Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (225)
- Silver & Silver-plated items (159)
- Jewellery (147)
- Collectables (92)
- Ceramics (62)
- Prints (60)
- Furniture (49)
- Glassware (41)
- Asian Art (39)
- Chinese Works of Art (34)
- Sculpture (30)
- Japanese Works of Art (27)
- Clocks (25)
- Clocks, Watches & Jewellery (25)
- Carpets & Rugs (23)
- Coins (10)
- Lighting (8)
- Decorative Art (6)
- Indian Works of Art (6)
- Photographs (5)
- Books & Periodicals (4)
- Religious Items & Folk Art (4)
- Vintage Fashion (4)
- Drawings & Pastels (2)
- Kitchenalia (2)
- Models, Toys, Dolls & Games (2)
- Wines & Spirits (2)
- Stamps (1)
- Watercolours (1)
- Liste
- Galerie
-
1095 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
6 Kaffeelöffel, 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 68,9 g, l 12,5 cm.
11 Biedermeier Kaffeelöffel, 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 153 g, l 12,5 cm.
6 Teelöffel und Zuckerschaufel, 835er Silber, gepunzt, 87,7 g, l 12,5 cm.
11 Teelöffel, Jugendstil, um 1900, 835er Silber, gepunzt, 76,5 g, l 11 cm.
Teesieb (Biedermeier, 19. Jahrhundert) und Sahnelöffel, 835er Silber, gepunzt, Sieb besch., 96 g, l 20 cm.
2 Vorlege-Gabeln und 2 Vorlege-Löffel, 800er Silber, gepunzt, 93 g, l 15 cm.
10 Löffel und 10 Gabeln, Niederlande, Voorschoten, Fa. J.M. van Kempen & zn., 1890, 835er Silber, 1185 g, l 21 cm.
3 antike Teeschaufeln, 800er Silber, gepunzt, Perlmutt-, Achat- und Holzgriff, brutto 31 g, längste Länge 13 cm.
2 Teeschaufeln, 19. Jahrhundert, 800er Silber, gepunzt, 30 g, l 9,5/12 cm.
6 Teelöffel, um 1900, 835er Silber, gepunzt, 71,2 g, l 11,5 cm.
6 Biedermeier Teelöffel, 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 35 g, l 11,5 cm.
3 Saucen-/Jus-Löffel, um 1900, 800er Silber, gepunzt, 140 g, l 16 cm.
12 Biedermeier Teelöffel, 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 58 g, l 9,5 cm.
12 Biedermeier Teelöffel, 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 79 g, l 11,5 cm.
10 Teelöffel, um 1900, 835er Silber, gepunzt, 78 g, l 11 cm.
9 Kuchengabeln, um 1900, 835er Silber, gepunzt, 90,8 g, l 11,5 cm.
Öllampe, um 1900, 925er Sterlingsilber, gepunzt, 45,3 g, h 12 cm, d 8,5 cm.
Fotorahmen, 800er Silber, gepunzt, 11 x 8,5 cm.
Fotorahmen, 800er Silber, gepunzt, 9,5 x 8 cm.
Kleiner Fotorahmen, 800er Silber, gepunzt, 6,5 x 5,4 cm.
9 Gabeln, England, 19. Jahrhundert, 925er Sterlingsilber, Griffe Perlmutt, brutto 231 g, l 14,5 cm.
12 Biedermeier Kaffeelöffel, 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 107 g, l 12,5 cm.
6 Biedermeier Kaffeelöffel, Mitte 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 51 g, teils rest., l 12,6 cm.
6 Biedermeier Mokkalöffel, 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 18 g, Gebrauchsspuren, l 9,5 cm.
8 Apostel-Teelöffel und Teeschaufel, 835er Silber, gepunzt, 104 g, l 11 cm.
6 Apostel-Kuchengabeln und Zuckerlöffel, 835er Silber, gepunzt, 92 g, l 12 cm.
7 diverse Teelöffel, um 1900, 835er Silber, gepunzt, 45 g, l 11 cm.
5 Kuchengabeln, 835er Silber, gepunzt, 52 g, l 11 cm.
6 teiliges Konvolut diversen Silberbestecks, 835er Silber, gepunzt, 124 g.
2 Fingertuch- und 2 Serviettenringe, 800er Silber, gepunzt, 72 g.
2 diverse Saucen-/Jus-Löffel, 835er Silber, gepunzt, 30 g, l 11,5 cm.
2 Biedermeier Salzlöffel, 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 9,4 g, l 8,5 cm.
3 diverse Biedermeier Vorleger, Mitte 19. Jahrhundert, 835er Silber, gepunzt, 69,2 g, längste Länge 15 cm.
3 alte Silber-Bleistifte, 800er Silber, gepunzt, 34,8 g, l 10,5 cm.
Kugelschreiber und 2 Bleistifte, 2 x 800er/1 x 925er Silber, gepunzt, 47 g, längste Länge 13 cm.
2 alte Bleistifte, 830er Silber, gepunzt, 13 g, l 8 cm.
2 alte Bleistifte, 800er Silber, 15 g, längste Länge 9,5 cm.
3 Vorleger, 19. Jahrhundert, Griffe 800er Silber, gepunzt, l 32 cm.
Salzstreuer, England, 925er Sterlingsilber, gepunzt, 39 g, leicht gedellt, h 11,5 cm, d 5 cm.
2 Flakons mit Silberdeckeln, farbloses Bleikristall beschliffen, 1 Chip, h 6/10 cm.
Teesieb und 2 Täschchen, 800er Silber, gepunzt, brutto 68 g.
Teekanne, 19. Jahrhundert, versilbert, gem. "Scharenberg", h 14,5 cm, d 16,5 cm.
3 teiliges Teeservice, Hotelsilber, gem. "Hutschenreuter", versilbert, Kanne h 10 cm.
3 teiliges Teeservice, versilbert, nicht passend, Kanne h 11 cm.
6 teiliges Konvolut, bestehend aus Fotorahmen, Kerzenleuchter, Feuerzeug, Spiegel und 2 Döschen, versilbert.
7 teiliges Konvolut, bestehend aus Flaschenhalter, 2 Bechern, 2 Serviettenringen und 2 Ausgießern, versilbert.
12 Cocktailspieße/-picker, wohl Peru, verziert mit Alpakas, 925er Sterlingsilber, gepunzt, 14,5 g, l 7,5 cm, b 1 cm.
12 Obstmesser, Biedermeier, 19. Jahrhundert, Silber, 13 Lot gest., Etui, l 20 cm.
2 Teller, Schweiz, Jezler, Chippendale-Rand, 800er Silber, gepunzt, 731 g, 1 x mit Widmung im Boden, h 1 cm, d 25 cm.
Teekanne, Chippendale-Form, Monogrammgravur "HP", 800er Silber, gepunzt, 560 g, h 18,5 cm, d 25 cm.
Schale, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, 925er Sterlingsilber, gepunzt, 204 g, 3 x 23 x 14 cm.
Schale mit Flechtrand, 925er Sterlingsilber, 185,3 g, 2 x 19 cm.
Obstschale, Flechtrand, 835er Silber, gepunzt, 281 g, 5 x 28,5 x 17,5 cm.
Schälchen, 925er Sterlingsilber, gepunzt, 81,9 g, 2 x 13 x 13 cm.
Kerzenleuchter, 1920er Jahre, 835er Silber, gepunzt, brutto 267 g, h 17 cm, d 10,5 cm.
3 teiliger Teekern, versilbert, Holzgriff, Kanne h 22 cm.
Tablett mit Blütenrand, versilbert, 2 x 45 x 34 cm.
Gürtelschließe, 19. Jahrhundet, Filigransilber, 10 x 5 cm.
Armreif, Amethystbesatz, 925er Sterlingsilber, gepunzt, Goldauflage, d 1,5 cm.
5 teiliges Konvolut diverser Broschen und Medaillons, Silber.

-
1095 Los(e)/Seite