Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Grafik, Bücher (68)
- Asiatica, Afrikana, Volkskunst (59)
- Gemälde (369)
- Glas, Metall, Varia (73)
- Ikonen (11)
- Möbel, Einrichtungsgegenstände (172)
- Moderne und Zeitgenössische Grafik (90)
- Porzellan, Keramik (217)
- Schmuck, Armbanduhren, Taschenuhren (234)
- Silber und Versilbertes (242)
- Skulpturen, Plastiken (66)
- Stand-, Wand-, Tischuhren (11)
- Teppiche (55)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (346)
- Collectables (262)
- Silver & Silver-plated items (242)
- Jewellery (210)
- Furniture (158)
- Prints (122)
- Sculpture (66)
- Carpets & Rugs (55)
- Watercolours (55)
- Asian Art (46)
- Clocks, Watches & Jewellery (35)
- Glassware (32)
- Ceramics (20)
- Ethnographica & Tribal Art (13)
- Fine Art & Antiques (3)
- Arms, Armour & Militaria (2)
- Liste
- Galerie
-
1667 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Isfahan, Iran, ca. 2.20 x 1.45 m
Isfahan, Iran, ca. 2.20 x 1.45 m
Isfahan, Iran, ca. 2.06 x 1.46 m
Isfahan, Iran, ca. 2.06 x 1.46 m
Herati-Bidjar, Iran, älter, ca. 2.08 x 1.35 m
Täbris, Iran, ca. 4.30 x 2.82 m
Täbris, Iran, ca. 4.30 x 2.82 m
Täbris, Iran, Korkwolle mit Seide, ca. 1.32 x 0.98 m
Heriz (?), Iran, alt, ca. 1.84 x 1.37 m, Flor stark bis sehr stark reduziert, Fransen fehlen,
Heriz (?), Iran, alt, ca. 1.84 x 1.37 m, Flor stark bis sehr stark reduziert, Fransen fehlen, Flecken
Hereke, Türkei, Seide, Signaturfeld, ca. 0.95 x 0.65 m
China, Seide, ca. 1.24 x 0.62 m
China, Seide, ca. 1.24 x 0.62 m
Gebets-Kayserie, Türkei, Seide, mit Goldbrokat, ca. 1.58 x 1.00 m,
Heriz, Iran, alt, ca. 4.00 x 3.09 m, Flor teils stärker reduziert, kleine Risse/Löcher, teils
Heriz, Iran, alt, ca. 4.00 x 3.09 m, Flor teils stärker reduziert, kleine Risse/Löcher, teils repariert, leicht gekürzt
Tibel/Nepal, Lotos Blütenmuster, ca. 1.82 x 1.20 m
wohl Sivas, Anatolien, mit Geldschein-Motiv: "10 türkische Lira, 1332" (1914), Wolle auf Seide,
wohl Sivas, Anatolien, mit Geldschein-Motiv: "10 türkische Lira, 1332" (1914), Wolle auf Seide, ca. 114 x 206 cm
Kaukase, Kaukasus, ca. 3.10 x 1.64 m
Kelim, älter, ca. 3.02 x 1.70 m
Kelim, älter, ca. 3.02 x 1.70 m
China, Seide, ca. 1.24 x 0.63 m
China, Seide, ca. 1.24 x 0.63 m
China, Seide, Brunnenmotiv mit Vögeln, ca. 0.96 x 0.72 m
Kasak, Kaukasus, alt, ca. 2.08 x 1.31 m, Flor reduziert und kleine Abnutzungen, Ränder schadhaft
Kasak, Kaukasus, alt, ca. 2.08 x 1.31 m, Flor reduziert und kleine Abnutzungen, Ränder schadhaft
Tapisserie, "Mittelalterliche Szene", 19./20. Jh., ca. 2.63 x 1.70 m
Aubusson-Teppich, Frankreich, 19./20. Jh., hellgrundig, reicher floraler Dekor mit Blüten, Ranken
Aubusson-Teppich, Frankreich, 19./20. Jh., hellgrundig, reicher floraler Dekor mit Blüten, Ranken und Rocaillen in rot-braun-beigen Farbtönen, ca....
Ghom, Iran, Seide auf Seide, ca. 1.64 x 1.05 m
Ersari-Schmuckbehang, antik, ca. 1.38 x 0.30 m
Ghom, Iran, Seide auf Seide, ca. 1.50 x 1.03 m
China, Seide, ca. 1.24 x 0.70 m, Flor partiell leicht schadhaft
Kars-Kasak, Türkei, Schildmotiv, ca. 2.40 x 1.69 m, Fransen leicht schadhaft
Bidjar, Iran, ca. 2.18 x 1.40 m
Bidjar, Iran, ca. 2.18 x 1.40 m
Täbris, Iran, ca. 3.90 x 2.73 m, Enden eingefasst
Ghom, Iran, Seide auf Seide, ca. 1.76 x 1.08 m
wohl Türkei, Seide, alt, ca. 1.90 x 1.29 m, Flor partiell abgenutzt, Reparaturstellen, Flecken
wohl Türkei, Seide, alt, ca. 1.90 x 1.29 m, Flor partiell abgenutzt, Reparaturstellen, Flecken
Heriz, Iran, alt, ca. 3.97 x 2.92 m, Flor partiell stärker reduziert, kleine Beschädigungen
Felder-Sarough, Iran, ca. 3.70 x 2.50 m
2 Bildteppiche, Iran, ca. 74 x 51 cm, ca. 81 x 74 cm, Flor stark reduziert
wohl Schirwan, Kaukasus, älter, ca. 1.98 x 1.17 m, leicht gekürzt, kleine Beschädigungen, Unterseite
wohl Schirwan, Kaukasus, älter, ca. 1.98 x 1.17 m, leicht gekürzt, kleine Beschädigungen, Unterseite wohl durch Feuchtigkeit teils verhärtet
Isfahan, Iran, ca. 1.92 x 1.20 m
Isfahan, Iran, ca. 1.92 x 1.20 m
Yomud-Salatschak (Wiegenteppich), antik, ca. 1.14 x 0.86 m, kleine Reparaturstellen
Isfahan, Iran, Korkwolle auf Seide, ca. 1.70 x 1.14 m
Isfahan, Iran, Korkwolle, ca. 2.43 x 1.50 m
China, Seide, ca. 1.52 x 0.96 m
China, Seide, ca. 1.52 x 0.96 m
Kaukasus, alt, ca. 1.80 x 1.48 m, Flor partiell reduziert, zwei Reparaturstellen, kleine Beschädigungen an den Kopfseiten
Yomud-Zeltband, Fragment, antik, Flachgewebe, ca. 2.28 x 0.27 m
Bildteppich, Keschan (?), Iran, Motiv mit Hirsch, ca. 2.11 x 1.35 m
4 Stühle, Eifel, Mitte 18. Jh., Eiche, Flachschnitzerei, erneuertes Sitzpolster
Tisch, 18. Jh., Platte Nussbaum mit floralen Intarsien, verschiedene Hölzer, Gestell Eiche mit einem
Tisch, 18. Jh., Platte Nussbaum mit floralen Intarsien, verschiedene Hölzer, Gestell Eiche mit einem Schubfach, ursprünglich nicht zusammengehörig...
Barockkommode, deutsch, 18. Jh., Nussbaum, Bandeinlagen, drei Schübe, 80 x 63.5 x 40 cm, restaurierungsbedürftig
Aufsatzsekretär, Ende 18. Jh., Eiche, mit Intarsien, Korpus mit drei Schüben und Zylinderschreibfach, innen kleine Schübe und Rolladenfach, zweitü...
4 Armlehnstühle, 18. Jh., Nussbaum, 2x Sitz mit Rohrgeflecht, 2x mit flachem Sitzpolster, Rückenbrett mit Ranken- und Rocaillendekor
Barockkommode, deutsch, 18. Jh., Nussholz, allseitig Bandintarisen, drei Schübe, 77 x 118 x 64 cm,
Barockkommode, deutsch, 18. Jh., Nussholz, allseitig Bandintarisen, drei Schübe, 77 x 118 x 64 cm, restaurierungsbedürftig
Anrichte, um 1780, verschiedene Hölzer, Mäanderbandeinlagen, eine Tür mit zentralem Blumenvasenmotiv, darüber ein Schubfach 90 x 65 x 40 cm, resta...
Truhe, 18. Jh., weiß gefasst mit roséfarbenen und grünen Absetzungen, plastische Säulen und Verzierungen, Front und Deckel mit erhabenen Feldern m...
Damenschreibtisch, Barock, 18. Jh., Nuss-/Nussmaserholz, feine Bandeinlagen, acht konische Vierkantbeine mit zwei Querverstrebungen, darüber seitl...
Kleiner Tabernakel-Sekretär, Braunschweig, Mitte 18. Jh., Nussholz mit reichen Intarsien diverser
Kleiner Tabernakel-Sekretär, Braunschweig, Mitte 18. Jh., Nussholz mit reichen Intarsien diverser Hölzer, teils gefärbt, einschübiges Unterteil au...
Aufsatzsekretär, Norddeutsch, 18. Jh., Eiche/Nussbaum u.a., Bandelwerk, im Kranz ein Wappen,
Aufsatzsekretär, Norddeutsch, 18. Jh., Eiche/Nussbaum u.a., Bandelwerk, im Kranz ein Wappen, dreischübiger Korpus mit schräger Schreibklappe, Schr...
Barockkommode, Süddeutsch, Mitte 18. Jh., Nussholz u.a., Bandeinlagen, drei Schübe, geschwungenen
Barockkommode, Süddeutsch, Mitte 18. Jh., Nussholz u.a., Bandeinlagen, drei Schübe, geschwungenen Front, 82 x 123 x 64 cm, restaurierungsbedürftig...
Vitrine, Norddeutsch, 18. Jh., Eiche, Unterteil zwei geschlossene Türen, zweitüriger Vitrinenaufsatz, abgeschrägte Ecken, ca. 210 x 172 x 50 cm, R...
Dielenschrank, Ende 18. Jh., Eiche, zweitürig, zwei Sockelschübe, 197 x 175 x 64 cm
Dielenschrank, Süddeutsch, 18. Jh., Eiche, Sternintarsien, zweitürig, obere Türfüllungen in Portalform mit Sternintarsien, 187 x 176 x 86 cm, Rück...
Teetisch, Schweden, Rörstrand, um 1770, Fayence-Platte auf Holzgestell, unterseitig signiert '
Teetisch, Schweden, Rörstrand, um 1770, Fayence-Platte auf Holzgestell, unterseitig signiert 'Rörstrand HB', Malermarke HB wohl für Johann Hedberg...
Aufsatzsekretär, 18. Jh., Nussholz u.a., dreischübiger Korpus mit schräger Schreibklappe, innen fünf
Aufsatzsekretär, 18. Jh., Nussholz u.a., dreischübiger Korpus mit schräger Schreibklappe, innen fünf kleine Schübe und offenes Fach, zweitüriger V...
Kommode, Louis XVI, um 1780, Nuss-/Nussmaserholz, Bandintarsien, drei Schübe, 83.5 x 130 x 60 cm,
Kommode, Louis XVI, um 1780, Nuss-/Nussmaserholz, Bandintarsien, drei Schübe, 83.5 x 130 x 60 cm, Schlösser und Beschläge nicht original, restauri...
Dielenschrank, Ende 18. Jh., auf der Mittellisene datiert 1783, Eiche, zweitürig, Türfüllungen mit
Dielenschrank, Ende 18. Jh., auf der Mittellisene datiert 1783, Eiche, zweitürig, Türfüllungen mit Profilleisten, Mitte und Ecken mit aufgelegter ...
Wellenschrank, Frankfurt, um 1700, Nussbaum, zweitürig, spätere Inneneinteilung mit Fächern und drei
Wellenschrank, Frankfurt, um 1700, Nussbaum, zweitürig, spätere Inneneinteilung mit Fächern und drei Schüben, ca. 203 x 212 x 78 cm, Rückwand und ...

-
1667 Los(e)/Seite