Dekorative Kunst Kaufen

9512 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9512)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9512 Los(e)
    /Seite

KLEINE PAPERWEIGHTS, Konvolut von 2, wohl Schlesien bzw Böhmen,Ende 19. Jh., zentrales Millefiori-Cane flankiert von 6 weiteren und Millefiori-Can...

STÄNDER-PAPERWEIGHTS, Sammlung von 7,davon 2x Paar, div Ursprungsorte ua wohl Boffzen, Belgien, wohl Frankreich, wohl Val St. Lambert, je Nodus- b...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 2, wohl Böhmen, 1920-35,je Schmetterling mit gekreuzten Blütenzweigen, je facettiert, H. 5 und 6 cm, tlw Flohbisse, (ex...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 5, China bzw 1x od Murano,Anfang bis Mitte 20. Jh. Und 1x nz, div Dekore: 3x Millefiori, 1x gemalte Vögel und Blütenzwe...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 3, Böhmen,1900-30, Blumendekor aus ua Millefiori-Canes, je Kröselkissen, 1x Bläschennetzglocke und GLasfadenbögen, 2x f...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 3, wohl Böhmen od. Ungarn,um 1900, je Schmetterling, 2 Millefiori-Canes, kleine Blüte, 1x opak-weißes Overlay mit Goldd...

KLEINE PAPERWEIGHTS, Konvolut von 3,wohl Thüringen od Schlesien und wohl Flensburg, 2. Hälfte 19. Jh. bis ca 1914, Millefiori-Ringe bzw -dekor, 1x...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 3, wohl Thüringen od Böhmen,Anfang 20. Jh., schwarz- bzw gelb-opaker liegender Hund und zwei kobaltblaue liegende Hunde...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 6, wohl Böhmen, 1. Hälfte 20. Jh.,versch Dekore: Millefiori über Kröseltopf, Stalagmitengebilde in Uranglas, Bläschenne...

Kaminuhr mit vier Beistellern Wohl Sèvres, Frankreich um 1800 Auf vergoldetem Bronzesockel mit Akanthusblatt- und Kordeldekor fein bemalte Porzell...

BUZZINI, Chris, zugeschrieben,Kugelform, teilsatiniert, abgeschrägte facettierte Schaufläche, dort Blumenbukett, im Boden ritzdat 1984, ritzbez hE...

PAPERWEIGHTS, Sammlung von 7, div Ursprungsorte,ua wohl Böhmen, Weisswasser, 1x Kuehnert u. Co/Lauscha, Ende 19. Jh. Und Anfang 20. Jh., versch De...

PAPERWEIGHT, wohl Frankreich, Mitte 19. Jh.,zentral weißes Rosen-Cane mit zwei Ringen Millefiori-Canes, 4 x 6 cm, (ex Coll. Peter v. Brackel)

PAPERWEIGHT, wohl Böhmen, ca 1922-50,gerundete Dreiecksform, Sulphides-Büste von Josef W. Stalin, facettiert, 10,5 x 10,5 x 5 cm, mehrere Flohbiss...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 5, versch Ursprungsorteua wohl Böhmen, Rumänien, Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., div Dekore: 7 Trompetenblumen, 3 weiße...

PAPERWEIGHT, wohl Manuf Hütte Inwald/ Bad Podebrady/Tschechien,ca 1925-40, facettiert, Schmetterling in Seitenansicht auf Blütenzweig über Kröselt...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 3, 1x Lauscha/Thüringen,2x wohl Schlesien od. Thüringen, Ende 19. Jh. Bzw Anfang 20. Jh., Millefiori auf Kröselkissen u...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 2, wohl Schlesien,ca 1870-1905, 5 Blüten auf Latticinio-Spiralkissen und 2 Millefiori-Ringe um zentrales Millefiori-Can...

PAPERWEIGHTS, Sammlung von 7, div Ursprungsorteua wohl Frankreich, Deutschland, Böhmen, Ende 19. Jh. bis Anfang 20. Jh., versch Dekore und Formen:...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 6,wohl Böhmen, Weißwassser bzw 1x wohl Siebenbürgen od Südböhmen, um 1900 bzw 1. Hälfte des 20. Jh., div Dekore: Blumen...

PAPERWEIGHT, Frankreich, ca Mitte 19. Jh.,scrambled/vermischtes Millefiori, 4,1 x 6 cm

TINTENFÄSSER, Konvolut von 2, Belgien und wohl Gablonz,Ende 19. Jh. bis Anfang 20. Jh., Kröselboden, orig Stöpsel und vier irisierende Kugeln, Mes...

KLEINES PAPERWEIGHT, wohl Verrerie de Clichy,ca Mitte 19. Jh., Handschmeichlerform, zentrales Millefiori-Cane, umringt von 8 versch. Millefiori-Ca...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 6, versch Ursprungsorteua wohl Deutschland od. Schlesien und wohl Frankreich, Ende 19. Jh. Bzw Anfang 20. Jh., div Deko...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 2, 1x Riedel-Hütte/Nordböhmen,1x wohl, Ende 19. Jh., unregelmäßig verteilte einfach Millefiori auf grünem Kissen und di...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 5,versch Ursprungsorte wohl Stolberg b. Aachen, Belgien od Frankreich, wohl Böhmen, Ende 19. Jh. bis Anfang 20. Jh., ve...

KLEINE PAPERWEIGHTS, Konvolut von 2, wohl Böhmen od Schlesien,Ende 19. Jh., 2 Millefiori-Ringe um zentrales Millefiori-Cane auf Kröselkissen bzw L...

Los 959

Maria mit Kind

Maria mit Kind Rumänien, um 1845 Polychrom asugeführt. 25x31cm.

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 4, versch Ursprungsorteua Siebenbürgen, wohl Bayr. Wald od Südböhmen, wohl Lauscha, 1.Hälfte 20.Jh., div Dekore: Blume ...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 4, versch Ursprungsorteua Belgien od Frankreich, Bayr Wald od Südböhmen, wohl Thüringen, Ende 19. bis Anfang 20. Jh., d...

PAPERWEIGHT, wohl Verrerie de Clichy, ca Mitte 19. Jh.,zentrales sternförmiges Millefiori-Cane, gerahmt von zwei Millefiori-Cane-Ringen, 3,8 x 5,8...

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 6, div Ursprungsorteua Belgien, Val St. Lambert, wohl Frankreich, wohl Belgien bzw Val St. Lambert, Namur od Chênée, um...

Birnkrug Siebenbürgen, Draas 2. Hälfe 18. Jh. Flächenfüllender Blumendekor mit Tulpen in Blaumalerei. Strichverzierter Henkel. Rest. H.: 20cm.

PAPERWEIGHTS, Konvolut von 2, wohl Böhmen,1920er bis 40er Jahre, Bäumchen in Quarzsandtopf und Blütenbäumchen in 4 Ebenen mit Lampenarbeit, je fac...

PAPERWEIGHT, Böhmen, Aldin Navratil (?),ca 1920-40, Blütenbäumchen mit gestreiften Blättern mit blauer Spitze in 4 Ebenen, zentral Lampenarbeit, f...

BLEIGLASPANEELE, um 1900, Historismus/Jugendstil,zentral Lanzknecht in polychromer Emaillemalerei, umlaufend Kordelbordüre, in den Ecken grüne Far...

TEEKERN, Jugendstilepoche, Kupfer,schwarz-gelackter Prägedekor, im ovalen Tablet Disteln zentral Sonnenblume und Schneeglöckchen, in den Wandungen...

TEEGLASHALTER, Satz von 6, Jugendstil-Epoche,Hersteller C D F., durchbrochen gearbeitete Kupfermanschette, Rillendekor, Messing-J-Henkel, orig. pa...

STUCK, Franz von (*1863 Tettenweis †1928 München),Lithografie, Titelblatt für "Jugend" - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, ...

TINTENFAß/ LÖSCHWIEGE, Jugendstil-Epoche,Bronze poliert, trapez- bzw. rechteckige Grundform, Aussparung für Marmor, 1x dort Stiftablage, 2 Tintenf...

PAAR OHRCLIPS, Manuf Theordor Fahrner/Pforzheim,Jugendstil Epoche, Blütenform mit Filigrandekor, zentral Perlchen, MZ, Beschau, zus ca 7,02 gr 925...

GLIEDERARMBAND, Mstr LW, Jugendstil Epoche,Blatt- und Kügelchenrelief, zentral Korallecabochon, Steckschließe mit Sicherheitskettchen, in einem Gl...

TAFELAUFSATZ/CENTERPIECE, wohl Manuf John Sowerby/Gateshead,Art Deco Epoche, grünes Uranglas/satiniert, vollplastischer weiblicher Akt auf passend...

SILBERBESTECK, Manuf Koch und Bergfeld/Bremen,Jugendstil Epoche, Bänderdekor, Spiralstiele, je Reserve mit Eigentümergravur: Ankermotiv/"Hertel" b...

VITRINE, Manuf. Werkstätten Bernard Stadlter/ Paderborn,Jugendstil-Epoche, Esche, meist Funier, ausgestellter vierfach gekanteter Sockel, entspr. ...

KERZENSTÄNDER, Jugendstil Epoche, Messing und Kupfer,getrieben, dreieckiger Tellertand, entspr Strebenschaft mit Griff und Streichholzschachtelhal...

KUGELVASE, Porzellanmanuf. Rosenthal/Selb 1919-35,Art déco-Epoche, grüne Grundfarbe mit blauen Absetzern an Henkeln und Füßen, diese in gezackter ...

GLOCKENVASE, Frankreich, Art Deco Epoche,farbloses Glas, umlaufend konkav facettiert, zentral Reserve mit tanzendem Frauenakt, satiniert, H. 19,4 ...

SCHALE, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen, Jugendstil Epoche,durchbrochen gearbeitete Wandung, reliefierte Blüten und geschweifter Banddekor, Reste vo...

ZIGARRENASCHENBECHER/ DOSE, Jugendstil-Epoche,Entwurf/ Herst. FDv oder FDu, geprägtes Messing mit Hammerschlagdekor, umlaufend gegratet gekehlt, D...

DECKENLAMPE, Jugendstil-Epoche,Messing mit Hammerschlagdekor, quadratische Baldachinplatte mit Rechteck, Dreiecke bzw. Trapeze an 4 Seiten mit Rin...

PORZELLANBILD/BILDPLATTE, KPM/ Berlinund Berliner Porzellan-Manufaktur Conrad u.Co, 1905-ca 1911, Junge Frau bei der Buchlektüre, Pressmarke dort ...

''Landschaft mit Gebirge'', 1954 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

FRIEDLAENDER, Marguerite (*1896 Écully †1985 Guerneville)für KPM/Berlin, Vase "Halle", blaue Zeptermarke unter Glasur

SEGUSO, Archimede, (*17.12.1909 Murano, Venedig, Italien†6.09.1999 ebd.), stilisierter Vogel, farbloses Glas mit Goldstaubeinschmelzungen, umlaufe...

Russisches Zigarettenetui. 84 zolotnik Silber, 137 g, Innenvergoldung. Strukturierte Oberfläche. Rubin-Cabochon als Drücker. Mz., 2. Kokoschnikmar...

Zwei Zigarettenetuis. Silber, brutto 266 g. Farbig emaillierte Deckel mit mittelalterlicher Darstellung eines Ritters bzw. einer jungen Magd (rep....

Tablett im Empire-Stil. 800/000 Silber, 837 g. Oval mit Reliefdekor. Kratzer, gedellt. Mz. POSEN, Anf. 20. Jh. D. 44,5x 34 cm.

Los 1003

Tablett.

Tablett. 826/000 Silber, 396 g. Oval mit Reliefdekor. Kratzer, gedellt. Beschau Kopenhagen, dat. (19)17. D. 32,5x 22 cm.

Filigranes Segelschiff Dreimaster. Silber, 87 g. Angelaufen. 20. Jh. L. 28 cm.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose