Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Dudweilerstr. 9, Saarbrücken, 66111, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

1324 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1324 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Milch und Zucker, aus Sterling-Silber, England, Sheffield, 1937, jeweils auf drei Füßen, mit geschwungenem profiliertem Rand, Milgießer-Höhe 7,2 c...

Schale aus 800er Silber, deutsch, Mitte 20. Jh., im Barockstil, auf Unterseite gepunzt Halbmond-Krone 800, Firmensignet Otto Wolter Schwäbisch Gmü...

Zwei Döschen aus Silber, 19./20. Jh.: Schnupftabakdose deutsch 19.Jh. Wandung mit Resten von Guillochierung, anscharnierter Deckel, Reste von Inne...

Silberkandelaber, Gebrüder Deyhle, Schwäbisch-Gmünd 1930er Jahre, flacher Fuß mit dedrehtem, gehämmertem Schaft, fünft geschwungene, s-förmige Arm...

Silberner Federhalter und Tintenfass, Federhalter und Montur aus 925 Silber, floral im klassizistischen Stil reliefiert, Glasteil des Tintenfasses...

Kerzenleuchter aus 13-lötigem Silber, deutsch, Mitte 19. Jh., mit stilisierter Blattwerk- und Muschelornamentik, Ballusterschaft, Fuß gefüllt, auf...

12 Mokkalöffel aus 800er Silber, um 1900, Kreuzbanddekor, Laffen vergoldet, auf Unterseite gepunzt (800 und ungedeutetes Firmensignet), im origina...

Kleiner Becher aus Silber, wohl Frankreich 19.Jh., mit reliefierten Girlandenmotiv im Louis XVI Stil, Reste von Vergoldung, ohne Punzen, geprüft, ...

Umfangreiches, versilbertes Besteck für zwölf Personen, Robbe & Berking, Rosenmuster, bestehend aus zwölf Menülöffeln, zwölf Menügabeln, zwölf Men...

Silberne Biedermeier-Korbschale, deutsch 1. H. 19. Jh., Filigranarbeit aus 13-lötigem Silber, unleserlich gepunzt, mit Tremolierstrich, Henkel bew...

Tischbilderrahmen aus 925er Silber, wohl Italien 2. Hälfte 20. Jh., mit reliefiertem Schleifenbandmotiv, ca, 25 x 20,5 cm, Ständer zum Aufstellen ...

Vier Sahne bzw. Kompottvorlegelöffel 800er Silber, deutsch Anfang - 1.H.20.Jh., im Barockstil, jeweils als Paar, Laffen vergoldet, alle gepunzt Ha...

Konvolut Kaffeelöffel aus 800er Silber, 2.H.20.Jh., alle gepunzt, sechs mit Rosendekor und vergoldet, zwölf mit ornamental gestalteten Stielen, Ge...

Sechs Münzen, Bayern, 19. Jh.: 6 Kreuzer Max Joseph 1820, 1 Gulden Ludwig I 1838, 1/2 Gulden Ludwig I 1838, 6 Kreuzer Ludwig I 1835, 3 Kreuzer Lud...

Kreuzförmiger Anhänger, Senegal Mitte 20. Jh., 3,5 x 3,5 cm, handgefertigt, mit plastischen filigranen, blütenartigen Applikationen, Silber vergol...

Paar vierfache bilezik Silber-Armreifen der Tekke-Turkmenen, 1. H. 20. Jh., typische manschettenartige, konisch zulaufende Form, rückseitig offen ...

Amulett- und Kuhlbehälter, Afghanistan, um 1900, silberfarbenes Metall, ornamental verziert, Amulettbehälter in zylindrischer Form mit kleiner Feh...

Jugendstilbrosche, deutsch um 1910, Rankenform aus Gelbgold, gepunzt 585, besetzt mit 2 großen Diamanten im Brilliant-Altschliff, der kleinere ca....

Halskette aus 69 Akoya-Zuchtperlen im Verlauf, Durchmesser 5 - 8,5 mm, mit Verschluss aus 333er Weißgold, besetzt mit 3 kleinen Smaragden und eine...

Paar Weißgold-Ohrclipstecker mit Brillanten in Blumenform, Handarbeit Frankreich um 1950, 750er Weißgold ungestempelt, zusammen 64 Diamanten teils...

Weißgold-Brillantring mit Kopf in Schleifenform, Frankreich um 1950, 750er Weißgoldschiene handgearbeitet, ohne Stempel, besetzt mit 13 Diamanten ...

Gelbgoldbandring mit Saphiren und einem Brillant, deutsch 1980er Jahre, Handarbeit, 750er Gold gepunzt, Schauseite mit durchbrochenem ornamentalem...

Pinguin aus Halbedelsteinen, Idar - Oberstein um 1970, Figur aus schwarzem Onyx, milchfarbenem Bergkristall, der Schnabel aus Rodochrosit und Glas...

Orientalische Kette und Armband aus Silber, wohl Türkei, Kette aus ineinander verflochtenen Schlangenketten mit 3 großen eingehängten Kugeln, D de...

Loading...Loading...
  • 1324 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose