Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 24. Nov 2024 21:44 MEZ (20:44 GMT)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,07%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1351 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1351 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schildkröte als KimonobehangJapan, Holz, vollplastisch geschnitzte Schildkröte ein Junges tragend, auf dem Boden signiert, L: ca. 7,2 cm.

4 GrafikenChina/Japan, 19./20. Jhr., verschiedene Personenszenen, Beschriftungen und Stempel, Holzschnitt/Papier, HxB: ca. 31/21 cm. Altersspuren,...

2 Holzschneider des 17. und 18. Jh.Japan, 1x Sadatoshi Nakaji, Sagenhafter Phönix aus "Zeichenvorlagen", die um 1730 in Kyoto erschienen sind, HxB...

Shunsho, KatsukawaEdo (heute: Tokio) 1726 - 1792, ebenda, Farbholzschnitt, 1x zwei Schauspieler zwischen Bambusrohren, oben Text, Blatt wohl aus B...

Zwei Holzschneider des 18./19. Jh.Japan, 1x Shigemasa Kitao, Figurenkomposition aus der Serie Kaiko yashinai, oben Text, unten Text und roter Stem...

Künstler des 17. und 18. Jh.Japan, Holzschnitt, 6-tlg., betehend aus: Hockei Toyota, Doppelblatt, Fischer bei aufgehenden Mond, mit Text 26/19 cm;...

Drei stehende Khmer-BuddhafigurenKambodscha, 20. Jh., Bronze/patiniert, 1x stehender Avalokitheshvara mit vielen Armen und elf Köpfen, H: ca. 26 c...

Tausendhändige Guanyin BodhisattvaKorea, 19. /20. Jh., Eisenguss, geschwärzt, in der Front plastisch ausgearbeitet, auf Lothusthron, H: 15 cm.

ÖllampeNepal, 19. Jh., Bronze, mit Ganesha-Figur, H: ca. 15 cm. Vor 1980 erworben. Süddeutsche Privatsammlung.

Thangka des VajrapaniNepal/Tibet, 1. Hälfte 20. Jh., vor Berglandschaft auf einem Lotussockel stehend, mit Tigerrock, in der rechten Hand den Vajr...

Konvolut2. Hälfte 20. Jh., wohl Nepal, bestehend aus 2 Buddhas in Gelbguss, aus einem Ganesha in Gelbguss und einem kleinen Buddha in geschnitztem...

Thangka mit grüner TaraTibet/Indien, 19. Jh., Gouache auf feinem Leinen in Stoffrahmen, auf Lotusthron sitzende Tara mit Blumen in den Händen, von...

Buddha AmitayusTibet, 19. Jh., Bronze, teilvergoldet, auf Lotusthron sitzender Buddha mit fein ornamentiertem Gewand, in der linken Hand eine Gloc...

Burmesischer Mandalay BuddhaHolz, geschnitzt, vergoldet, mit roten und grünen Glassteinen sowie Spiegelsteinen besetzt, partiell reliefiertes Gewa...

Thangka20. Jh., tibetische Schule, Darstellung mit Szenen aus dem Leben Buddhas, Gouache auf Leinwand, HxB: 80/57 cm. Mit Glasrahmen.

Mandala ThangkaNepal, 2. Hälfte 20. Jh., Gouache auf Leinwand, sehr reichhaltig aufwendig detailliert gemalt, HxB: ca. 63/47 cm. Im Glasrahmen.

Mandala ThangkaNepal, 2. Hälfte 20. Jh., Gouache auf Leinwand, sehr reichhaltig u. aufwendig detailliert gemalt, HxB: ca. 51/40 cm. Ohne Rahmen.

Gefäß als GrabkeramikThailand, möglicherweise Ban Chiang Grabkeramik, 1989 vom Museum für Völkerkunde in Ch/Sankt Gallen auf 3600 - 2900 v. Chr. d...

Fußschale als GrabkeramikBan Chiang, Nordost Thailand, laut Gutachten vom Museum für Völkerkunde in Ch/Sankt Gallen um 2000 v. Chr. datiert, rotbe...

Vase als GrabkeramikBan Chiang, Nordost Thailand, laut Gutachten vom Museum für Völkerkunde in Ch/Sankt Gallen um 1000 - 1500 v. Chr. datiert, rot...

Fo-Hundwohl Thailand Mitte 20. JH., Teakholz, vollrund geschnitzt, auf Terrainsockel stehend, HxL: ca. 32/33 cm.

Bargama CanakkaleEnde 19. Jh., Wolle auf Wolle, rotes Innenfeld mit weißgrundigem Zentralornament eingefasst von stilisierten Doppelnischen-Motiv ...

Alter Kayseri Seidenteppich mit 2 MedaillonsZentralanatolien, 20. Jh., Seide auf Seide, der rotgrundige Spiegel belegt mit zwei länglichen Medaill...

Ipekli KayseriTürkei, um 1930, sog. Floshseide/mercerisierte Baumwolle, Arabesken-Zentralmedaillon auf wasserblauem Feld mit Blütendekor, rotgrund...

Reyhanli Kelim mit 3 Medaillons und 2 halben19. Jh./um 1900, Südostanatolien, Flachgewebe Wolle auf Wolle, einbahniger Schlitzkelim mit Konturfäde...

Reyhanli Kelim mit 3 MedaillonsSüdostanatolien, Ende 19. Jh., Flachgewebe Wolle auf Wolle mit weißen Musterpartien in Baumwolle, zweibahniger Schl...

Reyhanli Kelim mit 4 MedaillonsSüdostanatolien, 19. Jh., Flachgewebe Wolle auf Wolle, zweibahniger Schlitzkelim mit Konturfäden, gemustert mit 4 M...

Reyhanli Kelim mit 4 MedaillonsSüdostanatolien, 19. Jh., Flachgewebe Wolle auf Wolle, zweibahniger Schlitzkelim mit Konturfäden, gemustert mit 4 M...

Chondzoresk Wolkenband-KazakKarabagh, um 1900, Wolle auf Wolle, 2 monumentale Medaillons mit sog. Wolkenbändern, das blaue Teppichfeld belegt mit ...

Kazak mit drei MedaillonsKaukasus, Anfang 20. Jh., Wolle auf Wolle, rotes Feld mit 3 Medaillons flankiert von geometrischen Kleinornamenten und Vi...

Alte Sumach PferdedeckeKaukasus/Nordwestpersien, 20. Jh., Flachgewebe, Wolle auf Wolle, geometrische Musterung mit figürliche Kleinornamenten wie ...

Bakhtiar MedaillonteppichPersien, um 1970, Wolle auf Baumwolle, monumentales Zentralmedaillon auf rotem Fond mit Ranken, Blütenzweigen und Eckorna...

Bakhtiar MedaillonbrückeZentralpersien, 3. Viertel 20. Jh., Wolle auf Baumwolle, großes Medaillon mit Flechtbandkontur auf tiefrotem Doppelnischen...

China Isfahan1980er Jahre, Wolle auf Baumwolle, mehrpassig rautenförmiges Zentralmedaillon auf nachtblauem Fond mit verstreuten Blütenzweigen und ...

Seiden-Kashmir Medaillonteppich mit Vasen und VogelfigurenIndien, um 1970, Seide auf Baumwolle, nachtblaues Innenfeld mit großem Zentralmedaillon ...

Kelley mit DoppelmedaillonPersien, um 1970, Wolle auf Baumwolle, Doppelmedaillon auf rotem, abraschiertem Feld mit blauen Eckmedaillons und floral...

Seiden-Qom MedaillonteppichZentralpersien, um 1970, Seide auf Seide, cremefarbener Fond mit Zentralmedaillon, Spiralranken und grünen Eckornamente...

Sarouk FelderteppichWestpersien, um 1975, Wolle auf Baumwolle, Feldermuster belegt mit Blüten, Weiden, Palmetten u. a. Floralmotiven, die cremefar...

Feiner TabrizPersien, um 1960/70, Korkwolle auf Baumwolle in sehr feiner Knüpfung, mintgrüner Fond mit Vasenmotiven und Vogeldarstellungen eingebe...

Signierter Teppich mit 3 Stangenmedaillonswohl Pakistan, 20./21. Jh., sign. im inneren Begleitstreifen, Wolle auf Baumwolle, 3 Stangenmedaillons a...

Alter Arabaff KelleySüdpersien, 20. Jh., Wolle auf Wolle, dunkelrotgrundig mit wabenartiger Feldmusterung, darin eingestellte Oktogonen mit Achtst...

Drei Teppiche mit militärischen MotivenPersien/Afghanistan, Ende 20. Jh., Wolle auf Baumwolle, 3 Bildteppiche die Landkarte Afghanistans wiedergeb...

Shahsavan KelimNordwestpersien, Anfang 20. Jh., Wolle auf Wolle, streifengemustertes, zweibahniges Flachgewebe mit Ziereinträgen, LxB: 339/167 cm....

Alter Baluch BalishtOstpersien, 20. Jh., Wolle auf Wolle, sackförmige Tasche mit geknüpfter Front gemustert mit 3 Ornamentreihen, langer Zierfrans...

Zwei TaschenfrontenPersien, um 1930, Wolle auf Wolle, 1x geknüpfte Taschenfront der Jaff-Kurden mit Rauten-Rapport und Bordüre mit S-Ornamenten, L...

Jomud Torba mit Kepse-GölsWestturkestan, Ende 19. Jh./um 1900, Wolle auf Wolle, geknüpfte Taschenfront der Jomud-Turkmenen, HxB: 50/124 cm. Stelle...

Yomud AsmalykTurkmenistan, um 1900, Wolle auf Wolle, 5-seitiger Schmuckbehang mit Ashik-Muster für das Kamel der Braut beim Hochzeitszug, LxB: 67/...

Kelim mit DrachenmotivMexiko oder Südamerika, 20. Jh., Wollflachgewebe, abstrahiertes Drachen- bzw. Schlangenmotiv auf grauem Fond mit dunkelgraue...

Tabernakelsekretär18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreiteiliges Schreibmöbel: der dreischübige Korpus mit geschweifter Front auf konsolen...

Barock-Tabernakelsekretär18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert mit Einlegedekor aus Ahorn und ebonisiertem Holz, Schreibmöbel à trois corps: dr...

Prächtiger Barock-Schrank18. Jh., Nussbaummaser furniert, in bemerkenswerter Flammung, der zweitürige Korpus mit mehrfach abgestuftem Sockelprofil...

Barockschrank18. Jh./um 1800, Nadelholz, zweitüriger Korpus mit rosettenbesetzten Pilaster-Ecken, die Türblätter mit je 2 geschnitzten Kartuschen,...

Barocksekretär auf Gestell18. Jh. Nussbaum/Nussbaummaser furniert, Schreibkasten mit 2 abschließbaren Schubladen und Schrägklappensekretärfach mit...

Barock-Tisch mit zwei Schubladen18. Jh., Portugal, Eiche massiv, schwarz gebeizt, gedrechselte Beine und umlaufende, gedrechselte Verstrebung, zwe...

Dreipassiges Beistelltischchenum 1800, Esche, 3 spitz zulaufende Vierkantbeine mit Kehlungen, dreipassig geschweiftes Ablagebrett als Verstrebung,...

Bauernschrank im BarockstilÖsterreich, 18./20. Jh., Weichholz, zweitürig, schräge Frontecken mit aufgelegten Pilastern, die Schlagleiste als Pilas...

Rößler BauernschrankUntermünkheim, auf dem Sockel aufgemalte Dat. 1804, Nadelholz übermalt, zweitüriger Wäscheschrank mit Sockelleiste und Kranzge...

Sitzbank mit Ochsenjoch als Rückenlehne20. Jh., Kanton Wallis?, Holzbank, als Rückenlehne verbautes Ochsenjoch in Durchbruchsarbeit und reichem Sc...

Ochsenjoch in reichem Schnitzdekor20. Jh., Kanton Wallis?, Ochsenjoch in Durchbruchsarbeit und mit reichem Schnitz-/Kerb-Dekor, HxB: cm. 40/113 cm...

Empire-Kommode mit Hermenpfeilerum 1820, süddeutsch/evtl. Österreich, Nussbaum furniert, 3 in der Front geschwungene Schubladen, flankiert von tei...

Loading...Loading...
  • 1351 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose