Keramik & Fayencen kaufen

2464 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 2464 Los(e)
    /Seite

Rosenthal-Konvolut 38 TeileVier Teile ,,Suomi´´ nach einem Entwurf von Salvador Dali, alle Teile nummeriert. Mokkaservice, Scheherazade u.a. Manuf...

Vier Fayenceteller Blaumalerei18. Jh., dabei drei Buckelplatten, Fayencescherben mit kleisterblauer Glasur und kobaltblauer Scharffeuerfarbe, bema...

Übergroßer Fayencewalzenkrug Berlin1. Hälfte 18. Jh., monogrammiert "EL" mit Unterstrich, vermutlich Manufaktur Cornelius Funcke Berlin, heller Fa...

Seltener Nürnberger TafelaufsatzMitte 18. Jh., ungemarkt, leicht hellbrauner Fayencescherben, weißlich glasiert und fein mit kobaltblauer Scharffe...

KPM-Bildplatte Ende 19. Jhdt.Das Blumenmädchen. KPM und Zeptermarke. Beizeichen. 23,5 x 16 cm.

Chinesische DeckelschaleGlasiert. Holzstand und Holzdeckel mit Fo-Hund. H 30 cm, Ø 30 cm.

Ein Paar chinesischer Deckelvasen Kanton 19. Jhdt.Umlaufendes Dekor, ziervergoldet. H 46 cm.

Kaffeeservice für 12 Personen Meissen 19. Jhdt.Empireform. Weinlaubdekor mit Vergoldung. Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, Tablett, 12 Tassen ...

Meissen Schale Um 1735Tief gemuldet. Unterglasurblaues Dekor in chinesischem Stil. Schwertermarke. 22 x 29 cm.

Vase von Daum, Nancy Um 1910-1915Überfangglas. Umlaufendes Disteldekor. Signiert. H 7,5 cm.

Zwei polnische Teller Baranowka um 1830Blumendekor. Teller mit Wappen, rest. Manufakturmarken. Ø je 24,5 cm.

Milchglas-Deckelvase Zweite Hälfte 19. Jhdt.Umlaufendes Insekten- und Blumendekor. Vergoldet. H 52 cm.

KPM-Teller 19. Jhdt.Luise Prinzessin von Anhalt-Bernburg und von Preußen. Zeptermarke. Ø 21 cm.

Tisch, Spiegel und Tischleuchter von PlaueManufakturmarke. Tisch: H 69 cm, Ø 47 cm, Spiegel: 60 x 42 cm. Tischlampe: H 56 cm.

Kleine Kaffeekanne Meissen um 1730Kauffahrteiszene und indianische Blume. Vergoldet. Schwertermarke und ,,J´´ in Gold. H 15 cm.

Panther ,,Zeila´´ von LaliqueSigniert. L 36,5 cm, H 10 cm. Originalverpackung.

Flacher Krug Westerwald18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, mit Modelauflagen und mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, Dekor aus ...

Bartmannskrug Frechen16. Jh., Steinzeug salzglasiert, mit drei Wappenmedaillons und Bartmannsmaske, reliefierte Rillenbänder, Abplatzer am Henkel,...

Kleiner Westerwälder Steinzeughumpen18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, gemodelt und kobaltblau sowie violett bemalt, gegrateter Grif...

Chinesische Vase und PlatteFrüchte-. Blumen- und Schmetterlingsdekor. H 62,5 cm bzw. Ø 41 cm.

Vier Meissen-GruppenBunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 20 cm u. kleiner.

Sammlung von acht Glasvasen 19./20. Jhdt.Teilvergoldet. H 41 cm und kleiner.

Gallé-Henkelvase Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufendes Dekor. Signiert. H 13,5 cm.

Vier Meissen-Prunkteller und Tasse mit UntertasseVergoldet und staffiert. Schwertermarke. Ø 28 cm und kleiner.

Drei Fayence-Krüge 18. Jhdt.Zinndeckel. Bodenmarke. H 30 cm u. etwas kleiner.

Ein Paar Boden-Deckelvasen Erste Hälfte 20. Jhdt.Grüner Fond, umlaufendes Papageiendekor. Bodenmarke: M & A. H 85 cm.

Ein Paar vierflammiger Meissen-Girandolen 19. Jhdt.Zweiteilig. Bunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 44 cm.

Ein Paar Vasen Japan, Ende 19. Jhdt.Umlaufend fein staffiert und vergoldet. Bodenmarke. H 47 cm.

Übergroßer Krug im Renaissancestilwohl Nürnberg, 19. Jh., ungemarkt, in der Art der Werkstatt Paul Preuning, Hafnerware, vasenförmiger Krug mit to...

Oettingen-Schrattenhofener Fayencewalzenkrug18. Jh., rötlicher Fayencescherben weißlich glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben fein bemalt, sch...

Vier Steinzeugkrüge Historismus19. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, mit kobaltblauer und teilweise violetter Bemalung, ein Ritzkrug mit Hirschm...

Oettingen Schrattenhofener VögeleskrugEnde 18. Jh., rötlicher Fayencescherben, am Boden in Blei unleserlich bezeichnet, kleisterblaue Glasur mit V...

Große Henkelkanne Historismusum 1880, ungemarkt, Modellnummer 138?, helles Feinsteinzeug, marmoriert glasiert, reich verziert mit Ornamentbändern,...

Vier Fliesen im Rahmenwohl um 1700, hellgrauer Fayencescherben, mit kobaltblauer Bemalung auf kleisterblauem Fond, ungewöhnlicher geometrischer De...

"Adonis und Venus"wohl Florenz, um 1850, unsigniert, auf dem Sockel italienisch bezeichnet "Adone e Venere", weißer Scherben, auf profiliertem Run...

Saalfelder Fayencewalzenkrugum 1800, monogrammiert "f", leicht rötlicher Fayencescherben mit weißlicher Glasur, bemalt mit bunten Scharffeuerfarbe...

Bianconi, Fulvio 1915 Padua - 1996 Mailand Vase ,,Pezzato´´. Ausführung: Venini. Am Boden graviert.Fulvio Bianconi. Venini 94. H 24 cm.

Gallé-Vase um 1904-06Überfangglas. Umlaufendes Dekor. Signiert. H 29 cm.

Große Gallé-Vase Nancy, Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufendes Trauben- und Blattwerkdekor. Signiert. H 52 cm.

Meissen Konvolut Neun TeileTeller, Schalen und Vasen. Schwertermarke. Ø 28 cm und kleiner.

Sechs Meissen-MusikantenOboist min. best u. rest. Schwertermarke. H 15 cm u. etwas kleiner.

Zwei Gruppen Doccia, 18. Jhdt.Weißporzellan. Best. H 17 cm bzw. 15 cm.

Meissen-Teilservice 25 TeileStreublümchen und Insekten. Zwei Platten, Schale, 17 Speiseteller und fünf Beilageteller. Schwertermarke.

Meissen-Deckelvase 20. Jhdt.Umlaufendes Dekor mit Vergoldung. Schwertermarke. Malerzeichen. H 54 cm.

Konvolut, 13 Teile Helena Wolfsohn, 19. Jhdt.Blaue AR-Marke. Vase: H 30 cm.

Konfektschale Meissen 19. Jhdt.Schwertermarke. Beizeichen. H 20 cm, L 32 cm.

Dresden Teilservice 48 TeileBunte Blumenbuketts. Blaumarke.

Sechs Meissen-FigurenBunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 15 cm u. kleiner.

Wasserkessel mit feuervergoldeter Bronzemontierung und zwei Teekannen Meissen 18. Jhdt.Fein staffiert. Schwertermarke. Wasserkessel ohne Marke (Au...

Meissen-Teilservice 49 TeileTeller, Tassen mit Untertassen u.a. Schwertermarke. I. und II. Wahl.

Connor, Patrick 1948 Irland Der Raucher. Signiert. Keramik. H 35 cm.

Ein Paar KPM-Potpourrivasen Um 1900Zeptermarke und Reichsapfel in rot. H 15 cm.

Ein Paar kl. Vasen Ende 19. Jhdt.Umlaufend staffiert und vergoldet. Bodenmarke. H 30 cm.

Neunteiliges Tête à Tête KPM 1849-1870Fein gemalte Szenerien nach Watteau. Reliefvergoldung. Pfennigmarke und Zepter. Reichsapfel in rot. Tablett:...

Drei Bartmanns-Krüge 17./18. Jhdt.Salzglasiert. Ein Krug rest. H 27 cm, 22 cm und 21 cm.

Zwei Tassen mit Untertassen Meissen 1774-1815Golddekor. Eine Untertasse min. best. Ø 13,5 cm. Schwertermarke mit Stern.

Gallé-Vase Um 1910Überfangglas. Dreipassig eingezogen. Signiert. H 21 cm.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose