Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Antiken (33)
- Asiatica (143)
- Grossuhren (13)
- Ikonen (18)
- InternationaleGemälde (52)
- InternationaleKunst20.–21.Jh. (40)
- Jugendstil,ArtDéco,Design (27)
- Kunsthandwerk (114)
- Miniaturen,ObjetsdeVertu (32)
- Möbel,Spiegel,Leuchter (82)
- Schmuck (136)
- SchweizerGemälde (48)
- SchweizerKunst20.–21.Jh. (61)
- Silber (84)
- Taschen-undArmbanduhren (69)
- Teppiche,Flachgewebe,Textilien (130)
- Tischkultur (38)
- VintageDesignundKlassiker (42)
- Waffen (97)
- Weine,WhiskyundSpirituosen (74)
Kategorie
- Fine Art (201)
- Collectables (167)
- Asian Art (143)
- Jewellery (136)
- Carpets & Rugs (130)
- Furniture (102)
- Arms, Armour & Militaria (97)
- Silver & Silver-plated items (84)
- Wines & Spirits (74)
- Watches & Watch accessories (69)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (33)
- Porcelain (28)
- Art Nouveau & Art Deco (27)
- Glassware (21)
- Clocks (13)
- Ceramics (8)
- Liste
- Galerie
-
1333 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Malayer
MalayerZ-Persien, um 1910. Im nachtblauen Mittelfeld liegt ein elegantes rotes Zentralmedaillon mit 2 Anhängern, im Inneren verziert mit filigrane...
Hamedan
HamedanW-Persien, um 1910. Das beige Mittelfeld ist durchgehend mit einer stilvollen, filigranen Wabenmusterung belegt. Im Zentrum thront ein klas...
Kirman-Figural
Kirman-FiguralSO-Persien, um 1900. Figurale Szene. Auf nachtblauem Grund liegt ein prächtiger Paradiesgarten mit ausgefallenen Blütenmotiven, üppi...
Teheran
TeheranZ-Persien, um 1910. Filigrane Borten teilten das weisse Mittelfeld in Kartuschen, die mit floralen Motiven in verschiedensten Variationen u...
Teheran
TeheranZ-Persien, um 1920. Das ziegelrote Innenfeld ist durchgehend mit dekorativ gestreuten Blütenkompositionen in alternierenden Farbtönen beleg...
Bakhtiar
BakhtiarS-Persien, um 1920. Sehr dekoratives und aussergewöhnliches Dekor. Weisse, kunstvoll gearbeitete Rankenbänder bilden dekorative Rauten, di...
Isfahan-Seirafian
Isfahan-SeirafianZ-Persien, um 1910. Unten in der Mitte signiert mit "geknüpft im Iran, Isfahan, Seirafian". Darstellung einer Landschaftsszene. W...
Hakenbüchse
HakenbüchseSchweiz, 15. Jh. Bodenfund, elektrolytisch gereinigt und stabil, ohne aktive Korrosion. Stark korr. Oktogonallauf (L 111 cm), Kal. 26 m...
Helm, Grand Bascinet
Helm, Grand BascinetNorditalien, 15. Jh., um 1450. Bereichsweise tiefer korr. und gereinigte, einteilig geschlagene Glocke aus Raffinierstahl mit ...
Spetum / Brandistocco
Spetum / BrandistoccoItalien, um 1500. Korr. Eisen (L 73 cm) mit 58 cm langer, gegrateter Blattspitze und zwei sichelförmig geschwungen Richtung O...
Knebelspiess
KnebelspiessSchweiz oder Süddeutschland, um 1500. Eisen (L 43 cm) mit Blattspitze, Mittelgrat und annähernd gerade zur Spitze verlaufenden Schneid...
Kurzschwert, Cinquedea
Kurzschwert, CinquedeaNorditalien, um 1500. Zweifach vernietetes Messergefäss mit typisch gebogener, einfach gravierter Knaufkappe und ungeöffnete...
Korseke /"Friauler Spiess"
Korseke /"Friauler Spiess"Norditalien, ca. 1480 - 1500. Eisen (L 92,5 cm) mit 78 cm langer Blattspitze. Dieselbe mit Mittelgrat und 4 cm langer ve...
Fuss-Streitaxt / Mordaxt
Fuss-Streitaxt / MordaxtSchweiz, 1. Hälfte 16. Jh. Eisen (L 57 cm) mit 41 cm langer Vierkantspitze, Axtblatt mit konvexer Schneide und vier im Qua...
Luzerner Hammer
Luzerner HammerSchweiz, ca. 1520-1600. Eisen (L 48 cm) mit 38 cm langer Vierkantspitze, in vier Vierkanttdorne geschrotetem "Hammerkopf" und leich...
Halbarte
HalbarteSchweiz / Süddeutschland, ca. 1580 - 1600. Eisen (L 84 cm) mit 63,5 cm langer Vierkantspitze, Axtblatt mit deutlichen Gebrauchsspuren und ...
Halbarte
HalbarteSchweiz / Süddeutschland, um 1530 - 1550. Eisen (L 55 cm) mit massiver, 22,5 cm langer Vierkantspitze, schräg gestelltem Axtblatt mit gera...
Halbarte
HalbarteItalien, um 1600. Eisen (L 56 cm) mit 42 cm langer Vierkantspitze, mondsichelförmigem Axtblatt, Schnabelhaken und vier Haken um die Längsa...
Halbarte
HalbarteNorditalien ca. 1580 - 1620. Eisen (L 62 cm) mit 44 cm langer Vierkantspitze, schmalem mondsichelförmigem Axtblatt und Schnabelhaken. Letz...
Rapier
RapierNorditalien, um 1600. Unverziertes, korrodiertes und sauber verarbeitetes Spangengefäss mit konisch tonnenförmigem, im Querschnitt bauchig l...
Radschlosspistole
RadschlosspistoleDeutschland, im Stil um 1600. Wohl im Historismus unter Verwendung von Originalteilen kombiniert. Oktogonal glatter, rezent übers...
Papenheimer-Rapier
Papenheimer-RapierDeutschland, 1. Hälfte 17. Jh. Patiniertes Spangengefäss aus Eisen mit facettiert geschliffenem Kugelknauf, ungeöffnetem Nietknä...
Zwei Langspiesse
Zwei LangspiesseSchweiz /Deutschland, um 1600. Massive Spiesseisen (L 19 cm) mit akzentuierten Mittelgraten und konkav eingezogen zur Spitze verla...
Partisane
PartisaneItalien, Mitte 16. Jh. Eisen (L 95 cm) mit akzentuiert gegratetem, stärker korrodiertem Klingenblatt (L 83 cm). Dasselbe mit schwachen Re...
Harnischbrust
HarnischbrustSchweiz / Süddeutschland, um 1600. Flugrostige, ursprünglich blanke, schussfeste Brust mit Beschuss auf der Herzseite. Mittelgrat mit...
Halbarte
HalbarteNorditalien, Belluno, ca. 1580-1630. Eisen (L 67 cm) mit 47 cm langer Vierkantspitze, mondsichelförmigem Axtblatt mit verstärkter oberer S...
Helm, Mantelhelm
Helm, MantelhelmSüddeutschland, um 1520-1540, wohl im 19. Jh. überarbeitet. Einteilig geschlagene Glocke mit geschnürltem Kamm, Nestellöchern, Hal...
Harnischbrust
HarnischbrustItalien, Mailand, wohl um 1550-1570. Aufwändigst plastisch getriebenes Element einer Renaissance-Prunkrüstung "all´ antica" . Aus alt...
Helm, Mantelhelm
Helm, Mantelhelmim deutschen Stil um 1570. Sauber gefertigtes Historismus-Stück. Einteilig geschlagene, korr. und gereinigte Glocke mit unverziert...
Radschloss-Karabiner
Radschloss-KarabinerJagdwaffe, Schweiz/Deutschland, um 1600 / 1. Hälfte 17. Jh. Oktogonallauf (L 74,5 cm), Kal. 14 mm gezogen, mit geschobenem Eis...
Halbarte
HalbarteNorditalien, um 1580 - 1610. Trabanten- oder Offizierswaffe. Korr. Eisen (L 62 cm) mit 41 cm langer Vierkantspitze, mondsichelförmigem Axt...
Pulverflasche
PulverflascheDeutschland, 17. Jh. Gepresstes Rinderhorn, schauseitig mit einer Rosenblüte zwischen Blumen graviert, auf der Rückseite mit konzentr...
Kinderarmbrust
KinderarmbrustSchweiz, datiert 1622. Unverzierte Nussbaumsäule (L ca. 47 cm) mit Kolbenbacke für Rechtshänder und verbeintem Bolzenlager. Dasselbe...
Schwert, Schiavona
Schwert, SchiavonaItalien, 17. Jh., aus alten Teilen wohl im 19. Jh. zusammengesetzt. Korbgefäss aus Eisen mit sechsfach facettiertem Feigenknauf....
Geschützmodell
GeschützmodellMitteleuropa 18./19. Jh. Detaillliert gegossenes und nachbearbeitetes Bronzerohr (L 60 cm), Kal. 35 mm, mit vier Ringen, Henkeln und...
Spundbajonett
SpundbajonettDeutschland, 2. Hälfte 17. Jh. Eiserne Knaufkappe über gedrechselter Holz-Hilze und Griffzwinge aus Eisen. Parierelement von einem Fe...
Pulverflasche
PulverflascheDeutschland oder Italien, um 1700. Flaschenkorpus aus Holz, mit Messinggarnitur und zwei schauseitig und rückseitig aufgelegten, deko...
Feldsäbel
FeldsäbelSchweiz, um 1700, bzw. 1. Hälfte 18. Jh., Bern. Bügelgefäss aus Eisen mit Löwenkopfknauf aus Messing. Griff- und Terzbügel mit Ziernodi, ...
Steinschloss-Wenderpistole
Steinschloss-WenderpistoleEngland (?), 1. Hälfte 18. Jh. Rundläufe (L 33,3 cm), Kal. 14 mm, Kammerdrittel oktogonal und sparsam floral graviert, M...
Galadegen
GaladegenFrankreich, um 1700 bis 1. Hälfte 18. Jh. Aufwändig durchbrochenes und geschnittenes Eisengefäss, leicht korr., mit hohl gearbeitetem Kug...

-
1333 Los(e)/Seite