
Ovale Tabatière Höchst 1755 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Ovale Tabatière Höchst 1755 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen mit erhabenen Rocaillekartusc...
Tabatière Meissen 1760 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen bunt bemalt mit Blumenbouquets und einem ...
Mopstabatière Meissen 1745-50 Herzförmig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch
Mopstabatière Meissen 1745-50 Herzförmig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen mit erhaben reliefierten In...
Tabatière Höchst 1775 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Tabatière Höchst 1775 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Aussenflächen sowie Innendeckel bunt bemal...
Tabatière Meissen 1760-65 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen mit blauer Schuppenmuster...
Tabatière Meissen 1730-35 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur.
Tabatière Meissen 1730-35 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Aussenflächen und Innendeckel bunt bemalt mit Kau...
Tabatière Meissen 1723-25 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur.
Tabatière Meissen 1723-25 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Außenflächen und Innendeckel bunt bemalt mit Chin...
Tabatière Höchst 1762 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch goldene Montur.
Tabatière Höchst 1762 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch goldene Montur. Außenflächen mit roséfarbenem Fond, überdekor...
Tabatière Closter Veilsdorf 1770-75 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch
Tabatière Closter Veilsdorf 1770-75 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen und Innendeckel...
Tabatière Kassel 1768-70 Aus dem Besitz des Landgrafen Friedrich II. zu Hessen-Kassel. Rechteckig,
Tabatière Kassel 1768-70 Aus dem Besitz des Landgrafen Friedrich II. zu Hessen-Kassel. Rechteckig, mit gewölbtem Deckel, nach oben zu öffnen, verb...
Tabatière Meissen 1740 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Tabatière Meissen 1740 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Wandung mit zartem Korbflechtrelief, bunt...
Tabatière mit dem Wappen Alexander Heinrich von Siepmann Meissen 1745-50 Rechteckig, mit nach oben
Tabatière mit dem Wappen Alexander Heinrich von Siepmann Meissen 1745-50 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur...
Tabatière Meissen 1765 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch ziselierte
Tabatière Meissen 1765 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch ziselierte Silbermontur. Außenflächen und Innendeckel bunt b...
Tabatière Meissen 1750-60 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Tabatière Meissen 1750-60 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen mit rocaillereliefierten Kartus...
Tabatière Meissen 1740-50 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen bunt bemalt mit Watteausz...
Tabatière Chelsea 1770 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch ziselierte vergoldete Silbermontur. Auf dem Deckel ruhende Mopshün...
Tabatière Frankenthal 1770 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Tabatière Frankenthal 1770 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen mit Rocaille- und Gitter...
Tabatière Meissen 1730-35 In geschweifter Kartuschenform, mit nach oben zu öffnendem Deckel,
Tabatière Meissen 1730-35 In geschweifter Kartuschenform, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Auf dem Deckel Goldspitze...
Tabatière Meissen 1730-35 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur.
Tabatière Meissen 1730-35 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Außenflächen mit seegrünem Fond und schwarz gesäu...
Tabatière Meissen 1740 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Außenflächen mit Rocaillekartuschen, zartrosa ...
Jagdtabatière Meissen 1745 In Form eines naturalistisch modellierten und staffierten Wasserhundkopfes mit verso sich nach oben zu öffnendem Deckel...
Alte Bauersfrau mit Korb aus der I. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1737 Mit ausgestrecktem Arm, auf
Alte Bauersfrau mit Korb aus der I. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1737 Mit ausgestrecktem Arm, auf rechteckigem Sockel mit aufbossierten Blüten un...
Tabulettkrämer aus der I. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1741-46 Auf unregelmäßigem, vierpassigem
Tabulettkrämer aus der I. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1741-46 Auf unregelmäßigem, vierpassigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern steh...
Bronzetischuhr mit Porzellanfiguren aus der II. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1753-54 Ovale,
Bronzetischuhr mit Porzellanfiguren aus der II. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1753-54 Ovale, flache Sockelplatte mit darauf ruhendem Rocaillesocke...
Ausrufer mit Geflügel aus der II. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1753-54 Stehend, auf rocaillemodelliertem Sockel, gold staffiert. Porzellan, bunt ...
Koch am Herd aus der Serie „Cris de Paris“ Meissen 18. Jh. Stehend auf rundem, rocaillereliefiertem Sockel. Porzellan, bunt bemalt, verso am Sock...
Ausruferin mit Karpfen aus der II. Serie „Cris de Paris“ Meissen 1753-54 Stehend, auf rocaillereliefiertem Sockel, gold staffiert. Auf einem Korbg...
Koch mit Pilzen Meissen 1740-45 Stehend auf quadratischem, unregelmäßigem Sockel. In den Händen
Koch mit Pilzen Meissen 1740-45 Stehend auf quadratischem, unregelmäßigem Sockel. In den Händen einen mit Pilzen gefüllten Topf haltend. Porzellan...
Pilzverkäuferin Meissen 1756-60 Auf vierpassigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern
Pilzverkäuferin Meissen 1756-60 Auf vierpassigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Über die Schultern hängend, ein gefüllter K...
Becher mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit braunem, lüstrierendem Fond, gold gesäumt.
Becher mit Unterschale Meissen 1735 Beide Teile mit braunem, lüstrierendem Fond, gold gesäumt. Schauseiten mit Goldspitzenkartuschen. Reserven bun...
Becher mit Untertasse Meissen 1735 Beide Teile mit kapuzinerbraun staffiertem Lippenrand. Schauseiten bunt bemalt mit Chinoiserien, teilweise mit ...
Ovale Zuckerdose Meissen 1730-35 Balusterförmig, auf eingeschnürtem Standring. Gewölbter, leicht
Ovale Zuckerdose Meissen 1730-35 Balusterförmig, auf eingeschnürtem Standring. Gewölbter, leicht überstehender Deckel mit Kugelknauf. Beide Teile ...
Ovale dokumentierte Zuckerdose Meissen 1730-35 Balusterförmig, sich nach unten verjüngend. Gewölbter
Ovale dokumentierte Zuckerdose Meissen 1730-35 Balusterförmig, sich nach unten verjüngend. Gewölbter Deckel mit reliefiertem Hasenknauf. Beide Tei...
Kanne Meissen 1723-25 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter, S-förmiger
Kanne Meissen 1723-25 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter, S-förmiger Henkel und V-förmige Schnaupe. Überstehender, gew...
Teekanne Meissen KPM 1723-24 Balusterförmig mit gebogter Maskaronentülle und Ohrhenkel. Wulstiger
Teekanne Meissen KPM 1723-24 Balusterförmig mit gebogter Maskaronentülle und Ohrhenkel. Wulstiger Lippenrand mit darauf ruhendem Deckel mit Knopfk...
Teller mit Lambrequin-Dekor Meissen 1730 Rund gemuldet mit steigender Fahne und gezacktem Lippenrand. Unterglasurblau floral bemalt, farbig und go...
Schale nach China-Vorbild des 17. Jhs. Meissen 1730-35 Rund gemuldet mit steiler Wandung. Unterglasurblau bemalt mit Kakiemonblütenzweigen, farbig...
Hahnenkanne „Phönixvogel“ Meissen 1735 In geduckter Haltung mit flachem Rücken und gestrecktem Hals.
Hahnenkanne „Phönixvogel“ Meissen 1735 In geduckter Haltung mit flachem Rücken und gestrecktem Hals. Flacher Deckel, bekrönt von einem Hasen als K...
Nashorn Meissen 1740-45 Naturalistisch modelliert und weiß glasiert. Porzellan, ohne Marke. Modell
Nashorn Meissen 1740-45 Naturalistisch modelliert und weiß glasiert. Porzellan, ohne Marke. Modell wohl von Johann Gottlieb Kirchner. Vgl. C. Albi...
Becher Meissen 1723-25 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf umlaufend godroniertem Standring. Wandung umlaufend in Schwarzlot bemalt mit ...
Becher Meissen 1725-30 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf umlaufend godronniertem
Becher Meissen 1725-30 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf umlaufend godronniertem Standring. Beidseitig mit gold gehöhten, fein radier...
„Türke“ für die „Brühlische Conditorey“ Meissen 1746 Stehend auf rechteckigem Sockel. Aufwendig bunt
„Türke“ für die „Brühlische Conditorey“ Meissen 1746 Stehend auf rechteckigem Sockel. Aufwendig bunt bemalt, teilweise mit indianischem Floraldeko...

-
335 Los(e)/Seite