Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Porzellan (179)
- Gemälde & Mischtechniken (161)
- Silber & Versilbertes (57)
- Möbel (55)
- Skulpturen (47)
- Großuhren (27)
- Sakrales & Volkskunst (17)
- Keramik, Fayencen (13)
- Zeichnungen & Pastelle (12)
- Dekorative Kunst (6)
- Glas & Kristall (5)
- Aquarelle (4)
- Druckgrafiken & Multiples (4)
- Varia (4)
- Waffen, Rüstungen & Militaria (1)
Künstler / Marke
- Wallendorf (11)
- Meissen (3)
- Porcelain Makers & Brands (3)
- Van Goyen (3)
- Albrecht Dürer (2)
- Rembrandt (2)
- Abraham Roentgen (1)
- Adolph Menzel (1)
- August Gaul (1)
- Augustin Pajou (1)
- Baccarat (1)
- Baden Baden (1)
- Bartolomé Esteban Murillo (1)
- Charles Edward Wagstaff (1)
- Charles Dutertre (1)
- David Roentgen (1)
- David Teniers (1)
- Doccia (1)
- Florentine School (1)
- Garrard (1)
- Georg Kolbe (1)
- Giovanni Paolo Pannini (1)
- Glassware Makers / Brands (1)
- Jean-Baptiste-Simeon Chardin (1)
- Lucas Cranach (1)
- Michele da Verona (1)
- Peter Paul Rubens (1)
- Roentgen (1)
- Sebastian Vrancx (1)
- Wilkens (1)
- Liste
- Galerie
-
592 Los(e)/Seite
Drei Tänzerinnen
Drei TänzerinnenLimbach und eventuell Wallendorf, um 1780H. 13-13,4 cmGrassockel, die Tänzerin mit Hut mit LB Marke in Purpur, die anderen ohne Ma...
Zwei Tänzerinnen und Tänzer
Zwei Tänzerinnen und TänzerLimbach und Wallendorf (Tänzer), um 1770/75H. 12,8/13,3 cmSockel mit Rocaillerelief, Tänzerin mit Maske mit Pseudo-Schw...
Schäferin mit Flöte und Lamm - Schäfer mit Dudelsack und HundCloster Veilsdorf, um 1770H. 13,7 cmWeißer Rocaillesockel, Marke CV in Blau, Ritzzeic...
Triangelspielerin und DudelsackspielerCloster Veilsdorf, um 1779H. 11 cmAus einem Tafelaufsatz für den Fürsten von Kirchberg ?, Modell Vogt ?, ohn...
Figurengruppe - Das Fragespiel
Figurengruppe - Das FragespielVolkstedt, um 1785H. 23 cmModell Franz Kotta (?), ohne Marke. Polychrom staffiert. Etwas bestossen, Brandriss am Soc...
Spazierendes Paar und Kavalier
Spazierendes Paar und KavalierCloster Veilsdorf und Volkstedt, um 1767/1785H. 13/19 cmCV Paar Modell Friedrich Wilhelm Eugen Döll, Marke Ritzzeich...
Kavalier, Dame mit Fächer, Herr mit WeinglasLimbach (?), Wallendorf, Eisenberg, um 1780H. 10,5/13,5/13,8 cmPolychrom bemalt, alle ohne Marke, Res...
Zwei bäuerliche Figuren
Zwei bäuerliche FigurenCloster Veilsdorf, um 1775/80H. 11,5 cmMann mit der Leyer, Modell Voigt, ohne Marke, restauriert und bestossen. Tanzender G...
Bettelfrau mit der Leier, Bettelmann mit DudelsackCloster Veilsdorf, um 1766/68H. 13,7/14,6 cmModell von Göhring, ohne Marke (Nummer 629 in Braun ...
Zwei Schäferinnen, zwei Jäger mit HundenVolkstedt und Limbach, um 1770-1780H. 12,8-13,6 cmNatursockel, eine Schäferin mit gekreuzter Gabelmarke in...
Vier männliche Figuren
Vier männliche FigurenWallendorf und Thüringen, um 1780/92H. 13,7-15,2 cmOfenarbeiter, ohne Marke. Gelehrter und Astronom, Modell Johann H. Haag (...
Bettler mit Hut
Bettler mit HutVolkstedt, um 1780/85H. 19,3 cmPolychrom bemalt, ohne Marke, rechte Hand mit Hut restauriertSammlung Jan AhlersLiteratur: Sattler 1...
Tiroler oder Landkartenverkäufer
Tiroler oder LandkartenverkäuferCloster Veilsdorf, um 1770/75H. 13,7 cmModell Ludwig Daniel Heyd, weißer Sockel, ohne Marke. Das Bild restauriert....
Jägerin, Jäger und Holzspalter
Jägerin, Jäger und HolzspalterCloster Veilsdorf (attr.), um 1770/90H. 19/20 cmBunt staffiert, ohne Marken, Holzspalter von Johann Caspar Pfränger....
Kaufmann vor seinem Schreibpult
Kaufmann vor seinem SchreibpultWallendorf, um 1780H. 14,5 cmPolychrom staffiert, ohne Marke, min. ChipsSammlung Jan Ahlers, Slg. Yvonne und Ludwig...
Bergmann mit Froschlampe
Bergmann mit FroschlampeIlmenau, um 1782/84H. 19 cmPolychrom staffiert, ohne Marke, leicht bestoßen. Eimer leicht rest.Sammlung Jan Ahlers, Slg. Y...
Vier Figuren aus der Folge von 15 Holländischen BauernCloster Veilsdorf, um 1770H. 9,5-10 cmBauer mit Krug, 3 Kartenspielende Bauern, Modell Ludwi...
Zehn Figuren aus einer Folge ländlicher BerufeLimbach, um 1780/85H. 12-13,5 cmZwei mal Butternde Magd, zwei Mal Flachsschlagende Bäuerin, Bauer, S...
Zwei große Figuren von gefesselte SklavenVolkstedt, um 1770H. 40/41 cmAus einem Tafelaufsatz. Polychrom staffiert. Modell wohl von Wenzel Neu. Ein...
Cyrus oder Persische Monarchie
Cyrus oder Persische MonarchieCloster Veilsdorf, um 1778H. 13,6 cmAus der Folge der vier Monarchien, Modell Johann Friedrich Franz Kotta, Sockel m...
Allegorie des Erdteils Asien
Allegorie des Erdteils AsienLimbach, um 1775H. 20 cmMann mit Turban. Aus einer Folge der vier Erdteile. Rocaillesockel, Marke LB-Monogramm in Purp...
Zwei Figuren aus der Folge des Türkischen HofstaatesCloster Veilsdorf, um 1770H. 13 cmSultane Asseki (Kayserin), der Aga - Eine Türckische Standes...
Der verliebte Türke
Der verliebte TürkeCloster Veilsdorf, um 1775H. 19,7 cmStehende Figur mit Laute in bewegter Haltung. Rocaillesockel. Modell von Georg Philip Pfrän...
Der Verliebte Türke
Der Verliebte TürkeCloster Veilsdorf, um 1775H. 19,7 cmStehende Figur mit Laute in bewegter Haltung. Rocaillesockel. Modell von Georg Philip Pfrän...
Der verliebte Türke
Der verliebte TürkeCloster Veilsdorf, um 1775H. 19,7 cmStehende Figur mit Laute in bewegter Haltung. Rocaillesockel. Modell von Georg Philip Pfrän...
Büste einer Dame und zwei NadeletuisThüringen und Closter Veilsdorf, um 1765-1785H. 8,5/12,6/13,5 cmThüringen, Büste einer Dame, Ritzzeichen G II....
Zwei Stockgriffe
Zwei StockgriffeCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 7,4 cmForm eines Frauenkopfes, Modell Friedrich Wilhelm Eugen Döll (?), min. best., Flakon mit Put...
Zwei Stockgriffe in Form von bärtigen MännernCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 8 cmPolychrom staffiert mit Schuppenmuster, ohne Marke. Beide am unte...
Drei Flakons
Drei FlakonsThüringen und Gera, um 1785/90H. 6,5 cmBube mit Ziege (ohne Stöpsel), Katze, der Harlekin aus Gera. Alle ohne Marken. Min. ber., min. ...
Türgriff (?) in Form eines Windhund-KopfesThüringen, um 1785H. 9,5 cmOhne Marke, naturalistisch staffiert, Chips.Sammlung Jan Ahlers
Zwei figürliche Flakons
Zwei figürliche FlakonsCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 9,8/10 cmFahrender Händler als Balsamträger, Modell Wenzel Neu, Marke Ritznummer 10. Bauer ...
Drei Schachfiguren und zwei MiniaturfigurenCloster Veilsdorf und Thüringen, um 1765/66 und 1775/80H. 6,5/7,4 cmTürke, Mohr und Bauer aus CV, Model...
Drei Miniaturfiguren
Drei MiniaturfigurenCloster Veilsdorf (?), Limbach, Wallendorf, um 1775/80H. 8,8-9 cmFischerin, ohne Marke, bestossen. Bäuerin mit Huhn, Lb-Monogr...
Zwei Miniaturfiguren
Zwei MiniaturfigurenVolkstedt oder Limbach, um 1785H. 9 cmHerren mit Fernrohr, einer mit Dreispitz, Marke Ritzzeichen N. Etwas bestoßen.Sammlung J...
Barock-Vermeil-Löffel
Barock-Vermeil-LöffelZürich, 2. Hälfte 17. Jhdt.L. 17 cmSilber, vergoldet, Griffende in Form einer Herme. Stadtmarke und Marke eines unbekannten M...
Kleiner Kugelfußbecher
Kleiner KugelfußbecherNürnberg, um 1690H. 6,5 cmFloraldekor, Stadtmarke, Tremolierstrich, MZ: Christoph Beer (Meister ca. 1677/80, gest. 1701). Ca...
Zwei Barock Kerzenleuchter
Zwei Barock KerzenleuchterDanzig, um 1730/40H. 19,5 cmPassiger Fuß, gegliederter Balusterschaft. Am Stand Stadtmarken, Beschaumeister LD (Dietrich...
Barocker Münzbecher
Barocker Münzbecherwohl Dänemark, wohl Anfang 18. Jhdt.H. 12 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Floraler Dekor. Auf drei plastischen Löwenfüßen. ...
Tabaksdose mit figürlicher Szene
Tabaksdose mit figürlicher SzeneAmsterdam, um 1775/80L. 16,5 cmDer Klappdeckel verziert mit Reliefszene von Figuren in Landschaft mit Segelschiff ...
Paar Barockleuchter
Paar BarockleuchterKöln, um 1760H. 22 cmPassig geschweifter Baluster-Leuchter. Stadtmarke mit Lötigkeitsziffer 13, Meistermarke des Heinrich Wilhe...
Zwei Rokoko-Salieren
Zwei Rokoko-SalierenDeutsch, Mitte 18. Jhdt.H. 6,5/7,2 cmTeilvergoldet. Eine ungemarkt, die andere mit undeutlicher Stadtmarke und Meitermarke IN....
Drei Salieren
Drei SalierenMünchen, Augsburg, u.a. 19. Jhdt.B. 8/ 9,5 cmTeilvergoldet. Navetteform aus Augsburg, 1801, MZ: Johann Christian Neuss; Saliere mit C...
Corpus Christi im Prunkrahmen
Corpus Christi im Prunkrahmenwohl Italien, 19. Jahrhundert48,5 x 49,5 cmDer Christuskorpus (16 x 13 cm), Relief-Portrait der Muttergottes (4 x 3 c...
Abendmahlskelch
Abendmahlskelchwohl Österreich, Anfang 18. Jhdt.H. 22,5 cmSilber, getrieben, teilvergoldet mit eingesetzten Plaketten, Wandungskörbchen durchbroch...
Barocker Abendmahlskelch
Barocker AbendmahlskelchBrünn/Brno, Anfang 18. Jhdt.H. 25 cmSilber, getrieben und vergoldet. Die Kuppa aus vergoldetem Metall. Stadtmarke, Meister...
Abendmahlskelch
AbendmahlskelchWien, 1763H. 21,5 cmSilber, vergoldet. Am Stand Stadtmarke mit Jahreszahl, Repunzierungsstempel und Befreiungsstempel, Meistermarke...
Paar Kerzenleuchter
Paar KerzenleuchterBerlin, um 1800H. 28 cmSilber, Berliner Stadtmarke mit "G" für Zeichenmeister F.J. Stoltz (um 1788/1802), Tremolierstrich, Meis...
Biedermeier-Konfektschale
Biedermeier-KonfektschaleBerlin, um 1817/19H. 12/D. 19 cmTeilvergoldet, mit Weinlaubfries. Stadtmarke mit Buchstabe "I" des Zeichenmeisters H.W. Z...
Paar Kerzenleuchter
Paar KerzenleuchterAugsburg, 1818H. 23,5 cmSilber, vergoldet. Stadtmarke mit Jahresbuchstabe D, Meister: Johann Alois Seethaler (Meister 1796, ges...
Dreiteiliges Teeservice
Dreiteiliges TeeserviceHamburg, um 1830/40H. 12,5/16,5 cmTeekanne (mit Isolierringen aus Elfenbein), Zuckerdose, Milchkännchen. Stadtmarke mit B f...
Paar Untersetzer mit dem Monogramm des Herzogs Georg II von Sachsen-Meiningen (1826-1914)Deutsch, um 1860/70D. 20,5 cmHolz, gedrechselt, die Silbe...
Zwei Teller mit Monogramm Otto I von GriechenlandWien, um 1867D. 24,5 cmRunde Teller mit Palmetten-Blatt-Rand. Gravierte Krone und Monogramm O1 au...
Prächtige Schenkkanne
Prächtige SchenkkanneMünster i.W., Johann Casper Osthues, datiert 1839H. 29 cmSilber. Barocke Helmform mit gedrehten Zügen und gravierter Ornament...
Paar Salieren und Gewürzschälchen
Paar Salieren und GewürzschälchenVenedig, um 1760 - Neapel, um 1830/40L. 8,5/ 11,5 cmGewürzschälchen mit Punzen der Zecca di Venezia, die klassizi...
Menage-Stand für Essig und Öl
Menage-Stand für Essig und ÖlParis, 1779L. 28 cmDekor von Rocaillen und Trauben, seitlich applizierte Allianzwappen. Chargestempel Jean Baptiste F...
Zuckerdose und Milchkännchen
Zuckerdose und MilchkännchenBelgien, um 1820/30H. 22,5/25,5 cmFloraler Gravurdekor, die Kanne mit Holzhenkel. Kanne punziert mit Feingehaltstempel...
Empire-Kaffeekanne
Empire-KaffeekanneParis, 19. Jhdt.H. 32 cmDekor von Lorbeer- und Akanthusblatt, ein plastischer Schwan als Deckelknauf, Holzhenkel. Tierkopfausgus...
Große Chocolatiere
Große ChocolatiereParis, Ende 18. JahrhundertH. 26,5 cmBirnform auf drei Füßen. Seitlicher Holzhenkel. Der Deckel ergänzt. Pariser Garantiestempel...
Set von zwölf Vermeil-Tellern
Set von zwölf Vermeil-TellernFrankreich, nach 1838D. 21,5 cmSilber, vergoldet, jeweils mit Minervakopf gestempelt am Rand. Gesamt circa 4640g. Etw...
Menage oder Porte Bouteille
Menage oder Porte BouteilleParis, um 1800H. 31/D. 28,4 cmRundes Tablett mit durchbrochen gearbeitetem Rand auf drei Füßen. Montiertes Gestell für ...

-
592 Los(e)/Seite