Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (54)
- alte Weine (319)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (65)
- Bücher/Autographen (34)
- Gemälde (188)
- Glas (41)
- Grafiken (96)
- Keramik (15)
- Militaria (8)
- Möbel (113)
- Münzen (2)
- Porzellan (77)
- religiöse Kunst (20)
- Schmuck (70)
- Silber/Versilbertes (11)
- Skulpturen/Plastiken (43)
- Spielzeug (412)
- Teppich (66)
- Uhren (26)
- Varia (119)
- Waffen (18)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1797 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Neapolitanische Krippenfigur Italien, 19. Jahrhundert, "Hirte mit Pfeife", Terrakotta, feinst
Neapolitanische Krippenfigur Italien, 19. Jahrhundert, "Hirte mit Pfeife", Terrakotta, feinst detailliert gearbeitet, stehende Haltung, feine Bema...
Neapolitanische Krippenfigur Italien, 20. Jahrhundert, "alter Mann", Terrakotta, feinst detailliert gearbeitet, stehende Haltung, feine Bemalung, ...
Mädchen m. Malbuch Wend und Kühn, Erzgebirge, um 2000, Holz, bemalt, stehendes Mädchen auf Rundsockel m. Malbuch in den Händen, Klebetikett, H: 21...
Spielzeugverkäufer Erzgebirge, um 2000, Nadelholz, Mantel und Hut rötlich, Schuhe schwarz gebeizt,
Spielzeugverkäufer Erzgebirge, um 2000, Nadelholz, Mantel und Hut rötlich, Schuhe schwarz gebeizt, gemalte Augen, Kunstfell als Haare, Bauchladen ...
Kerzenmännchen Erzgebirge, ca. 1920er Jahre, stehnde Figur, geschnitzt, weiße Hose, grauer Frack mit
Kerzenmännchen Erzgebirge, ca. 1920er Jahre, stehnde Figur, geschnitzt, weiße Hose, grauer Frack mit 2 Knopfreihen in Gelb, weiße Spitzenhaube, Ba...
Leuchterpaar Engel & Lichterbergmann Erzgebirge, Schalling, Figuren für Pyramidenkerzen, Holz,
Leuchterpaar Engel & Lichterbergmann Erzgebirge, Schalling, Figuren für Pyramidenkerzen, Holz, farbig gefasst, je mit 1 Kerzentülle in der Hand, H...
Großer Nußknacker Erzgebirge, 2. Hälfte 20. Jh., Nadelholz, lackiert, Gesichtsbemalung, Fellstücke
Großer Nußknacker Erzgebirge, 2. Hälfte 20. Jh., Nadelholz, lackiert, Gesichtsbemalung, Fellstücke als Bart und Haare, H: 83 cm, leichte Altersspu...
Erzgebirge Weihnachtspyramide wohl Firma Blank, 7 Faltenrockengelchen mit Musikinstrumenten, 4
Erzgebirge Weihnachtspyramide wohl Firma Blank, 7 Faltenrockengelchen mit Musikinstrumenten, 4 musizieren auf der Grundplatte, 3 schweben unter de...
Erzebirge Weihnachtspyramide 3-stöckig, Pyramide in hexagonaler Form zum Aufhängen, mit durchbrochen
Erzebirge Weihnachtspyramide 3-stöckig, Pyramide in hexagonaler Form zum Aufhängen, mit durchbrochen gearbeiteter Galerie, Holz, Figuren part. far...
Konvolut Weihnachtsdekoration Erzgebirge, 20. Jh., Holz, geschnitzt, handbemalt, bestehend aus:
Konvolut Weihnachtsdekoration Erzgebirge, 20. Jh., Holz, geschnitzt, handbemalt, bestehend aus: Zimmerofen mit Räucherfunktion, Oma und Opa mit Ka...
Weihnachtsbaumständer um 1900, Holz, tlw. ebonisiert und bemalt, quadratisches Gehäuse, Spielwerk
Weihnachtsbaumständer um 1900, Holz, tlw. ebonisiert und bemalt, quadratisches Gehäuse, Spielwerk mit einem Kamm für Blech-/Lochplatten, Federwerk...
Barock-Schrank datiert 1761 süddeutsch, Nussbaum massiv, auf Kugelfüßen 2-teiliger Korpus mit
Barock-Schrank datiert 1761 süddeutsch, Nussbaum massiv, auf Kugelfüßen 2-teiliger Korpus mit Bogengiebel, schräge Frontecken mit geschnitzten Blü...
Barock-Schrank 18. Jh., Nussbaum und Nadelholz, dunkel gebeizt, zweitüriger Korpus auf Scheibenfüßen; Sockelkasten, Kranz und Seitenwände mit aufg...
Barock-Schrank 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus auf Stollenfüßen, in Rahmenbauweise mit
Barock-Schrank 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus auf Stollenfüßen, in Rahmenbauweise mit Kartuschenfüllungen, dreifach unterteilte Türen m...
Elsässer Vaisseliere um 1800, Eiche massiv, zweiteiliger Geschirrschrank, der Unterschrank mit
Elsässer Vaisseliere um 1800, Eiche massiv, zweiteiliger Geschirrschrank, der Unterschrank mit abgerundeten Frontecken über Scheibenfüßen, die Tür...
Barock-Hängeschrank 18. Jh., Eiche massiv, schwarz gebeizt, eintüriger Korpus mit geschweiftem
Barock-Hängeschrank 18. Jh., Eiche massiv, schwarz gebeizt, eintüriger Korpus mit geschweiftem Bogengiebel, Rahmentür mit kanellierter Füllung, gl...
Lothringer Schrank Ende 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Frontecken auf
Lothringer Schrank Ende 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Frontecken auf Stollenfüßen, Seitenwände und Türen in mehrfach ...
Unterschrank mit geschnitzter Rosette 18. Jh., Nussbaum massiv, kleiner eintüriger Korpus, die
Unterschrank mit geschnitzter Rosette 18. Jh., Nussbaum massiv, kleiner eintüriger Korpus, die Schauseite und die Kassettentür beschnitzt mit Blat...
Truhe mit Stern-Intarsien datiert 1793, Eiche massiv, Flachdeckeltruhe auf Kufenfüße, die Front
Truhe mit Stern-Intarsien datiert 1793, Eiche massiv, Flachdeckeltruhe auf Kufenfüße, die Front verziert mit geschnitzten Rankenpanelen und schwar...
Truhe mit Doppeladler 1799 dat. 1799, Eiche massiv, Flachdeckeltruhe auf Kufenfüße, die Front mit
Truhe mit Doppeladler 1799 dat. 1799, Eiche massiv, Flachdeckeltruhe auf Kufenfüße, die Front mit geschnitzten Vogelmotiven, Blüten und Schuppende...
Barock-Architrav-Konsole 18. Jh., Holz mit Stuckdekor, gefasst in dunkelgrüner Marmorierung mit
Barock-Architrav-Konsole 18. Jh., Holz mit Stuckdekor, gefasst in dunkelgrüner Marmorierung mit goldfarbenen Details, Aufbau als gekehlter halbrun...
Sockelkranz mit Rankenschnitzwerk wohl 18. Jh., Holz gefasst, zehneckiger Kranz, auf grünem Grund
Sockelkranz mit Rankenschnitzwerk wohl 18. Jh., Holz gefasst, zehneckiger Kranz, auf grünem Grund umlaufende blütenverzierte Volutenranke, geschni...
Konsolen-Stein wohl 17. Jh., Sandstein, Balusterform auf rechteckiger Grundform, drei Seiten mit
Konsolen-Stein wohl 17. Jh., Sandstein, Balusterform auf rechteckiger Grundform, drei Seiten mit Blattwerk im leichten Relief, HxBxT: 37/30/16 cm....
Aufklappbarer Seitentisch 18. Jh., Nussbaum massiv, Konsoltisch mit leicht gekehlten Cabriole-Beinen
Aufklappbarer Seitentisch 18. Jh., Nussbaum massiv, Konsoltisch mit leicht gekehlten Cabriole-Beinen und geschweifter sowie mit blätterflankierten...
Encoignure-Aufsatzvitrinenschrank um 1800, Nussbaum furniert und Ahorneinlagen, zweiteiliges Möbel
Encoignure-Aufsatzvitrinenschrank um 1800, Nussbaum furniert und Ahorneinlagen, zweiteiliges Möbel best. aus Eckschrank mit gewellter Front auf Ko...
Louis XVI-Canapé Frankreich, um 1760, Nussbaum, Zweisitzer-Sofa auf sechs Beinen, molourierter
Louis XVI-Canapé Frankreich, um 1760, Nussbaum, Zweisitzer-Sofa auf sechs Beinen, molourierter Rahmen mit Blütenschnitzerei an der Zarge und den R...
Bodenseeschrank Süddeutschland, um 1800, Birnbaum, zweitüriger Korpus mit Bogenabschluss und "
Bodenseeschrank Süddeutschland, um 1800, Birnbaum, zweitüriger Korpus mit Bogenabschluss und "Schlussstein", die Türen mit drei Kassetten gerahmt ...
Louis XVI-Schrank mit Fächermedaillons um 1800, Nussbaum massiv, schöne Glanzpatina, zweitüriger
Louis XVI-Schrank mit Fächermedaillons um 1800, Nussbaum massiv, schöne Glanzpatina, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Frontecken, diese beschni...
Louis XVI Vitrinenaufsatz Ende 18. Jh., Nussbaum, zweitüriger Korpus auf gekehlten Pyramidenstumpffüßen, Frontecken mit geschnitztem Blattfries; G...
Teller-Board Wandregal 18./19. Jh., 4 Regalböden mit Kantenprofil, Kranzgesims auf vorgeblendeten
Teller-Board Wandregal 18./19. Jh., 4 Regalböden mit Kantenprofil, Kranzgesims auf vorgeblendeten kannelierten Pilastern, Bretterrückwand, HxBxT: ...
Louis XVI-Stuhl Frankreich, Ende 19. Jh., Eiche, auf vier Spitzbeinen, trapezförmiger Rahmen,
Louis XVI-Stuhl Frankreich, Ende 19. Jh., Eiche, auf vier Spitzbeinen, trapezförmiger Rahmen, ovale leicht gebogte Rückenlehne mit geschnitzter, g...
Prächtig beschnitzter Schrank Paris/Frankreich, 19. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus mit
Prächtig beschnitzter Schrank Paris/Frankreich, 19. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Frontecken auf Klauen-Kugel-Füßen, leic...
Schrank datiert 1837 deutsch, 1837 oder älter, Eiche massiv, dunkel gebeizt, einteiliger Korpus
Schrank datiert 1837 deutsch, 1837 oder älter, Eiche massiv, dunkel gebeizt, einteiliger Korpus auf hohen gedrechselten Füßen, hohe Sockelzone, kl...
Kinder-Brettstuhl 19. Jh., Nussbaum massiv, oktogonale Beine, Sitzbrett mit angeschrägten Kanten,
Kinder-Brettstuhl 19. Jh., Nussbaum massiv, oktogonale Beine, Sitzbrett mit angeschrägten Kanten, Rückenbrett in geschweifter Silhouette mit flach...
Pfostentisch mit Stern-Intarsie 18./19. Jh., Eiche massiv, schwarz gebeizt, Gestell mit Balusterpfosten und umlaufender Fußsraste/Verstrebung, auf...
Schragentisch monogrammiert "MM" 19. Jh., Bauerntisch, Nadelholz und Ahorntischplatte, mit Fußbrettern verbundene Schrägpfostenbeine mit gedrechse...
Bemalte Arkaden-Truhe 19./20. Jh., Nadelholz, Blendarkadenfront mit Blumenmalerei und Aufschrift "
Bemalte Arkaden-Truhe 19./20. Jh., Nadelholz, Blendarkadenfront mit Blumenmalerei und Aufschrift "Was Mütterlein mir einst beschert, halt ich in d...
Biedermeier-Kommode um 1820, Kirsche furniert, 3 Schübe, tiefer Korpus, spitz zulaufende Vierkantbeine, Messingbeschläge mit Vasenmotiv in Repouss...
Biedermeier-Kommode mit ebonisierten Halbsäulen um 1820/30, Nussbaum furniert, 3 Schübe und 1 von
Biedermeier-Kommode mit ebonisierten Halbsäulen um 1820/30, Nussbaum furniert, 3 Schübe und 1 von ebonisierten Halbsäulen gestützte Kopfschublade,...
Biedermeier Chiffoniere mit Kopfschublade Norddeutschland, um 1840, Mahagoni furniert, Kommode mit 6
Biedermeier Chiffoniere mit Kopfschublade Norddeutschland, um 1840, Mahagoni furniert, Kommode mit 6 Schubladen und 1 Schublade im Gesims mit gesc...
Spätbiedermeier-Kommode um 1850, Nussbaum furniert, 3-schübiger Korpus auf quaderförmigen Stollenfüßen, Zierleisten gerahmte Front mit durchgehend...
Biedermeier-Schrank Memmingen, 19. Jh., zweitürig, Aufbau in Weichholz, Furnier in Kirschbaum, auf
Biedermeier-Schrank Memmingen, 19. Jh., zweitürig, Aufbau in Weichholz, Furnier in Kirschbaum, auf kleinen Füßen gerader Korpus mit profiliertem S...
Biedermeier-Büchervitrine mit Pilasterfront um 1815, Kirschbaum furniert, Bücherschrank mit zwei
Biedermeier-Büchervitrine mit Pilasterfront um 1815, Kirschbaum furniert, Bücherschrank mit zwei verglasten Rahmentüren flankiert von Pilastern mi...
Biedermeier-Schreibschrank wohl Berlin, um 1820, Birnbaum furniert, ebonisierte Profile und
Biedermeier-Schreibschrank wohl Berlin, um 1820, Birnbaum furniert, ebonisierte Profile und Schlüssellochschilder, Stollenfüße, 2 Schubladen unter...
Louis Philippe-Schreibschrank um 1840/50, Esche furniert, einteiliger Korpus mit schrägen moulurierten Frontecken, Stollenfüße, 2 hohe und 1 flach...
Kleiner Biedermeier-Schreibschrank um 1820, Kirschbaum furniert, einteiliger Korpus auf Stollenfüßen, die obere der 2 Schubladen flankiert von ebo...
Mahagoni-Schreibschrank wohl Holland, um 1830/40, Mahagoni massiv und furniert, einteiliger Korpus
Mahagoni-Schreibschrank wohl Holland, um 1830/40, Mahagoni massiv und furniert, einteiliger Korpus mit abgerundeten Frontecken über balusterförmig...
Biedermeier-Schreibkommode mit Aufsatzschrank um 1830, Nussbaum furniert, Kommode mit drei Schubladen und einer flacheren Schreibschublade mit umk...
Louis Philippe-Schreibschrank um 1850, Nussholz furniert, der Korpus mit schrägen Frontecken über
Louis Philippe-Schreibschrank um 1850, Nussholz furniert, der Korpus mit schrägen Frontecken über Scheibenfüßen, 3 Schubladen unter einer Schreibk...
Biedermeier-Bett um 1830/40, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, sehr schönes Furnierbild,
Biedermeier-Bett um 1830/40, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, sehr schönes Furnierbild, ineinander gehakte Konstruktion aus 4 Teilen, nach auß...
Biedermeier-Sofa um 1830, Nussbaum/Nussbaummaser in schönem Furnierbild, geschweifte Armlehnen
Biedermeier-Sofa um 1830, Nussbaum/Nussbaummaser in schönem Furnierbild, geschweifte Armlehnen über geschwungenen Füßen, mit Riegeln befestigte Rü...
Drei Biedermeier-Stühle mit Vasenmotiven um 1830, Kirschbaum furniert, sogenannte Schaufelstühle mit
Drei Biedermeier-Stühle mit Vasenmotiven um 1830, Kirschbaum furniert, sogenannte Schaufelstühle mit Säbelbeinen, floral gemusterter türkisfarbene...
Biedermeier-Ohrensessel um 1830/40, Kirschbaum, leicht geschwungene Vierkantbeine, gepolsterte
Biedermeier-Ohrensessel um 1830/40, Kirschbaum, leicht geschwungene Vierkantbeine, gepolsterte Armlehnen und Ohren, Rosetten-beschnitzte Handraste...
Biedermeier-Ohrensessel und Fußbank um 1830/40, Kirschbaum, leicht geschwungene Vierkantbeine,
Biedermeier-Ohrensessel und Fußbank um 1830/40, Kirschbaum, leicht geschwungene Vierkantbeine, gepolsterte Armlehnen und Ohren, der Sessel mit kie...
Aufklappbarer Demi Lune-Tisch um 1830, Nussbaum, spitz zulaufende Vierkantbeine, die Schauseite
Aufklappbarer Demi Lune-Tisch um 1830, Nussbaum, spitz zulaufende Vierkantbeine, die Schauseite mit Zarge, die Rückseite mit ausziehbarem 4. Tisch...
Kleiner Tisch mit Stern-Marketerie um 1850, Nussbaum u.a. Hölzer furniert, mit Einlagen verzierter
Kleiner Tisch mit Stern-Marketerie um 1850, Nussbaum u.a. Hölzer furniert, mit Einlagen verzierter Dreibeinstand und gedrechselter Schaft, oktogon...
Biedermeier-Nähtisch mit zwei Schubfächern um 1830/40, Esche und Kirschbaum, 2-schübiger Korpus
Biedermeier-Nähtisch mit zwei Schubfächern um 1830/40, Esche und Kirschbaum, 2-schübiger Korpus mit schrägen Ecken, das obere Schubfach mit Innenf...
Nähtisch mit Vogel-Intarsie um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, zweischübiger Korpus auf
Nähtisch mit Vogel-Intarsie um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, zweischübiger Korpus auf gedrechselten Beinen mit Verstrebung, die aufkl...
Runder Dreifuß-Tisch 19. Jh., Nussbaum furniert, hexagonale Balustersäule auf drei Volutenbeinen mit
Runder Dreifuß-Tisch 19. Jh., Nussbaum furniert, hexagonale Balustersäule auf drei Volutenbeinen mit Tatzenfüßen, Zargenrahmen mit erg. Marmorplat...
Biedermeier-Konsole und -Spiegel um 1830, Kirschbaum furniert, Demi Lune-Wandkonsole (HxBxT: 61/67/
Biedermeier-Konsole und -Spiegel um 1830, Kirschbaum furniert, Demi Lune-Wandkonsole (HxBxT: 61/67/36 cm) auf 3 gebogenen Streben über gedrechselt...

-
1797 Los(e)/Seite