Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1328)

  • (Lose: 1329-2591)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2591 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2591 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Jugendstil-SchalePallme König & Habel, Kosten, um 1900, farbloses Glas, milchig opal überfangen und mattiert, formgeblasen und frei geformt, umlau...

VaseGlasfabrik Elisabeth, Wilhelm Habel, Pallme König & Habel, Kosten bei Teplitz, Tschechien, um 1900, opakes Glas, grün-violett irisierend, aufg...

Konvolut 5 FlakonsUm 1900, Glas und Kristallglas, 4x mit Silberdeckel oder Fassung, 1x mit Messingfassung, die silbergefassten Deckel gepunzt, der...

Senftopf mit LöffelUm 1900, der bauchige Glaskorpus aus farblosem Glas, mit mattiertem Rauten- und vegetabilem Schliffdekor, der Deckel aus Silber...

Bonboniere/Keksdose mit Stand und Deckel aus SilberUm 1900, der zylindrische Korpus aus farblosem Glas, mit Rauten- und Sternschliffdekor, der obe...

Paar Deckelpokaleum 1900, jeweils farbloses Glas, violett überfangen, mit leicht variierenden Schliffdekoren, die hochovoide Kuppa wandungsumlaufe...

Karaffe mit Metallmontur19./20. Jh., Karaffe von leicht bauchiger Form aus farblosem Glas, wandungsumlaufendes, vom Boden aufsteigendes Kerb- und ...

Paar Historismus-Karaffen mit Montur aus SilberUm 1900, die Karaffen aus farblosem Glas, von eckiger Form, 4-fach eingezogen, die Montur durchbroc...

Karaffe in Gestell mit 4 GläsernWohl um 1900, farbloses Glas, mit vegetabiler Bemalung in Beige und Orange, part. ziervergoldet, das Gestell aus g...

Jugendstil-TrinkglasgarniturUm 1900/Anfang 20. Jh., je farbloses Glas mit part. grün eingefärbten, runden Partien, die Kuppa sich je nach unten hi...

2 Stengelgläser und ein Kelchglas1x 18. und 2x 19./20. Jh., jeweils farbloses Glas, die Stengelgläser mit schlichter Kuppa und eingeschmolzenen we...

14-tlg. Konvolut Gläser19./20. Jh., part. eingefärbtes Glas, mit mehrfarbiger Emaillebemalung und Ziervergoldung, ein Glas mit Schliff-/Äzdekor, b...

65 Stengelgläser, 1 Becher- und 1 Fußglas19./20. Jh., jeweils farbloses Glas, 5x leicht violett eingefärbt, part. mattiert, 24x mit variierenden v...

Prächtiger figürlicher TafelaufsatzWohl um 1900, die oblonge Schale aus lichtgelb eingefärbtem Glas, mit polychromer Emaillbemalung auf der Außen-...

Paar Petroleumlampenwohl um 1900, der Kolben und die Lampenschirme aus farblosem Glas, diese tlw. mattiert, der Fuß aus rosarotem Glas, wandungsum...

Sternförmige SchaleWohl Loetz oder Tiffany, 1. H. 20. Jh., honiggelbes Glas, blau-violett lüstriert, der Mündungsrand 6-fach gekniffen, die Schale...

Vase mit MetallmonturWohl Johann Lötz Witwe, Klostermühle, 1900-1930, farbloses Glas, mit unregelmäßig eingewalzten Kröseln in Orange, matt irisie...

Likörset und SchaleBöhmen, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, roséfarben überfangen, mattiert, die Ovalfenster mit pastoser Blumemalerei, golden gezie...

Lütken, PerDänemark 1916 - 1998, war ein dänischer Glasgestalter. "Schale", Holmegaard, Dänemark, um 1960, grün eingefärbtes Kristallglas, modelge...

Lütken, PerDänemark 1916 - 1998, war ein dänischer Glasdesigner. 6 Gläser "Cylindrisk", Holmegaard Glasmanufaktur, Dänemark, 1990er Jahre, farblos...

Myra-FußvaseWMF Geislingen, 1930er Jahre, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, grün-violett irisierend, Balusterform über trompetenförmigen Fuß, H: ...

Zwei Myra VasenWMF Geislingen, 1930er Jahre, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, grün-violett irisierend, bestehend aus einer Fußvase und einer Kra...

Ikora BodenvaseWMF Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., rotes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, der Überfang mit cremefarbenen Oxydeinschmelzung...

2 variierende "Ikora"-VasenWMF, Geislingen, 1x Gral, Glashütte Dürnau (?), nach 1930, jeweils farbloses Kristallglas mit Zwischenschichtdekor, 1x ...

"Ikora"-TischlampeWMF, Geislingen, nach 1930, farbloses Kristallglas, wandungsumlaufend mit Zwischenschichtdekor aus, vom Boden ansteigenden, Flam...

Model, HannsPosottendorf-Leschwitz 1908 - 1983 Stuttgart, war ein deutscher Glaskünstler, Meisterschüler von Wilhelm von Eiff. "Kugelvase", dickwa...

Model, HannsPosottendorf-Leschwitz 1908 - 1983 Stuttgart, war ein deutscher Glaskünstler, Meisterschüler von Wilhelm von Eiff. "7 Vasen", 2. Hälft...

Seguso, LivioVogel, Gral, Glashütten Dürnau, Deutschland, 1970er Jahre, violett eingefärbtes Glas, farblos überfangen, mit der Zange geformt, aufg...

Ücker, GüntherWendorf bei Crivitz 1930, ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. 2 identische Jahresteller in Glas 1975, Rosenthal, limitierte ...

Ücker, GüntherWendorf bei Crivitz 1930, ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. 2 identische Jahresteller in Glas 1975, Rosenthal, limitierte ...

Rabuzin, IvanKljuc 1921 - 2008 Varazdin, war ein kroatischer Künstler. Jahresteller 1978, Rosenthal, Limitierte Kunstreihen, Exemplar Nr. 402/3000...

5 Glas-Sammelteller4x Rosenthal und 1x GlasKunst, 1974-82, farbloses Glas, überw. mit polychromen Druckdekoren und 1x mit Reliefdekor versehen, be...

Wunderlich, PaulEberswalde 1927 - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, war Maler, Grafiker und Bildhauer. Jahresobjekt in Glas 1983, "Hummer", limitiert...

Schechinger, GerhardSchwäbisch Gmünd 1939, Glasgestalter ebenda. Vase, bronze-braun eingefärbtes Glas, mundgeblasen, verwärmter unregelmäßiger Mün...

Irisierende FußschaleGlashütte Peter Kaspar, Neckarzimmern, 1988/1991, geblich irisierendes Glas, in Mundblas- und Modelltechnik, mit umlaufenden ...

3 Gläser mit Schliff im Stil Konrad Habermeierswohl deutsch, wohl 1. H. 20. Jh., roséfarben eingefärbtes Glas, in die Form geblasen, schauseitig j...

Aalto, AlvarFinnland 1898 - 1976 ebenda, war ein finnischer Architekt, Stadtplaner und Designer. "Schale und Vase Koti", Itala, Glasmanufaktur, Fi...

Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, war der bedeutendste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Juge...

Gallé, ÉmileVase mit Clematisdekor, Frankreich, um 1920, blau grün und violett eingefärbtes Glas, opaker ausgestellter Fuß, darüber Stangenförmige...

ZerstäuberMuller Frères, Lunéville, Frankreich, um 1910, farbloses mattiertes Glas, violett überfangen, herausgeätztes Dekor mit Storchenpaar auf ...

FingerschaleDaum Nancy, FRankreich, 1. Hälfte 20. Jh., lichtblaues Glas mit grünem eingeschmolzenen Flimmer, die Außenwand mit geätzten vertikalen...

CARTIER TintenfassFrankreich, 2. H. 20. Jh., aus der Serie "Trinity", farbloses Kristallglas mit Bicolor-Klappdeckel, darin eingesetzt ein matt ge...

SchaleGlasmanufaktur Lalique, Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh., Kristallglas, die Innenseite poliert, die Außenseite mattiert, Reliefdekor mit Streif...

Schale "Roscoff"Wohl Lalique, Frankreich, 1980/90er Jahre, farbloses formgepresstes Klarglas, die Schale von runder gemuldeter Form mit unterseiti...

2 Lalique-FußschalenFrankreich, 2. H. 20. Jh., Kristallglas, part. mattiert bzw. satiniert, kleine Kugelbauchvase "Dampierre", mit um die Wandung ...

Lalique-Schüssel "Pinsons"Frankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Pressglas, teilweise mattiert, die Schale mit unterseitigem Reliefdekor aus Finken ...

6 Lalique-Teller "Honfleur"Frankreich, 2. H. 20 Jh., farbloses Glas, die Fahne part. satiniert, die Teller von runder flacher Form mit breiter Fah...

Glasvase "Bagatelle"Lalique, Frankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas, formgepresst, tlw. mattiert, die Wandung umlaufend mit Reliefdekor aus Spe...

Lalique-Ziervase und -SchaleKristallglasvase "Ermenoville", E: Marc Lalique, 1950er Jahre, A: um 1970/80, farbloses Kristallglas, die godronierte,...

Lalique-Tischglocke und -VogelfigurFrankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas, matt geätzt, die Glocke mit Bekrönung in Form eines vollplastischen ...

Glasplatte mit SkiläuferWohl Frankreich, um 1920, rechteckige Glasplatte, die oberen Ecken abgeschrägt, Skiläufer als Tiefrelief gaviert und matti...

Schale mit GoldflitterWohl Barovier & Toso, Murano, 20. Jh., farbloses Glas mit Goldfolieneinschmelzungen bzw. -aufschmelzungen, Schale von eckige...

Barbini, AlfredoItalien 1912 - 2007, war Glasgestalter in Murano. "Scafo-Schale", Murano, 1960er Jahre, rosefarbenes Glas, farblos überfangen, dic...

Venini, PaoloMurano, Italien, 1993, Serie "Velati", hellblaues Glas, mattiert, part. gekantete Flaschenform mit ovalem, hellblauem Stopfen, Ritzsi...

Pokalglas mit TraubenMurano, Italien, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas mit Einschmelzungen in Rosé und Goldflittereinschmelzungen, die Kuppa und der ...

Fußvase mit ChinoiserienSeguso & Linzi x Gino Cenedese, Murano, 2. H. 20. Jh., farbloses, dünnwandiges Glas in Mattschliff-Technik, mundgeblasen, ...

Facoletto VaseVenini, Italien, Murano, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, alternierend überfangenes Streifendekor mit violetten von weißen Fäden, umsp...

Vase1960er Jahre, Murano oder Skandinavien, schwarzes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, Boden mit Ritzsignatur "Linca" oder "Linea V.N.", H...

AmphorenvaseMurano, Italien, Mitte 20. Jh., wohl Fratelli Toso, dünnwandiges Glas, mundgeblasen, Korpus und ausgestellter Fuß mit filigranen gekäm...

Paar Murano-TischleuchtenItalien, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses, massives Glas, wandungsumlaufend mit silberfarbenen Flittereinschmelzungen ver...

Loading...Loading...
  • 2591 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose