Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
335 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
„Türke“ für die „Brühlische Conditorey“ Meissen 1746 Stehend auf rechteckigem Sockel. Aufwendig bunt
„Türke“ für die „Brühlische Conditorey“ Meissen 1746 Stehend auf rechteckigem Sockel. Aufwendig bunt bemalt, teilweise mit indianischem Floraldeko...
Teekanne Meissen 1716 Balusterförmig, mit gebogter Maskaronentülle und Ohrhenkel. Wulstiger Lippenrand mit darauf ruhendem Deckel mit Knopfknauf. ...
Doppelhenkelbecher Meissen 1716-18 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf eingeschnürtem
Doppelhenkelbecher Meissen 1716-18 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf eingeschnürtem Standfuß. Seitlich gebogte Henkeln mit geflügelten...
Flakon Meissen 1723-24 Gedrückter, runder Korpus mit seitlich reliefierten Frauenmaskaronen. Langer,
Flakon Meissen 1723-24 Gedrückter, runder Korpus mit seitlich reliefierten Frauenmaskaronen. Langer, kannelierter Mündungshals mit Silbermontur u...
Pagode Meissen 1713-14 Im Schneidersitz mit angewinkelten Beinen sitzend. Der geöffnete Mund, mit
Pagode Meissen 1713-14 Im Schneidersitz mit angewinkelten Beinen sitzend. Der geöffnete Mund, mit Emailfarbe umsäumt. Weißes Böttgerporzellan, ohn...
Hofnarr Fröhlich Meissen dat. 1752 Stehend auf erhöhtem, oktogonalem, profiliertem Sockel, gold
Hofnarr Fröhlich Meissen dat. 1752 Stehend auf erhöhtem, oktogonalem, profiliertem Sockel, gold gesäumt. Breitbeinig stehend mit den Daumen hinter...
Bedeutendes 19-tlgs. Kaffee- und Teeservice Meissen 1735 Bestehend aus: Eine Kaffeekanne (H=23
Bedeutendes 19-tlgs. Kaffee- und Teeservice Meissen 1735 Bestehend aus: Eine Kaffeekanne (H=23 cm), eine Teekanne (H=11,3 cm), eine Milchkanne (H=...
Seltenes Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit fein staffiertem Goldnetzdekor
Seltenes Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit fein staffiertem Goldnetzdekor am Lippenrand. Schauseite mit Goldspitzenkartusch...
Seltenes Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Gegenstück, passend zur Vornummer. Provenienz:
Seltenes Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Gegenstück, passend zur Vornummer. Provenienz: Kunsthandel Röbbig, München 2001.
Kirschenpflücker Meissen 1755 Sitzender Kavalier, die gepflückten Kirschen in den ausgebreiteten
Kirschenpflücker Meissen 1755 Sitzender Kavalier, die gepflückten Kirschen in den ausgebreiteten Schurz legend. Im Hintergrund der Kirschbaum mit ...
Teedose Meissen 1723-24 Birnförmig hexagonal, sich nach unten verjüngend. Flache Schultern mit
Teedose Meissen 1723-24 Birnförmig hexagonal, sich nach unten verjüngend. Flache Schultern mit übergestülptem, flachem Deckel. Wandung umlaufend m...
Runde Kumme Meissen 1723-24 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standfuß.
Runde Kumme Meissen 1723-24 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standfuß. Überlappender Lippenrand, eisenrot staffiert. Wandung...
Kugelkanne Meissen, KPM 1723-24 Balusterförmig mit C-förmigem Henkel und steiler Röhrentülle.
Kugelkanne Meissen, KPM 1723-24 Balusterförmig mit C-förmigem Henkel und steiler Röhrentülle. Erhöhter Mündungsrand mit überstehendem, gewölbtem D...
Teekanne Meissen 1725-30 Balusterförmig, mit gebogter Maskaronentülle und Ohrhenkel. Überstehender, gewölbter Deckel mit Knopfknauf. Umlaufend mit...
Bedeutender Böttgersteinzeug-Walzenkrug Meissen 1710 Mit geschweiftem Bandhenkel. Wandung umlaufend abwechselnd mit matt geschnittenem Reliefwaben...
Runde Böttgersteinzeug-Schale „Wellenrand“ Meissen 1711-12 Gemuldet, mit steiler Wandung und
Runde Böttgersteinzeug-Schale „Wellenrand“ Meissen 1711-12 Gemuldet, mit steiler Wandung und umlaufend 33-malig gezacktem Lippenrand. Rotbraunes B...
Kanne Baden-Baden 1770-75 Birnförmig, auf rundem Standring. Geschweifter Ohrhenkel und kurze, V-
Kanne Baden-Baden 1770-75 Birnförmig, auf rundem Standring. Geschweifter Ohrhenkel und kurze, V-förmige Schnaupe, sparsam purpur staffiert. Übers...
Kanne Meissen 1730 Birnförmig, mit geschweiftem S-Henkel und kurzer Schnaupe. Überstehender,
Kanne Meissen 1730 Birnförmig, mit geschweiftem S-Henkel und kurzer Schnaupe. Überstehender, gewölbter Deckel mit Knopfknauf. Beide Teile umlaufen...
Dudelsackspieler Meissen 1741 Auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und
Dudelsackspieler Meissen 1741 Auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In den Händen das Instrument halten...
Flakon Meissen 1750 In Kartuschenform mit rocaillereliefierten Seiten. Beide Schauseiten bunt bemalt
Flakon Meissen 1750 In Kartuschenform mit rocaillereliefierten Seiten. Beide Schauseiten bunt bemalt mit Kavalier und Dame in Landschaft. Ränder ...
Flakon Meissen 1750 In Kartuschenform mit rocaillereliefierten Seiten, gold gesäumt. Beide Schauseiten bunt bemalt mit Damen in Landschaft. Ränder...
Tanzende Columbine aus der „Commedia dell' Arte“ Meissen 1764 Auf einem Bein in Tanzpose stehend,
Tanzende Columbine aus der „Commedia dell' Arte“ Meissen 1764 Auf einem Bein in Tanzpose stehend, auf rundem, gewölbtem und durchbrochenem Rocaill...
Großer Pantalone Meissen 1744 In ausschreitender, leicht nach vorne gebeugter Haltung, auf ovalem
Großer Pantalone Meissen 1744 In ausschreitender, leicht nach vorne gebeugter Haltung, auf ovalem unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten u...
Paar seltene Teedosen Meissen 1712 Je birnförmig, hexagonal, sich nach unten verjüngend. Umlaufend
Paar seltene Teedosen Meissen 1712 Je birnförmig, hexagonal, sich nach unten verjüngend. Umlaufend mit vertieften Feldern, diese reliefiert mit Bl...
Stockgriff Meissen 1750 T-förmig, leicht gebogt, mit einem Endstück in Form eines Mopskopfes. Dieser
Stockgriff Meissen 1750 T-förmig, leicht gebogt, mit einem Endstück in Form eines Mopskopfes. Dieser naturalistisch modelliert und staffiert. Hand...
Stockknauf Meissen 1760 Walzenförmig, mit breiter werdender Handauflage. Diese bunt bemalt mit
Stockknauf Meissen 1760 Walzenförmig, mit breiter werdender Handauflage. Diese bunt bemalt mit Jagdszene. Wandung umlaufend bunt floral bemalt. Po...
Flakon Meissen 1750 In Form eines stehenden Kavaliers, auf rundem Sockel. An einen Baumstumpf
Flakon Meissen 1750 In Form eines stehenden Kavaliers, auf rundem Sockel. An einen Baumstumpf gelehnt und im Arm einen Hund haltend, der als Behäl...
Stockgriff Meissen 1740 In gebogter Form mit leicht eingerolltem Endstück. Wandung bunt bemalt mit
Stockgriff Meissen 1740 In gebogter Form mit leicht eingerolltem Endstück. Wandung bunt bemalt mit Floraldekor und Insekten sowie purpur staffiert...
Persischer Soldat Meissen 1748 Auf quadratischem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und
Persischer Soldat Meissen 1748 Auf quadratischem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In der Hand einen Stock hal...
Albanischer Soldat Meissen 1745 Auf quadratischem, gewölbtem Sockel mit aufbossierten Blüten und
Albanischer Soldat Meissen 1745 Auf quadratischem, gewölbtem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Seitlich ein Steinschlossgewehr...
Teekanne Meissen 1725 Balusterförmig, mit geschweiftem Ohrhenkel und steiler Röhrentülle. Überstehender, gewölbter Deckel mit eingeschnürtem Knopf...
Teekanne Meissen 1723-24 Balusterförmig, mit gebogter Maskaronentülle und Ohrhenkel. Wulstiger
Teekanne Meissen 1723-24 Balusterförmig, mit gebogter Maskaronentülle und Ohrhenkel. Wulstiger Lippenrand mit darauf ruhendem Deckel mit eingeschn...
Mädchen & Bub mit Gewürzkörben Meissen 1750 Je sitzend, auf dem Rand des Gewürzkorbes. Ovaler,
Mädchen & Bub mit Gewürzkörben Meissen 1750 Je sitzend, auf dem Rand des Gewürzkorbes. Ovaler, rocaillereliefierter Sockel, gold gesäumt. Bunt bem...
Tableau Meissen 1750 Rechteckig, mit anmodelliertem Rocaillerahmen, gold gehöht. Vertiefter Spiegel bunt bemalt mit Personengesellschaft in Lands...
Tableau Fürstenberg 1760-68 Rechteckig, mit durchbrochen anmodelliertem Rocaillerahmen, gold gehöht.
Tableau Fürstenberg 1760-68 Rechteckig, mit durchbrochen anmodelliertem Rocaillerahmen, gold gehöht. Vertiefter Spiegel, exzellent bunt bemalt mi...
Paar aufgezäumte Pferde Meissen 1735-40 Je steigend, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten
Paar aufgezäumte Pferde Meissen 1735-40 Je steigend, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Naturalistisch modelliert und staff...
Rhesusaffenpaar mit Jungtier Meissen 1749-50 Je sitzend, auf unregelmäßigem, blüten- und blattreliefiertem Sockel. Im Hintergrund ein großer Baum ...
Teedose Meissen 1730 Rechteckig, mit gewellter Wandung. Flache Schultern mit Mündungshals und
Teedose Meissen 1730 Rechteckig, mit gewellter Wandung. Flache Schultern mit Mündungshals und übergestülptem Silberdeckel. Wandung umlaufend bunt ...
Seltener Löffel „Sulkowskirelief“ Meissen 1735 Beidseitig bunt bemalt mit Koreanischem Löwen,
Seltener Löffel „Sulkowskirelief“ Meissen 1735 Beidseitig bunt bemalt mit Koreanischem Löwen, Reiher, Maikäfer und Päonienblüten. Porzellan, ohne ...
Klio „Muse der Geschichte“ Kelsterbach 1790 Barfüßig sitzend mit seitlichem Putto. Beide halten
Klio „Muse der Geschichte“ Kelsterbach 1790 Barfüßig sitzend mit seitlichem Putto. Beide halten ein aufgeschlagenes Buch auf dem Schenkel. Porzell...
Pantalone Kelsterbach um 1785 Stehend auf ovalem, geritztem und mit Rocaillen modelliertem, flachem Sockel. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke. Mo...
Tableau Fürstenberg 1765-70 Rechteckig, mit modelliertem Rocaillerahmen, gold gehöht. Vertiefter
Tableau Fürstenberg 1765-70 Rechteckig, mit modelliertem Rocaillerahmen, gold gehöht. Vertiefter Spiegel, exzellent bunt bemalt mit Watteauszeneri...
Sechs Gabeln und sechs Messer Meissen 1740-45 Je mit leicht gebogten Pistolengriffen. Bunt bemalt
Sechs Gabeln und sechs Messer Meissen 1740-45 Je mit leicht gebogten Pistolengriffen. Bunt bemalt mit Kakiemondekor und fliegenden Drachen. Porzel...
Große Platte „Sulkowskirelief“ Meissen 1740 Rund gemuldet mit steigender Fahne. Umlaufend reliefiert
Große Platte „Sulkowskirelief“ Meissen 1740 Rund gemuldet mit steigender Fahne. Umlaufend reliefiert mit dem namensgebendem Dekor und kapuzinerbra...
Bedeutende Jagdtischuhr Meissen 1741-45 Rechteckiger, mehrpassiger Rocaillesockel mit Volutenfüßen
Bedeutende Jagdtischuhr Meissen 1741-45 Rechteckiger, mehrpassiger Rocaillesockel mit Volutenfüßen und darauf stehendem, unregelmäßig geschweiftem...
Seltene Trembleuse mit Doppelhenkeltasse Meissen 1735 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre.
Seltene Trembleuse mit Doppelhenkeltasse Meissen 1735 Beide Teile mit breiter Goldspitzenbordüre. Schauseiten exzellent bunt bemalt mit Schattenb...
Tasse mit Unterschale aus dem „Tulpenservice“ Meissen 1750 Beide Teile auf der Wandung umlaufend mit
Tasse mit Unterschale aus dem „Tulpenservice“ Meissen 1750 Beide Teile auf der Wandung umlaufend mit reliefierten Blütenblättern. Schauseiten bun...
Paar bedeutende Papageien Meissen 1740 Je sitzend auf Baumstamm, reliefiert mit Blüten und Blättern.
Paar bedeutende Papageien Meissen 1740 Je sitzend auf Baumstamm, reliefiert mit Blüten und Blättern. Naturalistisch modelliert und staffiert. Porz...
Kaufmannsfrau Meissen 1740-45 An einem Schreibtisch sitzend und in ein Buch schreibend, auf ovalem, rocaillemodelliertem Sockel, gold gesäumt. Por...
Bisonpaar Meissen 1750 Je auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern
Bisonpaar Meissen 1750 Je auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Naturalistisch modelliert und bunt staf...
Paar Dompfaffen Meissen 1747 Je sitzend auf Baumstamm mit reliefiertem Blattdekor. Naturalistisch
Paar Dompfaffen Meissen 1747 Je sitzend auf Baumstamm mit reliefiertem Blattdekor. Naturalistisch modelliert und staffiert. Porzellan, ohne Marke....
Blaumeise und Stieglitz Meissen 1745 Je sitzend auf Baumstamm mit reliefiertem Blattdekor. Naturalistisch modelliert und staffiert. Porzellan, am ...
Paar Kanarienvögel Meissen 1747 Je sitzend auf Baumstamm mit reliefiertem Blattdekor. Naturalistisch
Paar Kanarienvögel Meissen 1747 Je sitzend auf Baumstamm mit reliefiertem Blattdekor. Naturalistisch modelliert und staffiert. Porzellan, am Boden...
Kanne Meissen 1730-35 Birnförmig, mit seitlich geschupptem J-Henkel und Rocailleschnaupe. Überstehender Deckel mit Pinienknauf. Seegrüner Fond, go...
Kanne Meissen 1725-35 Birnförmig, mit seitlichem S-Henkel und kurzer Schnaupe. Überstehender, leicht
Kanne Meissen 1725-35 Birnförmig, mit seitlichem S-Henkel und kurzer Schnaupe. Überstehender, leicht gewölbter Deckel mit Knopfknauf. Beide Schaus...
August III und Maria Josepha von Österreich Meissen 1744 Je stehend auf ovalem, unregelmäßigem
August III und Maria Josepha von Österreich Meissen 1744 Je stehend auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Sie m...
Becher mit Unterschale Meissen 1740-45 Beide Teile vierpassig, in Felder unterteilt. Diese abwechselnd bunt bemalt mit Blumenbouquets auf gelbem F...
Doppelhenkeltasse mit Unterschale Meissen 1725-30 Beide Teile mit unterhalb kannelierter, teilweise gold gehöhter Wandung. Oberhalb umlaufend gold...
Teedose Meissen 1723-24 Birnförmig hexagonal, sich nach unten verjüngend. Abgerundete Schulter mit
Teedose Meissen 1723-24 Birnförmig hexagonal, sich nach unten verjüngend. Abgerundete Schulter mit erhöhtem Mündungshals und übergestülptem, flach...
Flakon a.d. Toilettenservice „Schloss Glücksburg“ Meissen 1740-45 In gedrückter Glockenform, auf
Flakon a.d. Toilettenservice „Schloss Glücksburg“ Meissen 1740-45 In gedrückter Glockenform, auf ovalem, profiliertem Standfuß. Übergestülpter Dec...

-
335 Los(e)/Seite