Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1328)

  • (Lose: 1329-2591)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2591 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2591 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Jugendstil-Ofen mit Heidelberger Veduteum 1900, bez. Musgrave's Original/Esch & Cie./Mannheim, pfeilerartiger Gusseisen-Ofen, auf frontseitigem Em...

Jugendstil-Ofen mit Bockenheimer Veduteum 1900, bez. Musgrave's Original/Esch & Cie./Mannheim, pfeilerartiger Gusseisen-Ofen, auf frontseitigem Em...

Schmiedeeiserner Schirm- und StockständerFrankreich, Ende 19. Jh., dunkelrot lackiert, Gestell auf runder Grundfläche mit 3 Füßen und aufgelegter ...

Zwei Postamente in Säulenform19./20. Jh., Holz geschnitzt und in Pastelltönen gefasst, kannelierter Säulenschaft auf Plinthe, Volutenkapitell, H: ...

Konsolenbekrönter Wandspiegelwohl um 1900, patiniert silberfarbener Holzschnitzrahmen mit Muschelmotiven, vollplastischem Blätterwerk in Durchbruc...

Wandspiegel mit Eichenblattrahmenum 1900, goldfarbener Holzleistenrahmen mit Eichenblattfries u. a. aus Stuckdekor, HxB: 94/117 cm. Alters- und Ge...

Wandspiegel mit Blätterwerk und Muscheldekor20. Jh., patiniert silberfarbener, in Durchbruchsarbeit holzgeschnitzter Rahmen mit Blätterwerk und Mu...

Triptychon-SpiegelEnde 19. Jh./um 1900, dreiflügeliger Tischspiegel, ovale Spiegelgläser, der mittlere Spiegel auf samtüberzogenem Paneel, die auf...

Hängeleuchte mit großer EchsenfigurAnfang 20. Jh., Bronze/Eisen/Glas, der Deckenbaldachin mit 6+1 herabhängenden E27-Lampenfassungen in blütenförm...

Kleines Jugendstil-Vertikoum 1910, Eiche massiv, 4x offene Fächer, 1x zweitüriges Schrankfach und 1x eintüriges Schrankfach, die verglasten Türen ...

Runder Jugendstil-BeistelltischWien, um 1910, Messing getrieben und mit geometrischem Gravurdekor, quadratischer Stand auf 4 Holzfüßchen, auf Kalo...

Kommode mit Rautenmarketerie20. Jh., Louis XV.-Stil, Mahagoni furniert, Bronzeappliken, bombierter Korpus mit 2 abschließbaren Schubladen sans tra...

Kommode im Barockstilum 1970, Nussbaum/Maser furniert, bombierter Korpus mit 3 abschließbaren sans traverse-Schubladen (Schlüssel nicht vorhanden)...

Achtflammiger Kerzen-KronleuchterEnde 20. Jh., Messingkrone mit Glasmontur und Glasprismenbehang, H: ca. 93 cm. Keine Gewähr auf Vollständigkeit d...

Zwei KorblüsterEnde 20. Jh., im klassizistischen Stil, Messing, Prismenbehang aus Acrylglas, der Deckenbaldachin als Akanthus-Rosette, der Korbrei...

Paar alte Wandleuchter als Bouquets20. Jh., wohl Italien/sog. Florentiner Wandappliken, Bronze oder Messing bronziert, in Form eines Bouquets mit ...

Alter 9-flammiger Kronleuchter als Bouquet20. Jh., sog. Florentiner Leuchter, Bronze oder Messing bronziert, in Form eines Bouquets aus Mohnblumen...

LampenpaarMitte 20. Jh., getreppter Holzfuß und oberer Abschluss mit korinthischen Kapitellen, Schaft aus farblosen Acrylglas, elektrifiziert, ein...

Hängeleuchte mit Frilly-Randwohl Frankreich, 1950er Jahre, Glaslampenschirm in weißer Glockenform mit Faltenwurf-Klarglasrand und grüner Kante, Me...

Wandspiegel mit MispeldekorrahmenEnde 20. Jh., goldfarbener Holzleistenrahmen mit halbplastischem Mispeldekor, facettiertes Spiegelglas, HxB: 139,...

Wandspiegel20. Jh., goldfarbener Holzleistenrahmen im Barockstil, Spiegelglas facettiert, LxB: 93x72 cm. ...[more]

Wandspiegel20. Jh., goldfarbener Holzleistenrahmen im Barockstil, LxB: 93x72 cm. ...[more]

Vier StehleuchtenEnden 20./Anfang 21. Jh., 1x aus gebürstetem Edelstahl mit Lampenschirm aus satiniertem Opalglas, 1x aus Messing mit flexiblem Sc...

BeistelltischAnfang 21. Jh., poliertes Messinggestell mit kreuzförmig verstrebten Tischbeinen in Säulenform, die Tischplatte aus Glas mit facettie...

Prunkvolle Barock-Schatullewohl Mechelen/Belgien, 17. Jh., querrechteckiger Korpus aus ebonisiertem Holz, mit ornamental dekorierten Alabasteraufl...

Kriegskasse17./18. Jh., Soldtruhe/Regimentstruhe, mit Eisenbändern und großen Nietköpfen beschlagene Eisenkiste, auf Kugelfüßen und mit schmiedeei...

Kriegskasse17./18. Jh., kleine Soldtruhe/Regimentstruhe, mit Eisenbändern beschlagene Eisenkiste, Schlossblende mit Federmechanismus, Schlossmecha...

Tablett im Barockstilwohl um 1800, Messing vergoldet ?, von passig geschweifter Form, schlichter Spiegel, Fahne mit getrepptem Abschluss, LxB: ca....

Kuriertaschewohl 18. Jh., Beutel aus rotem Leder, massive, part. gerippter und etwas dekorierter Schließbügel aus Messing mit Drückerknauf, daran ...

Großer Barock-SpielekastenDeutschland, 18. Jh., variierende Laubhölzer furniert und intarsiert, quadratischer aufklappbarer Kasten mit Eisenbeschl...

Hinterglasbild "Fischer bei der Arbeit"18. Jh., wohl Oberammergau, Hinterglasmalerei, herbstliche Genreszene mit einem Fischerpaar bei Umladung de...

Hinterglasbild "Italienische Landschaft"18. Jh., wohl Oberammergau, Küstenpartie mit Tempelruine, HxB: 20/25 cm. Altersspuren, Farbabrieb. Mit Rah...

Hinterglasbild "Am Brunnen"wohl Oberammergau, 18./19. Jh., Hinterglasmalerei, mehrfigurige Szene mit sich am Brunnen unterhaltenden Personen, HxB:...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1615, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "IFI/HW" für...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1750, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "CH" und "ZW...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1740, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "CFDW" für C...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1754, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "CHZW" für C...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1768, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "CHZW" für C...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1763, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "CHZW" für C...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1790, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "CHZW" für C...

Ofenplattemit württembergischem Wappen, 18. Jh., geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "T.H.M.V.W", HxB: ca. 43,5/...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1791, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "CHZW" für C...

Ofenplattemit dem bekrönten Landeswappen Württembergs, dat. 1858, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen mit Spruchband "Furchtlos u...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1744, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "CDW", HxB: ...

Ofenplattemit dem Wappen des Herzogs zu Württemberg, dat. 1730, geschwärztes Gusseisen, schauseitig zentrales Wappen, darüber monogr. "ELHZW" für ...

GrenztafelKönigreich Württemberg, um 1900, Eisenguss, mit württembergischem Wappen und Spruchband "Furchtlos und treu", D: ca. 62 cm. Altersspuren...

Paar große Empire-Tafelaufsätzeattr. Pierre-Philippe Thomire (1751-1843), Frankreich, um 1820, Bronze feuervergoldet bzw. dunkel patiniert, runde ...

Paar prächtige Empire-Kandelaber mit FigurenschaftFrankreich, 19. Jh., Bronze feuervergoldet bzw. dunkel patiniert, getreppte Plinthe unter zylrin...

Paar große Empire-Kezenleuchter mit FigurenschaftFrankreich, 19. Jh., Bronze feuervergoldet bzw. dunkel patiniert, quadratische Plinthe unter Post...

CasoletteFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh., feuervergoldete Bronze und (Serpentin ?), dreipassig ausgeklinkter Sockelstein auf jeweils 3 Stellfüßen, v...

Zweigeschossiges KommodenkästchenEnde 19. Jh., Mahagoni mit hell/dunkel diagonalgestreiften Bandeinlagen, 2 Schubladen mit Messingringhenkel, HxBx...

Näh- und Reisenecessaire mit Musikwerkwohl Frankreich, 19. Jh., rechteckiger ebonisierter Holzkorpus mit golfdarbenen Beschlägen, von 4 Quetschfüß...

Spanschachtel19. Jh., von oblonger Form, Wandung umgehend mit polychromer Floralmalerei, flacher Stülpdeckel mit Rosenbouquet, Herz und 2 Tauben, ...

Goldene TabatiereCharles Colins & Söhne, Hanau, um 1830/50, Gelb- und Rotgold 585 (säuregeprüft), ca. 87,7 g, von ovaler vierpassiger Form, orname...

Gold-BriefmarkeGelbgold 999,9 ca. 11,77 g, 6. Auflage, reverse: "Jubiläumsprägung 100 Jahre Entdeckung der Mauritius Briefmarke 1864-1964", averse...

Petroleum-TischleuchteBelgien, um 1900, gestempelte Patent-Nr., Messing und Kupfer, Stand auf 4 Füßen, kannelierter Säulenschaft mit halbplastisch...

Zwei Tischleuchten im Tiffany-Stil20. Jh., 1x Leuchte H: 67 cm, Stand aus Metallguss mit versch. Pflanzenmotiven u. kegelförmigem Lampenschirm aus...

Paar Altarleuchterum 1800, Holz geschnitzt und goldgefasst, Balusterschaft auf rundem Postament mit 3 Tatzenfüßen, H: 72 cm inkl. blütenförmiger T...

Altarleuchter18. Jh., Holz, dreiseitig geschnitzt, cremefarben gefasst und part. vergoldet, H: 77 cm + Kerzendorn. Normale Alters- und Gebrauchssp...

Paar einflammige Kerzenleuchterum 1800, Bronze, sechspassiger Stand, gekanteter Schaft mittig nodiert, Traufschale mit perforierter Wandung, Spitz...

Loading...Loading...
  • 2591 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose