LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-335)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
335 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 335 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Koppchen mit Unterschale Meissen 1725 Beide Teile mit gold staffierten Kanneluren und Goldspitzenbordüre. Schauseite gold gehöht und teilweise rad...

Koppchen mit Unterschale Meissen 1725. Passend zur Vornummer. Schauseite gold gehöht und teilweise radiert mit Figurenstaffage in Landschaft. Weiß...

Seltene Teekanne Kassel 1770-71 Balusterförmig, mit geschweiftem Rocaillehenkel und rocaillereliefierter Tülle. Abgerundete Schultern mit innen li...

Becher mit Untertasse Meissen 1725-30 Beide Teile in fünfpassiger Form mit kapuzinerbraun staffiertem Lippenrand. Schauseiten bunt bemalt mit Kaki...

„Reindl“ Meissen 1745 Balusterförmig, auf drei erhöhten Volutenfüßen stehend. Leicht überstehender, gewölbter Deckel mit Zitronenknauf. Seitlich e...

Seltener Stockknauf Meissen 1723-25 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Wandung mit Böttgerlüster, gold überdekoriert mit Rautendekor, und o...

Kanne Meissen 1730 Birnförmig, mit geschweiftem S-Henkel mit kurzer Schnaupe. Gewölbter, überstehender Deckel mit Kugelknauf. Beide Teile umlaufen...

Teller Meissen 1723-24 Rund gemuldet, mit Goldspitzenbordüre und -kartusche, unterlegt mit Böttgerlüster, umgeben von korallenroten Schnörkeln. Re...

Kugelkanne Meissen 1725-30 Mit seitlich C-förmigem Henkel und Röhrentülle. Überstehender, gewölbter Deckel mit eingeschnürtem Knauf. Wandung ober-...

Der Flötenunterricht „Laubengruppe“ Frankenthal 1759-62 Musizierendes Schäferpaar, auf unregelmäßigem, rocaillereliefiertem Sockel, gold und blau ...

Bedeutender Satz von zwölf Schokoladen-Trembleusen mit vergoldeten Silber-Unterschalen in Blattform Meissen und Augsburg um 1750 Je walzenförmig,...

Prunktablett Meissen-Marcolini 1774-1814 Oval gemuldet mit steiler Wandung. Umlaufend mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüre und -kartuschen. R...

Paar seltene Teedosen Meissen 1725 Je birnförmig hexagonal, sich nach unten verjüngend, mit Goldrändern. Flache Schultern mit übergestülptem, flac...

Loading...Loading...
  • 335 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose