Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (126)
- Bücher/Autographen (85)
- Design (125)
- Gemälde (434)
- Glas (153)
- Grafiken (253)
- Keramik (35)
- Militaria (54)
- Möbel (169)
- Porzellan (86)
- religiöse Kunst (52)
- Schmuck (98)
- Silber/Versilbertes (35)
- Skulpturen/Plastiken (105)
- Spielzeug (242)
- Teppich (72)
- Uhren (86)
- Varia (115)
- Waffen (55)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (432)
- Prints (255)
- Models, Toys, Dolls & Games (242)
- Furniture (179)
- Glassware (153)
- Asian Art (126)
- Ceramics (121)
- Collectables (115)
- Design (115)
- Arms, Armour & Militaria (109)
- Sculpture (105)
- Jewellery (98)
- Clocks (86)
- Books & Periodicals (85)
- Carpets & Rugs (72)
- Religious Items & Folk Art (52)
- Silver & Silver-plated items (35)
- Liste
- Galerie
-
2380 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Zuckerdose Wien, 1847, Silber
ZuckerdoseWien, 1847, Silber 13-lötig, ca. 410 g, rechteckige Grundform mit abgerundeten Ecken, Wandung und Scharnierdeckel umgehend gebuckelt, in...
Deckeldose Stephan Mayerhofer, Wien,
DeckeldoseStephan Mayerhofer, Wien, um 1820/30, Silber 13-lötig, ca. 370 g, runder getreppter Stand, kurzer nodierter Schaft, runder sich erweiter...
Zuckerdose Malez, Warschau, um 1850,
ZuckerdoseMalez, Warschau, um 1850, Silber 84, ca. 470 g, gedrückt gebauchter Korpus von ovaler Form mit vertikalen Faltenzügen, von reliefplastis...
Biedermeier-KonfektschälchenAlexander Ilitsch Jaschinow, St. Petersburg, 1824, Silber 84, ca. 70 g, rechteckiger gewölbter Stand mit abgerundeten ...
DurchbruchschaleWohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 110 g, von runder Form, Spiegel mit erhabener Puttenszenerie, durchbrochen gearbeitete Wandun...
Teesieb mit Gestell im Louis
Teesieb mit Gestell im Louis Seize-StilHanau, um 1900, Silber, ca. 220 g, halbkugelförmiges perforiertes Sieb mit rundem Profilabschluss, erhabene...
Stellrahmen Eduard Foehr, Stuttgart,
StellrahmenEduard Foehr, Stuttgart, um 1900, Silber 800, ca. 250 g, querrechteckige Form mit schlichtem Rahmen, rückseitiger Stellbügel, mit s/w-F...
Garderobenspiegel mit Silberrahmen
Garderobenspiegel mit SilberrahmenWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 2895 g (gesamt), Spiegel von geschwungener Form mit leicht ausgestelltem untere...
Flakon mit Petschaft Georg Adam
Flakon mit PetschaftGeorg Adam Scheid, Wien, um 1900, Silber 800/farbloses Glas, ca. 60 g (gesamt), Schraubdeckel und Montur mit reliefplastischem...
Konvolut Silber
Konvolut SilberDeutschland/England/Frankreich, 20. Jh., Silber 930/925/835/800, ca. 500 g (gesamt), 9-tlg. best. aus: Spange mit Plique-à-jour-Ema...
Art Déco-Fingerschale Deutschland,
Art Déco-FingerschaleDeutschland, 1930er Jahre, Silber 925, ca. 220 g, runder gitterstrukturierter Stand, martellierte Wandung ausschwingend, punz...
Konvolut SilberDeutschland, 20. Jh., Silber 835/800, ca. 380 g, 7-tlg. best. aus: 2 runden Schälchen mit geschwungenen Faltenzügen, 2 Teesieben mi...
Art Déco-Anbietschale Wohl Hanau,
Art Déco-AnbietschaleWohl Hanau, 1920er Jahre, Silber, ca. 730 g, runde tief gemuldete Schale von 3 Kugelfüßen getragen, fein martelliert mit glat...
Zweiflammiger Tischleuchter Wilhelm
Zweiflammiger TischleuchterWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Siber 835, ca. 600 g (mit gefülltem Stand), oval geschweifter Stan...
Art Déco-Anbietschale BWKS (Bremer
Art Déco-AnbietschaleBWKS (Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten), um 1920, Silber 925, ca. 610 g, runder gedrückt gebauchter K...
Schatulle Bruckmann & Söhne,
SchatulleBruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800 vergoldet, ca. 550 g (gesamt), von rechteckiger Form, flacher Scharnierdecke...
Paar variierende Tischvasen Jakob
Paar variierende TischvasenJakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 200 g, schlichte zylindrische/sich erweiternde Korpusse, S...
ReisegarniturKoch & Bergfeld, Bremen, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 1410 g (gesamt), 7-tlg. best. aus Kanne mit ebonisiertem Holzgriff, 2 in...
Besteckgarnitur für 6 PersonenRobbe & Berking, Flensburg, 20. Jh., Silber 800, ca. 1030 g (ohne Tafelmesser), diese ca. 450 g, 30-tlg. best. aus: ...
Speisebesteck Robbe & Berking,
SpeisebesteckRobbe & Berking, Flensburg, nach 1964, Silber 925, ca. 1935 g (ohne Tafelmesser), diese ca. 200 g, 62-tlg. best. aus: 6 Tafellöffeln,...
Flakon mit Silbermontur Vereinigte
Flakon mit SilbermonturVereinigte Silberwarenfabriken, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800/farbloses Glas, hexagonaler sich erweiternder Korpus mit ...
DeckeldoseDeutschland, modern, Silber 900, ca. 210 g, runde Grundform, sich leicht erweiternder Korpus mit sturkturierter Wandung, Stülpdeckel mit...
Streichholzkästchen mit Abschneider
Streichholzkästchen mit AbschneiderGeorge Betjemann & Sons, London, 1906, Sterlingsilber, ca. 200 g (gesamt), rechteckiger Korpus mit Fach für Str...
Paar variierende Karaffen
Paar variierende KaraffenEngland/Portugal, 20. Jh., farbloses Kristallglas/Silber/versilbert, konische Korpusse je mit rundem Stand samt Bodenschl...
Paar einflammige Tischleuchter im
Paar einflammige Tischleuchter im gregorianischen StilHamilton & Inches, Edingburgh, 1913, Sterlingsilber, ca. 1350 g (je mit gefülltem Stand), qu...
Vorlegebesteck Reed & Barton,
VorlegebesteckReed & Barton, Taunton/USA, Anfang 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 300 g, 2-tlg. best. aus Vorlegelöffel und Vorlegegabel, Dekor "Franc...
Satz von 11 Jugendstil-Kaffeelöffeln
Satz von 11 Jugendstil-KaffeelöffelnApollo, um 1900, versilbert, spitzovale Laffen, Griffstücke mit abgerundetem Abschluss beidseitig mit reliefpl...
Satz von 12 Kaffeelöffeln Moulin, um
Satz von 12 KaffeelöffelnMoulin, um 1900, versilbert, ovale Laffen, mehrgliedrige tls. gekantete Griffstücke mit spitzem Abschluss und reliefplast...
Satz von je 12 Jugendstil-Tafellöffeln & -TafelgabelnApollo, um 1900, versilbert, spitzovale Laffen/vierzinkig, Griffstücke mit abgerundetem Absch...
Satz von 12 Art Déco-Austerngabeln
Satz von 12 Art Déco-AusterngabelnErcuis, Paris, um 1930, versilbert, kurze dreizinkige Kelle, Griffstück beidseitig mit feinem Rillendekor, punzi...
Schenkkanne B. Henneberg, Warschau,
SchenkkanneB. Henneberg, Warschau, dat. 1912, farbloses Kristallglas/versilberte Montur, tropmpetenförmiger Bleikristallkorpus mit vegetabil-ornam...
Konvolut Spickelbilder süddeutsch,
Konvolut Spickelbildersüddeutsch, 18./19. Jh. "10 Gebote", Kupferstiche von Johann Bussemacher (tätig 1580- 1613), als Spickelbild ausgeschnitten ...
Stoffbild Gnadenstuhl 18./19. Jh.,
Stoffbild Gnadenstuhl18./19. Jh., variierende Stofffragmente zusammengenäht und mit bunten Fäden bestickt, im Zentrum gekrönter Gottvater in den b...
Hinterglasbild Hl. Josefwohl Augsburg 18./19. Jh., Hinterglasmalerei, Darstellung des Heiligen mit dem Jesusknaben auf einer Bank sitzend, daneben...
Ikone Alttestamentarische Trinität
Ikone Alttestamentarische TrinitätRussland 17./18. Jh., das vertiefte Mittelfeld stellt die drei Männer, Abraham und Sarah dar, rechts und links v...
Ikone "Gottesmutter, die die harten
Ikone "Gottesmutter, die die harten Herzen schmilzt"Russland, 18. Jh., Frontaldarstellung der bekrönten Muttergottes mit einer runder Aureole mit ...
Ikone ''Johannes der Täufer''
Ikone ''Johannes der Täufer''Russland, 18. Jh., frontale, halbfigurige Darstellung des Heiligen Johannes, in der rechten Hand eine Schriftrolle mi...
Ikone "Muttergottes Tichwinskaja"
Ikone "Muttergottes Tichwinskaja"Russland, 18./19. Jh. Frontaldarstellung der Madonna mit dem segnenden Christusknaben zu ihrer linken Seite, rech...
Festtagsikone mit BasmaRussland, 18./ 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum das Ostergeschehen mit der Höllenfahrt (von Metallbasma umrahmt), das M...
Ikone ''Johannes der Täufer''
Ikone ''Johannes der Täufer''Russland, 18./19. Jh., frontale, halbfigurige Darstellung des Heiligen Johannes, in der linken Hand den Kelch mit dem...
Ikone ''Erweiterte Deesis''Russland, 18./19. Jh., im Zentrum Jesus als Weltenherrscher, rechts und links von der Gottesmutter und Johannes dem Täu...
Ikone ''Gottesmutter Freude aller
Ikone ''Gottesmutter Freude aller Leidenden''Russland 18./19. Jh., im Zentrum die ganzfigurige Darstellung der stehenden Gottesmutter, darüber Got...
Ikone "Taufe Christi" Russland, 19.
Ikone "Taufe Christi"Russland, 19. Jh., zentral Darstellung von Jesus im Jordan, rechts Johannes der Täufer, links ein Engel mit Gewand, darüber d...
Ikone "Hl. Nikolaus"Russland, 19. Jh. frontale Darstellung des Heiligen Nikolaus im Bischofsornat, seine rechte Hand zum Segensgruß erhoben, in se...
Festtagsikone Russland, 19. Jh.,
FesttagsikoneRussland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum das Ostergeschehen mit der Höllenfahrt, das Mittelfeld von 12 Bildfeldern mit den orth...
Ikone ''Gottesmutter von Kazan''
Ikone ''Gottesmutter von Kazan''Russland, 19. Jh., Darstellung der Gottesmutter mit Christuskind zu ihrer Linken, in Kirchenkyrillisch bez., Tempe...
Ikone "Heiliger Nikolaus" Russland,
Ikone "Heiliger Nikolaus"Russland, 19. Jh., frontale Darstellung des Heiligen Nikolaus im Bischofsornat, seine rechte Hand zum Segensgruß erhoben,...
Monatsikone September Russland, 19.
Monatsikone SeptemberRussland, 19. Jh., in fünf Reihen geordnete Heiligendarstellungen des Monats, bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera und Vergoldu...
Heiligenikone Russland, 19. Jh.,
HeiligenikoneRussland, 19. Jh., gereihte Darstellung verschiedenen hl. Fürsten: Hl. Wasilij, Hl. David, Hl. Theodor, Hl. Konstantin, und Hl. Konst...
Ikone "Kreuzigung Christi" Russland,
Ikone "Kreuzigung Christi"Russland, 19. Jh., zentral Darstellung des Kreuzes mit dem gekreuzigten Christus, unten von den zwei Marien, Martha, Joh...
Paar HeiligenikonenRussland, 19. Jh., zwei Ikonen mit ganzfiguriger Darstellung variierender Kirchenväter, bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera über...
Ikone "Prophet Elias" Russland, 19.
Ikone "Prophet Elias"Russland, 19. Jh. im Zentrum der Prophet in der Wüste von einem Raben ernährt, umgeben von den Szenen aus dem Leben des Prop...
Ikone Johannes der Täufer Russland,
Ikone Johannes der TäuferRussland, 19. Jh., zentral ganzfigurige Darstellung des segnenden Johannes des Täufers, gerahmt von Szenen aus seinem Leb...
Ikone "Entschlafung Mariens"Russland, 19. Jh., zentraler Darstellung der Maria auf dem Bett liegend, von trauernden Aposteln umgeben, dahinter Chr...
Festtagsikone Russland, 19. Jh.,
FesttagsikoneRussland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum das Ostergeschehen mit der Höllenfahrt, das Mittelfeld von 12 Bildfeldern mit den orth...
Ikone ''Johannes der Täufer''
Ikone ''Johannes der Täufer''Russland, 18./19. Jh., frontale, halbfigurige Darstellung des Heiligen Johannes, in der Linken den Kelch mit dem Jesu...
Ikone mit der Neutestamentlichen
Ikone mit der Neutestamentlichen DreifaltigkeitRussland, 19. Jh., im Zentrum die Trinität, links Gottvater und rechts Jesus Christus thronend, zwi...
Ikone "Einzug Jesu nach Jerusalem"
Ikone "Einzug Jesu nach Jerusalem"Russland, 19. Jh., Darstellung Christi auf einem Esel, von seinen Aposteln begleitet, vor Architekturkulisse, se...
Ikone "Pfingsten" Russland, 19. Jh.,
Ikone "Pfingsten"Russland, 19. Jh., im Zentrum die Muttergottes von den Aposteln umgeben, den Heiligen Geist in Form von Feuerzungen empfangend, b...
Ikone "Geburt Jesu Christi"Russland, 19. Jh., zentral Darstellung Mariens auf rotem Tuchbett, zu ihrer Seite der Neugeborene liegend und die Tiere...

-
2380 Los(e)/Seite