Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 24. Nov 2024 21:44 MEZ (20:44 GMT)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,07%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1351 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1351 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Karaffe und 3 Gläser19./20. Jh., farbloses Glas, die Karaffe vom Boden aufsteigend mit Mattschliffdekor aus einzelnen Blumen und Blättern, mit Ste...

"Myra"-Schale in PuddingformWMF Geislingen, 1930er Jahre, honiggelbes Glas, modelgeblasen, part. craqueliert, außen türkis-blau-violett irisierend...

Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, war der bedeutendste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Juge...

Vase mit FloraldekorMuller Frères, Lunéville, Frankreich, um 1920, farbloses Glas, milchig gelb hinterfangen, partiell mit orangefarbenen Pulverei...

Große Vase mit EmaillemalereiWohl Frankreich, um 1910, bernsteinfarben eingefärbtes Glas, schauseitig mit polychromer, floraler Bemalung, der wuls...

Großes Pokalglas mit SchliffdekorWohl Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, Schlesien, dat., farbloses Kristallglas, schauseitig ...

Pokalglas mit ligiertem Monogramm20. Jh., farbloses Glas mit schauseitigem Mattschliff, die Kuppa in den Schaft übergehend, Letzterer mit eingesto...

10 Römer mit ZiervergoldungUngemarkt, 20. Jh., farbloses Kristallglas, die Kuppa je mit Weinranken, Vegtabil- und Rautendekor, der Schaft gerippt ...

14-tlg. Gläser Konvolut1. H. 20. Jh., farbloses bzw. in Rosé, Rot, Violett oder Blau eingefärbtes Glas, 9x mit polychromer ornamtental-vegetabiler...

Sammlung von 54 GlasglockenVariierende Glashütten wie Charlottenhütte, Annahütte, Wolke, Bohemia u. a., 20. Jh., farbloses Glas, tlw. Bleikristall...

Fayence-Schale mit MuffelfarbenmalereiCastelli, Italien (?), wohl 18. Jh., beiger Scherben, weiß glasiert und polychrom staffiert, die Schale von ...

Großer ZunftkrugHafnerware, 18./19. Jh., rotbrauner Scherben, orangerot glasiert, schauseitig mit der Darstellung zweier Fassmacher, flankiert von...

Dreifuß-Fayenceschalewohl 19. Jh., beiger Scherben, weiß glasiert und wandungsumlaufend mit Bemalung in Blau dekoriert, unterhalb der Mündung mit ...

2 Fayenceteller mit Floraldekorwohl 19. Jh., beiger bzw. beige-grauer Scherben, weiß bzw. elfenbeinfarben glasiert und mit polychromer Bemalung de...

4 Fayenceteller19. Jh. (?), beiger bzw. rötlicher Scherben, weiß glasiert und mit Bemalung in Blau dekoriert, im Spiegel jeweils eine variierende ...

Großes Keramik-Weinfassungemarkt, wohl Anfang 19. Jh., beiger Scherben, beige-hellbraun glasiert, reliefiert gearbeitet, frontseitig mit Dekor aus...

Paar VasenMettlach, Villeroy & Boch, nach 1874, beiger Scherben, elfenbeinfarben glasiert, craqueliert, der je gedrückt-gebauchte Korpus und der l...

Riemerschmid, RichardMünchen 1868 - 1957 ebenda, war ein deutscher Architekt, Designer, Hochschullehrer und bedeutender Künstler des Jugendstils. ...

Cachepot mit FloraldekorRoyal Goedewaagen, Niederlande, wohl 20. Jh., eierschalenfarbig glasiert, wandungsumlaufend mit Blaumalerei versehen, der ...

2 Fayence-Krüge1x Fischer, Bamberg und 1x ungemarkt, wohl um 1900 bzw. 19. Jh., rötlicher bzw. beiger Scherben, hellgrau glasiert, der größere Kru...

Hummel-König, LilliStraßbourg 1901 - 1975 Karlsruhe. "Paar Setter", Karlsruher Majolika, nach 1901, roter Scherben, weiß-graubraun glasiert, craqu...

4 Teile WedgwoodEngland, 20. Jh., matte hellblaue Jasperware mit aufgelegten weißen halbplastischen Reliefs aus Bisquitporzellan, 3x mit variieren...

Strasser, Arthur (nach)Krain 1854 - 1927 Wien, österreichischer Bildhauer, entwarf u. a. für die Goldscheider'sche Porzellan Manufaktur und Majoli...

12 Porzellanteile, überwiegend Alt-Ludwigsburg11x Herzoglich Aechte Porcelain Fabrique, 1758-93 und 1x Bindenschildmarke, 18./19. Jh., Porzellan, ...

Ovales Tablett/Schale mit RocaillehandhabenMeissen, 1740 - ca. 1780, Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur dekorier...

Mythologische FigurengruppeHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique (?), 18./19. Jh. (?), Porzellan, glasiert und part. polychrom ziervergoldet, vollp...

6 Speiseteller mit ZiervergoldungKPM, Berlin, 1823-32, Porzellan, glasiert, die Fahnen je mit umlaufender Goldradierung mit Dekor aus Rosen und Kn...

Vollvergoldete Blumenvase aus der Konditorei des Prinzen Carl von PreußenKPM, Berlin, um 1800-1820, Porzellan, glasiert und vollflächig vergoldet,...

Galantes FigurenpaarTriebner, Ens & Eckert, Volkstedt, Thüringen, 1886-94, Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung in Aufglasur und part. Zi...

2 Biedermeier-Tassen mit UnterenUngemarkt, 19. Jh., Porzellan, glasiert, alternierendes Dekor aus blauem Fond mit ziervergoldeten Streifen, diese ...

3 Biedermeiertassen & 2 UntereUngemarkt, wohl Mitte 19. Jh., Porzellan, glasiert, schauseitig mit variierender figuraler Darstellung in feiner Auf...

3 Biedermeier-Tassen mit Unteren2x SPM (Friedrich Adolph Schumann), Berlin, 1844-64 und 2x ungemarkt, Mitte 19. Jh., Porzellan, glasiert, je mit p...

Kaendler, Johann Joachim (nach)Wohl Fischbach b. Arnsdorf 1706 - 1775 Meißen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meißner Porzellanmanufaktur. "Alleg...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Meissen-Kerzenhalter "Strohblume"1850-1924, Porzellan, glasiert und mit Floraldekor in kobaltblauer Unterglasurbemalung versehen, die Wandung mit ...

Porzellangemälde "Mann mit Hut"Merkel-Heine, Wiesbaden, Kunstinstitut für Porzellan-Malerei, um 1900, rechteckige Porzellanplatte, glasiert und mi...

Deckeldose mit LandschaftsszenerieErnst Wahliss, Wien, Österreich, um 1900, Porzellan, glasiert, die gedrückt-gebauchte Dose wandungsumlaufend mit...

Medaillonbroscheunbez., Ende 19./20. Jh., ovale Porzellanplatte, glasiert und mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur dekoriert, Darstellung ...

Miniaturkörbchen und 2 Porzellanfiguren1x Meissen, 1850-1924, 1x Porzellanfabrik Passau, 1937-42 und 1x Ernst Bohne Söhne, Thüringen, nach 1901, P...

Ahlmann, Michaelaunbekannt, "Spielkameraden", Bing & Gröhndahl, Dänemark, 20. Jh., Porzellan, glasiert und sparsam polychrom in Unterglasur staffi...

Benter, LotteDesignerin und Künstlerin, war von 1911-14 für Royal Copenhagen tätig. "Amager Mädchen", Royal Copenhagen, Dänemark, 1980-84, Porzell...

Royal Copenhagen-FischtellerDänemark, 1968, Weißporzellan, glasiert, im Spiegel die Darstellung einer Bachforelle in feiner, polychromer Aufglasur...

Kaffee- und Teeserviceteile für mind. 6 Personen20x Royal Copenhagen, nach 1950 und 1x Nymphenburg, 1976-97, Porzellan, glasiert und mit Unterglas...

Förster, Richard (nach)1873 - 1956, "Mohr" und "Prophet", aus der Serie der Moriskentänzer, E: 1940/41, die Vorlagen lieferte der gotische, geschn...

Mokkaservice mit RosendekorFürstenberg, 1918 - ca. 1966, Porzellan, glasiert, die Wandungen je part. schau- und rückseitig mit polychromem Druckde...

Tutter, KarlNeudeck 1883 - 1969 Selb, österreichisch-deutscher Bildhauer, Maler und Porzellanbildner. Sitzender weiblicher Akt beim Bade, Hutschen...

Granget, Gunther R.Karlsruhe 1932 - 2010. 8 "Paradiso"-Tierfiguren, aus der Serie "Paradiso", Hutschenreuther, nach 1969, je in Weißporzellan, gla...

4 Hutschenreuther-LöwenNach 1969, überw. in Weißporzellan, glasiert, 1x mit polychromer Bemalung versehen, je vollplastische Ausführung, 3x Löwe i...

Große Deckeldose mit "Parforcejagd"-DekorIlmenauer Porzellanfabrik AG, Thüringen, 1930-38, Porzellan, glasiert, mit polychromem Druckdekor und par...

Gawantka, Wolfgangunbekannt, "Bald Eagle", Kaiser Porzellan, Staffelstein, nach 1970, limitierte Auflage von 7500 Stück, Bisquitporzellan, vollpla...

Schütz, SiegmundDessau 1906 - 1998 Berlin, war ein deutscher Porzellanmodelleur, Medailleur, Bildhauer und Holzschnitzer. Henkelvase "Salier", E: ...

Kaffee-, Mokka-, Tee- und Speiseserviceteile "Rocaille" für mind. 6 PersonenKPM, Berlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, die Wandungen und Fah...

Großes Windlicht und 2 SchalenKPM, Berlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, das Windlicht aus reliefiertem Weißporzellan mit zylindrischem Glasring...

"Winzerpaar"Ludwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Aufglasurbemalung und Ziervergoldung versehen, jeweils vollplas...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Die 4 Jahreszeiten, Meissen...

Kaffee-/Mokkaserviceteile mit DrachenmalereiMeissen, nach 1934, 1x 1953-57 und 5x 1957-72, Porzellan, glasiert, 17x mit Dekor "Reicher Drache" und...

Kaffeeservice "Indisch purpur" für mind. 3 PersonenMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert und part. mit Aufglasurbemalung in Purpur versehen, gol...

Speiseservice "Indische Malerei mit Kante" für mindestens 8 PersonenMeissen, überwiegend 1924-34, 26x nach 1934, 6x 1853-57 und 22x 1957-72 sowie ...

Kerzenhalter und Schälchen mit DrachendekorMeissen, 1x 1924-34 und 1x nach 1980, Porzellan, glasiert, part. mit violetter Staffage und Goldverzier...

Loading...Loading...
  • 1351 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose