Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (205)
- Bücher/Autographen (32)
- Design (117)
- Gemälde (347)
- Glas (64)
- Grafiken (195)
- Keramik (37)
- Militaria (31)
- Möbel (125)
- Porzellan (71)
- religiöse Kunst (16)
- Schmuck (126)
- Silber/Versilbertes (78)
- Skulpturen/Plastiken (95)
- Spielzeug (53)
- Teppich (54)
- Uhren (51)
- Varia (115)
- Waffen (12)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (347)
- Furniture (242)
- Asian Art (205)
- Prints (195)
- Jewellery (126)
- Collectables (115)
- Ceramics (108)
- Sculpture (95)
- Silver & Silver-plated items (78)
- Glassware (64)
- Carpets & Rugs (54)
- Models, Toys, Dolls & Games (53)
- Clocks (51)
- Arms, Armour & Militaria (43)
- Books & Periodicals (32)
- Religious Items & Folk Art (16)
- Liste
- Galerie
-
1824 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Brillantringmodern, Weißgold 750, breite Ringschiene, sich gen Ringkopf in zwei Wellen aufteilend, mit 132 Brillanten besetzt (ges. ca. 6,6 ct), I...
Herrenbrillantring modern,
Herrenbrillantringmodern, Gelb-/Weißgold 585, gelbgoldene Ringschiene mit weißgoldener Mittelbahn, Ringkopf aus 3 Bahnen mit insges. 19 Brillanten...
Brillantringmodern, Gelbgold 585, breite Ringschiene mit insges. 15 eingelassenen Brillanten besetzt (ges. ca. 0,75 ct), Feingehaltspunze, säurege...
Bienenbrosche mit Diamanten und
Bienenbrosche mit Diamanten und Rubinenmodern, Gelb-/Weißgold 750, Brosche in Form einer fliegenden Biene mit 38 Diamanten (ges. ca. 0,5 ct), 5 Ru...
Halsreifmodern, Gelbgold 585, Reif aus gedrehten Goldsträngen mit Halbperlenabschluss, Enden je mit Smaragden (?) im Quarrée-Schliff besetzt, Fein...
Kreuzkette modern, Gelbgold 585,
Kreuzkettemodern, Gelbgold 585, kleines Kreuz mit 11 Brillanten besetzt (ges. ca. 0,12 ct), an Zopfkette mit Karabinerschließe, Feingehaltspunze, ...
Ring und Anhänger in Schlüsselformmodern, Gelbgold 750/Silber 925/vergoldet, 18-Kt-Ring mit ovalem Glascabochon (?) in Dunkelblau, flankiert von 4...
Goldohrsteckermodern, Gelbgold 585, je mit 3 Goldkettchen an Kugel mit 3 hellroten Korallenperlen, Feingehaltspunze und Meistermarke, säuregeprüft...
Schmuck-Parure modern,
Schmuck-Paruremodern, Gelbgold/Weißgold 585, weiße Farbsteine im Facettenschliff in aneinander gereihten Navetteformen aus Weißgold gefasst, recht...
Goldringmodern, Gelbgold 750, breite Ringschiene mit hochgefassten roten Topasen in Oval- und Halbmondschliff, Feingehaltspunze, säuregeprüft, ges...
2 Ringe modern, Gelb-/Weißgold
2 Ringemodern, Gelb-/Weißgold 333/750, 18-Kt-Ring mit offenem Ringkopf in Form von Rundplättchen und Kegel in Weißgold, ca. 2,4 g; 8-Kt-Ring mit w...
Perl-Ohrhängermodern, Weißgold 750, ovalrunde Tahiti-Barockzuchtperlen (D: ca. 11 mm) in silber-grün-braunen Farben, je mit Brillanten besetzt (ge...
2-reihige Perlenkettemodern, Gelbgold 585, 2-reihige Perlenkette mit einzeln geknüpften Perlen (D: ca. 7,5 mm), Goldschließe in Blütenform, mit gr...
Chavent, Claude modern, Silber
Chavent, Claudemodern, Silber 925/teilvergoldet, seltenes Collier bestehend aus 15 zylinderförmigen, gebürsteten Gliedern, durch Kugelgelenke verb...
Konvolut Modeschmuck20. Jh., u.a. Metall, 3-tlg. best. aus: 1 Paar Ohrringen mit passender Kette aus grünen Glasperlen, einzeln geknüpft; 1 Kette ...
15 Dollar-Münzen best. aus: One
15 Dollar-Münzenbest. aus: One Dollar: 1888+1890+1922+1923+1924+1972 und Half Dollar: 1945+1952+1953+1957+1965+2x 1967+1968+1969, D: ca. 3,8/3,1 c...
Paar Augsburger TischleuchterJohann Christian Neuß (Schaft) & Jeremias Balthasar Heckenauer (Aufsatz), Augsburg, 1797-99, Silber, ca. 1620 g, rund...
Schiebeleuchter19. Jh., Silber, ca. 280 g, runder getreppter Stand mit umgehender Blattzier, mit Säulenschaft und Tropfteller, ungedeutet punziert...
Teekanne & MilchgießerDeutschland, 3. Drittel 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 780 g, runder eingezogener Stand, gebauchte Korpi mit schlichter Wandu...
DurchbruchschaleBerlin, 19. Jh., Silber, ca. 170 g, ovaler Spiegel, Wandung von reliefplatischem Blattwerk mit Voluten, Abschluss mit Muschel- und...
2 Kannen & ein Milchgießer C.
2 Kannen & ein MilchgießerC. Osterberg, Deutschland, 3. Drittel 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 2450 g, eine gr. Kanne mit Rechaud & Stövchen, eine ...
TablettC. Osterberg, 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 760 g, von rechteckiger Form mit angerundeten Ecken, schlichter Spiegel mit Monogr. "EP" unter ...
Großes Tintenzeug/SchreibtischaufsatzJohn Edward Bingham, Sheffield, 1877, Sterlingsilber, ca. 1470 g, gravierte Grundplatte von 4 blattwerkentour...
Fußschale Charles Stuart Harris,
FußschaleCharles Stuart Harris, London, 1893, Sterlingsilber, ca. 540 g, ovaler profilierter Stand, ovaler sich erweiterner Korpus mit profilierte...
Teekanne & ZuckerdoseFrankreich, nach 1840, Silber, ca. 850 g, sich erweiternde Korpi von in Blattwerk endenden Volutenfüßen getragen, eingezogene...
Tablettwohl Wien 1867-1922, Silber 800, ca. 830 g, von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Abschluss und seitliche Handhaben mit reliefplast...
Kleines MokkaserviceWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 290 g, 5-tlg. best. aus 2x Mokkatasse mit Unterer und Mokkakanne, Korpi teilgodroniert und mi...
Schale mit Emaileinlagen St.
Schale mit EmaileinlagenSt. Petersburg, nach 1866, Silber 91 Zolotniki vergoldet, ca. 90 g, runder gebauchter Korpus über Standring, Wandung umgeh...
St. Petersburger Zigarrenkästchen1873, Silber 84, ca. 760 g, Silber teilvergoldet, getrieben und graviert, rechteckiger Korpus mit flachem Scharni...
WodkabecherMoskau, wohl 1894, Silber 84, ca. 20 g, konischer Korpus umgehend mit polychromem Cloisonné-Email, punziert: Stadtmarke, undeutliche Me...
Konvolut variierender Besteckteile19./20. Jh., Silber 800/835, ca. 430 g, 28-tlg.: 2x Suppenlöffel, Gebäckzange, 2x kl. Vorlegelöffel, 2x kl. Hebe...
Stand eines Tafelaufsatzesum 1900, Silber säuregeprüft (wohl innen verzinnt), ca. 810 g, glockenförmiger Stand umgehend reich an reliefplastischem...
Becher & DeckeldoseDeutschland, um 1900, Silber 800, ca. 390 g, konischer Becher und ovale Dose umgehend mit reliefplastischen Früchtebouquets, je...
4 BesteckteileDeutschland/Russland, 19. Jh./um 1900, Silber, ca. 300 g, best. aus: Gebäckzange, Sieblöffel und Salatbesteck, variierende Dekore, t...
Konvolut SilberEngland, 19./20. Jh., Sterlingsilber, ca. 1080 g (mit Glas und 2x gefülltem Stand), 11-tlg. best. aus: Sauciere, Gewürzschälchen, D...
DurchbruchschaleWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 260 g, ovaler Spiegel, sich erweiternde Wandung mit wappenförmigen Kartuschen zwischen reichem Vo...
Großer Tafelaufsatz wohl Wien,
Großer Tafelaufsatzwohl Wien, 1867-1872, Silber 800, ca. 950 g, ovaler geschwungener Stand aufschwingend, ovaler tief gemuldeter sich erweiternder...
Konvolut Besteckteile20. Jh., wohl Silber 800, ca. 360 g, 22-tlg. best. aus: 6 Löffel in 3 variierenden Größen, Zuckerschaufel, Hebe, 4 Gabeln in ...
Konvolut VorlegerAnfang 20. Jh., Silber/Stahl, ca. 530 g (gesamt), 7-tlg. best. aus: Salatbesteck, 2x Vorlegegabel, Hebe, Käsemesser und Buttersch...
4 Streuer20. Jh., Silber 800, ca. 390 g, runder Stand mit umgehendem Perlband, vasenförmige Korpi mit eingezogener Schulter, perforierte Kappen mi...
2 Zigarettenetuis 20. Jh.,
2 Zigarettenetuis20. Jh., Sterlingsilber, ca. 220 g, je von rechteckiger Form, Wandung mit feinem Rillendekor, 1x mit Gelb- und Rotgoldauflage, 1x...
Konvolut Silber 20. Jh., ca. 300 g,
Konvolut Silber20. Jh., ca. 300 g, 5-tlg. best. aus: Schälchen mit Weinrebendekor, herzförmigem Döschen, 2 variierenden Deckelgefäßen und einer Pf...
Konvolut variierender
Konvolut variierender Speisebesteckteileu.a. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800, ca. 1150 g (ohne Messer), diese ca. 1340 g, 85-tlg...
Großes Tablett 20. Jh.,
Großes Tablett20. Jh., Sterlingsilber, ca. 2248 g, von ovaler geschweifter Form, schlichter Spiegel, breite Fahne rankenentouriert, seitliche Hand...
Jugendstil-Fischbesteck für 12
Jugendstil-Fischbesteck für 12 PersonenDeutschland, um 1905, Silber 800/Edelstahl, ca. 1550 g, 26-tlg. best. aus: 12x Fischgabel, 12x Fischmesser ...
Konvolut Silbermeist Deutschland, 20. Jh., Silber 925, ca. 720 g (Leuchter je mit gefülltem Stand), 10-tlg. best. aus: 3x Eierwärmer, kl. Tischasc...
Branntweinschale wohl Hanau, Anfang
Branntweinschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 110 g, von ovaler Form, vergoldeter Spiegel mit hochreliefiertem Früchtebouquet, anste...
Milchgießer Deutschland, Anfang 20.
MilchgießerDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 150 g, runder sich nach obenhin verjüngender Korpus, schauseitig freie Monogrammkartusche,...
Kerzenleuchter Wilhelm Binder,
KerzenleuchterWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1960er Jahre, Silber 925, ca. 310 g (mit gefülltem Stand), runder glockenförmiger Stand, geschwung...
Jugendstil-Muschel-Doppelschale
Jugendstil-Muschel-DoppelschaleBruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1905, Silber 800, ca. 750 g, muschelförmige Schalen von erhabenem floralen Jugends...
Kaffeekanne Gebrüder Deyhle,
KaffeekanneGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 800, ca. 600 g, runder eingezogener Stand, gebauchter Korpus mit gedrehten Faltenzüg...
Schale Gebrüder Deyhle, Schwäbisch
SchaleGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 250 g, runde gemuldete Form über rundem Standfuß, gekordelter Abschluss, punzier...
Tablett Gebrüder Deyhle, Schwäbisch
TablettGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 400 g, von quadratischer Form, breite ansteigende Fahne geschwungen, punziert: ...
Rahmservice im Barockstil Gebrüder
Rahmservice im BarockstilGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 280 g, 3-tlg. best. aus: Sahnegießer, Zuckerschale und ovalem...
BecherEmil Hermann, Waldtsetten, 20. Jh., Silber 925, ca. 130 g, leicht konischer Korpus mit martellierter Wandung und min. ausgestelltem Mündungs...
Münzschale Jakob Grimminger,
MünzschaleJakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 240 g, runde gemuldete Form, mittig eingesetzte Münze: "Deutsches Reich 191...
Münzschale Jakob Grimminger,
MünzschaleJakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 360 g, runde gemuldete Form, mittig eingesetzte Münze: "ZWEI GULDEN 1850", ...
Großes Tablett Ferdinand C. Henzler,
Großes TablettFerdinand C. Henzler, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 2230 g, ovaler Spiegel mit 2 gravierten Adelswappen, ansteigende Fahne ...
Konvolut BesteckteileKoch & Bergfeld, Bremen, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 320 g, 12-tlg. best. aus: 6x Obstgabel und 6x Fischmesser, sich erwe...
Eiskühler Gebrüder Kühn, Schwäbisch
EiskühlerGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925/Kristallglas, geschliffener Glaskörper von zylindrischer Form, Deckel mit Knauf, pun...

-
1824 Los(e)/Seite