Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
1196 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Jugendstil - Petroleumtischlampe, deutsch um 1910, aus Messing mit aufgesetztem Glaszylinder, Griff in floraler Jugendstilornamentik, Verschluss d...
Schützenkrug Franz Ringer 1912, Keramik, grauer Scherben glasiert mit in Emailfarben [...]
Schützenkrug Franz Ringer 1912, Keramik, grauer Scherben glasiert mit in Emailfarben aufgedrucktem Stadtwappen von Frankfurt, beschriftet "17. deu...
WMF-Gebäckdose, Einsatz aus mundgeblasenem Annagelb-Uranglas, mit Montur aus Zinn und Messing, versilbert, durchbrochenes Dekor von Irisblumen, st...
Prunkkrug Karl Ens, Volkstedt, um 1900-1910, hohe zylindrische Form, Porzellan in grün-weiß marmoriertem Scherben, Dekor aus weißem Porzellan im R...
Zwei Schirmstock-Silbergriffe, einer in Niellotechnik mit aufgelegtem goldenem Monogramm DM, Länge 28 cm, gepunzt 900, der andere durchbrochener G...
Goldscheider Keramikfigur, Wien, nach 1910, Putto an einer Blumengirlande ein Füllhorn hinter sich her ziehend, weißer Scherben farbig bemalt, am ...
Jugendstil-Zuckerdose, Metall versilbert, Szandrik Budapest, um 1900, mit reichem reliefiertem vegetabilem und ornamentalem Dekor, auf vier kugelf...
Große Gallé-Vase, Nancy 1906 - 14. Klarglas mit rosa-milchigem Unterfang, hell- und [...]
Große Gallé-Vase, Nancy 1906 - 14. Klarglas mit rosa-milchigem Unterfang, hell- und dunkelgrün überfangen. Auf der Wandung geätzter Reliefdekor vo...
Seltene große Gallé-Kugellampe, Nancy 1906-14, in Model geblasenes Klarglas mit hellorange-gelbem Unterfang und orange-braunem Überfang mit polier...
Milchglasvase um 1860/80. Auf der Wandung Blumen und Insekt in polychromer Emailmalerei. Höhe 31,5cm. 605-023
Slevogt, Curt Figurenschale aus Malachitglas. Gablonz. Länge 20cm. 623-006
10 Val St. Lambert Weingläser, Belgien 2.Hälfte 20.Jh. Kristall mit Facettenschliff, Fuß-und Mündungsrand vergoldet. Ein Glas am Fuß best. Höhe 17...
6 Val St. Lambert Sektschalen, Belgien 2.Hälfte 20.Jh. Kristall mit Facettenschliff, [...]
6 Val St. Lambert Sektschalen, Belgien 2.Hälfte 20.Jh. Kristall mit Facettenschliff, Fuß-und Mündungsrand vergoldet. Höhe 13,4cm, Durchmesser 10,5...
Flavio Poli Sommerso Vase, Murano um 1960. Durchgefärbtes gelb-grünes Uranglas, von [...]
Flavio Poli Sommerso Vase, Murano um 1960. Durchgefärbtes gelb-grünes Uranglas, von der Mündung nach unten mit dunkelgrünem Glas unterfangen. Höhe...
Eich Vase, Frauenau 1990. Klarglas mit rot-rosa Überfang und grünen, gekämmten Glasfäden. Oberfläche irisiert. Im Boden signiert und datiert. Höhe...
Eich Vase, Frauenau 1981. Klarglas mit rot-rosa-grünem Überfang und grün-gelben, gekämmten Glasfäden. Oberfläche irisiert. Im Boden signiert und d...
12 Messerbänkchen Baccarat um 1900. Pressglas mit je zwei mattgeätzten Kinderbüsten nach Antoine Houdon. Fünf Stück min. best. Höhe 5cm, Breite 10...
Glasvase Maastricht 50er Jahre 20 Jh., Entwurf Max Verboeket, keulenförmige Glasvase [...]
Glasvase Maastricht 50er Jahre 20 Jh., Entwurf Max Verboeket, keulenförmige Glasvase mit violetten eingeschmolzenen Glasfäden, im Boden Ritzsignat...
Freimaurerglas, Böhmen um 1920, Korpus aus facettiertem Klarglas, Wandung mit verschiedenen Freimaurersymbolen, am Sockel Namensgravur und Datum 1...
Opalinglasdose Böhmen um 1920, zugeschrieben Curt Schlevogt Gablonz, durchgefärbtes [...]
Opalinglasdose Böhmen um 1920, zugeschrieben Curt Schlevogt Gablonz, durchgefärbtes durchscheinendes türkisfarbenes Glas, facettiert, vergoldete M...
Pokalvase aus Glas mit Bronzemontierung, Frankreich um 1920, Sockel und Gefäßkörper aus facettiertem Glas mit Steinelschliff (best.), Fuß und Mont...
Havelka, Pavel, zeitgenössischer Glaskünstler, Tschechische Studioglas-Vase, 2.Hälfte 20.Jh. Rechteckiger Glasblock mit abgerundeten Schmalseiten....
Karaffe, Milchglas, deutsch um 1880, weiß durchgefärbtes Glas, Schauseite der Wandung mit gemalter Szene Kind am Spinnrocken, Sockel und Hals in G...
Drei Schnapskrüglein um 1900, farbiges Glas mit Emailmalerei: Biatt- und Blütenrankendekor, Goldstaffage, Goldränder etwas berieben, Höhe je 3,3 c...
Glasvase, Tschechien, neuzeitlich, in der Art des Jugendstils, Klarglas mit grünen und braunen Pulvereinschmelzungen, mit grob gekämmtem Dekor, Ob...
Kristallvase Saint Louis Mitte 20.Jh. große zylindrische Vase mit Schnittdekor von großen Facetten und Sternen, minimaler Chip, Höhe 28 cm, Durchm...
Vase Dino Martens, Italien 1950er Jahre, Filigree - Vase, mundgeblasener, keulenförmiger Glaskorpus miit eingeschmolzenen weißen Glasfäden in Netz...
Vase Dino Martens, Italien 1954, Mezzafiligrano - biancanera, mundgeblasenes Glas, in [...]
Vase Dino Martens, Italien 1954, Mezzafiligrano - biancanera, mundgeblasenes Glas, in Krugform, mit eingeschmolzenen weißen, schwarzen und zwei Av...
Kalte Ente, Fa. Quist in Esslingen, Mitte 20. Jh., Wandung mit reichem Schliffdekor, [...]
Kalte Ente, Fa. Quist in Esslingen, Mitte 20. Jh., Wandung mit reichem Schliffdekor, versilberte Montierung, mit Eiseinsatz, anscharnierter Deckel...
Biedermeierbecher, wohl Adolphhütte bei Winterberg um 1840, glockenförmiges Klarglas überfangen mit alabaster- und blauem Glas, sechsseitig geschä...
Lalique - Vase und Fisch, Frankreich 2.H.20.Jh., Vase aus klarem Kristallglas partiell matt geätzt und Fisch aus blauem Kristallglas, Höhe der Vas...
Apothekerglas, Historismus, deutsch um 1880, dickwandiges Klarglas, auf Wandung mit [...]
Apothekerglas, Historismus, deutsch um 1880, dickwandiges Klarglas, auf Wandung mit Bezeichnung in bekrönter Kartusche: "Kal. Chloric." in Emailma...
Zwei kleine Glasväschen, Fratello Toso Murano um 1915, Klarglas mit farbigen Millefioridekor überfangen, Oberfläche matt geätzt, Höhe 9,5 bzw. 4 c...
Hora, Petr (geb.1949), Glaskubus von 1983, ohne Titel, Klarglas, handgeformt, mit braunblasigem und von weißen Fäden durchzogenem Glas, im Boden R...
Toso, Stefano (geb.1958), Glasobjekt mit sitzender Frauenfigur, rechteckiger Klarglasblock mit eingeschmolzener sitzender Frauenfigur aus schwarze...
Karaffe, deutsch um 1880, Klarglas leicht lasiert mit violetter und gelblichbrauner [...]
Karaffe, deutsch um 1880, Klarglas leicht lasiert mit violetter und gelblichbrauner Beize, mit Blütenmalerei in Emailfarben, am Fuß kleiner Chip, ...
Likörkaraffe mit fünf Gläsern, deutsch um 1900, Klarglas mit Emailmalerei: Windmühle, Häuser und Blütenranken, alle Teile mit kleinen Chips, Karaf...
Glaspokal, wohl Vallerysthal Portieux, Frankreich Ende 19.Jh., türkis marmoriertes in Form gepresstes Glas, Wandung mit drei angeketteten Greifen ...
Konvolut von 6 Glasgefäßen, bestehend in 2 Flaschen, 2 Vasen, 1 Kerzenleuchter und 1 Glas, alle Teile mundgeblasen, Bayrischer Wald 1980er-1990er ...
Konvolut von 11 kleineren Glasgefäßen, Bayrischer Wald 1980er Jahre, bestehend in 2 Trinkgläsern und 9 Vasen verschiedener Größe, Höhe von 3 cm bi...
