Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (5)
- Carpets / Rugs (9)
- Clocks / Watches (7)
- collection Sahrer von Sahr (109)
- Fayences / Stoneware (6)
- Frames (7)
- Furniture (14)
- Glass (1)
- Graphic works 1st Half 20th Ct. (85)
- Graphic works 2nd Half 20th Ct. (202)
- Graphic works before 1900 (33)
- Graphik works before 1800 (30)
- Jewelry (29)
- Lamps (5)
- Paintings 1st Half 20th Ct. (73)
- Paintings 2nd Half 20th Ct. (61)
- Paintings before 1800 (2)
- Paintings before 1900 (47)
- Paintings, 20th ct. (1)
- Photography (14)
- Porcelain figurines (11)
- Porcelain, ceramics (124)
- Sculptures (26)
- Silver (2)
- Studio Glass (2)
- Tin / Metalware (3)
- Various (22)
- Watercolour/Drawings (188)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1120 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Herrenring mit großem Diamantsolitär. Mitte 20. Jh./2000. 585er Gelbgold. Querrechteckiger Ringkopf.
Herrenring mit großem Diamantsolitär. Mitte 20. Jh./2000. 585er Gelbgold. Querrechteckiger Ringkopf. Zentral ein zargengefasster Diamantsolitär in...
Filigraner Collieranhänger mit Brillanten. Um 1900. Collier 950er Platin, Anhänger 18K Gelbgold,
Filigraner Collieranhänger mit Brillanten. Um 1900. Collier 950er Platin, Anhänger 18K Gelbgold, platiniert. Anhänger in geometrisch ornamentaler ...
Art déco-Brosche mit Collier. 1920er Jahre/Mitte 20. Jh. 18 K Gelbgold, platiniert. Navetteform in
Art déco-Brosche mit Collier. 1920er Jahre/Mitte 20. Jh. 18 K Gelbgold, platiniert. Navetteform in Millegriffes-Technik. Zentral mit einem Brillan...
Reversnadel "Echse". Mitte 20. Jh. Platin (geprüft), in Millegriffestechnik gearbeitet. Schauseitig ein Brillant (D. 3,5 mm, ca. 0,18 ct), umrahmt...
Tennisarmband mit Saphiren. Micheletto. Mailand/ Italien. Um 2000. 750er Gelbgold. Klassisches
Tennisarmband mit Saphiren. Micheletto. Mailand/ Italien. Um 2000. 750er Gelbgold. Klassisches Tennisarmband aus 38 quadratischen Gliedern, jeweil...
Moderner Blütenring mit großem kolumbianischen Saphir. Mitte 20. Jh. 18 K Weißgold (geprüft).
Moderner Blütenring mit großem kolumbianischen Saphir. Mitte 20. Jh. 18 K Weißgold (geprüft). Schlanke, zweigeteilte Schulter mit einem ausladende...
Damenring mit Saphir und Brillanten. Mitte 20. Jh./2000. 585er Gelbgold. Gewölbt ansteigende
Damenring mit Saphir und Brillanten. Mitte 20. Jh./2000. 585er Gelbgold. Gewölbt ansteigende Schulter mit zentralem Saphir im Ovalschliff (ca. 1,3...
Brosche in Schleifenform mit Saphir und Brillanten. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. Mitte 20. Jh. 14
Brosche in Schleifenform mit Saphir und Brillanten. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. Mitte 20. Jh. 14 K Gelbgold. Geschwungene Schleifenform, zentr...
Figürlicher Armreif in Form einer Schlange mit Rubin und Brillanten. Italien. 2. H. 20. Jh. 18 K
Figürlicher Armreif in Form einer Schlange mit Rubin und Brillanten. Italien. 2. H. 20. Jh. 18 K Gelbgold (geprüft). Segmentförmig graviert untert...
Blütenring mit Smaragd und Brillanten. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. Späte 1960er Jahre. 585er
Blütenring mit Smaragd und Brillanten. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. Späte 1960er Jahre. 585er Weißgold. Ausladender, hoher Ringkopf mit einem z...
Ring mit Türkiscabochon und Brillanten. Um 1983. 585er Weißgold (geprüft). Breiter, durchbrochen
Ring mit Türkiscabochon und Brillanten. Um 1983. 585er Weißgold (geprüft). Breiter, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit einem Türkiscabochon (2...
Damenring mit großer Turmalin-Triplette. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. Mitte 20. Jh. 585er
Damenring mit großer Turmalin-Triplette. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. Mitte 20. Jh. 585er Weißgold. Dreigeteilte Schulter mit hohem, durchbroch...
Moderne Blütenbrosche mit Perle. 2. H. 20. Jh. 585er Gelbgold. Durchbrochen gearbeitete Blütenform, zentral mit einer eingeklebten Perle. Verso mi...
Paar Ohrstecker mit Perlen. 20. Jh. 585er Gelbgold. Minimal unrunde Zuchtperlen mit minimalen
Paar Ohrstecker mit Perlen. 20. Jh. 585er Gelbgold. Minimal unrunde Zuchtperlen mit minimalen Wachstumsmerkmalen. Farbe weiß, mit roséfarbenem und...
Dreireihiges Perlencollier. 2. H. 20. Jh. 18 K Weißgold (geprüft). Dreireihiges Perlencollier im
Dreireihiges Perlencollier. 2. H. 20. Jh. 18 K Weißgold (geprüft). Dreireihiges Perlencollier im Verlauf, geknotet. Perlen minimal unrund, mit lei...
Tahiti-Zuchtperlencollier mit Kugelschließe. 20. Jh./21. Jh. Leicht unrunde Zuchtperlen mit
Tahiti-Zuchtperlencollier mit Kugelschließe. 20. Jh./21. Jh. Leicht unrunde Zuchtperlen mit Wachstumsmerkmalen, einzeln im Verlauf geknotet. Farbv...
Südsee-Zuchtperlencollier. 20. Jh./21. Jh. Leicht unrunde und teils tropfenförmige Zuchtperlen mit
Südsee-Zuchtperlencollier. 20. Jh./21. Jh. Leicht unrunde und teils tropfenförmige Zuchtperlen mit Wachstumsmerkmalen, einzeln geknotet, endlos. F...
Korallencollier "Pelle d'angelo" (Engelshautkoralle). Wohl Frühes 20. Jh. 18 K Gelbgold (geprüft)
Korallencollier "Pelle d'angelo" (Engelshautkoralle). Wohl Frühes 20. Jh. 18 K Gelbgold (geprüft) und Engelshautkorallen in leicht unrunder Perlen...
Paar Manschettenknöpfe "2 1/2 Pesos von 1945 Miguel Hidalgo y Costillas". 1945/2. H. 20. Jh. 750er
Paar Manschettenknöpfe "2 1/2 Pesos von 1945 Miguel Hidalgo y Costillas". 1945/2. H. 20. Jh. 750er Gelbgold. In eine Zargenfassung eingelegte Münz...
Paar Art déco-Manschettenknöpfe mit Diamanten und Onyx. Tschechoslowakei. 1921-1940. 20 K Gelbgold, platiniert. Jeweils ein Paar kreisrunde Formen...
Figürliche Brosche "Vogel" mit Amethyst. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. 1960er Jahre. 14 K
Figürliche Brosche "Vogel" mit Amethyst. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. 1960er Jahre. 14 K Weißgold. Brosche in Form eines Vogels, der Korpus mit...
Figürliche Brosche "Katze" mit Amethyst. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. 1960er Jahre. 585er
Figürliche Brosche "Katze" mit Amethyst. Juwelier Bernhard Blum, Berlin. 1960er Jahre. 585er Weißgold. Brosche in Form einer Katze, der Korpus mit...
Figürlicher Collieranhänger "Biene". 2. H. 20. Jh. 585er Gelbgold. Anhänger in Form einer Biene
Figürlicher Collieranhänger "Biene". 2. H. 20. Jh. 585er Gelbgold. Anhänger in Form einer Biene mit feiner Millegriffestruktur, zentral mit einem ...
Grandelschmuck im Eichlaubdekor. Wohl Kohm Hermann, Mönsheim. Mitte 20. Jh./2. H. 20. Jh. 585er
Grandelschmuck im Eichlaubdekor. Wohl Kohm Hermann, Mönsheim. Mitte 20. Jh./2. H. 20. Jh. 585er Gelb- und Roségold, Grandeln. Dreiteilig, bestehen...
Brosche "Mondsichel" mit Brillanten und Perlen. 1. H. 20. Jh. Weißgold mit Gelbgoldüberzug.
Brosche "Mondsichel" mit Brillanten und Perlen. 1. H. 20. Jh. Weißgold mit Gelbgoldüberzug. Mondsichelform, zentral mit reihig angeordneten, stili...
Brosche in moderner Schleifenform. Italien. Mitte 20. Jh. 585er Weißgold. Geschwungene Schleifenform
Brosche in moderner Schleifenform. Italien. Mitte 20. Jh. 585er Weißgold. Geschwungene Schleifenform mit schrägmattierter Oberfläche, bogenförmige...
Damenring und zwei Ohrclips. Provinz Varese, Italien. 1944 -1968. 750er Rosé- und Gelbgold.
Damenring und zwei Ohrclips. Provinz Varese, Italien. 1944 -1968. 750er Rosé- und Gelbgold. Blütenförmiger Ringkopf in Knotenform mit verbindendem...
Speisebesteck für zwölf Personen. Wien, Österreich-Ungarn. 1872-1922. 800er Silber, hohl gearbeitet.
Speisebesteck für zwölf Personen. Wien, Österreich-Ungarn. 1872-1922. 800er Silber, hohl gearbeitet. Bestehend aus zwölf Gabeln und zwölf Messern....
Sektkühler. WMF, Geislingen. Um 1910/1920. Weißmetall, versilbert (geprüft). Hohe Walzenform mit
Sektkühler. WMF, Geislingen. Um 1910/1920. Weißmetall, versilbert (geprüft). Hohe Walzenform mit Bügelhenkel über einem trichterförmigen Rundstand...
Teller "Hirsch". Carl Gottlieb Neumann, Dresden. Um 1784. Zinn. Runde, leicht gemuldete Formen mit
Teller "Hirsch". Carl Gottlieb Neumann, Dresden. Um 1784. Zinn. Runde, leicht gemuldete Formen mit abgesetzten, leicht ansteigenden Fahnen. Mit ei...
Stielkanne (Schokoladenkanne). Johann August Teichert, Dippoldiswalde. Um 1819. Zinn. Zylindrischer Korpus mit hoch angesetztem Röhrenausguss und ...
Öllampe. Mitteldeutsch. Wohl Mitte 19. Jh. Zinn, gegossen. Schlanker, zylindrischer Schaft und
Öllampe. Mitteldeutsch. Wohl Mitte 19. Jh. Zinn, gegossen. Schlanker, zylindrischer Schaft und halbkugelförmiges Ölgefäß mit umgeschlagenem Rand s...
Kuniyoshi Utagawa "Okashima Yasôemon Tsunetatsu" (Samurai, sich verteidigend mit einer Abdeckung
Kuniyoshi Utagawa "Okashima Yasôemon Tsunetatsu" (Samurai, sich verteidigend mit einer Abdeckung einer Feuerstelle). 1847. Kuniyoshi Utagawa 1798 ...
Kuniyoshi Utagawa "Aihara Esuke Munefusa" (Samurai, über eine Tafel laufend). 1847. Kuniyoshi
Kuniyoshi Utagawa "Aihara Esuke Munefusa" (Samurai, über eine Tafel laufend). 1847. Kuniyoshi Utagawa 1798 Edo (heute Tokio) 1861 ebendaFarbholzs...
Kuniyoshi Utagawa "Yukukawa Sampei Munenori" (Samurai, mit seinem Schwert eine Laterne abwehrend).
Kuniyoshi Utagawa "Yukukawa Sampei Munenori" (Samurai, mit seinem Schwert eine Laterne abwehrend). 1847. Kuniyoshi Utagawa 1798 Edo (heute Tokio) ...
Verschiedene Künstler, Vier Farbholzschnitte. Zwei Blumen- und eine Darstellung zweier Elstern sowie
Verschiedene Künstler, Vier Farbholzschnitte. Zwei Blumen- und eine Darstellung zweier Elstern sowie eine Schauspielerszene. 1. H. 20. Jh. Farbhol...
Japanischer Künstler, Ansicht der Nikko Pagode (Japan). Wohl um 1860/1870. Lackfarbe, Öl und
Japanischer Künstler, Ansicht der Nikko Pagode (Japan). Wohl um 1860/1870. Lackfarbe, Öl und Flachrelief auf Holz, aus drei Holztafeln bestehend u...
Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/1820. Holz, Mahagoni furniert, Gelbmetall. Hochrechteckiges Gehäuse über flachem Socke...
Rahmenuhr. Wien. Um 1840. Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem
Rahmenuhr. Wien. Um 1840. Holz, ockerfarben gefasst, mit einer Polimentvergoldung sowie einem goldfarbenen Überzug. Hochrechteckiger, schauseitig ...
Kleine Wanduhr im Boulle-Stil. Frankreich. 1850/1860. Holz, Palisander furniert, Schildpatt, mit
Kleine Wanduhr im Boulle-Stil. Frankreich. 1850/1860. Holz, Palisander furniert, Schildpatt, mit Silber und Messing tauschiert. Quadratisches Gehä...
Qualitätvolle Bracket-Clock mit Umschaltschlagwerk und Wandkonsole. England. Um 1900. Holz,
Qualitätvolle Bracket-Clock mit Umschaltschlagwerk und Wandkonsole. England. Um 1900. Holz, ebonisiert, Messing und Weißmetall. Unsigniert. Hochre...
Kartelluhr. Westerstrand. Töreboda, Schweden. Um 1947. Holz, geschnitzt und masseverziert sowie
Kartelluhr. Westerstrand. Töreboda, Schweden. Um 1947. Holz, geschnitzt und masseverziert sowie mit einem goldfarbenem Überzug. Rocailleförmiges, ...
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um
Herrensavonette (Kavalieruhr) mit neuem Ankerwerk Marke "Fortschritt". J. Assmann, Glashütte. Um 1910. 585er Roségold. Flache Schweizer Gehäusefor...
Damentaschenuhr. Audemars FrèresBrassus. Le Brassus & Genève, Schweiz. Um 1910. 585er Gelbgold.
Damentaschenuhr. Audemars FrèresBrassus. Le Brassus & Genève, Schweiz. Um 1910. 585er Gelbgold. Rundes Schweizer Gehäuse mit ovalem Bügel und Kron...
Fahnenband K.u.k. Infanterieregiment Nr. 75. Salzburg (Fahnenpatin Herzogin Sophie von Hohenberg).
Fahnenband K.u.k. Infanterieregiment Nr. 75. Salzburg (Fahnenpatin Herzogin Sophie von Hohenberg). 1912. Blauviolettfarbene Moiré-Seide, mit Silbe...
Ehrenschärpe. Wohl Franz Cajetan Graf Chorinsky, Freiherr von Ledske und Constantia Gräfin Chorinsky. Wohl Anfang 19. Jh. Orangefarbene Seide, mit...
Banner mit dem Stadtwappen von Pirna. Wohl 19. Jh. Brauner Samt, stoffhinterlegt, mit Seide und
Banner mit dem Stadtwappen von Pirna. Wohl 19. Jh. Brauner Samt, stoffhinterlegt, mit Seide und Metallfäden bestickt. Hochrechteckige Fahne mit dr...
Amtsschild mit dem Wappen des Königreichs Preußen. Wohl spätes 19. Jh./Anfang 20. Jh. Laubholz
Amtsschild mit dem Wappen des Königreichs Preußen. Wohl spätes 19. Jh./Anfang 20. Jh. Laubholz geschnitzt und farbig staffiert. Aus zwei Holztafel...
Barocker Beschlag eines Möbelstücks. Wohl 18. Jh. Messingguss, wohl feuervergoldet. Stark gebogte,
Barocker Beschlag eines Möbelstücks. Wohl 18. Jh. Messingguss, wohl feuervergoldet. Stark gebogte, mit Schilfdekor und speiendem Delphin reliefier...
Tabakdose mit Jagdmotiven. Anfang 19. Jh. Holz, papierverkleidet. Querrechteckiger Korpus, der
Tabakdose mit Jagdmotiven. Anfang 19. Jh. Holz, papierverkleidet. Querrechteckiger Korpus, der Deckel durch Bänder montiert. Das Papier mit einem ...
Ovales Medaillon "Pastorale". Wohl spätes 18. Jh./frühes 19. Jh. Kupfer, in polychromen Emaillefarben staffiert. Querovales, leicht gewölbtes Meda...
Likör-Schatulle (Cave à Liqueur). Wohl Frankreich. Um 1870/1880. Holz, Palisander furniert,
Likör-Schatulle (Cave à Liqueur). Wohl Frankreich. Um 1870/1880. Holz, Palisander furniert, lackpoliert, mit Perlmutt intarsiert sowie Messing und...
Theaterglas (Opernglas) mit einer Kavalierszene. Um 1900. Weißmetall, schwarz lackiert, Gelbmetall, vermessingt sowie mit goldfarbenem Überzug. Po...
Unbekannter Maler, Gnadenbild der "Schwarzen Madonna" von Brünn (Kopie). Spätes 18. Jh. Öl auf
Unbekannter Maler, Gnadenbild der "Schwarzen Madonna" von Brünn (Kopie). Spätes 18. Jh. Öl auf Leinwand sowie Blattgoldauflage im Hintergrund und ...
Ikone, Heiliger Georg als Drachentöter. Wohl Ionische Inseln. Frühes 19. Jh. Tempera und partiell
Ikone, Heiliger Georg als Drachentöter. Wohl Ionische Inseln. Frühes 19. Jh. Tempera und partiell goldfarbene Blattmetallauflage auf Holztafel. Be...
Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer Karpatenraum). Um 1800-1830. Tempera und partiell goldfarbe...
Kleine Reiseikone mit der Darstellung der Heiligen Katharina. Russland. Wohl 18./19. Jh. Öl auf
Kleine Reiseikone mit der Darstellung der Heiligen Katharina. Russland. Wohl 18./19. Jh. Öl auf mit Leinwand kaschierter Holztafel. Dazugehörige A...
Reise-Ikone mit zwei Bildtafeln. 19. Jh. Tempera auf Holz (Innentafeln), in einer klappbaren
Reise-Ikone mit zwei Bildtafeln. 19. Jh. Tempera auf Holz (Innentafeln), in einer klappbaren Metalleinfassung mit zwei Schanieren, einem Hakenvers...
Ikone, Die Gottesmutter Izbavitelnitza. St. Petersburg. 1900-1920. Tempera und polimentvergoldete Partien auf Holz, aus zwei vertikalen Holztafeln...
Große Jugendstil- Petschaft. Um 1900. Silber, hohl gearbeitet. Mit runden Messingsiegelplatte,
Große Jugendstil- Petschaft. Um 1900. Silber, hohl gearbeitet. Mit runden Messingsiegelplatte, darauf mit dem Wappen der Familie Hahn und der Umsc...

-
1120 Los(e)/Seite