Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Grafik, Bücher (40)
- Asiatica, Afrikana, Volkskunst (23)
- Gemälde (299)
- Glas, Metall, Varia (75)
- Ikonen (16)
- Möbel, Einrichtungsgegenstände (184)
- Moderne und Zeitgenössische Grafik (82)
- Porzellan, Keramik (203)
- Schmuck, Armbanduhren, Taschenuhren (161)
- Silber und Versilbertes (119)
- Skulpturen, Plastiken (62)
- Stand-, Wand-, Tischuhren (15)
- Teppiche (48)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1327 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Blücher-Säbel, Säbel M 1811 für Mannschaften, eisernes Bügelgefäß mit Faustriemenschlitz, gestempelt
Blücher-Säbel, Säbel M 1811 für Mannschaften, eisernes Bügelgefäß mit Faustriemenschlitz, gestempelt O.A.C.St, Eisenscheide, mehrfach gestempelt m...
Kavallerie-Säbel, Russland, 1834, Messingbügelgefäß mit drei Spangen, lederummantelter Griff,
Kavallerie-Säbel, Russland, 1834, Messingbügelgefäß mit drei Spangen, lederummantelter Griff, Eisenscheide mit zwei Trageringen, 101 cm bzw. 105 c...
Infanterie-Offiziersdegen, Preussen, Modell 1889, mit Portepee/Faustriemen, Bügelgefäß mit durchbrochenem Wappenadler, Griff mit Drahtwickelung un...
Hofdegen, 1. Hälfte 19. Jh., Perlmuttgriff, Dreikant-Klinge, goldfarbene Ornamente, 98 cm lang,
Hofdegen, 1. Hälfte 19. Jh., Perlmuttgriff, Dreikant-Klinge, goldfarbene Ornamente, 98 cm lang, Klinge mit leichtem Flugrost
Degen, 1. Hälfte 19. Jh., Bügelgriff und Stichblatt fein verziert, Griff mit Drahtummantelung,
Degen, 1. Hälfte 19. Jh., Bügelgriff und Stichblatt fein verziert, Griff mit Drahtummantelung, Klinge mit goldfarbenen Ornamenten, 98 cm lang, Spi...
Glockendegen, Historismus, durchbrochen gearbeitete Eisenglocke mit Seitenbügel und weit ausladender
Glockendegen, Historismus, durchbrochen gearbeitete Eisenglocke mit Seitenbügel und weit ausladender Parierstange, Hilze mit Eisendrahtwickelung, ...
Glockendegen, Frankreich, Dreikant-Klinge, durchbrochen gearbeitete Glocke mit ausladender Parierstange, 97 cm lang
Analysenwaage, 19./20. Jh., vierseitig verglaster Holzkasten mit Balkenwaage und Schublade, 36.5 x
Analysenwaage, 19./20. Jh., vierseitig verglaster Holzkasten mit Balkenwaage und Schublade, 36.5 x 34.5 x 18 cm, Glas 2x gesprungen, Altersspuren;...
Postwaage, England, 19./20. Jh., Eichenholz, Messing, mit einigen Gewichten, 12 x 24 x 13 cm,
Postwaage, England, 19./20. Jh., Eichenholz, Messing, mit einigen Gewichten, 12 x 24 x 13 cm, Altersspuren
Münzwaage, Ende 18. Jh., Holzkasten mit Verschlusshaken und Prägestempel, innen Balkenwaage und
Münzwaage, Ende 18. Jh., Holzkasten mit Verschlusshaken und Prägestempel, innen Balkenwaage und Gewichte, ca. 2.5 x 18.5 x 10.5 cm, Altersspuren
4 Apothekengefäße, 19. Jh., Holz, gedrechselt, zylinderförmig, je beschriftet, 13-21 cm hoch
4 Apothekengefäße, 19. Jh., Holz, gedrechselt, zylinderförmig, je beschriftet, 13-21 cm hoch
2 Feinwaagen, 19./20. Jh., je Holzkasten mit Balkenwaage und einigen Gewichten, 3.5 x 14 x 6 cm bzw.
2 Feinwaagen, 19./20. Jh., je Holzkasten mit Balkenwaage und einigen Gewichten, 3.5 x 14 x 6 cm bzw. 3.2 x 20.5 x 9 cm
Apothekenwaage, Westerwald, um 1920, bezeichnet "Paulus & Thewalt Höhr", Balkengestell aus Metall
Apothekenwaage, Westerwald, um 1920, bezeichnet "Paulus & Thewalt Höhr", Balkengestell aus Metall auf zweischübigem Tischkasten aus Eiche, 55 x 53...
Geweihständer, deutsch, 1902, aus Dammhirsch-Geweih in Korbform angeordnet, gravierte Widmungsplakette "...von den Forstbeamten der Oberförsterei ...
Dekorationsobjekt, Stickerei und Malerei, "Junge Frau", undeutlich bezeichnet G. Moreau (?), 1.
Dekorationsobjekt, Stickerei und Malerei, "Junge Frau", undeutlich bezeichnet G. Moreau (?), 1. Drittel 20. Jh., 87.5 x 57 cm
2 Miniaturen, Gouachen, "Madonna della Sedia" nach Raphael, "Josef und Jesuskind", um 1900, jeweils 8 x 6 cm, oval, Holzrahmen beschädigt
Messgarnitur, süddeutsch, um 1830, über Metall vergoldet, ungemarkt, bestehend aus zwei Messpollen
Messgarnitur, süddeutsch, um 1830, über Metall vergoldet, ungemarkt, bestehend aus zwei Messpollen Aqua und Vinum auf geschweiftem Tablett, Lorbee...
5 Kaviarmesser, Anfang 20. Jh., Perlmutt, Metall, Horn, 15 cm hoch; dazu: 1 Kaviermesser, beschädigt, gebrochene Klinge fehlt
Maske, Tschokwe, D.R. Kongo, Afrika, Holz, Gesichtsfeld mit weißem und hautfarbenem Pigment eingefärbt, kleeblattähnliche Tätowierungen auf den Wa...
Kette, Tansania/Kenia, Afrika, 1970er Jahre, Silber, opaker Bernstein, Lapislazuli, 56 cm lang,
Kette, Tansania/Kenia, Afrika, 1970er Jahre, Silber, opaker Bernstein, Lapislazuli, 56 cm lang, 165 g
Kette, Tansania/Kenia, Afrika, 1970er Jahre, Metall, opaker Bernstein, Lapislazuli, mit anhängendem Bronze-Emblem, 55 cm lang, 117 g
Weihrauchbrenner, "Elefant", Japan, um 1900, Metall, dunkel patiniert, Satteldecke und Deckel mit
Weihrauchbrenner, "Elefant", Japan, um 1900, Metall, dunkel patiniert, Satteldecke und Deckel mit farbigem Cloisonné, 38 cm hoch, kleine Schadstel...
Vajra, Nepal, spätes 20. Jh., Metall, bräunlich patiniert, 73 x 18 x 18 cm
Figur, "Buddha mit Gefährtin", Nepal, spätes 20. Jh., Metall, vergoldet, Haare mit blauer Kultbemalung, Boden verschlossen, 40 cm hoch
Buddhakopf, Burma, spätes 19. Jh., Alabaster, partiell farbig bemalt, auf späterem Messingsockel, 28
Buddhakopf, Burma, spätes 19. Jh., Alabaster, partiell farbig bemalt, auf späterem Messingsockel, 28 cm hoch bzw. 37 cm hoch (mit Sockel), etwas r...
Figur, "Sitzender Buddha", Nepal, neuzeitlich, Metall, patiniert, auf doppeltem Lotus, 40 cm hoch
Figur, "Sitzender Buddha", Nepal, neuzeitlich, Metall, patiniert, auf doppeltem Lotus, 40 cm hoch
Figur, "Luohan Ananda", China, neuzeitlich, Metall, patiniert, vergoldet, stehend mit gefalteten
Figur, "Luohan Ananda", China, neuzeitlich, Metall, patiniert, vergoldet, stehend mit gefalteten Händen, 54 cm hoch
Figur, "Stehende Gottheit", Thailand, 20. Jh., Rattanakosin, Bronze, lackvergoldet, auf hohem
Figur, "Stehende Gottheit", Thailand, 20. Jh., Rattanakosin, Bronze, lackvergoldet, auf hohem Sockel, 80 cm hoch
Figur, "Stehende Gottheit", Thailand, 20. Jh., Rattanakosin, Bronze, lackvergoldet, auf hohem
Figur, "Stehende Gottheit", Thailand, 20. Jh., Rattanakosin, Bronze, lackvergoldet, auf hohem Sockel, 85 cm hoch
Restalbum, China, 19./20. Jh., mit drei losen Albumblättern, Farbe auf Seide, auf Pappe montiert,
Restalbum, China, 19./20. Jh., mit drei losen Albumblättern, Farbe auf Seide, auf Pappe montiert, Blumen- und Vogeldarstellungen, Kolophone, ca. 2...
Album, China, 20. Jh., Brokateinband, 12 Blätter mit jungen Schönheiten in Landschaften, Farbe auf
Album, China, 20. Jh., Brokateinband, 12 Blätter mit jungen Schönheiten in Landschaften, Farbe auf Seide, je mit Textblatt, auf Pappe als Leporell...
Henkelvase, Japan, um 1900, Bronze, Schmuckbänder in Cloisonné, Chrysanthemenblüten, archaisch-
Henkelvase, Japan, um 1900, Bronze, Schmuckbänder in Cloisonné, Chrysanthemenblüten, archaisch-geometrischer Dekor, 45.5 cm hoch, kleine Ausbrüche...
Kaffeeservice, Japan, um 1920, Export-Porzellan, farbiger Landschaftsdekor, Goldrand, rote Bodenmarke: Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, 11 Ta...
Hängerolle, "Jagdszene in Felsenlandschaft", China, 1880er Jahre, Malerei, Farbe auf Seide, montiert, 130 x 49 cm, Alterspuren, Schadstellen
2 Netsuke, "Kröte auf Sandale", "Alter Steinklopfer", Japan, um 1900, Buchsbaum, je Signatur, 2-5 cm
2 Netsuke, "Kröte auf Sandale", "Alter Steinklopfer", Japan, um 1900, Buchsbaum, je Signatur, 2-5 cm hoch, Steinklopfer hinten mit alter Ausbruchs...
Netsuke, "Wanderer", Japan, um 1900, maritimes Elfenbein, geschnitzt, rotes Signaturplättchen, Reste
Netsuke, "Wanderer", Japan, um 1900, maritimes Elfenbein, geschnitzt, rotes Signaturplättchen, Reste von schwarzer Farbe, 3 cm hoch
Bronze, "Vergöttlichter Kaiser", China, Ming-Zeit, auf einer Bank sitzend, mit Krone und Zepter,
Bronze, "Vergöttlichter Kaiser", China, Ming-Zeit, auf einer Bank sitzend, mit Krone und Zepter, Reste einer vergoldeten Lackfassung, 21.2 cm hoch
Große Bodenvase, Japan, wohl Seto, Ende 19. Jh., Porzellan, schlanke Form mit trompetenförmigem Hals
Große Bodenvase, Japan, wohl Seto, Ende 19. Jh., Porzellan, schlanke Form mit trompetenförmigem Hals und gewelltem Rand, in Unterglasurblau Hirsch...
Frauenjacke, China, frühes 20. Jh., schwarze Seide, polychrom bestickt, mittig geknöpft, mit
Frauenjacke, China, frühes 20. Jh., schwarze Seide, polychrom bestickt, mittig geknöpft, mit Päonienmedaillons, Borte mit Goldlahn, Ärmelborten au...
Paar Figuren, "Kraniche", China 19. Jh., Cloisonné, polychrom, partiell vergoldet, ca. 22-23 cm
Paar Figuren, "Kraniche", China 19. Jh., Cloisonné, polychrom, partiell vergoldet, ca. 22-23 cm hoch, je Schadstellen, auf späteren Holzständen mo...
2 Ikebana-Schalen, Japan, um 1900, Bronze, patiniert, rechteckige Formen auf Füßen, je zwei Handhaben, Reliefdekore, Bodenmarken, 9.5 x 26 x 16.5 ...
Ghom, Iran, Seide, ca. 1.68 x 1.11 m
Täbriz, Iran, Korkwolle, ca. 1.56 x 1.00 m
Keschan, Iran, älter, Tier-, Blumen- und Architekturmotive, ca. 2.03 x 1.30 m, Fransen fehlen, ein
Keschan, Iran, älter, Tier-, Blumen- und Architekturmotive, ca. 2.03 x 1.30 m, Fransen fehlen, ein Fleck
Karabagh, Kaukasus, um 1900, ca. 3.37 x 1.31 m
Keschan, Iran, Vasenmotiv, ca. 2.01 x 1.39 m
Bidjar (?), Iran, alt, ca. 2.25 x 1.64 m, Flor partiell stärker reduziert, kleine Beschädigungen,
Bidjar (?), Iran, alt, ca. 2.25 x 1.64 m, Flor partiell stärker reduziert, kleine Beschädigungen, Fransen fehlen
Täbriz, Iran, Korkwolle mit Seide, ca. 4.04 x 3.05 m
Isfahan, Iran, Korkwolle mit Seide, ca. 2.20 x 1.50 m
Isfahan, Iran, alt, ca. 2.06 x 1.46 m
Gebets-Yahyali, Zentralanatolien, älter, 2.41 x 1.26 m, kleine Stelle mit fehlendem Flor
Tapisserie, wohl 19. Jh., Blick aus einem Wald auf ein Dorf an einem Weiher, auf einen Keilrahmen
Tapisserie, wohl 19. Jh., Blick aus einem Wald auf ein Dorf an einem Weiher, auf einen Keilrahmen montiert, ca. 151 x 181 cm
Täbriz, Iran, mit Seide, 2.06 x 2.03 m
Herati-Bidjar, Iran, ca. 3.04 x 2.48 m
Jagd-Ghom, Iran, Korkwolle, ca. 1.63 x 1.04 m, Querformat
Bidjar, Iran, alt, ca. 2.15 x 1.42 m
Heriz, Iran, älter, ca. 4.10 x 2.82 m
China, antik, ca. 3.36 x 2.56 m, Flor partiell reduziert, Gebrauchsspuren
Ghom, Iran, Seide, ca. 1.48 x 1.02 m

-
1327 Los(e)/Seite