Hora, Petr, zeitgenössischer tschechischer Glaskünstler geb. 1949, Glasprisma, modernes farbloses Studioglas, halbrundes Glas facettiert, mit abge...
Miniatur Silbergeldbeutel, Frankreich um 1910. Gepunzt. 8cm, Gewicht 29gr. 623-008
Henkelschale versilbert, deutsch um 1880. Auf profiliertem, hohem Fuß, im Barockstil [...]
Henkelschale versilbert, deutsch um 1880. Auf profiliertem, hohem Fuß, im Barockstil mit reliefiertem Kartuschen- und Blattwerkdekor, festsehender...
Fritz Krämer Silber Serviettenhalter und Briefständer, Saarbrücken um 1930/40. Handgetrieben und gehämmert. Gepunzt: "FR. KRAEMER 900 HANDARBEIT"....
Fritz Krämer Paar Buchstützen, Silber. Saarbrücken um 1930/40. Handgetrieben und gehämmert. Gepunzt "HANDRBEIT, 900, Posthorn mit K," Halbmond und...
Pokal aus Silber vergoldet, Ehrenpreis des belgischen Königs zu einer Taubenausstellung in Arlon 1958. Oktogonale Form mit Deckel mit als Krone ge...
Silberner Flechtkorb, Asien um 1900. Auf vier Füßchen stehend, Wandung nach unten konisch vejüngt. Ränder mit Kordelband belegt, Wandung aus Silbe...
Russischer Silberleuchter 1908 - 17. Im Louis XVI-Stil mit Balusterschaft und reliefiertem Blattwerk und Schleifenzier. Auf demFuß gepunzt 84 Zolo...
Biedermeier Silberkanne, Dänemark 1831. Meister Christian Olsen Moller (1831 - 1840). Ovale Form mit handgetriebenen Blattfriesen auf Fuß und Schu...
Fünfflammiger Tischleuchter aus Silber, Hanau Mitte 20.Jh. Im Barockstil mit reliefiertem Blüten- und Blattwerk. Gepunzt 800 und Herstellermarke "...
Drei Teile Silber, Hanau Mitte 20.Jh. Im Barockstil. Kleine Durchbruchschale mit Puttenzier (Durchmesser 11cm), kleiner Ascher (Breite 8cm) und ov...
Anbietschale Silber, Hanau Mitte 20.Jh. Im Barockstil, in Schüttenform mit drei Füßchen und feststehendem Henkel. Gepunzt 800, "AMD" für Adam Mann...
Ovale Silberschale, Hanau Mitte 20.Jh. Mit hohem, durchbrochenem Rand mit Weinranken. [...]
Ovale Silberschale, Hanau Mitte 20.Jh. Mit hohem, durchbrochenem Rand mit Weinranken. Gepunzt 800, "AMD" für Adam Manns & Sohn, Dörnigheim. 15cm x...
Durchbrochene Silberschale, deutsch Mitte 20.Jh. Im Barockstil mit reliefierter Blüten- und Blattwerkzier. Geschwungene Form. Gepunzt 800, Halbmon...
Pfeffermühle Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Im Barockstil mit reliefierter Blüten- und Blattzier. Gebauchte Form. Gepunzt 800, Halbmond, Krone. Höhe...
16 Kuchengabeln Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Griffenden mit plastischem Rosendekor. [...]
16 Kuchengabeln Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Griffenden mit plastischem Rosendekor. Zwölf dekorgleich (Länge 12,6cm), vier leicht abweichender Dek...
12 Kaffeelöffel Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Griffenden mit plastischem Rosendekor. [...]
12 Kaffeelöffel Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Griffenden mit plastischem Rosendekor. Alle Teile gepunzt. Länge 11,2cm, Gewicht 151gr. 640-016
Zwei Vorlegeteile Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Tortenheber und Vorlegegabel, je mit [...]
Zwei Vorlegeteile Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Tortenheber und Vorlegegabel, je mit Rosendekor. Gepunzt 800. Länge 21,2cm, bzw. 18,5cm, Gewicht 86...
Drei Zuckerzangen 800er Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Länge 8,6cm - 10,6cm, Gewicht 54gr. 640-018
Zwei Gebäckzangen, 800er Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Im Barockstil, eine mit Amor, [...]
Zwei Gebäckzangen, 800er Silber, deutsch Mitte 20.Jh. Im Barockstil, eine mit Amor, eine mit Taubendekor. Länge 15,4cm bzw. 15,2cm, Gewicht 97gr. ...

-
1196 Los(e)/Seite