Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Dudweilerstr. 9, Saarbrücken, 66111, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1196 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1196 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Drei Künstlerarmbanduhren, 2.H.20.Jh., zwei von Otmar Alt, "Froschkönig" Medea Watch Edition, Auflage 1999 Stück und "U(h)rkaktus" Chaos Watch Edi...

Comtoise, Frankreich " Chappé á St. Nicolas" 19.Jh., Messingräderwerk mit Spindelhemmung, Eisenplatinen, geprägtes Messingschild mit Füllhörnern u...

Firl, Oswald, Die handwerksmäßige Feinstellung der Uhren, Halle a. d. Saale bei VEB Wilhelm Knapp, 1956, Broschur, Einband mit stärkeren Altersspu...

Damenarmbanduhr Maurice Lacroix, Schweiz, Quarz, vergoldetes Werk und Armband, mit kleiner Sekunde und Datumsanzeiger, Saphirglas, Durchmesser 26 ...

Herrenarmbanduhr Maurice Lacroix, Schweiz, Quarz, oberes Gehäuse vergoldet, hinterer Deckel Stahl, Durchmesser 30,6 mm, blaues Lederarmband Breite...

Taschenuhr Lip, Frankreich 1949, vergoldetes Gehäuse, zweiter Schutzdeckel bezeichnet "REGIE DES MINES De LA SARRE 1949", goldfarbenes Zifferblatt...

Vergoldete Savonette-Taschenuhr, Drusus, Schweiz, vergoldetes Uhrwerk, dezent verziertes Gehäuse mit Monogramm, Sprungdeckel innen bezeichnet mit ...

Damen-Taschenuhr aus 18 ct Gold, Schweiz um 1900, Gehäuse in Roségold, Rückdeckel mit graviertem legiertem Monogramm E. O., Email-Zifferblatt mit ...

Comtoise-Uhr mit 4 Glocken, Frankreich um 1830, restauriert, mit Viertelschlag und 3 Werken, Weckwerk, geschlossenes Eisenwerk mit Spindelhemmung,...

Wiener Regulator um 1880, Gehäuse Nussholz furniert, Werk von Gustav Becker, Schlesien, Schlag auf Tonfeder zur halben und vollen Stunde, Messingp...

Prunkvolle Kartell-Wanduhr, Millet Paris, Frankreich um 1880, schweres Gehäuse Bronze vergoldet mit reichem Rocaillen- und Blumendekor, handgemalt...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse. Gehäuse gepunzt London 1812/13. Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem Unruhkloben, bezeichn...

Silberne Barock-Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse. Gehäuse gepunzt London 1776/77. Vergoldetes Vollplatinenwerk mit graviertem Unruhkloben und ve...

Longines Silberne Savonette-Taschenuhr, Schweiz um 1900. Mit Alpenveilchen und Monogramm graviertes Gehäuse. Innendeckel bezeichnet "LONGINES" und...

Eisenbahner Taschenuhr, Schweiz um 1910. Vernickeltes Gehäuse reliefiertem Lokomotivenmotiv auf dem Rückdeckel. 3/4-Platinenwerk mit Zylinderhemmu...

Silberne Savonette-Taschenuhr, Schweiz um 1900. Ganz mit reliefiertem Palmettenmotiv verziertes Gehäuse mit in Gold aufgelegtem Wappenschild. Inne...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, England 1. Hälfte 19.Jh. Gehäuse gepunzt London 1806/7, Hersteller "ML". Vergoldetes, reich gravierte...

Silberne Spindel-Taschenuhr, Frankreich oder Schweiz um 1800. Gehäuse bezeichnet "HPG". Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochem graviertem U...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Schildpatt-Übergehäuse, England Ende 18. Jh. Gehäuse gepunzt Birmingham 1796/97. Vollplatinenwerk mit graviertem U...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Schlag, Frankreich um 1820. Gehäuse gepunzt "JB". Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem Unru...

Silberne Spindel-Taschenuhr, Genf 18.Jh. Qualitätsvoll graviertes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem Unruhkloben, bezeichnet "Isaac E...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, England 18.Jh. Gehäuse gepunzt Birmingham 1776/77. Vollplatinenwerk mit graviertem, durchbrochenem Un...

Silberne Schlüssel-Savonette-Taschenuhr, England 19.Jh., womöglich für den türkischen Markt. Gehäuse gepunzt London und nachträglich 0,800. Zwisch...

Silberne Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse, England Ende 18.Jh. Gehäuse gepunzt London mit unleserlichem Jahresbuchstaben, Übergehäuse mit Schildp...

Große Silberne Taschenuhr, Schweiz um 1900. Silber 800 Gehäuse, gepunzt. Zwischendeckel bezeichnet "Ancre ligne droite quinze rubis". Brückenwerk ...

Silberne Spindel-Taschenuhr, England Ende 18.Jh.. Gehäuse nicht bezeichnet. Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem Unruhkloben und balust...

Große Niello Taschenuhr, Frankreich um 1900. Gehäuse Nickel mit aufgelegtem Silberblech, auf Zifferblattumrandung und Rückdeckel in Niellotechnik ...

Silber/Niello Taschenuhr mit Schlag, Schweiz Anfang 20. Jh. Gehäuse mit gravierten, geschwärzten Motiven von Bergsteigern, sowie Gams und Adler, g...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse. Gehäuse gepunzt London 1776/77. Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem und graviertem Unruhk...

Silberne Schlüssel-Taschenuhr, Frankreich um 1870. Gehäuse gepunzt mit kl. Krabbe, Firmenmarke "EF" und nummeriert. Innendeckel bezeichnet "FISCHE...

Silberne Spindel-Taschenuhr, England um 1800. Gehäuse gepunzt Birmingham 1800/01. Graviertes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem Unruhkloben, beze...

Silberne Spindel-Taschenuhr, England 1.Hälfte 19.Jh. Gehäuse gepunzt London 1838/39. Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem U...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Schlagwerk, Schweiz Ende 18.Jh. Gehäuse mit integrierter Glocke. Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, ...

Junghans Taschenuhr-Wecker 20er Jahre. Vernickeltes Gehäuse. Werk mit 7 Rubinen, Krone lose, Werk und Wecker funktionstüchtig. Email-Zifferblatt m...

Amerikanische Eisenbahner-Uhr um 1910. Vernickeltes Gehäuse. Vollplatinenwerk mit Schraubenkompensations-Unruhe. Beschädigtes Email-Zifferblatt un...

DOXA Eisenbahner-Uhr, Schweiz um 1910. Vernickeltes Gehäuse mit reliefiertem Motiv einer Lokomotive auf dem Rückdeckel. Zwischendeckel bezeichnet ...

Große Spindel-Taschenuhr, Paris um 1750/70. Vergoldetes Messinggehäuse mit graviertem Rückdeckel. Vergoldetes Werk mit durchbrochen gesägter und g...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Schlagwerk, Schweiz um 1800. Gehäuse gepunzt "JM". Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem Unr...

Goldene Spindel-Taschenuhr mit Schlag, Schweiz um 1780. Gehäuse 14Kt. Rotgold, Rückdeckel mit ersetztem Teil, mit Zinn gelötet, leicht verdellt. S...

Kutschenuhr von Louis Deforge, Dijon um 1700, Messinggehäuse mit figürlichen Darstellungen, innen vergoldet, außen Reste von Vergoldung, berieben,...

Regency-Spindel-Taschenuhr, George Prior, London 1765-1810, mit 2 Übergehäusen, eines aus Messing, das andere aus Schildpatt mit Ziernieten, beide...

Bourdain-Zwiebel-Taschenuhr mit Schlag, Bourdainville, Paris, 1. Drittel 18. Jh., Messing-Silber-Gehäuse durchbrochen und graviert mit figürlichem...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Stunden- und Viertelstundenschlag, Johann Riel, Stadtamhof bei Regensburg, 1. H. 18. Jh., flaches Spindelwerk mit ...

Silberne Spindeltaschenuhr, John Wilder, London, Ende 18. Jh., mit silbernem Uhrengehäuse und silbernem Übergehäuse mit reliefierter Figurenstaffa...

Silberne Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse, Tarts, London, 2. H. 18. Jh., silbernes Übergehäuse reliefiert verziert mit Figurenstaffage in Rocaill...

Französische Zwiebel-Spindel-Taschenuhr, Champion, Paris, Mitte 18. Jh., große Taschenuhr, reliefiertes Messinggehäuse verziert mit Figurenstaffag...

Wiener Spindel-Taschenuhr mit Viertelschlag, Alois Grum, 2. H. 18. Jh., Silbergehäuse, etwas beschädigt, mit Schildpatt-Übergehäuse, vergoldetes V...

Seltene silberne ovale Halsuhr, Dechoudens, Genf, 1. H. 18. Jh., silbernes Gehäuse mit aufwendig gearbeiteten, reliefierten Darstellungen der Kreu...

Goldene Savonette-Taschenuhr, Glashütte Uhrenfabrik Union um 1910, Gehäuse aus 585er-Rotgold, bezeichnet mit der Herstellermarke, Krone in Sonne u...

Goldene Savonette-Taschenuhr, Grande Complication, Hersteller A. L. Genève, großes schweres Gehäuse aus 585er Rotgold, Staubdeckel ebenfalls Gold ...

Goldene Präzisions-Taschenuhr A. Lange & Söhne, Gehäuse aus 750er Rotgold, gestempelt mit Krone in Sonne, Herstellermarke und Werksnummer, gravier...

Silberne Einzeiger-Spindel-Taschenuhr, Tobias Doughty, London Ende 17.Jh., glattes Silbergehäuse, aufwendiges Schildpatt-Übergehäuse mit aufgeniet...

Außergewöhnliche Taschenuhr mit Schlagwerk als Schreibtischuhr, Du Bois et Fils, Paris um 1800, ovales Messinggehäuse, Übergehäuse zum Aufstellen ...

Standuhr, Frankreich, wohl Champagne um 1820, geschweifter Uhrkasten aus Obstholz, Felder mit Wurzelfurnier, geschweifte Profile mit Schnitzereien...

Große silberne Spindel-Taschenuhr, Schweiz um 1800, mit Kalendarium, kompliziertes Werk läuft über Kette und Schnecke, vergoldetes Vollplatinenwer...

Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, George Prior, London, Ende 18. Jh., Übergehäuse Silber getrieben ornamentiert im orientalischen Stil ...

Kleine Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, Miller, London, Ende 18. Jh., silbernes Übergehäuse reliefiert mit Figurenstaffage und Rocaillendekor, ...

Spindel-Taschenuhr mit Automat, Abraham Louis Breguet, Paris 1795, Silbergehäuse mit originalem Glas, frühes kompliziertes Spindelwerk mit Kette u...

Japanische Wanduhr im länglichen Holzgehäuse; das Gewicht läuft in einem Schacht ab, verstellbare Stundenanzeigen rautenförmig und übereinander an...

Biedermeier Bilderuhr, wohl deutsch um 1840. Gemälde, Öl auf Leinwand, doubliert. Flußlandschaft mit Personenstaffage und Architektur, in Turmruin...

Loading...Loading...
  • 1196 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose