(2 Tag(e) Verkauf)
Ahlden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1878 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1878 Los(e)
    /Seite

Dekoratives Amthyst-Citrin-CollierWeißgold, gest. 14 ct.; Dreireihige Kette aus goldgelben Citrinen und facettierten Amethystperlen. Schließe mit ...

Brillant-Collier aus den 1960er JahrenWeißgold, gest. 585. Im Verlauf besetzt mit Brillanten von zus. 0,90 ct. (H/si2-3). Gew. 40,97 g.Necklace se...

Los 2899

Brillant-Collier

Brillant-CollierWeißgold, gest. 585. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 1,50 ct. (G-H/vs). Gew. ca. 28,69 g.Necklace set with diamond...

Brillant-Armband der 1960er JahreWeißgold, gest. 750. Schauseitig im Verlauf besetzt mit Brillanten von zus. ca. 0,80 ct. (H/si). Gew. ca. 29,37 g...

Früher Nürnberger SchlangenhautbecherSilber, voll vergoldet. Konischer Korpus mit glatten, durch schmale Profillinien abgesetzten Randzonen unters...

Kleine Aufsatzschalevermutlich als Untersatz eines Weihrauchschwenkers. Silber. Von Wulst umzogener Rundstand mit breitem, ausgestelltem, gekniffe...

Kleiner TafelleuchterSilber, gegossen. Achtfach gekanteter, flacher Stand mit rundem Wulstring, übergehend in gemuldeten Schaftansatz. Kurzer Balu...

Los 2904

Messkännchen

MesskännchenSilber. Über gewölbtem Stand mit blütenförmig ausgestelltem Standring kurzer, eingezogener Schaft. Birnförmiger Korpus mit Konsolausgu...

Kleine Glaskaraffemit Silbermontierung, teilw. vergoldet. Wulstartig durchbrochen gearbeiteter, konischer Stand, verziert mit Maskaronen, übergehe...

Kleiner Barock-BecherSilber. Gering konisch, mit glatten Rändern. Umlaufend verziert mit reliefplastischen Festons, Maskaronen und Ovalmedaillons....

Kleiner Rokoko-BecherSilber. Gering konisch, mit glatten, von zarten Profillinien gegliederten Wandungsrändern. Mittig umlaufend verziert mit fein...

Kleiner Wodkabechersog. Tscharka. Silber. Über ovalem, konischem Stand eine vierpassige, tiefe Kuppa mit glattem Rand. Die Wandung umzogen von zun...

Vier ZuckerstreuerSterlingsilber. Runder Fuß und balusterförmiger Korpus, teilw. mit graviertem sog. Crest oder monogr.; Teilw. undeutl. gest. Bes...

Vier Zucker- und ein SalzstreuerSterlingsilber. Runder Fuß und balusterförmiger Korpus mit ornamental reliefierter Wandung. Salzstreuer innen verg...

George III-KaffeekanneSterlingsilber. Getreppt ansteigender Rundstand und birnförmiger Korpus. Haubenartiger Scharnierdeckel mit Balusterknauf. Vo...

Zwei große George III-ZuckerstreuerSterlingsilber. Hohe Balusterform mit floral durchbrochenem Streukopf und Godronendekor. Gest., Beschaumarken, ...

Sechs George III-FrüchtelöffelSterlingsilber. Mit Etui für vier Löffel. Vergoldete Laffe mit stilisiertem Dekor aus Früchten, Akanthusblättern und...

George III-RechaudSterlingsilber. Zentraler Brenner mit vier davon abgehenden Streben und daran befestigten, verschiebbaren, durchbrochen gearbeit...

Kleine Georg III-HenkelschaleSterlingsilber. Ovaler Stand und schiffchenförmige Schale mit stabförmig durchbrochen gearbeitetem Rand und beweglich...

Kleine George III-AufsatzschaleSterlingsilber. Runde, facettierte Kuppa über korrespondierendem Stand und kurzem Schaft. Wandung umzogen von zisel...

Salz-, Pfeffer- und zwei ZuckerstreuerSterlingsilber. Quadratischer Stand und balusterförmiger Korpus, teilw. monogr.; Zwei Köpfe wohl erg.; Teilw...

Biedermeier-SaliereSilber, farbloses Kristallglas. Drei volutierte Standbeine mit Greifenköpfen und -pfoten, verbunden mit zwei, teilw. durchbroch...

Los 2919

Feine Saliere

Feine SaliereSilber, voll vergoldet. Über vier Kugelfüßen gebauchter Korpus, umzogen von Blütendekor, übergehend in sternförmigen, godronierten Ra...

Sechs Empire-DessertmesserSilber, voll vergoldet. Erweiterter, kannelierter Griff mit Glockenblüten- und Akanthusblattdekor, am Ende gerundet mit ...

Seltenes Konvolut von 14 ApothekerlöffelnSilber, teilw. vergoldet. Spitz zulaufende Laffe, übergehend in reliefplastisch volutierten, gedrehten, m...

ZuckerstreulöffelSilber, vergoldet. Floral durchbrochen gearbeitete Laffe und randprofilierter Griff. Gest., Beschauzeichen, Meister Jean-Baptiste...

Jagdliche Biedermeier-SaliereSilber. Über vier Kugelfüßen rechteckiger, mit Blatt- und Muschelwerk verzierter Sockel mit liegender, vollplastische...

WöchnerinnenschaleSilber. Konischer Korpus mit profiliertem Rand. Beidseitige, gerundete Griffe. Schauseitig monogr. "A. U.". Deckel fehlt. Gest. ...

Biedermeier-SenftöpfchenSilber. Über vier Kugelfüßen quadratischer Stand. Konische Kuppa mit hellblauem Einsatz, wohl aus Glas. Ohrenhenkel und sc...

Feines ReisebesteckSilber. 6-tlg.; Becher, Tabatiere sowie Speisemesser, -gabel und -löffel, Dessertlöffel, mittig faltbar. Umlaufender Akanthusbl...

Biedermeier-VorlegelöffelSilber. Spitzovale Laffe, übergehend in flachen Griff mit passig geschweiftem Heft. Gest., Beschauzeichen, Meister Thomas...

Zuckerdose im Biedermeier-StilSilber. Auf vier Maskaronenfüßen ovaler Korpus mit Scharnierdeckel. Durchbrochen gearbeiteter Knauf. Schauseitiges S...

Kleiner qualitätvoller StangenbecherSilber. Ausgestellter Rundstand, umzogen von Perlfries, übergehend in stark konischen Becher mit mehrfach prof...

Kleine Jugendstil-ZiervaseSilber. Schlanke, konische, mit gravierten Blüten verzierte Kuppa über mehrfach gestuftem, trichterförmigem Stand. Innen...

Kleine viktorianische MenageSterlingsilber und farbloses Glas. Zwei runde Körbchen als Haltevorrichtung für Salz- und Pfefferstreuer mit Silbermon...

Satz von sechs viktorianischen SalierenSterlingsilber. Im Etui. Über drei Füßen gedrückt bauchiger Korpus mit Blumendekor verziert. Kobaltblaue Gl...

Viktorianische Schenkkannemit Sterlingsilbermontierung. Runder Stand, übergehend in ovoiden Korpus, mit geschliffenem Farndekor umzogen. Eingezoge...

Viktorianische Schenkkannemit Sterlingsilbermontierung. Gedrückt birnförmiger Korpus mit konischem Hals. Kurzer Konsolausguss und scharnierter, go...

Kleine viktorianische TeekanneSterlingsilber. Konischer Korpus mit Blüten, Akanthusblättern und Rocaillen verziert. Tief angesetzter Röhrenausguss...

Paar kleine viktorianische TafelleuchterSterlingsilber. Quadratische, gestufte Plinthe, beschwert. Blütenförmig getreppter Ansatz, übergehend in k...

Viktorianische SaliereSterlingsilber. Über drei volutierten Füßen geschweifter, dreieckiger Korpus, übergehend in profilierten Schaft und runde Ku...

Viktorianische AufsatzschaleSterlingsilber. Tief gemuldete Schale über aufgewölbtem Stand. Untere Wandungshälfte und Stand umzogen von geschweifte...

Paar viktorianische TafelleuchterSterlingsilber. Sechsfach gekanteter Stand, übergehend in korrespondierenden Balusterschaft mit zylindrischer Tül...

Salz- und PfefferstreuerSterlingsilber. Randprofilierter, achteckiger Stand. Achteckiger, balusterförmiger Korpus mit abgesetzter, leicht gerundet...

Kollektion von sieben Senftöpfchen mit LöffelnSterlingsilber. Schiffchenförmig mit Scharnierdeckel. Blaue Glaseinsätze. Löffel erg.; Gest., unters...

Zwei Paar Salz- und PfefferstreuerSterlingsilber. Schiffchenförmiger Korpus, Wandung teilw. mit Reliefdekor. Teilw. undeutl. gest. Beschaumarken, ...

Zwei Schenkkannenmit glatter Sterlingsilbermontierung. Farbloses Kristallglas mit Steinel- und Linearschliff. Flacher Scharnierdeckel und seitlich...

Vier kleine Karaffen mit SilbermontierungVerschiedene Formen. Farbloses Glas mit geschnittenen und geschliffenen Ornamenten. Oberhalb Sterlingsilb...

Los 2945

Aufsatzschale

AufsatzschaleSterlingsilber. Tief gemuldete Schale über mehrfach profiliertem, aufgewölbtem Stand. Korpus mittig mit umlaufend getrepptem Band ver...

Kollektion von sechs Schmuckdosen und einer TeedoseSterlingsilber. Verschiedene Formen, teilw. mit Füßen, graviertem Deckel oder Schildpatt. Teilw...

Zwei kleine SchmuckschatullenSterlingsilber, innen vergoldet. Runde bzw. längliche Form. Runde Schatulle mit leicht gewölbtem Scharnierdeckel mit ...

Los 2948

Kleine Sauciere

Kleine SauciereSilber. Über Ovalstand glatter Korpus mit zwei Ausgüssen. Seitlich reliefierte Henkel. Rand mit Perlstabdekor.Gest., Beschauzeichen...

George V-BrotkorbSterlingsilber. Über stilisierten Tatzenfüßen ein schiffchenförmiger Korpus mit ovalem, glattem Spiegel. Die Wandung in Form von ...

Zwei Aufsatzschalen und eine HenkelschaleSterlingsilber. Glatte Wandung mit ausgestelltem Rand und teilw. beweglichem Henkel. Teilw. gest. Sterlin...

Los 2951

Zwei Korbschalen

Zwei KorbschalenSterlingsilber. Über ausgestelltem Stand, schiffchenförmige Schale mit durchbrochen gearbeitetem Rand. Teilw. übergreifender beweg...

Zwei Korbschalen und ein WeinuntersetzerSilber, Sterlingsilber. Filigran durchbrochen gearbeitete Wandung in Form von Stabfries und Blattranken. T...

Elegante SchreibtischgarniturSterlingsilber und Glas. Rechteckige Platte über vier eingerollten Volutenfüßen. Dreiseitg durchbrochen gearbeiteter ...

Los 2954

Teedose

TeedoseSterlingsilber. Konischer Korpus mit stark abgesetzter Schulter über Rundstand. Steckdeckel mit Pinienknauf. Wandung umzogen von Blattrelie...

Drei Georg V Reisetaschenuhren in aufstellbaren EtuisEmaillierte Zifferblätter mit Sekundenanzeige, arabischen oder römischen Zahlen sowie gebläut...

Los 2956

Kleiner Salver

Kleiner SalverSterlingsilber. Runde Platte mit getreppt ansteigendem, blütenförmigem Rand und glattem Spiegel über vier stilisierten Huffüßen. Ges...

Loading...Loading...
  • 1878 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose