Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika & volkstümliche Kunst (161)
- Bücher & Autographen (64)
- Design & Kunsthandwerk (144)
- Gemälde (580)
- Glas (87)
- Grafiken (357)
- Historische Waffen (23)
- Keramik & Fayencen (21)
- Militärische Antiquitäten (17)
- Möbel & Einrichtung (104)
- Münzen & Medaillen (34)
- Porzellan (148)
- Religiöse Kunst (41)
- Schmuck (216)
- Silber & Versilbertes (96)
- Skulpturen & Plastiken (141)
- Spielzeug (78)
- Teppiche (57)
- Uhren (75)
- Varia (147)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (580)
- Prints (357)
- Jewellery (216)
- Ceramics (169)
- Asian Art (161)
- Collectables (147)
- Design (144)
- Sculpture (141)
- Furniture (104)
- Silver & Silver-plated items (96)
- Glassware (87)
- Models, Toys, Dolls & Games (78)
- Clocks (73)
- Books & Periodicals (64)
- Carpets & Rugs (57)
- Religious Items & Folk Art (41)
- Arms, Armour & Militaria (40)
- Coins (34)
- Maps (1)
- Watches & Watch accessories (1)
- Liste
- Galerie
-
2591 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Konvolut Silber u. a. Birmingham,
Konvolut Silberu. a. Birmingham, Chester und London, 19./20. Jh., meist Sterlingsilber ca. 430 g (gesamt), 10-tlg. best. aus: kl. Streuer, Pillend...
SenftopfWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 115 g, runder Standring, zylindrischer eingezogener Korpus mit geschweiften Faltenzügen, aufgewölbter Sch...
Speisebesteck für 6 Personen in
Speisebesteck für 6 Personen in BesteckofferPest, 1872-1922, Silber 800, ca. 2.125 g (ohne Fleischgabel sowie Käse-, Menü- und Tafelmesser), diese...
HenkeltablettWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 605 g, rechteckige Grundform, schlichter Spiegel, breite leicht ansteigende Fahne, seitliche Handhab...
Becher Wien, 1872-1922, Silber 800,
BecherWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 75 g, runde Grunform, sich leicht erweiternder Korpus mit abgesetztem Mündungsrand, Wandung umgehend mit re...
Zuckerdose Wien, 1872-1922, Silber
ZuckerdoseWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 320 g, gebauchter Korpus von 4 konkaven, durchbrochen gearbeiteten Stellfüßen getragen, schlichte Wandu...
Deckelgefäß Josef Bannert, Wien,
DeckelgefäßJosef Bannert, Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 440 g (ohne Glas), von 4 kurzen Stellfüßen getragener spitzovaler Korpus, durchbrochen ...
ZigarettenetuiDeckelmotiv nach Alfons Mucha, 1. Drittel 20. Jh., Silber, ca. 105 g, von hochrechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Scharnierdec...
Paar variierende Pillendöschen 20.
Paar variierende Pillendöschen20. Jh., Silber, ca. 50 g, von runder bzw. ovaler Form mit Scharnierdeckel, variierende reliepflastische Floraldekor...
Nielliertes Lorgnon Anfang 20. Jh.,
Nielliertes LorgnonAnfang 20. Jh., Silber/Glas, ca. 30 g, Griffstück beidseitig mit ornamentalem Niellodekor, L: ca. 15 cm. Leichte Altersspuren, ...
Weinkaraffe mit Silbermontur20. Jh., Sterlingsilber/dickwandiges Bleikristallglas, Korpus mit Olivschliff, rautenförmigem Kerbschliff und Bodensch...
Tafelaufsatz Anfang 20. Jh., Silber
TafelaufsatzAnfang 20. Jh., Silber 925, ca. 1.160 g, runder aufgewölbter Stand, runder gebauchter Korpus und Abschluss umgehend mit reliefplastisc...
Miniaturvase Anfang 20. Jh., Silber
MiniaturvaseAnfang 20. Jh., Silber 800, ca. 85 g, in Form eines sandalengekleideten Fußes, mit Blumen und Schleife geziertes Schuhwerk, punziert: ...
SalatbesteckDavid Andersen, Dänemark, 1970er Jahre, Silber 830, ca. 115 g, zweiteiliges Salatbesteck des Dekors "Ringebu", Griffenden mit Wellende...
Einflammiger Kerzenständer Dansk
Einflammiger KerzenständerDansk Guldsmede Handvaerk, Dänemark, 1960er/70er Jahre, Sterlingsilber, ca. 210 g, runder getreppter und leicht aufgewöl...
Konvolut Georg Jensen Dänemark, 1x
Konvolut Georg JensenDänemark, 1x dat. (19)21, Silber 925/826, ca. 100 g, 5-tlg. best. aus: Paar Salieren mit Bandhenkeln und Löffelchen sowie ein...
Schale Deutschland, Anfang 20. Jh.,
SchaleDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 425 g, oblonge vierpassige Schale, breite Fahne vegetabil durchbrochen gearbeitet, punziert: Ha...
Umfangreiche
Umfangreiche Jugendstil-Besteckgarnitur für mindestens 11 PersonenDeutschland, um 1915, Silber 800, ca. 5.230 g, (ohne Menü- und Tafelmesser sowie...
Große FußschaleDeutschland, 20. Jh., Silber 830, ca. 610 g, quadratischer Korpus von 4 stilisierten Tatzenfüßen getragen, die Wandung sich konkav-...
Satz von 8 Tellern im Barockstil
Satz von 8 Tellern im BarockstilDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.705 g, runder schlichter Spiegel, breite Fahne mit profiliertem Abschluss,...
Kaffee-/Teekern im Barockstil
Kaffee-/Teekern im BarockstilDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.510 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und...
Paar variierende Salatbestecke 1x
Paar variierende Salatbestecke1x Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, modern, Sterlingsilber/Kunststoff/Holz, ca. 240 g, variierende Dekore, je punzie...
Paar Salieren Bruckmann & Söhne,
Paar SalierenBruckmann & Söhne, Heilbronn, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 45 g, die innenvergoldeten muschelförmigen Salieren je von 3 Kugelfüßen...
Art Déco-Sahnelöffel Bruckmann &
Art Déco-SahnelöffelBruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1925, Silber 800, ca. 80 g, runde gemuldete Laffe, geschweiftes Griffstück mit reliefplastisc...
Aufsatzschale Gebrüder Deyhle,
AufsatzschaleGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 305 g, runder trompetenförmiger Stand, die sich erweiternde Wan...
Paar dreiflammige Kerzenleuchter im
Paar dreiflammige Kerzenleuchter im BarockstilGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 1.180 g (gewichtet und unedle Bodenplatt...
Kaffee-/Teekern Gebrüder Deyhle,
Kaffee-/TeekernGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 2.020 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuc...
Stövchen Gayer & Krauss, Schwäbisch
StövchenGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, nach 1970, Sterlingsilber, ca. 430 g, runder stark gedrückter und gebauchter Korpus von 4 Rocaillefüßen ...
Umfangreiches Speisebesteck
Umfangreiches SpeisebesteckHanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh., Silber 925/800, ca. 5.700 g (ohne Menü-, Tafel-, Obst-, Tomaten- und K...
3 variierende Becher2x Emil Hermann, Waldstetten und 1x Ottanelli & Castaldi, Florenz, 20. Jh., Silber 925, ca. 295 g, runde Grundform, sich erwei...
Tafelbesteck für 6 Personen Otto
Tafelbesteck für 6 PersonenOtto Kaltenbach, Altensteig, 20. Jh., Silber 800, ca. 350 g (ohne Messer), diese ca. 470 g, 12-tlg. best. aus: 6x Tafel...
Fünfflammiger Kerzenleuchter im
Fünfflammiger Kerzenleuchter im BarockstilLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 740 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand, dem m...
Kaffee-/Teekern im Barockstil Lutz &
Kaffee-/Teekern im BarockstilLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 1.775 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und...
Speisebesteck für meist 6 Personen
Speisebesteck für meist 6 PersonenWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.320 g (ohne Menü-, Tafel und Tomatenmesser), diese ca. 985 g...
HenkelschaleWilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 390 g, ovale gemuldete Schale von 4 konkaven gezierten und in Voluten ende...
Königskuchenplatte im Barockstil
Königskuchenplatte im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 615 g, von länglicher geschweifter Form, schlichter Spiegel mit ...
Tablett Wilkens & Söhne, Bremen,
TablettWilkens & Söhne, Bremen, Silber 925, ca. 1.900 g, von runder geschweifter Form, schlichter Spiegel, schmale Fahne, punziert: Halbmond nebst...
Tablett im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 875 g, schlichter Spiegel von ovaler Form, breite Fahne mit profiliertem Ab...
Legumière im Barockstil Wilkens &
Legumière im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 1.175 g, runde gemuldete Schale von geschweifter Form, profilierte Fahne,...
Kaffee-/Teekern auf TablettWilkens & Söhne, 20. Jh., Silber 925, ca. 3.175 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose u...
GewürzgefäßCharles Boyton & Son Ltd., Birmingham, 1919, Sterlingsilber, ca. 55 g (ohne Glas), ovaler Korpus von 4 konkaven Stellfüßen getragen, tl...
Edward VII.-Kanne Carrington & Co.,
Edward VII.-KanneCarrington & Co., London, 1907, Sterlingsilber, ca. 350 g, oktogonaler Korpus sich nach obenhin verjüngend, kurze Schnaupe, Holzh...
KannenuntersetzerMappin & Webb Ltd., Birmingham, 1. Drittel 20. Jh., Sterlingsilber/farbloses Glas, ca. 270 g (gesamt), runde Glasplatte mit ornam...
Edward VII.-Kanne S. W. Smith & Co.,
Edward VII.-KanneS. W. Smith & Co., London, 1901, Sterlingsilber, ca. 530 g, rechteckige Grundform mit abgeschägten Ecken, schlichte Wandung sich ...
Konvolut Silbermeist England 20. Jh., überwiegend Sterlingsilber, ca. 925 g, 6-tlg. best. aus: martellierter Sauciere, kl. Teedose, kl. Henkelbech...
TeekanneIndien, Silber 925, gedrungen gebauchter Korpus mit angesetzter Tülle und Henkel mit Daumenrast, Wandung umlaufend mit getriebenem Dekor a...
Untersetzerwohl Isfahan, Silber, ca. 80 g, runder Spiegel und ansteigende Fahne mit ornamentalem Gravurdekor, punziert, D: ca. 12 cm. Leichte Alte...
Sammlung Miniatur-Pinguine tls.
Sammlung Miniatur-Pinguinetls. Mexiko, 20. Jh., Silber/versilbert, 6 stehende Pinguine in variierenden Ausführungen, 1x mit Stein, tls. punziert, ...
Wasserkanne Mexiko, 20. Jh.,
WasserkanneMexiko, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 790 g, runder sich verjüngender Stand, schlichte sich erweiternde Wandung mit eingezogener Schulte...
KanneMexiko, 20. Jh., Silber 925, ca. 745 g, runder perlbandgezierter Standring, birnförmiger Korpus mit tief angesetztem sich verjüngendem Ausgus...
Platzteller Mexiko, Sterlingsilber,
PlatztellerMexiko, Sterlingsilber, ca. 570 g, runder schlichter Spiegel, breite Fahne mit ornamentiertem Abschluss, punziert: Feingehaltsstempel, ...
Mokkakern van Kempen en Begeer,
Mokkakernvan Kempen en Begeer, Niederlande, 1963, Silber, ca. 585 g, 3-tlg. best. aus: Mokkakanne, Milchkännchen und Zuckerdose, je runder Standri...
Stand eines Jugendstil-TafelaufsatzesPrag, 1901-21, Silber 800, ca. 405 g, runder Stand und Schaft mit reliefplastischem Floraldekor, die gemuldet...
Jugendstil-Zuckerdose Wien, um
Jugendstil-ZuckerdoseWien, um 1900/10, Silber 800, ca. 375 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken von 4 konkaven Stellfüßen getragen, Wandu...
Paar einflammige KerzenleuchterPeru, 20. Jh., Silber 925, ca. 1.035 g, runder glockenförmiger Stand je von 3 plastischen Tatzenfüßen getragen, sch...
Feine Emaille-Vasewohl Skandinavien, 1901-21, Sterlingsilber, ca. 120 g, runde Grundform, sich erweiternder Korpus mit eingezogener Schulter, umge...
Schale Gorham, 1980er Jahre,
SchaleGorham, 1980er Jahre, Sterlingsilber, ca. 285 g, runder Standring, runde gemuldete Schale mit gewelltem Abschluss, dieser mit ornamentalem Z...
Kleiner Tafelaufsatz Black, Starr &
Kleiner TafelaufsatzBlack, Starr & Frost, Gorham, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 310 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand, Schaft in Form ein...
Konvolut Silber Italien & USA, 20.
Konvolut SilberItalien & USA, 20. Jh., Silber 925/800, ca. 300 g (2x gewichtet), 3-tlg. best. aus: ovalem Tablett mit profilierter Fahne, gebaucht...
Jugendstil-Tablett Anfang 20. Jh.,
Jugendstil-TablettAnfang 20. Jh., versilbert, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, schlichter Spiegel, Fahne mit reliefplastischer Jugendstilo...

-
2591 Los(e)/Seite