Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (31)
- 19th Century and Modern Paintings (86)
- Arts & Crafts and Various (63)
- Asian Art (19)
- Carpets, Textiles and Tapestry (6)
- Drawing and Prints (51)
- Faience (24)
- Furniture (21)
- Glass (4)
- Interior (15)
- Jewellery (42)
- Miniatures (2)
- Porcelain (63)
- Sculptures (28)
- Silver (123)
- Tribal Art (5)
Kategorie
- Collectables (128)
- Silver & Silver-plated items (123)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (117)
- Jewellery (42)
- Furniture (35)
- Prints (28)
- Sculpture (28)
- Ceramics (24)
- Watercolours (22)
- Asian Art (19)
- Carpets & Rugs (6)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Glassware (4)
- Fine Art & Antiques (1)
- Photographs (1)
- Liste
- Galerie
-
583 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei PlattenStraßburg, 18. Jh., Paul Hannong, bzw. Elsass/Lothringen, 19. Jh. Fayence. Bunte
Zwei PlattenStraßburg, 18. Jh., Paul Hannong, bzw. Elsass/Lothringen, 19. Jh.Fayence. Bunte Blumendekore.Einmal ligierte Blaumarke "PH".Rest. bzw....
Sieben TellerElsass/Lothringen, 19. Jh. Fayence. Bunter Dekor: Chinesen, stilisierte Blumen. Tlw.
Sieben TellerElsass/Lothringen, 19. Jh.Fayence. Bunter Dekor: Chinesen, stilisierte Blumen.Tlw. rest., best.Ø 23 cm- - -26.00 % buyer's premium on...
Zuckerdose, Marmeladentöpfchen und kleine DeckeltasseElsass/Lothringen, 18./19. Jh. Fayence. Bunte
Zuckerdose, Marmeladentöpfchen und kleine DeckeltasseElsass/Lothringen, 18./19. Jh.Fayence. Bunte Blumen- und Chinoiserie-Dekore.Zweimal mit Blaum...
HenkelschaleWohl Straßburg, 19. Jh. Fayence. Ovale, geschweifte Schale mit zwei Henkeln und buntem
HenkelschaleWohl Straßburg, 19. Jh.Fayence. Ovale, geschweifte Schale mit zwei Henkeln und buntem Blumendekor.Verschränkte Blaumarke "CH 4".Best.7...
Vier kleine und ein großer TellerElsass/Lothringen, 19. Jh. Fayence. Bunter Dekor: Chinesen,
Vier kleine und ein großer TellerElsass/Lothringen, 19. Jh.Fayence. Bunter Dekor: Chinesen, stilisierte Blütenzweige.Best.Ø 22,5 bzw. 27,5 cm- - -...
Sechs TellerElsass/Lothringen, 19. Jh. Fayence. Bunter Dekor: Chinesen, stilisierte Blumen. Tlw.
Sechs TellerElsass/Lothringen, 19. Jh.Fayence. Bunter Dekor: Chinesen, stilisierte Blumen.Tlw. gesprungen, best., rest.Ø ca. 23 cm- - -26.00 % buy...
TafelaufsatzEnde 19. Jh. Keramik, farbig glasiert. Runde Schale mit Maskarons, getragen von drei
TafelaufsatzEnde 19. Jh.Keramik, farbig glasiert. Runde Schale mit Maskarons, getragen von drei Putten auf Delphinen. Rundsockel mit Wellendekor.B...
Tête-à-tête, 8tlg.KPM BerlinForm "Neuzierat". Bunter Blumendekor. Reiche Goldstaffage.Unterglasurblaue Szeptermarken, rote Malereimarken. Tassen u...
Tête-à-tête, 8tlg.Wohl 19. Jh. Porzellan. Polychromer Dekor: Uferlandschaften mit Architektur- und
Tête-à-tête, 8tlg.Wohl 19. Jh.Porzellan. Polychromer Dekor: Uferlandschaften mit Architektur- und Figurenstaffage, eingefasst von Zweigen mit Herb...
Speiseservice, 56tlg.Meissen, vor 1924 und später Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache
Speiseservice, 56tlg.Meissen, vor 1924 und späterForm "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache in Gelb". Goldstaffage.Unterglasurblaue Schwerterm...
Kaffeeservice für zwölf Personen, 39tlg.Meissen Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache in
Kaffeeservice für zwölf Personen, 39tlg.MeissenForm "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache in Gelb" mit Goldstaffage.Unterglasurblaue Schwerter...
Zwölf Mokkatassen mit 14 UntertassenMeissen Form "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache in
Zwölf Mokkatassen mit 14 UntertassenMeissenForm "Neuer Ausschnitt", Dekor "Reicher Drache in Gelb" mit Goldstaffage.Unterglasurblaue Schwertermark...
Speiseservice für 14 Personen, 79tlg.Nymphenburg Form "Korb". Bunter Dekor: rosa Rosen und bunte
Speiseservice für 14 Personen, 79tlg.NymphenburgForm "Korb". Bunter Dekor: rosa Rosen und bunte Streublümchen.Press- und Stempelmarken, überwiegen...
Kaffee-/Teeservice, 77tlg.NymphenburgSchwarzer Fond, in ausgesparten Vierpass-Reserven purpurfarbene Blumen. Purpurstaffage.Press- und Stempelmark...
Teeservice, 64tlg.Nymphenburg Form "Korb". Bunter Dekor: rosa Rosen und bunte Streublümchen.
Teeservice, 64tlg.NymphenburgForm "Korb". Bunter Dekor: rosa Rosen und bunte Streublümchen.Press- und Stempelmarken, überwiegend mit Buchstabe "A"...
Mokkaservice, 16tlg.Nymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä. Form "Perl", Dekor "
Mokkaservice, 16tlg.Nymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä.Form "Perl", Dekor "Bayerisches Königsservice". Im Spiegel Schleifenmedai...
Sechs Tassen mit UntertassenNymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä. Form "Perl", Dekor
Sechs Tassen mit UntertassenNymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä.Form "Perl", Dekor "Bayerisches Königsservice". Im Spiegel Schlei...
Fünf Mokkatassen und vier UntertassenNymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä. Form "
Fünf Mokkatassen und vier UntertassenNymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä.Form "Perl", Dekor "Bayerisches Königsservice". Im Spieg...
Konvolut PorzellanNymphenburg Verschiedene Formen und Blumendekore, tlw. mit Goldstaffage. Press-
Konvolut PorzellanNymphenburgVerschiedene Formen und Blumendekore, tlw. mit Goldstaffage.Press- und Stempelmarken.Kerzenleuchter H. 18,5 cmSieben ...
Tablett aus dem SchwanenserviceMeissen, vor 1924, Entwurf: Johann Joachim Kaendler (um 1737 -
Tablett aus dem SchwanenserviceMeissen, vor 1924, Entwurf: Johann Joachim Kaendler (um 1737 - 1741)Reliefierte Darstellung von zwei Schwänen und z...
VaseMeissen Bunter Blumendekor. Gelb staffiert. Unterglasurblaue Schwertermarke. H. 41 cm- - -26.
VaseMeissenBunter Blumendekor. Gelb staffiert.Unterglasurblaue Schwertermarke.H. 41 cm- - -26.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin s...
Ein Paar DeckelschälchenWohl 19. Jh. Ovale Schälchen auf ebenfalls ovalem Fuß. Messingmontierung mit
Ein Paar DeckelschälchenWohl 19. Jh.Ovale Schälchen auf ebenfalls ovalem Fuß. Messingmontierung mit floralen Reliefbordüren. Grün-rosafarbener Ros...
Ein Paar Kinderbüsten: Prinzessin Marie Zephirine de Bourbon / Prinz Louis Charles de BourbonMeissen, Modell: Johann Joachim Kaendler (um 1760)Roc...
BacchusgruppeMeissen, vor 1924, Modell: August Leuteritz nach einem Vorbild von Johann Joachim
BacchusgruppeMeissen, vor 1924, Modell: August Leuteritz nach einem Vorbild von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias MeyerFarb- und Goldsta...
Doppelgewürzschälchen "Koch"Meissen, vor 1924, Modell: Michel Victor Acier (1768/70)Auf Rocaillesockel zwei Muschelschälchen mit buntem Blumendeko...
Figurengruppe: Die ApfelernteMeissen, vor 1924, Modell: Michel Victor Acier (1772) Farb- und
Figurengruppe: Die ApfelernteMeissen, vor 1924, Modell: Michel Victor Acier (1772)Farb- und Goldstaffage.Unterglasurblaue Schwertermarke mit Knäuf...
KerzenleuchterMeissen, vor 1924 Neben dem aus Rocaillen gebildeten Leuchterschaft ein stehender
KerzenleuchterMeissen, vor 1924Neben dem aus Rocaillen gebildeten Leuchterschaft ein stehender Bacchus und ein sitzender Putto. Farb- und Goldstaf...
Putto mit Blumenkorb (Der Frühling)Meissen, vor 1924, Modell: Johann Joachim Kaendler Farb- und
Putto mit Blumenkorb (Der Frühling)Meissen, vor 1924, Modell: Johann Joachim KaendlerFarb- und dezente Goldstaffage.Unterglasurblaue Schwertermark...
Vier Putten (Die vier Jahreszeiten)Meissen, 1924 - 1934, Modelle: Johann Joachim Kaendler Farb-
Vier Putten (Die vier Jahreszeiten)Meissen, 1924 - 1934, Modelle: Johann Joachim KaendlerFarb- und tlw. dezente Goldstaffage.Unterglasurblaue Schw...
Golfspieler / Hund / Jäger mit JagdhornMeissen, Modelle: Peter Strang Farb- und Goldstaffage.
Golfspieler / Hund / Jäger mit JagdhornMeissen, Modelle: Peter StrangFarb- und Goldstaffage.Unterglasurblaue Schwertermarken, Modell-Nrn. 81896/83...
Zwei Schachfiguren: BauernMeissen, Modell: Johann Joachim Kaendler (um 1760) Aus dem Schachspiel "
Zwei Schachfiguren: BauernMeissen, Modell: Johann Joachim Kaendler (um 1760)Aus dem Schachspiel "Türken gegen Mohren". Farb- und Goldstaffage.Unte...
PantaloneNymphenburg, Modell: Franz Anton Bustelli Farb- und Goldstaffage. Rautenschild-Pressmarken,
PantaloneNymphenburg, Modell: Franz Anton BustelliFarb- und Goldstaffage.Rautenschild-Pressmarken, Modell-Nr. 57.Dolchgriff abgebrochen und fehlen...
JuliaNymphenburg, Modell: Franz Anton Bustelli Farb- und Goldstaffage. Rautenschild-Pressmarken,
JuliaNymphenburg, Modell: Franz Anton BustelliFarb- und Goldstaffage.Rautenschild-Pressmarken, Modell-Nr. 11.H. 21,5 cm- - -26.00 % buyer's premiu...
KännchenMeissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Ovoide Form mit J-Henkel und Tierkopfausguss. Blütenknauf.
KännchenMeissen, Mitte 18. Jh.Porzellan. Ovoide Form mit J-Henkel und Tierkopfausguss. Blütenknauf. Bunter Früchte- und Blumendekor, purpurfarbene...
TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh., Malerei eventuell Bonaventura Gottlieb Häuer Porzellan. Passig
TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh., Malerei eventuell Bonaventura Gottlieb HäuerPorzellan. Passig gerippte, sich nach unten verjüngende Kugelform m...
KaffeekännchenMeissen, 2. Hälfte 18. Jh. Porzellan. Birnform mit J-Henkel und Schnabelausguss.
KaffeekännchenMeissen, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Birnform mit J-Henkel und Schnabelausguss. Polychromer Landschaftsdekor im Inselstil mit Kinder...
Kleines TeekännchenMeissen, um 1760 Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus.
Kleines TeekännchenMeissen, um 1760Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus. Ansätze des Asthenkels und -ausguss mit aufgelegten ...
Kleines TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender
Kleines TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh.Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus mit J-Henkel und Tierkopfausguss. Polychromer B...
TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus mit J-
TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh.Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus mit J-Henkel und Tierkopfausguss. Blüten-Deckelknauf. B...
TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus mit J-
TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh.Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus mit J-Henkel. Türkisfarbener Fond. In dunkelbraun gerän...
TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus mit
TeekännchenMeissen, Mitte 18. Jh.Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus mit Altozierrelief, J-Henkel und Tierkopfausguss. Unter...
TeekännchenMeissen, MarcoliniPorzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender und leicht eingezogener Korpus mit Röhrenausguss und verschlungene...
Kleines KännchenMeissen, vor 1924 Porzellan. Gedrückte Kugelform mit Schnabelausguss und langem
Kleines KännchenMeissen, vor 1924Porzellan. Gedrückte Kugelform mit Schnabelausguss und langem Rankengriff. Rosenknauf. Bunter Blumendekor. Goldst...
KännchenMeissen, vor 1924Porzellan. Birnform mit durch Profilring abgesetzter Schulter, Schnabelausguss und verschlungenem Asthenkel. Türkisfarben...
Zwei KännchenMeissen, um 1740/50 bzw. MarcoliniPorzellan. Birnform mit Schnabelausguss. Tischchenmuster in Unterglasurblau, Eisenrot, Purpur, Gelb...
Zwei kleine KännchenMeissen, wohl 19. Jh. Porzellan. Birnform mit J-Henkel und Schnabelausguss
Zwei kleine KännchenMeissen, wohl 19. Jh.Porzellan. Birnform mit J-Henkel und Schnabelausguss bzw. bauchige vierseitige Form mit Röhrenausguss. Un...
KaffeekanneFulda, um 1780/85Porzellan. Birnform auf Rundfuß, mit rocaillereliefiertem Schnabelausguss. Henkel aus zwei gegenläufigen C-Spangen geb...
KaffeekanneHöchst, um 1750 - 1763 Porzellan. Birnform mit Schnabelausguss und J-Henkel. Staffage und
KaffeekanneHöchst, um 1750 - 1763Porzellan. Birnform mit Schnabelausguss und J-Henkel. Staffage und Dekor in Purpurcamaieu: drei zechende Bauern m...
TeekännchenHöchst, um 1750 - 1763 Porzellan. Kugelförmiger, sich nach unten verjüngender Korpus
TeekännchenHöchst, um 1750 - 1763Porzellan. Kugelförmiger, sich nach unten verjüngender Korpus mit Henkel aus gegenläufigen C-Spangen und Tülle mi...
Zwei Birnkännchen, ein TeekännchenLudwigsburg, 2. Hälfte 18. Jh. Porzellan. Die Birnkännchen mit
Zwei Birnkännchen, ein TeekännchenLudwigsburg, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Die Birnkännchen mit Ozierrelief, eines mit körnig reliefierter Wandung...
KännchenLudwigsburg, 2. Hälfte 18. Jh. Porzellan. Birnform mit Schuppenrelief auf drei Füßen.
KännchenLudwigsburg, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Birnform mit Schuppenrelief auf drei Füßen. Rocaillehenkel, Schnabelausguss. Blumendekor und Staf...
KännchenKPM Berlin, 2. Hälfte 18. Jh. Porzellan. Glatte Birnform mit Rocaille-Schnabelausguss und
KännchenKPM Berlin, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Glatte Birnform mit Rocaille-Schnabelausguss und J-förmigem Henkel. Bunter Dekor: Tierstücke mit S...
TeekännchenKPM Berlin, 2. Hälfte 18. Jh. Porzellan. Reliefzierrat mit bunter Blumenmalerei. Kurzer
TeekännchenKPM Berlin, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Reliefzierrat mit bunter Blumenmalerei. Kurzer Röhrenausguss mit Maskaronansatz. Asthenkel. Unt...
SchokoladenkanneFürstenberg, um 1800Porzellan. Zylindrische Form mit Röhrenausguss und gedrechseltem Holzstiel. Blüte als Deckelknauf. Bunter Blum...
TeekännchenFürstenberg, um 1760/70 Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus mit
TeekännchenFürstenberg, um 1760/70Porzellan. Kugeliger, sich nach unten verjüngender Korpus mit hochangesetztem Röhrenausguss und geschweiftem Ohr...
Kleines TeekännchenAnsbach, 2. Hälfte 18. Jh. Porzellan. Bauchiges, sich nach unten verjüngendes
Kleines TeekännchenAnsbach, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Bauchiges, sich nach unten verjüngendes Kännchen mit Ozierrelief und geschweiften Zügen. F...
Kleines TeekännchenWohl Ansbach, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Bauchiges, sich nach unten verjüngendes Kännchen mit Ozierrelief, flachem Deckel mit ...
TeekännchenKPM Berlin, um 1830 Porzellan. Glatte Form mit Röhrenausguss. Dekor in Purpurcamaieu:
TeekännchenKPM Berlin, um 1830Porzellan. Glatte Form mit Röhrenausguss. Dekor in Purpurcamaieu: sitzendes Paar in Landschaft, rückseitig Landschaf...
Zwei KännchenKPM BerlinPorzellan. Birnform mit Altosier- bzw. Neuosierrelief. Blüte als Deckelknauf. J-Henkel bzw. Asthenkel. Bunte Blumendekore. ...
Kleines KaffeekännchenNymphenburg, um 1800/1810 Porzellan. Auf Rundfuß Korpus mit abgesetzter
Kleines KaffeekännchenNymphenburg, um 1800/1810Porzellan. Auf Rundfuß Korpus mit abgesetzter Schulter und eingezogenem Hals, kurzer, auf der Schul...

-
583 Los(e)/Seite