Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Antiken (33)
- Asiatica (143)
- Grossuhren (13)
- Ikonen (18)
- InternationaleGemälde (52)
- InternationaleKunst20.–21.Jh. (40)
- Jugendstil,ArtDéco,Design (27)
- Kunsthandwerk (114)
- Miniaturen,ObjetsdeVertu (32)
- Möbel,Spiegel,Leuchter (82)
- Schmuck (136)
- SchweizerGemälde (48)
- SchweizerKunst20.–21.Jh. (61)
- Silber (84)
- Taschen-undArmbanduhren (69)
- Teppiche,Flachgewebe,Textilien (130)
- Tischkultur (38)
- VintageDesignundKlassiker (42)
- Waffen (97)
- Weine,WhiskyundSpirituosen (74)
Kategorie
- Fine Art (201)
- Collectables (167)
- Asian Art (143)
- Jewellery (136)
- Carpets & Rugs (130)
- Furniture (102)
- Arms, Armour & Militaria (97)
- Silver & Silver-plated items (84)
- Wines & Spirits (74)
- Watches & Watch accessories (69)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (33)
- Porcelain (28)
- Art Nouveau & Art Deco (27)
- Glassware (21)
- Clocks (13)
- Ceramics (8)
- Liste
- Galerie
-
1333 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Tablett
TablettSchaffhausen, 20.Jh. Silber. Jezler. Ovale Form mit fassoniertem, profiliertem Rand. Kleine Gravur. Herstellermarke, Feingehalt 800. 40x31 ...
Frankenthal, 6 Teller
Frankenthal, 6 TellerUm 1770/80. Porzellan. Unterglasurblaue Carl-Theodor-Marke, unterglasurblaue Ziffern 74 (2x) bzw. 77 (4x) und Ritzzeichen (al...
Frankenthal, 1 Paar FächerschalenUm 1780. Porzellan. Unterglasurblaue Carl-Theodor-Marke, unterglasurblaue Ziffer 84 und Ritzzeichen (beide Teile)...
Ludwigsburg, 1 Paar Schälchen
Ludwigsburg, 1 Paar SchälchenUm 1770. Porzellan. Unterglasurblaue CC-Marke, verschiedene Presszeichen. Vierpassige Form mit Schuppenrelief und gew...
Meissen, Koppchen und UnterschaleUm 1725/30. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Malerzeichen, Formerzeichen (Koppchen). Dekor in goldg...
Meissen, Koppchen mit UnterschaleUm 1725/30. Porzellan. Innen am Standring Schnittmarke (Koppchen), Vergolderzeichen "51" (auf beiden Teilen). Gol...
Meissen, Schokoladentasse mit UntertasseUm 1730. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Vergolderzeichen "51" (auf beiden Teilen). Standri...
Meissen, Tasse mit Untertasse
Meissen, Tasse mit UntertasseUm 1730. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummern 17 (Tasse) und 64 (U'tasse). Standringe und Henkel ...
Meissen, Koppchen mit UnterschaleUm 1730. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Vergolderzeichen 51 (auf beiden Teilen). Standringe vergo...
Meissen, Blattschale
Meissen, BlattschaleUm 1760. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Presszeichen "K". Konfektblatt mit gezacktem, in Purpur abgestricheltem R...
Meissen, Schale
Meissen, SchaleUm 1770. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt und Presszeichen. Rundform. Dulong-Relief. Leicht fassonierter Rand m...
Wien, Deckeltasse
Wien, DeckeltasseUm 1770. Porzellan. Unterglasurblauer Bindenschild, Presszeichen und Malermarke. Asthenkel-Tasse, teilvergoldet. Farbige Malerei....
KPM Berlin, Bildtasse
KPM Berlin, BildtasseUm 1844–47. Porzellan. Unterglasurblaue KPM-Marke mit Adler. Zylindrische Tasse mit Rosettenhenkel auf 3 Tatzenfüssen, teilve...
KPM Berlin, Bildtasse
KPM Berlin, BildtasseUm 1844–47. Porzellan. Unterglasurblaue KPM-Marke mit Adler. Zylindrische Tasse mit Rosettenhenkel auf 3 Tatzenfüssen, teilve...
KPM Berlin, Bildtasse
KPM Berlin, BildtasseUm 1844–47. Porzellan. Unterglasurblaue KPM-Marke mit Adler. Zylindrische Tasse mit Rosettenhenkel auf 3 Tatzenfüssen, teilve...
Meissen, Pendule "Vier Jahreszeiten"Um 1900. Das Modell von Ernst August Leuteritz. Porzellan. 1. Wahl. Unterglasurblaue Schwertermarke. Beizeiche...
Schnabelstize
SchnabelstizeBasel, 1.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Niklaus I (1648–1722) oder seines Sohnes Niklaus II (erwähnt 1682–1756) Übeli...
Kleine Stegkanne
Kleine StegkanneBern, um 1770. Zinn. Undeutliche Marke, wohl des Johann Heinrich Petersohn (erwähnt 1770–1786). Gewölbter Deckel mit Eichelknauf. ...
Grosse Prismenkanne
Grosse PrismenkanneChur, 1.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Hans Luzi II (1691–1741) oder seines Bruders Hercules II (1693–1767) de ...
Glockenkanne
GlockenkanneWinterthur, datiert 1730. Zinn. Marke und Bodenrosette des Johannes Sulzer (1690–1773). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schild grav...
Schnabelstize
SchnabelstizeZofingen, Mitte 18.Jh. Zinn. Marke des Johann (Hans) Müller (1691–1765). Leicht gewölbter Deckel, (später) fein graviert "R., Haensel...
Giessfass
GiessfassZürich, Mitte 18.Jh. Zinn. Marke des Hans Jakob Wirz (1795–1885). Kastenförmig, seitlich 2 offene Aufhängeösen. Abnehmbarer Deckel mit Lö...
Sugerli (Trinkgefäss)
Sugerli (Trinkgefäss)Zürich, 2.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke des Hans Rudolf Bosshard (1787–1852). Klappdeckel mit Pinienzapfenknauf. Fratzenausguss. ...
Sugerli (Trinkgefäss)
Sugerli (Trinkgefäss)Zürich, 2.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke des Hans Konrad Bosshard I (1727–1795). Klappdeckel mit Pinienzapfenknauf. Fratzenausguss...
Kleine Schraubflasche
Kleine SchraubflaschePassau/D, datiert 1611. Zinn. Marke des Degenhart Vischgatter (erwähnt seit 1568–1610). Vierseitig. Schraubdeckel mit zentral...
Riegelkanne
RiegelkannePlauen/D, um 1840/60. Zinn. Marke des Christian Friedrich (wird 1832 Meister) oder seines Sohnes Friedrich Eduard Hoesel (wird 1857 Mei...
Zunftpokal (Willkomm)
Zunftpokal (Willkomm) Deutsch, 18.Jh. Zinn. Ohne Marken. Über profiliertem Rundfuss und gestuftem Balusterschaft zweifach gebauchte Kuppa. Zylindr...
Kleiner Daubenkrug
Kleiner DaubenkrugDeutsch, um 1700. Ohne Punzen. Leicht konischer Gefässkörper aus Dauben, innen minimale Reste von Baumharz. Durchbrochen gearbei...
Daubenkrug
DaubenkrugKulmbach/Bayern, datiert 1711. Leicht konischer Gefässkörper aus Dauben, innen minimale Reste von Baumharz. Durchbrochen gearbeitete und...
Venezianischer Schlüssel
Venezianischer Schlüssel15./16.Jh. Eisen. Hohldornschlüssel. Runde Reide mit eingelöteter Masswerk-Ornamentik und Öse. Profiliertes Gesenk. L 19 c...
Nürnberger Kästchen mit vergoldeten AuflagenUm 1600. Eisen, geätzt sowie Kupfer, getrieben bzw. gesägt und vergoldet. Rechteckiger Korpus mit Klap...
Eisenkassette
EisenkassetteGraubünden, datiert 1850. Eisen, farbig bemalt und tlw. vergoldet. Rechteckiger, mit Eisenbändern belegter Korpus auf 4 Füsschen. In ...
Grosser Mörser
Grosser MörserItalien, datiert 1649. Bronze. Konische Form mit Mittelrippen und ausladendem Lippenrand. 2 Widderkopf-Henkel. Lippe mit floralem Re...
Bechergewicht
BechergewichtNürnberg, um 1760. Punze (Greif mit PR) des Paulus Ritter (1756–65/66). Eingestempelter Name "SCHULTHESS" wohl später. Bronze. Konisc...
Glockenzug
GlockenzugItalien, 18./19.Jh. Bronze. Wandhalterung mit Halbfigur der Athene. Vierkantige Zugstange mit ovalem Griff. H 42 cm.- Alters- und Gebrau...
Glocke mit Joch
Glocke mit JochUm 1800. Bronze, dunkel patiniert. Flanke mit feinen Reliefapplikationen. Putti und florale Motive über einer Reihe von Rennpferden...
Äquatoriale Sonnenuhr
Äquatoriale SonnenuhrAugsburg, Johann Georg Vogler (um 1720–1765). Messing, vergoldet und versilbert. Achteckige Grundplatte auf 3 Füsschen mit fe...
Himmelsglobus
HimmelsglobusGerard und Leonard Valk, Amsterdam, um 1745. 12 handkolorierte Kupferstichsegmente auf Papiermachékugel. Vollkreismeridianring aus Me...
Erdglobus
ErdglobusWilliam und Thomas Marriot Bardin, London, um 1798. 12 kolorierte Kupferstichsegmente auf Papiermachékugel. Vollkreismeridianring aus Mes...
Flachwaage mit Stadiometer
Flachwaage mit StadiometerEngland, um 1800. Nach einer Erfindung von John Joseph Merlin (1735–1803). Holz furniert, Messing und Eisen. Auf Messing...
Lederkoffer mit Freimaurer-InsignienMitte 20.Jh. Rechteckiger Lederkoffer mit geprägter Inschrift: "Bro. E.G. Kuhn, Lodge Morality, No. 1362 S.C."...
Kabinettschränkchen
KabinettschränkchenItalien, wohl Florenz, um 1700. Hartholz, ebonisiert. Eisenbeschläge ersetzt. Rechteckiger Korpus über einschübiger Sockelzone ...
Modellkommode
ModellkommodeLouis XVI. Nussbaum, -Wurzel und Ahorn. Dreischübiger Korpus auf 4 Füsschen. Messingbeschläge. Eisenschloss in der oberen und mittler...
Spiegelkapsel
SpiegelkapselFrankreich, in der Art der Gotik. Elfenbein geschnitzt. Durch einen Baum gevierteltes Rund. In der Baumkrone sitzt der Gott der Liebe...
Frauenfigur
FrauenfigurDeutsch, in der Art von Leonhard Kern (1588–1662), wohl 17.Jh. Elfenbein, vollrund geschnitzt. Über ovalem Sockel vor einem Baumstrunk ...
Schachfiguren-Set
Schachfiguren-SetSüddeutsch, um 1840/50. Bein, gedrechselt und geschnitzt. 1 Satz rot gefärbt. H 4–11,5 cm.- Leicht bespielt. Minimale Schad- und ...
Schachfiguren-Set
Schachfiguren-SetSüddeutsch, um 1840/50. Bein, gedrechselt und geschnitzt. 1 Satz braun gefärbt. H 4,5–9 cm.- Leicht bespielt. Minimale Schad- und...
Gartenfiguren-Fragment "Putto"
Gartenfiguren-Fragment "Putto"17.Jh. Stein. Nackter Putto, die Hände vor der Brust gefaltet. Beine fehlen. H 41 cm. Holzsockel ergänzt.- Starke Wi...
Gartenfigur "Putto"
Gartenfigur "Putto"Mitte 18.Jh. Weisser Marmor. In stark bewegtem Wasser stehender Putto, mit der einen Hand das Lendentuch haltend, die andere er...
Wüthrich-Bärengruppe
Wüthrich-BärengruppeBern, datiert 1852. Werkstatt N. Wüthrich. Fein modellierte Terrakotta-Bärengruppe auf abgetrepptem Sockel. Im Stand geritze S...
Wüthrich-Bärengruppe
Wüthrich-BärengruppeBern, um 1850. Werkstatt N. Wüthrich. Fein modellierte Terrakotta-Bäregruppe auf abgetrepptem Sockel. Im Stand signiert. H 13,...
Grosser Wüthrich-Bär
Grosser Wüthrich-BärBern, datiert 1850. Werkstatt N. Wüthrich. Fein modellierter Terrakotta-Bär auf abgetrepptem Sockel. Im Stand geritzte Signatu...
1 Paar Kerzenleuchter
1 Paar KerzenleuchterFrankreich, Régence-Stil, Ende 19.Jh. Jh. Bronze, (neu) vergoldet. Auf Podest über Marmorsockel leuchtertragende Amoretten mi...
Grosser Singvogel-Automat
Grosser Singvogel-AutomatWestschweiz, wohl Genf, um 1900. Vogelkäfig aus Messing mit rot gefiedertem Singvogel. In achteckigem, goldbronziertem Ho...
Kleine Gebrüder Heubach-Puppe "Jutta"Deutschland, um 1912. Für Cuno & Otto Dressel. Kurbelkopf mit Schlafaugen und geschlossenem Mund aus Biscuit-...
Kleine Gebrüder Heubach-Puppe "Jutta"Deutschland, um 1912. Für Cuno & Otto Dressel. Kurbelkopf mit Schlafaugen und geschlossenem Mund aus Biscuit-...
Gebrüder Heubach-Charakterpuppe "8420"Deutschland, um 1913. Kurbelkopf mit Schlafaugen und geschlossenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Halsmarke: "8...
Kämmer & Reinhardt-Charakterpuppe "Gretchen"Deutschland, um 1909. Kurbelkopf mit blau gemalten Augen und geschlossenem Mund aus Biscuit-Porzellan....
Kämmer & Reinhardt-Charakterpuppe "Gretchen"Deutschland, um 1909. Kurbelkopf mit Schlafaugen und geschlossenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Halsmar...

-
1333 Los(e)/Seite