Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (31)
- 19th Century and Modern Paintings (86)
- Arts & Crafts and Various (63)
- Asian Art (19)
- Carpets, Textiles and Tapestry (6)
- Drawing and Prints (51)
- Faience (24)
- Furniture (21)
- Glass (4)
- Interior (15)
- Jewellery (42)
- Miniatures (2)
- Porcelain (63)
- Sculptures (28)
- Silver (123)
- Tribal Art (5)
Kategorie
- Collectables (128)
- Silver & Silver-plated items (123)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (117)
- Jewellery (42)
- Furniture (35)
- Prints (28)
- Sculpture (28)
- Ceramics (24)
- Watercolours (22)
- Asian Art (19)
- Carpets & Rugs (6)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Glassware (4)
- Fine Art & Antiques (1)
- Photographs (1)
- Liste
- Galerie
-
583 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
PastetenheberKopenhagen, 1806, wohl Martin Westrup Silber, durchbrochen gearbeiteter, gravierter
PastetenheberKopenhagen, 1806, wohl Martin WestrupSilber, durchbrochen gearbeiteter, gravierter Dekor.Punziertes Monogramm "HNB" und Datierung "15...
PastetenmesserSheffield, 1853/54, Roberts & Slater Silber, Perlmutt. Fischdekor. Marken (Jackson's
PastetenmesserSheffield, 1853/54, Roberts & SlaterSilber, Perlmutt. Fischdekor.Marken (Jackson's Hallmarks, pocket edition, S. 151): BZ, Jahresbuc...
Sechs Messerbänkchen und zwei MesserbänkchenWien, 1872 - 1922, wohl Thomas Scheidl, bzw. Chester,
Sechs Messerbänkchen und zwei MesserbänkchenWien, 1872 - 1922, wohl Thomas Scheidl, bzw. Chester, 1912/13, Barker BrothersSilber. Zwei verschieden...
Collier und Armband14 K GG, Marke (585). Umlaufend jeweils teilsatinierte Mäanderform. L. 19,5 cm
Collier und Armband14 K GG, Marke (585). Umlaufend jeweils teilsatinierte Mäanderform. L. 19,5 cm und 42 cm. Zus. ca. 52,3 g- - -26.00 % buyer's p...
Ein Paar Ohrhänger14 K RG, Marken (585). Tropfenförmig gearbeitet, besetzt mit je zwei orangen
Ein Paar Ohrhänger14 K RG, Marken (585). Tropfenförmig gearbeitet, besetzt mit je zwei orangen Mondstein-Cabochons, gerahmt von gelben und weißen ...
Ring14 K RG, Marke (585). Der tropfenförmige Ringkopf besetzt mit einem facettierten, tropfenförmigen Calcedon, umrahmt von 28 kleinen Saphiren, z...
Ring18 K GG, Marke (750). Kräftige Schiene mit querovalem Ringkopf, besetzt mit einem orangen
Ring18 K GG, Marke (750). Kräftige Schiene mit querovalem Ringkopf, besetzt mit einem orangen Mondstein-Cabochon.Ringgröße 57. Ca. 13,7 g- - -26.0...
BroscheUm 1960 18 K GG, Marke (750). Teilstrukturierte Schleifenform, besetzt mit einer weißen
BroscheUm 196018 K GG, Marke (750). Teilstrukturierte Schleifenform, besetzt mit einer weißen Akojazuchtperle. L. 4,8 cm. Ca. 7,6 g- - -26.00 % bu...
Ring und Kettenclip18 K GG, Marke (750 bzw. 18 K). Jeweils aufwändig in stilisierten Floralformen
Ring und Kettenclip18 K GG, Marke (750 bzw. 18 K). Jeweils aufwändig in stilisierten Floralformen gearbeitet und besetzt mit sechs ovalen Opal-Cab...
BroscheUm 1955 14 K GG, Marke (585). Knotenförmig mit satinierter Oberfläche und aufgelegtem
BroscheUm 195514 K GG, Marke (585). Knotenförmig mit satinierter Oberfläche und aufgelegtem Kordelband. Ø 4,3 cm. Ca. 12,7 g- - -26.00 % buyer's p...
Armband14 K GG, Marke (585). Teilsatiniertes Kreuzbandmuster mit graviertem Sterndekor. L. 18,5
Armband14 K GG, Marke (585). Teilsatiniertes Kreuzbandmuster mit graviertem Sterndekor. L. 18,5 cm. Ca. 12,7 g- - -26.00 % buyer's premium on the ...
Kette14 K GG/WG, Marke (585). Teilsatiniertes Fantasiemuster. L. 46 cm. Ca. 42,2 g- - -26.00 %
Kette14 K GG/WG, Marke (585). Teilsatiniertes Fantasiemuster. L. 46 cm. Ca. 42,2 g- - -26.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin schem...
Armreif14 K GG, Marke (585). Breiter, glatter, leicht gewölbter Reif mit Steckschließe. Ø 5,8 cm.
Armreif14 K GG, Marke (585). Breiter, glatter, leicht gewölbter Reif mit Steckschließe. Ø 5,8 cm. Ca. 60,4 g- - -26.00 % buyer's premium on the ha...
BroscheUm 1960 18 K GG, Marke (750). In Blattform, besetzt mit sieben rund facettierten Saphiren,
BroscheUm 196018 K GG, Marke (750). In Blattform, besetzt mit sieben rund facettierten Saphiren, zus. ca. 0,7 ct. L. 4,5 cm. Ca. 9,4 g- - -26.00 %...
Ein Paar Ohrhänger14 K RG, Marken (585). Besetzt mit je einem behandelten Blautopas in Ovalschliff, zus. ca. 6,2 ct.L. ca. 2 cm. Ca. 3,8 g- - -26....
Ring14 K GG, Marke (585). Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Diopsid im Ovalschliff, umrahmt
Ring14 K GG, Marke (585). Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Diopsid im Ovalschliff, umrahmt von 16 kleinen Tsavoriten, zus. ca. 0,9 ct, und...
Ein Paar Ohrstecker14 K GG, Marke (585). Jeweils besetzt mit einem Diopsid in Ovalschliff, umrahmt
Ein Paar Ohrstecker14 K GG, Marke (585). Jeweils besetzt mit einem Diopsid in Ovalschliff, umrahmt von 16 kleinen Tsavoriten, zus. ca. 1,14 ct, un...
ArmbandItalien, um 1955 18 K GG, Marken (750). Strukturiertes schmales Band, umlaufend besetzt mit
ArmbandItalien, um 195518 K GG, Marken (750). Strukturiertes schmales Band, umlaufend besetzt mit 29 rund facettierten grünen Achaten, zus. ca. 2,...
ArmbandUm 1960 14 K GG, Marke (585). Umlaufend leicht gewölbtes, auf der Oberseite strukturiertes
ArmbandUm 196014 K GG, Marke (585). Umlaufend leicht gewölbtes, auf der Oberseite strukturiertes Milanaiseband. L. 19 cm. Ca. 52 g- - -26.00 % buy...
Armband14 K GG, Marke (585). Umlaufend Gliedermuster mit kleinem Blütendekor. L. 18,5 cm. Ca. 23,3
Armband14 K GG, Marke (585). Umlaufend Gliedermuster mit kleinem Blütendekor.L. 18,5 cm. Ca. 23,3 g- - -26.00 % buyer's premium on the hammer pric...
Lange Kette18 K GG, Marke (750). Längliche Glieder in Kordeloptik. L. 80 cm. Ca. 55,5 g- - -26.
Lange Kette18 K GG, Marke (750). Längliche Glieder in Kordeloptik. L. 80 cm. Ca. 55,5 g- - -26.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin ...
Ring14 K GG, Marke (585). Kräftige Schiene mit querovalem Ringkopf, besetzt mit einem ovalen
Ring14 K GG, Marke (585). Kräftige Schiene mit querovalem Ringkopf, besetzt mit einem ovalen Sternrubin-Cabochon, ca. 9,1 ct.Ringgröße 54. Ca. 7,5...
BroscheUm 1960 18 K GG/WG, Marke (750). Stilisierte Schleifenform, teilsatiniert und besetzt mit
BroscheUm 196018 K GG/WG, Marke (750). Stilisierte Schleifenform, teilsatiniert und besetzt mit zwölf kleinen facettierten Rubinen, zus. ca. 0,25 ...
Ring14 K RG, Marke (585). Glatte Ringschiene mit eingelassenem Turmalin in Ovalschliff, ca. 1,6
Ring14 K RG, Marke (585). Glatte Ringschiene mit eingelassenem Turmalin in Ovalschliff, ca. 1,6 ct.Ringgröße 55. Ca. 8,6 g- - -26.00 % buyer's pre...
ArmbandUm 1950 14 K RG, Marken. In Garibaldimuster mit Steckschließe. L. 20 cm. Ca. 22,8 g- - -26.00
ArmbandUm 195014 K RG, Marken. In Garibaldimuster mit Steckschließe. L. 20 cm. Ca. 22,8 g- - -26.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margi...
Ring14 K RG, Marke (585). Der hochovale Ringkopf besetzt von einem Amethyst in Ovalschliff, ca. 2,
Ring14 K RG, Marke (585). Der hochovale Ringkopf besetzt von einem Amethyst in Ovalschliff, ca. 2,3 ct, flankiert von vier Brillanten, zus. ca. 0,...
Ring14 K RG, Marke (585). Der querrechteckige Ringkopf besetzt mit einem Amethyst und zwei Peridots,
Ring14 K RG, Marke (585). Der querrechteckige Ringkopf besetzt mit einem Amethyst und zwei Peridots, zus. ca. 1,8 ct, alternierend mit 12 kleinen ...
Ein Paar Ohrstecker14 K RG, Marken (585). Kurze, sich verbreiternde, durchbrochene Schiene, besetzt mit je einem annähernd quadratisch geschliffen...
Granat-Demi-Parure, 4tlg.Silber, vergoldet, tlw. Marken. Bestehend aus Armreif, einem Paar Ohrringen, Brosche und Ring. Jeweils besetzt mit facett...
Anhänger und ein Paar OhrringePlatin, Marke (950). Schwere, qualitätvolle Ausführung. Anhänger
Anhänger und ein Paar OhrringePlatin, Marke (950). Schwere, qualitätvolle Ausführung. Anhänger besetzt mit einem tropfenförmigen Smaragd in Caboch...
RingUm 1970 14 K WG, Marke (585). Der rosettenförmige Ringkopf besetzt mit einem rund facettierten
RingUm 197014 K WG, Marke (585). Der rosettenförmige Ringkopf besetzt mit einem rund facettierten Smaragd, ca. 1,6 ct (leicht rissig), in einer Ra...
BroscheUm 1965 18 K WG, Marke (750). In doppelter Ringform, besetzt mit 17 Brillanten, zus. ca. 1
BroscheUm 196518 K WG, Marke (750). In doppelter Ringform, besetzt mit 17 Brillanten, zus. ca. 1 ct, mittlerer Farb- und Reinheitsgrad, sowie 18 r...
Ring14 K WG. Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Saphir in Ovalschliff, ca. 0,8 ct, in einer
Ring14 K WG. Der hochovale Ringkopf besetzt mit einem Saphir in Ovalschliff, ca. 0,8 ct, in einer Rahmung aus zehn Brillanten, zus. ca. 0,7 ct, mi...
BroscheUm 1970 18 K WG, Marke (18K). In stilisierter Schleifenform besetzt mit insgesamt ca. 65
BroscheUm 197018 K WG, Marke (18K). In stilisierter Schleifenform besetzt mit insgesamt ca. 65 Brillanten, zus. ca. 2,6 ct, oberer bis mittlerer F...
Ring18 K GG/WG. Der rosettenförmige Ringkopf besetzt mit einem Brillant, ca. 0,4 ct, in einer
Ring18 K GG/WG. Der rosettenförmige Ringkopf besetzt mit einem Brillant, ca. 0,4 ct, in einer Rahmung aus 42 Achtkantdiamanten, zus. ca. 1,2 ct, j...
Armreif18 K WG, Marke (750). Schmaler Reif mit Klappscharnier. Auf der Oberseite besetzt mit einer
Armreif18 K WG, Marke (750). Schmaler Reif mit Klappscharnier. Auf der Oberseite besetzt mit einer Reihe von neun weißen Akojazuchtperlen. Ø ca. 6...
DamenarmbanduhrPikap, um 1960 18 K WG, Gehäuse und Band, Marken (750). Kleines hochrechteckiges
DamenarmbanduhrPikap, um 196018 K WG, Gehäuse und Band, Marken (750). Kleines hochrechteckiges Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt, Stabindices. H...
DamenarmbanduhrOmega, um 1960 18 K WG, Gehäuse und Band, Marken (750). Kleines rundes Gehäuse,
DamenarmbanduhrOmega, um 196018 K WG, Gehäuse und Band, Marken (750). Kleines rundes Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt, Stabindices. Handaufzug,...
DamenarmbanduhrKomet, um 1960 18 K WG, Gehäuse und Band, Marken (750). Kleines rundes Gehäuse,
DamenarmbanduhrKomet, um 196018 K WG, Gehäuse und Band, Marken (750). Kleines rundes Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt, Stabindices. Handaufzug,...
DamenarmbanduhrUm 1955 18 K GG, Gehäuse und Band, Marke (750). Rundes Gehäuse, elfenbeinfarbenes
DamenarmbanduhrUm 195518 K GG, Gehäuse und Band, Marke (750). Rundes Gehäuse, elfenbeinfarbenes Zifferblatt, Stabindices. Handaufzug, gehfähig. Ba...
HerrenarmbanduhrCartier, um 201018 K GG, Gehäuse und Originalfaltschließe, jeweils Marken, signiert. Modell Roadster. Guillochiertes silberfarbene...
HerrenarmbanduhrBaume & Mercier, um 1940 18 K RG, Gehäuse, Marken. Rundes Gehäuse, elfenbeinfarbenes
HerrenarmbanduhrBaume & Mercier, um 194018 K RG, Gehäuse, Marken. Rundes Gehäuse, elfenbeinfarbenes Zifferblatt, goldene arabische Ziffern. Handau...
HerrenarmbanduhrLongines, um 1943Gehäuse 10 K Gold Filled. Hochrechteckiges Gehäuse, kupferfarbenes Zifferblatt, goldene arabische Ziffern, kleine...
Savonette mit UhrenketteFavor, um 197514 K GG, Marken (585). Rundes, glattes, satiniertes Gehäuse, matt goldenes Zifferblatt mit schwarzen römisch...
Visitenkartenetui England, Chester, um 1906 9 K GG, Marken (Stadtmarke, Jahrebuchstabe F, 375).
VisitenkartenetuiEngland, Chester, um 19069 K GG, Marken (Stadtmarke, Jahrebuchstabe F, 375). Glattes, rechteckiges Gehäuse, innenseitig gravierte...
Zwei PokaleWohl Sachsen, Glücksburger Hütte, 2. Viertel 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Leicht
Zwei PokaleWohl Sachsen, Glücksburger Hütte, 2. Viertel 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Leicht hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgesch...
Zwei Becher Deutsch, 18./19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss und bunten Emaildekoren. Konischer
Zwei BecherDeutsch, 18./19. Jh.Farbloses Glas mit Abriss und bunten Emaildekoren. Konischer Becher: Medaillon mit halbfigurigem Bildnis einer Dame...
Kleine VaseJugendstil, Muller Frères, um 1900/14 Farbloses Glas, opakweiß unterfangen, dunkelrot
Kleine VaseJugendstil, Muller Frères, um 1900/14Farbloses Glas, opakweiß unterfangen, dunkelrot überfangen. Reliefiert geätzter, floraler Dekor: s...
StängelglasWohl Meyr`s Neffe, Adolf bei Winterberg, in der Art von Otto Prutscher Farbloses Glas,
StängelglasWohl Meyr`s Neffe, Adolf bei Winterberg, in der Art von Otto PrutscherFarbloses Glas, Schaft und Kuppa grün überfangen, emailierter Blü...
WalzenkrugBerlin, 1. Viertel 18. Jh. Fayence. Auf weißer Glasur Dekor in Blau, Grün, Mangan und
WalzenkrugBerlin, 1. Viertel 18. Jh.Fayence. Auf weißer Glasur Dekor in Blau, Grün, Mangan und Gelb: zwischen Bordüren aus Spiralornamenten fronta...
WalzenkrugThüringen, 18. Jh. Fayence. Türkisfarben glasiert. Zinndeckel (Marken), Zinnhenkelband und
WalzenkrugThüringen, 18. Jh.Fayence. Türkisfarben glasiert. Zinndeckel (Marken), Zinnhenkelband und -stand.Min. best., Zinnmontierung rep., Stand ...
BirnkrugStampfen, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Polychromer Dekor: frontal Gnadenbild der Maria
BirnkrugStampfen, 2. Hälfte 18. Jh.Fayence. Polychromer Dekor: frontal Gnadenbild der Maria Tallensis, bez. "S. Maria Tall", in grün-gelbem Blattk...
WappenkrugHistorismus Hafnerware, beige glasiert. Reliefierter Wappendekor. Besch. H. 13 cm- - -26.
WappenkrugHistorismusHafnerware, beige glasiert. Reliefierter Wappendekor.Besch.H. 13 cm- - -26.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin...
SchreibzeugFrankreich oder Holitsch, 18. Jh. Fayence. Geschweifter einschübiger Korpus mit kleinem
SchreibzeugFrankreich oder Holitsch, 18. Jh.Fayence. Geschweifter einschübiger Korpus mit kleinem Schub, herzförmiger Aussparung, zwei Einsätzen f...
PlatteStraßburg, 18. Jh. Fayence. Ovale Platte mit geschweiftem Rand. Bunter Blumendekor. Min. best.
PlatteStraßburg, 18. Jh.Fayence. Ovale Platte mit geschweiftem Rand. Bunter Blumendekor.Min. best.39 x 29 cm- - -26.00 % buyer's premium on the ha...
TerrineStraßburg, 18. Jh. Fayence. Rund mit lisenenartigen Zügen. Zwei Henkel, Fruchtdeckelknauf.
TerrineStraßburg, 18. Jh.Fayence. Rund mit lisenenartigen Zügen. Zwei Henkel, Fruchtdeckelknauf. Bunter Blumendekor.Stark rest.H. 24,5 cm, Ø 24,5 ...
TerrineStraßburg, 18. Jh. Fayence. Oval mit lisenenartigen Zügen. Zwei Henkel, Fruchtdeckelknauf.
TerrineStraßburg, 18. Jh.Fayence. Oval mit lisenenartigen Zügen. Zwei Henkel, Fruchtdeckelknauf. Bunter Blumendekor. Stark rest.22 x 28 x 20 cm- -...
Zwei PlattenWohl Straßburg, 18./19. Jh.Fayence. Ovale, geschweifte Platten mit buntem Blumendekor.Rest., min. best.35 x 27 cm- - -26.00 % buyer's ...
Acht TellerU.a. Straßburg, 18./19. Jh. Fayence. Bunte Blumendekore. Tlw. rest., besch. Ø 20,5 cm bis
Acht TellerU.a. Straßburg, 18./19. Jh.Fayence. Bunte Blumendekore.Tlw. rest., besch.Ø 20,5 cm bis 24,5 cm- - -26.00 % buyer's premium on the hamme...
Acht TellerStraßburg, 18./19. Jh. (u.a. Joseph Hannong) Fayence. Bunte Blumendekore. Zwei Teller mit
Acht TellerStraßburg, 18./19. Jh. (u.a. Joseph Hannong)Fayence. Bunte Blumendekore.Zwei Teller mit ligierter Blaumarke "IH 37" bzw. "IH 39".Rest.,...

-
583 Los(e)/Seite