Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Antiken (33)
- Asiatica (143)
- Grossuhren (13)
- Ikonen (18)
- InternationaleGemälde (52)
- InternationaleKunst20.–21.Jh. (40)
- Jugendstil,ArtDéco,Design (27)
- Kunsthandwerk (114)
- Miniaturen,ObjetsdeVertu (32)
- Möbel,Spiegel,Leuchter (82)
- Schmuck (136)
- SchweizerGemälde (48)
- SchweizerKunst20.–21.Jh. (61)
- Silber (84)
- Taschen-undArmbanduhren (69)
- Teppiche,Flachgewebe,Textilien (130)
- Tischkultur (38)
- VintageDesignundKlassiker (42)
- Waffen (97)
- Weine,WhiskyundSpirituosen (74)
Kategorie
- Fine Art (201)
- Collectables (167)
- Asian Art (143)
- Jewellery (136)
- Carpets & Rugs (130)
- Furniture (102)
- Arms, Armour & Militaria (97)
- Silver & Silver-plated items (84)
- Wines & Spirits (74)
- Watches & Watch accessories (69)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (33)
- Porcelain (28)
- Art Nouveau & Art Deco (27)
- Glassware (21)
- Clocks (13)
- Ceramics (8)
- Liste
- Galerie
-
1333 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Deckeldose
DeckeldoseChina. Celadon, vermutlich Yaozhou. In der Art der Song-Dynastie. Päoniendekor graviert. D 16 cm.
1 Paar Vasen
1 Paar VasenChina, 19.Jh. Porzellan. Monochrome Glasur mit grünem Craquelé. Kugelförmiger Gefässkörper mit langem, schlanken Hals. H 30 cm.
Deckelgefäss
DeckelgefässChina, 20.Jh. Porzellan. Blanc-de-chine. Unterglasurblaue Guangxi-Marke. Archaische Bronze imitierende, quadratische Form auf vier Füs...
1 Paar Platten
1 Paar PlattenChina. Porzellan mit unterglasurblauem Dekor. Ovale Form mit geschweiftem Rand. Spiegel mit figürlichen Darstellungen in Landschaft....
Teller
TellerChina. Porzellan. Mit Sechszeichen-Qianlong-Siegelmarke. Unterglasurblauer Lotosblumenrankendekor im Spiegel. Rückseite mit Sammler-Etikett ...
Grosse Platte
Grosse PlatteChina. Porzellan mit unterglasurblauem Dekor. Ovale Form. Im Spiegel dekoriert mit Wasserlandschaft und Pavillons, die Fahne mit geom...
1 Paar Wucai-Vasen
1 Paar Wucai-VasenChina, Kangxi-Periode. Porzellan. Leicht gerippte Wandung. Blumen-, Schmetterling- und Vogeldekor in Famille verte. Auf der Schu...
Wucai-Deckelvase
Wucai-DeckelvaseChina, Ende 19./Anfang 20.Jh. Porzellan. Transitional-Stil in den Farben von Wucai. Darstellung von Damen, die spielende Kinder in...
Teller
TellerChina, Qing-Dynastie. Porzellan. Tiefer Teller mit der Darstellung einer Dame und zwei Kindern in einem Garten in Famille verte. H 4,5, D 23...
Passige Schale
Passige SchaleChina, 19.Jh. Porzellan. Mit eisenroter Jiaqing-Marke. Auf der Aussenwandung eine Blumenwiese mit Kirschbaum. H 7, L 21 cm.
1 Paar Henkelvasen
1 Paar Henkelvasen China, 19./20.Jh. Porzellan. Dayazhai-Stil. Unterglasurblaue Kangxi-Marke. Weisse Chrysanthemen und Hibiskusblüten auf türkisfa...
Deckelterrine mit Henkel
Deckelterrine mit HenkelChina, 19.Jh. Porzellan. Blumendekor in Famille verte. Seitlich mit Tierkopfhenkel, die europäische Metallform imitierend....
Grosses Wassergefäss
Grosses WassergefässChina, 19.Jh. Porzellan. Rundes Becken mit der Darstellung von spielenden Kindern in den Farben der Famille verte. Rand mit ge...
Doucai-Gefäss
Doucai-GefässChina, 20.Jh. Porzellan. Spielende Kinder in einer Landschaft, die Szenen werden durch die Wolken getrennt. H 11, D 18,5 cm.
Lot: 2 Vasen
Lot: 2 VasenChina, Qing-Dynastie. Porzellan. Balusterförmige Vasen, die eine in Pflaumenrot mit unterglasurblauem Doppelkreis auf dem Boden, die a...
Grosse Bol
Grosse BolChina, 18.Jh. Porzellan. Compagnie des Indes. Zwei grosse, passige Reserven mit einem Seemann und seiner Geliebten vor einem grossen Seg...
Flasche
FlascheChina, 20.Jh. Porzellan. Mit eisenroter Qianlong-Marke. Polychrome Dartstellung mit dem Unsterblichen auf einem Kranich. H 24,5 cm.
Bodenvase
BodenvaseChina, 20.Jh. Porzellan. Birnenform, auf der Seite mit reliefierten, vergoldeten Löwenkopfhenkeln. Figürliche Szenen in Eisenrot. H 69,5 ...
Silexmesser
SilexmesserÄgypten, Neolithikum. Honigfarbener Silex. Fein gearbeitete, geschwungene Klinge. L 23 cm. - Gebrochen und geklebt. Fehlstellen.
Kohltöpfchen
KohltöpfchenÄgypten, Mittleres Reich. Alabaster. Kosmetikgefäss mit bauchigem Körper auf flachem Fuss, mit breiter Lippe. Deckel assortiert. H 8,5...
Ushebti
UshebtiÄgypten, Spätzeit, 30. Dynastie. Fayence mit hellgrüner Glasur. Totenfigur des Pakhaas, Sohn der Tachedidi. Er war der General der königlic...
1 Paar Schälchen
1 Paar SchälchenÄgypten, Spätzeit, 26.–30. Dynastie. Fayence mit türkisfarbener Glasur. Leicht nach unten verjüngende Form mit abgesetzter Lippe. ...
Oberteil eines Salblöffels
Oberteil eines Salblöffels Ägypten, 3. Zwischenzeit-Spätzeit, 22.–26. Dynastie. Grünblaue Fayence mit schwarz gefärbten Details. Seltenes Fragment...
Oberteil einer Stele
Oberteil einer Stele Ägypten, Neues Reich, 19.–20. Dynastie. Fragment aus hellem Kalkstein. Darstellung des Gottes Amun in Widderform, auf seinem ...
Gesichtseinlage
GesichtseinlageÄgypten, wohl späte 18. bzw. frühe 19. Dynastie. Kobaltblaues, opakes Glas, Lapislazuli imitierend. Selten - vermutlich Element ein...
Elemente eines Halsschmucks
Elemente eines Halsschmucks Ägypten, wohl Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 550 v. Chr. (oder früher). Lapislazuli. Beide Glieder in Form von halb geöff...
Gravierte Steinplatte
Gravierte SteinplatteFrankreich, Paläolithikum, ca. 15000 v. Chr. Kalkstein. Stilisierte Darstellung dreier Körper im Profil. H 17 cm.
Lot: 3 gravierte Steine
Lot: 3 gravierte SteineFrankreich, Jungpaläolithikum. Graviert mit tierischen sowie geometrischen Darstellungen. H 4-5,5 cm.
Lot: 2 gravierte Steine, 1 gravierter KnochenFrankreich, Jungpaläolithikum, 15000 v. Chr. Ritzzeichnungen von Rentieren und Pferden. L 6-8 cm.
Grosser Faustkeil
Grosser FaustkeilNordafrika, Mittelpaläolithikum. Rotbrauner Stein. Unregelmässig zugeschlagener Faustkeil. L 33 cm. Gewicht 3450 g. - Bruchstelle.
Lot: 3 Lanzenspitzen
Lot: 3 LanzenspitzenÄgypten, Theben, Paläolithikum. Drei unterschiedlich geformte Lanzenspitzen aus verschiedenfarbenem Silex. Eine mit dazu passe...
Aschenurne
AschenurneItalien, 4./3. Jh. v. Chr. Travertin. Hausform. Vorderseite mit fischschwänzigem Pegasus und Delfin, Rosetten und Akanthusblatt. Aschenu...
Kopf einer Nymphe
Kopf einer NympheRömisch, 1.–2.Jh. n. Chr. Marmor. Feiner Kopf mit gewelltem, mittig gescheiteltem Haar. H 18 cm. Mit Ständer.- Bruchstelle am Hin...
Widderkopf-Fragment
Widderkopf-FragmentRömisch, 1.Jh. v. Chr.–1.Jh. n. Chr. Marmor. Zur Römerzeit war der Widder bereits ein überliefertes Symbol für Kraft und Männli...
Figurine
FigurinePalästina, Neolithikum, ca. 5000 v. Chr. Knochen. Geschnitzte antropomorphe Figur mit stilisiertem Körper und gravierter Dekoration. H 13 ...
Frauenstatuette
FrauenstatuetteSlowenien, Jungpaläolithikum. Mammutelfenbein. Geschnitzte, stilisierte "Venusfigur" mit ausladenden Proportionen. H 11 cm. - Fehls...
Frauenstatuette
FrauenstatuetteSlowenien, Jungpaläolithikum. Mammutelfenbein. Geschnitzte, stilisierte "Venusfigur" mit ausladenden Proportionen. H 12 cm. - Risse...
Gravierter Knochen
Gravierter KnochenFrankreich, Kupferzeit, ca. 2200 v. Chr. Langknochen graviert mit Augenpaar und geometrischen Verzierungen. L 20 cm. - Risse.
Lochstab
LochstabFrankreich, Paläolithikum, ca. 18000 v. Chr. Knochen. Lochstab mit symbolischen Gravierungen. L 19 cm. - Abplatzer.
Mondhornfragmente
MondhornfragmenteSchweiz, späte Bronzezeit. Ton. Zwei Bruchstücke eines Mondhorns in charakteristisch geschwungener Form. H 17 cm. - Risse. Fehlst...
Rhyton
RhytonIran, Amlash, ca. 1000 v. Chr. Gebrannter Ton. Behälter in Form einer Ziege mit Ausguss am Hinterkopf. L 29, H 25,5 cm. Mit Thermolumineszen...
Oinochoe
Oinochoe Zypern, Anfang 8.Jh. v. Chr. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner Dekoration. Kugelige Kanne mit kleeblattförmigem Ausguss, Bauch beidseitig...
Amphoriskos
AmphoriskosKorinthisch, 6.Jh. v. Chr. Schwarzfigurig, Details in Rotbraun. Über einem Strahlenkranz ein Fries mit Panther, Steinbock und Vögeln, d...
Lot: Apulische Kylix und MiniaturkanneApulisch, 5./4. Jh. v. Chr. Rotfigurig. Im Spiegel der Kylix die Silhouette eines Schwans, umrahmt von Olive...
Eulenskyphos
EulenskyphosApulisch, 5.Jh. v. Chr. Rotfigurig. Tassenförmiger Trinkbecher mit zwei horizontalen Henkeln. Beidseitig Eule zwischen Ölzweigen. H 7,...
Oinochoe
OinochoeApulien, 4. Jh. v. Chr. Gnathia-Keramik. Glanzton mit weisser, gelber und brauner Bemalung. Krug mit kleeblattförmiger Öffnung, Weinranken...
Lot: 5 Öllampen
Lot: 5 ÖllampenRömisch, 1.–2.Jh. Ton in Beige, Rotbraun sowie Dunkelbraun. Fünf Öllampen, davon eine mit Darstellung einer springenden Ziege und z...
Votivkopf
VotivkopfEtruskisch, 3./2. Jh. v. Chr. Rötlicher Ton mit Resten roter Bemalung. Plastisch gearbeitetes Gesicht mit ernsten Zügen. H 25 cm. - Stark...
Apulische Lekanis
Apulische LekanisUnteritalien, 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig mit Details in Weiss. Auf dem Deckel ein Frauenkopf mit Sakko sowie ein Vogel, dazwischen ...
Handspiegel aus Bronze
Handspiegel aus BronzeUnteritalien, 5.Jh. v. Chr. Runder Handspiegel, Griff verziert mit Palmetten- und Volutendekor. Diese Art von Handspiegel wu...
Farbedelstein-Brosche
Farbedelstein-BroscheUm 1830. Gelbgold. In Cannetille-Technik gearbeitete Brosche mit Akanthusblättern verziert. Im Zentrum ein oval fac. Aquamari...
Aquamarin-Diamant-Set
Aquamarin-Diamant-SetRussland, 19.Jh. 56 Zolotnik (585 Gelbgold). Armreif und Brosche in gekordelter Arbeit. Die Schauseite des Armreifs zeigt ein...
Edelkorallen-Collier
Edelkorallen-CollierItalien, 19.Jh. 585 Gelbgold. Dreireihiges Collier aus mittelroten Korallen im Verlauf ca. 8,5–4,2 mm Ø. Verschluss mit Korall...
Naturperlen-Diamant-Brosche
Naturperlen-Diamant-Brosche Um 1880. Silber, rückseitig gelbvergoldet. Blattmotiv ausgefasst mit schönen Altschliff-Diamanten ca. 4 ct und 4 hänge...

-
1333 Los(e)/Seite