Dekorative Kunst Kaufen

9512 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9512)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9512 Los(e)
    /Seite

Miniaturkörbchen und 2 Porzellanfiguren1x Meissen, 1850-1924, 1x Porzellanfabrik Passau, 1937-42 und 1x Ernst Bohne Söhne, Thüringen, nach 1901, P...

Benter, LotteDesignerin und Künstlerin, war von 1911-14 für Royal Copenhagen tätig. "Amager Mädchen", Royal Copenhagen, Dänemark, 1980-84, Porzell...

Vierteiliges Tee-Service im Queen-Anne-Stil England, 20. Jh. Plated. Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale von George Bowen & Son, Birmingham. Ova...

Anbiettablett England Plated. Mit reliefiertem Weinblatt-Rand D. 34 cm. (Gebrauchsspuren). (60908)

Große und kleine Art Deco-Tischuhr. "Butterscotch"-farbener Bernstein in unterschiedlichen Farbnuancen und mit polierten Oberflächen. Rechteck- bz...

5 Royal Copenhagen-PorzellanteileDänemark, 1x 1957, 2x 1962 und 2x 1980-84, Porzellan, glasiert, part. kobaltblaue Unterglasurbemalung, Dekor "Bla...

"Vertigo"-Champagnerkühler Christofle, Paris Entwurf von der frz. Designerin Andrée Putman (1925-2013). H. 19 cm. Versilbert. (60797)

"Flora Danica"-TellerRoyal Copenhagen, Dänemark, 1969-74, Weißporzellan, glasiert, im Spiegel die Darstellung der blühenden Pflanze "Origanum vulg...

Schatulle und Etui. "Butterscotch"-farbener Bernstein in unterschiedlichen Farbnuancen und mit polierten Oberflächen (best., Fehlstellen). Holz- b...

Kaffeekanne nach englischem Vorbild 1. H. 20. Jh. Plated. Konische Form mit Monogramm-Wappen auf Wandung. H. 29 cm. (60797)

Feine Sammlung "Flora Danica" (lat. "Dänische Pflanzenwelt")Royal Copenhagen, Dänemark, überw. 1969-74, 4x 1959-79, Weißporzellan, glasiert, varii...

Art Deco-Tischleuchte, zweiflammig. Auf Delphin stehender, weiblicher Akt, in den Armen je Lampenmontagen haltend. Dunkelbraun patinierte Bronze (...

Paar Wand- bzw. Kinoleuchten im Art Deco-Stil, mehrflammig. Verchromte Halterung mit 19 Glasröhren. Leuchtmittel fehlend. Alter- und Gebrauchsspur...

Zwölf Hummergabeln Jugendstil. WMF. Silbernickel-Plated. Durchbrochen von Ginkgoblatt. Hummerrelief. (60821)

Kaffee-/ Tee-/Speiseserviceteile "Musselmalet" für mindestens 8 Personen81x Royal Copenhagen, überwiegend 1935-37, 8x Bing & Gröndahl, Dänemark, 1...

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Gebauchte Keramikflasche mit Noppenoptik und eingezogenem Hals. Braune Glasur. Kl. Glasurfehler am Flasc...

Storch, ArthurVolkstedt 1870 - 1947 Rudolstadt, war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. "Fasan", E: wohl um 1920, A: Aelteste Volkstedter Porz...

Zwölf Hummergabeln Jugendstil. WMF. Silbernickel-Plated. Durchbrochen von Ginkgoblatt. Hummerrelief. Dazu: 6 Hummergabeln. Christofle, Paris. A...

Kleine querovale Teekanne Mappin & Webb, Sheffield Plated. Glatt. H. 11 cm. Bodenmarke. (2 abgeriebene Stellen). Dazu: Rechteckiger Silberrahme...

Kärner, TheodorHohenberg a. d. Eger 1884 - 1966 München, deutscher Porzellanbildner und Tierbildhauer, tätig für Nymphenburg und Rosenthal u.a.. "...

Jugendstil-Sauciere auf Tropfschale. 800/000 Silber, 556 g, Innenvergoldung. Griffe der Schale und Ränder der Tropfschale mit floralem Reliefdekor...

Großer Henkeltopf Fa. Valenti, Barcelona Silverplate. Profilreifen. H. 17 cm. Bez. Valenti Made in Spain. Dazu: 2 Breitrandplatzteller. Valenti...

Förster, Richard (nach)1873 - 1956, "Mohr" und "Prophet", aus der Serie der Moriskentänzer, E: 1940/41, die Vorlagen lieferte der gotische, geschn...

Jugendstil-Vase, Daum. Farbloses Glas, mauve überfangen. Auf Vorderseite geschnittene Distelstengel auf eisartigem Fond, Goldmalerei (min. beriebe...

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt Hohe Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas mit grünem Überfang, aus den Schichten herausgeätzt...

LeierspielerinHöchst, Frankfurt/M., nach 1965, Porzellan, glasiert, mit polychromer Malerei in Aufglasur versehen und sparsam ziervergoldet, vollp...

Rundes Rechaud mit geteiltem Einsatz Fa. Hallett & Sons, Hastings Plated. Perlstabfries. D. 23,5 cm. Dazu: Großer Flaschenuntersetzer. Plated. ...

Historismus-Zuckerdose Versilbert. Gebauchte Rechteckform auf Volutenfüßen. Mäanderfries. Innen vergoldet. H. 9 cm. Fa. Henniger, Berlin. (58803)

Jugendstil-Tischuhr. Palisanderfarbenes Gehäuse mit aufwendigen Ornamentintarsien aus Messing und Perlmutt. Versilbertes Zifferblatt mit schwarzen...

3 Hutschenreuther-Figuren1x 1955-69 und 2x nach 1969, 2x Biskuitporzellan, 1x glasiert und ziervergoldet, weibliche Aktfigur "Sonnenkind", auf gol...

Kärner, TheodorHohenberg a. d. Eger 1884 - 1966 München, deutscher Porzellanbildner und Tierbildhauer, tätig für Nymphenburg und Rosenthal u.a.. "...

Große Art Deco-Schale. Braun patiniertes Bronzegestelll mit drei stilisierten Adlern als Füße, eingesetzte Serpentin- oder Marmorschale. Gebrauchs...

Versilberte Zuckerdose Historismus. Auf Volutenfüßen. Allseitig dekoriert mit Blattfries und Rosenblütenbuketts in Relief. H. 8,5 cm. (Abreibunge...

Henke, Johannes1924 - 2008, Bodenvase "Asia", E: 1975, A: KPM Berlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, der Vasenkorpus schlank, sich nach unten...

Ein Paar Leuchter Reproduktion des Metropolitan Museum New York der Fa. Gorham nach einem Original von 1759. Weißmetall. H. 26 cm. (59850)

Jugendstil-Vase, Sèvres. Porzellan. Reliefierte Weinrankenmalerei mit Goldkonturen. Boden in Gold bez. "MB d'après Wennerberg" - Entwurf von Gusta...

Großes rundes Rechaud Plated. Glatte Wandung auf Volutenblattfüße m. seitl. Griffhenkel. D. 30 cm, H. 12,5 cm. Wohl Spanien. (Allg. Gebrauchsspu...

Meyer, Friedrich Elias (attr.)Erfurt 1723 - 1785 Berlin, war Bildhauer und Modelleur. Tafelaufsatz "Flora mit Fruchtkorb", E: wohl 1767, A: KPM, B...

Trichterpokal mit Ranken Brandenburg oder Böhmen, E. 17. Jh. Schwach manganstichiges Glas. Tellerfuß. Gedrückter Balusterschaft unter Ringscheibe...

Art Deco-Bechervase und Jugendstil-Tasse mit Untertasse. 800/000 bzw. 950/000 Silber, 290 g. Glatte Formen, Tasse und Untertasse mit floralem Reli...

3 BlattschalenKPM, Berlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, je leicht gemuldete Schale mit Reliefdekor und gezacktem Rand in Form eines Blattes...

Jugendstil-Vase. Braun patinierte Bronze. Wandung mit zwei Nymphen-Köpfen und verschlungenen Haaren im Relief. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 13 cm.

Trichterpokal mit Liebessymbolen Böhmen, um 1700 Tellerfuß. Gedrückter Balusterschaft zwischen Ringscheiben. Auf der konischen Kuppa mattgeschnit...

Teekernstück, Christofle, "1925", Art-Deco Design von Christian Fjerdingstad (1891 - 1968). Dreiteilig. Plated mit Holzgriffen (1x rest.). L. Gebr...

Schütz, SiegmundDessau 1906 - 1998 Berlin, war ein deutscher Porzellanmodelleur, Medailleur, Bildhauer und Holzschnitzer. Henkelvase "Salier", E: ...

Zwei Kelchgläser Mitteldeutsch, um 1700 bzw. Deutsch, 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. a) Massiver Nodus mit vier gekniffenen Rippen. Konisch...

Pokal mit Wabenschliff Riesengebirge, A. 18. Jh. Glas mit leichtem Graumanganstich. Tellerfuß. Gegliederter Schaft mit drei massiven Flachnodi, d...

Art Deco-Tablett, -Gießer und -Schale. 800/000 Silber, 412 g. Gefächerte Formen mit Hammerschlagdekor. Kratzer. Mz. "KU", Deutschland, um 1930. D....

Tee-Tête-à-Tête mit WatteauszenenKPM, Berlin, 1945-92, Porzellan, glasiert, schauseitig auf den Wandungen, auf den Fahnen und in den Spiegeln 7x m...

Leuchter mit Goldrubinfäden Böhmen, um 1720 Hoher Glockenfuß. Gegliederter Schaft mit drei gedrückten Kugelnodi, darin eingeschlossene Rubinspira...

Paar Art Deco-Leuchter und Platte. Porzellan. a) Leuchter je zweiflammig, zitronengelber Schaft. Rosenthal, um 1930. 1. Wahl. H. 27 cm und b) Plat...

Tee- und MokkaserviceteileKPM, Berlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Staffage in Aufglasur, part. ziervergoldet, die Spie...

Speiseservice mit Reliefzierrat "Rocaille" für mindestens 6 PersonenKPM, Berlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, die Fahnen und Wandungen mit ...

Kleines Fläschchen mit Kavalleristen Schlesien, um 1740 Farbloses Glas. Elffach facettierte Wandung auf abgesetztem Fuß. Umlaufend mattgeschnitte...

Ausgefallener Art Deco-Türgriff, mit Riegel. Bronze, facettierter Glasgriff (l. best.). Gebrauchsspuren. Frankreich, 20er/30er Jahre. L. 21 cm.

7 KPM-Obst-/Dessertteller mit WeichmalereiBerlin, nach 1913, Porzellan, glasiert, die Spiegel mit variierenden polychromen Bouquets von Deutschen ...

Jugendstil-Relief, J. Pfaffenmaier, Wien. "NIHIL EST VIRTUTE AMABILIUS", so bez. Kupferblech, li. u. Prägestempel "J. Pfaffenmaier Wien" sowie auf...

Ein Paar Pokale Altare/Ligurien, M. 18. Jh. Farbloses, leicht blasiges Glas. Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter Schaft. K...

KPM-Schale und -VaseBerlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, mit Blumendekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung, je ziervergoldet, die part. r...

Zwei Schnapsgläser mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Flacher Glockenfuß. Schaft mit eingeschlossener Luftblase in konische Kuppa üb...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose