Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (205)
- Bücher/Autographen (32)
- Design (117)
- Gemälde (347)
- Glas (64)
- Grafiken (195)
- Keramik (37)
- Militaria (31)
- Möbel (125)
- Porzellan (71)
- religiöse Kunst (16)
- Schmuck (126)
- Silber/Versilbertes (78)
- Skulpturen/Plastiken (95)
- Spielzeug (53)
- Teppich (54)
- Uhren (51)
- Varia (115)
- Waffen (12)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (347)
- Furniture (242)
- Asian Art (205)
- Prints (195)
- Jewellery (126)
- Collectables (115)
- Ceramics (108)
- Sculpture (95)
- Silver & Silver-plated items (78)
- Glassware (64)
- Carpets & Rugs (54)
- Models, Toys, Dolls & Games (53)
- Clocks (51)
- Arms, Armour & Militaria (43)
- Books & Periodicals (32)
- Religious Items & Folk Art (16)
- Liste
- Galerie
-
1824 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Bügelschale Ed. Schöpflich, München,
BügelschaleEd. Schöpflich, München, 1930er Jahre, Silber 800, ca. 460 g (mit Glas), runder von 4 Kugelfüßen getragener Korpus, tls. durchbrochene ...
ZuckerschaleWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 230 g, gebauchter Korpus, Wandung barockisierend mit geschweiften Zügen, punziert: H...
Untersetzer Wilkens & Söhne, Bremen,
UntersetzerWilkens & Söhne, Bremen, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 120 g, runder Spiegel mit graviertem Wappen, Fahne mit barockisierendem Abschl...
Paar Teller als Weihnachtsgeschenk von König Wilhelm II. von WürttembergWilkens & Söhne, 1908/09, Silber 800, ca. 870 g, runder schlichter Spiegel...
Große Schale Eduard Wollenweber, 1.
Große SchaleEduard Wollenweber, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 835, ca. 720 g, runder eingezogener Stand, runder sich erweiternder Korpus mit vertikale...
Prächtiger Kaffee-/Teekern Otto
Prächtiger Kaffee-/TeekernOtto Wolter, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 1620 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und...
Konvolut Silber 20. Jh., Silber
Konvolut Silber20. Jh., Silber 835/800, ca. 950 g (mit Glas und 3x gefülltem Stand), 11-tlg. best. aus: 2 in Größe variierenden Tischleuchtern, Gl...
2 variierende Tabletts
2 variierende TablettsDeutschland/Italien, 20. Jh., Silber 830/800, ca. 550 g, je von ovaler Form mit breiter profilierter Fahne, je punziert, LxB...
Konvolut Silber
Konvolut SilberDeutschland/Italien/Argentinien, 20. Jh., Silber 925/835/800, ca. 540 g, 4-tlg. best. aus: 2 kl. variierenden Tabletts, Schälchen u...
Jugendstil-Deckeldose W. G. Connell,
Jugendstil-DeckeldoseW. G. Connell, London, 1901, Sterlingsilber, ca. 150 g, geschweifter Korpus von 4 Stellfüßen getragen, Scharnierdeckel im flo...
Teekern Elkington & Co. Ltd.,
TeekernElkington & Co. Ltd., Birmingham, 1891-1903, Sterlingsilber, ca. 1070 g, 3-tlg. best. aus Kaffeekanne, Zuckerschale und Milchgießer, ovale ...
Tablett Mappin & Webb, Sheffield,
TablettMappin & Webb, Sheffield, 1924, Sterlingsilber, ca. 850 g, von runder Form, von 3 Stellfüßen getragen, schlichter Spiegel, ansteigende Fahn...
Fußbecher Hazorfim, Israel, 20. Jh.,
FußbecherHazorfim, Israel, 20. Jh., Silber 925, ca. 110 g, runder mit Blütenband gezierter Fuß, kurzer nodierter Schaft, Kuppa mit reliefplastisch...
Schale Padua, 2. Hälfte 20. Jh.,
SchalePadua, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 380 g, von quadratischer Form mit abgerundeten Ecken, Wandung tls. von dünnen Stegen durchbrochen,...
Große SchalePadua, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 700 g, von quadratischer Form, geschweifte Wandung tls. eingezogen, punziert: Stadtbez., Mei...
2 variierende Fotorahmen Livi
2 variierende FotorahmenLivi Giancarlo, Florenz, 1959-1971, Silber 925, ca. 330 g (gesamt), rechteckig/geschweifte Form, variierend floral geziert...
Satz von 6 Weinkelchen Greggio Rino,
Satz von 6 WeinkelchenGreggio Rino, Padua, 1948-1971, Silber 800, ca. 600 g, schlanker Stiel über rundem Stand, sich erweiternde Wandung umgehend ...
SchaleGreggio Rino, Padua, 1948-1971, Silber 925, ca. 140 g, ovale gemuldete Schale von 4 Tatzenfüßen getragen, profilierter Abschluss, punziert: ...
Großes Tablett Bruno e Cesare
Großes TablettBruno e Cesare Zaramella, Padua, nach 1948, Silber 800, ca. 1400 g, von ovaler geschweifter Form, schmale profilierte Fahne, seitlic...
Satz von 6 Mokkalöffelnwohl Russland Anfang 20. Jh., Silber vergoldet, ca. 60 g, Griffstücke und Laffen mit ornamentalem türkisem und weißem Clois...
Konvolut Silber 20. Jh., Silber, ca.
Konvolut Silber20. Jh., Silber, ca. 1090 g (gesamt), 10-tlg. best. aus: 2 variierende Henkelbecher, Becher, Wappenschälchen, Glasfegäß mit Silberd...
Konvolut variierender Besteckteile20. Jh., Silber, ca. 1210 g (gesamt), 32-tlg. best. aus: 2x Menügabel, 4x Spießgabel, 3x Hebe, Vorlegemesser, 7x...
Konvolut 20. Jh., Silber/Metall,
Konvolut20. Jh., Silber/Metall, 5-tlg. best. aus: Tischväschen, Wodkabecher, Tablett, Haken mit Öse und Schneider, variierende Dekore, L: bis ca. ...
Konvolut Silber & Versilbertes 20.
Konvolut Silber & Versilbertes20. Jh., 15-tlg. best. aus: Käseglocke, kl. Tafelaufsatz, Menage mit Einsätzen, 2 variierenden Korkenhaltern, Gebäck...
Konvolut Silber & Versilbertes
Konvolut Silber & VersilbertesDeutschland, 20. Jh., 5-tlg. best. aus: ovaler Platte, Sauciere mit Presentoir, Teekanne, Milchgießer und kleinem Be...
Jugendstil-Tablett
Jugendstil-TablettOrivit-Metallwarenfabrik, Köln, Anfang 20. Jh., von mehrpassiger Ovalform, Spiegel mit reliefplastischer Weinrebenzier, seitlich...
Jugendstil-Kaffee-/Teekern
Jugendstil-Kaffee-/TeekernOrivit-Metallwarenfabrik, Köln, Anfang 20. Jh., versilbert, 4-tlg. best. aus: kl. Kaffeekanne, kl. Teekanne, Zuckerdose ...
JardinièreWMF, Geislingen, Anfang 20. Jh., Messing versilbert, von spitzovaler Form, Wandung mit reliefplastischen Blumenbouquets, Schleifen und K...
Muschelschale WMF, Geislingen, um
MuschelschaleWMF, Geislingen, um 1900, Messing versilbert, tief gemuldete muschelförmige Schale von 4 konkaven in Voluten endenden Stellfüßen getr...
Tablett WMF, Geislingen, um 1899,
TablettWMF, Geislingen, um 1899, versilbert, von ovaler Form, Spiegel mit zentraler Monogrammkartusche "AS 1899", ansteigende Fahne mit rocailleen...
Tafelaufsatz mit EichhörnchenWilliam Hutton & Sons, Sheffield, 20. Jh., versilbert, runder getreppter Stand, gemuldete muschelförmige Schale mit s...
Große Spange mit Pferdekopf Hermès,
Große Spange mit PferdekopfHermès, Paris, 20. Jh., versilbert, geschwungene Spange mit aufgesetztem vollplastischem Pferdekopf, unterseitig gemark...
Doppelschale Hermès, Paris, 20. Jh.,
DoppelschaleHermès, Paris, 20. Jh., versilbert, 2 runde gemuldete Schälchen, durch flachen Steg mit Ringhandhabe verbunden, gemarkt, LxH: ca. 26/9...
Fußschale Rogers Smith & Co., New
FußschaleRogers Smith & Co., New Haven, 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, runder getreppter Stand, runde konische Kuppa reich an umgehendem Ornamenta...
Triptychon Maria mit Jesus Wohl
Triptychon Maria mit JesusWohl Deutschland 19. Jh., Holz/Emaille tlw. bemalt, dreiflügiger Reiseklappaltar, im Zentrum Darstellung der Muttergotte...
Triptychon Auferstehung Christi Wohl
Triptychon Auferstehung ChristiWohl Deutschland, 19. Jh., Holz/Emaille tlw. bemalt, dreiflügeliger Reiseklappaltar, im Zentrum der Auferstandene J...
MehrfelderikoneGriechenland, 19. Jh., im oberen Feld Darstellung der neutestamentarischen Deesis über gereihten Heiligendarstellungen: Hl. Georg, ...
MehrfelderikoneGriechenland, 19. Jh., im oberen Feld die Darstellung des thronenden Christus Pantokrators über dem Hl. Georg und dem Hl. Demetrios...
Ikone "Gottesmutter vom Höhlenkloster"Russland, 18./19. Jh., zentrale Darstellung der thronenden Muttergottes mit dem Jesusknaben, rechts und link...
MehrfelderikoneRussland, 18./19. Jh., im oberen Feld die Muttergottes aus Tichwin über drei gereihten Heiligendarstellungen, Tempera über Kreidegr...
Heiligenikone Russland, 19. Jh.,
HeiligenikoneRussland, 19. Jh., vielfigurige Ikone, im oberen Bereich Darstellung der Sophia- die göttliche Weisheit, über die gereihten Heiligend...
Standkruzifixwohl indoportugiesisch, 17./18. Jh., Holz, schwarz gefasst, mit vollplastisch geschnitztem Corpus Christi aus Elfenbein im Dreinagelt...
Reliquienkreuzwohl 17./18. Jh., Holz, halbplastisch geschnitzt und braun gebeizt, Kruzifix mit dem Gottvater und der Heilig-Geist Taube über dem C...
Tabernakeltür mit Hl. Veronika wohl
Tabernakeltür mit Hl. Veronikawohl Florenz, 16./17. Jh., Holz geschnitzt, polychrom gefasst, halbplastische Ausführung der weiblichen Heiligen, da...
Bildschnitzer des 19. Jh. wohl
Bildschnitzer des 19. Jh.wohl indoportugiesisch, Maria Immaculata, Holz geschnitzt, polychrom gefasst, Kopf aus Elfenbein, vollplastische Ausführu...
Konvolut Rosenkränze Süddeutschland,
Konvolut RosenkränzeSüddeutschland, 19./20. Jh. variierende Materialien und Ausführungen, 36 tlg., L: bis ca. 60 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, ...
Weihrauchschwenker19./20. Jh., Silber (säuregeprüft), g: ca. 750 g, durchbrochen gearbeitet, teilweise graviert, H: ca. 23 cm. (ohne Ketten), L: c...
Votivbild alpenländisch 18./19. Jh.
Votivbildalpenländisch 18./19. Jh. links Darstellung einer Familie, Rosenkranz betend, darüber die Krönung Mariens, rechts ein Heiliger über der V...
Votivtafel Süddeutschland, 18./19.
VotivtafelSüddeutschland, 18./19. Jh., Jesus und Gottvater eine Krone haltend, darunter die drei Erzengel, unter der Szene bez: "O Maria steh uns ...
Grablegung Christi 20. Jh. Gipsguss,
Grablegung Christi20. Jh. Gipsguss, farbig gefasst, reliefierte Darstellung der 14. Station des Kreuzweges, der Leichnahm Jesu wird von zwei Männe...
Bildschnitzer wohl des 16./17. Jh.
Bildschnitzer wohl des 16./17. Jh.wohl Italien, "Thronende Madonna", Holz geschnitzt, polychrom gefasst, plastische Figur der Muttergottes sitzend...
Elfenbeinschnitzer des 17./18. Jh.
Elfenbeinschnitzer des 17./18. Jh.portugiesisch oder indoportugiesisch, Maria und Joseph, Elfenbein geschnitzt, vollplastische Figuren der zwei He...
Bildschnitzer des 18. Jh."Madonna mit Kind", Holz geschnitzt, polychrom gefasst, vollplastische Figur der Maria das segnende Jesuskind auf dem lin...
Bildschnitzer des 18./19. Jh.
Bildschnitzer des 18./19. Jh.Alpenraum. "Heiliger Priester", Holz geschnitzt, polychrom gefasst, halbplastische Figur des bärtigen Heiligen in Pri...
Bildschnitzer des 19. Jh.Hl. Paulus, Holz geschnitzt, polychrom gefasst, vollplastische Figur des bärtigen Heiligen stehend, in der rechten Hand e...
Dumaige, Henry Etienne Paris 1830 -
Dumaige, Henry EtienneParis 1830 - 1888 Saint Gilles, französischer Bildhauer. "Demeter und Persephone", Bronze, patiniert, vollplastische allegor...
Levasseur, Henri Louis Paris 1853 -
Levasseur, Henri LouisParis 1853 - 1934 ebenda, Bildhauer, Schüler von Émile Thomas und Eugène Delaplanche, 1882 erhielt Levasseur im Salon seine ...
Leveque, EdmondAbbeville 1814 - 1874 Paris, französischer Bildhauer. "Rolando", Bronze patiniert, vollplastische Figur eines Hauptmanns des 18. Jh...
Mêne, Pierre Jules Paris 1820 - 1879
Mêne, Pierre JulesParis 1820 - 1879 ebenda, französische Bildhauer. "Spielende Windhunde", Bronze patiniert, vollplastische naturalistische Ausfüh...
Meunier, Constantin Emile Etterbeek
Meunier, Constantin EmileEtterbeek 1831 - 1906 Ixelles, belgischer Bildhauer. "Juin", Bronze patiniert, vollplastische Figur eines Mannes, eine Se...

-
1824 Los(e)/Seite