Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 825)

  • (Lose: 826 - 1667)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Hohe Straße 75, Bonn, 53119, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)228 68 83 820

Verfeinern Sie Ihre Suche

1667 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1667 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Korb, Potschappel, Carl Thieme Dresden, oval, mit plastischen Blüten belegt, zwei Handhaben, Blumenmalerei im Spiegel, polychrom und goldstaffiert...

2 Teller, Schüssel, Ludwigsburg, um 1780, CC-Marken mit Krone, bunte Blumengebinde an blauem Schleifenband, geschweifter und gelappter Rand mit Go...

Tasse, Paris, um 1814-24, Bisquitporzellan, drei Tatzenfüße, Volutenhenkel, Wandung mit drei Medaillons: Profilbildnis Louis XVIII (bezeichnet And...

2 Kratervasen, Paris, Manufaktur Dihl et Guérhard, um 1805-10, matter lapislazuliblauer Fond, radierte matte und glänzende Vergoldung, 1x Amor mit...

Tasse mit Untertasse, Restauration, Sèvres, 1820, Aufglasurdekor wohl vor 1824, bunte Blumenbänder, Goldzier, 7 cm hoch, Boden der Tasse umseitig ...

Jardinière, "Vier Putten mit Korb", Karlsruher Majolika, Anfang 20. Jh, 2. Wahl, blaue Marke, Modellnummer 1002, polychrom, Modellentwurf von Wilh...

2 Öllampen, wohl Persien, Steinzeug, türkise Glasur, teils irisierend, gekniffene Form auf Rundstand, 7-9.5 cm hoch, ein Henkel restauriert, Alter...

Trichterhalsbecher, Becher, Siegburg, 14./15. Jh., Steinzeug, weißgrau, rötlich geflammte Lehmglasur, 14.5-19 cm hoch, je restauriert, 1x Randbest...

2 Trichterhalsbecher, Siegburg, 16. Jh., Steinzeug, weißgrau, rötlich geflammt, je mit drei Rundauflagen, 13.5-16 cm hoch, je restauriert, Randchi...

Freimaurer-Becher, Köln, um 1930, farbloses Glas, emailbemalt und goldstaffiert, mit Freimaurersymbolen und Kölner Wappen im Orden M.Rh., eingesch...

3 Vasen, 1 Pokal, Böhmen, 19. Jh., farbloses Kristallglas, rubinrot überfangen, geschnittene Wilddekore, 1x Asklepios, 22.5-25.5 cm hoch, wenige C...

Vase, Loetz Witwe, Klostermühle, ungemarkt, Glas, grün hinterfangen, mit blau-irisierenden, dichten Kröselaufschmelzungen, dreifach eingekniffener...

Schale, Daum, um 1920, Liliendekor mit orangen Blüten und grünen Blättern, Überfangglas mit gelblichen Pulvereinschmelzungen, vierpassige Form, si...

Deckeldose, D'Argental, um 1925, Glas, weinroter Überfangdekor mit Rosenblüten und Blättern, flache Rundform, signiert D'Argental, 7.5 cm hoch, ø ...

Vase, Arsall, Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG, um 1925, Glas, rot-brauner Überfangdekor mit Alpenveilchen auf milchigem Grund, signiert Arsall, ...

Duftlampe, Emile Gallé, um 1910, Glas, violetter Überfangdekor mit Veilchen auf milchigem Fond, konisches Gefäß mit abgesetztem Fuß, signiert Gall...

Vase, Emile Gallé, um 1925, Glas, brauner Überfangdekor mit wilden Anemonen, braunrötlich-milchiger Fond, Keulenform, signiert Gallé, 25 cm hoch

Vase, Emile Gallé, um 1910, Glas, violetter Überfangdekor mit Holunderblüten auf weißlich-rosafarbenem Fond, gedrückte Rundform mit schiffchenförm...

Vase, Emile Gallé, um 1910, Glas, violetter Überfangdekor mit Glyzinien auf weißlichem Fond, konische Form mit kurzem Hals, signiert Gallé, 15.5 c...

Vase, "Paysage lacustre", Emile Gallé, um 1910, bernsteinfarbenes Überfangglas auf milchigem, gelblichem Grund, baumbestandene Seenlandschaft mit ...

Loading...Loading...
  • 1667 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose