Dekorative Kunst Kaufen

9509 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9509)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9509 Los(e)
    /Seite

Sahne- und Zuckergefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, Innenvergoldung, barock...

Tischleuchter und Comtoirleuchter 2. V. 19. Jh. A) Eisenkunstguss, geschwärzt. Dreifach eingezogene Sockelplatte unter drei Löwenfüßen mit Blattw...

Paar dreiflammige Leuchter, 20. Jh., plated, runder gewölbter Stand in den Schaft übergehend, darüber 2 geschweifte und verzierte Arme, Tüllen mit...

Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, runder gefüllter Stand, Balusterschaft, davon abgehend 4 geschweifte Arme, Tüllen in Vas...

Kleines und großes Bügeleisen wohl Nürnberg, um 1830 Messing, gedrechselter Holzgriff. Schiffchenförmiger Hohlkorpus mit Heckschieber, zum Befüll...

Ovale Schale, Italien, 20. Jh., MZ: Rino Greggio, Padua, Silber 800/000, ovaler Stand, geschweifter Korpus, gegliederte Wandung, L. 33,5 cm, ca. 5...

Bügeleisen 19. Jh. Messing. Gewölbter, spitz zulaufender Korpus für Eisenkern. Gedrechselter Holzgriff. H. 18 / L. 19 cm. Und: Dreibeiniger Unte...

Paar Gewürzschälchen, Ende 19. Jh., MZ: WFM, Silber punziert, runder passig geschweifter und gewölbter Stand, kurzer Balusterschaft, Aufsatzschale...

Kleiner Kerzenleuchter und Mörser 18. u. 19. Jh. A) Bronze, oktogonaler Fuß gestuft mit runder Eintiefung, Balusterschaft, zylindrische Tülle, H....

Zwei Sets Cocktail-Pieker, Vietnam, 2. H. 20. Jh., Silber 900/000, Halter mit Drachenmotiv und 12 Piekern, L. 14,5 cm, Gesamtgew. ca. 195 g

Ein Paar Leuchter 19. Jh. Messing versilbert. Konischer Säulenschaft mit vasenförmiger Tülle. Guillochierter Dekor mit Kordelfries. H. ca. 24,5. ...

Leuchter im gotischen Stil des 15. Jhs. E. 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Runder Stand als Teller auf drei Löwenfüßen und Rillendekor. Sechska...

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, gewölbter Stand auf 4 Volutenfüßen, Balusterschaft, Tülle in...

Vierflammiger Leuchter, Frankreich, 2. H. 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, quadratischer Stand mit abgeflachten Ecken, Balusterschaft, Leuc...

Scheibenleuchter nach gotischem Vorbild um 1900 Kupferbronze. Runder Fuß. Säulenschaft mit Scheibennodus zwischen zwei Ringwulsten (rep.). Breite...

Tafelaufsatz als Tazza im Renaissancestil E. 19. Jh. Bronze und Messing, teilvergoldet und gebräunt. Runder, profilierter Fuß mit Blattbordüren u...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, Bal...

Ein Paar Leuchter im barocken Stil Norddeutsch/Skandinavien, 19. Jh. Messing, getrieben. Glockenfuß mit Kragenabschluss und reliefiertem Blatt- u...

Ovales Tablett, Dänemark, 1940, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifte Form mit profiliertem...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Fahne godroniert gearbeitet, L. 38,5 cm. ca. 640 g

Altarleuchter Norddeutsch/Skandinavien, 19. Jh. Messing, getrieben. Achteckiger, gewölbter Fuß mit reliefiertem Blatt- und Früchtedekor. Gedreh...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Perlreliefrand, L. 35,5 cm, ca. 678 g

Doppeltintenfass mit Ceres-Büste E. 19. Jh. Historismus. Bronze. Auf geschweifter, roter Marmorplatte (best.) mit gemuldeter Stiftablage. 29×39×2...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Dresdner Barockrand, Ø 30 cm, ca. 523...

Los 1350

3 DECKELDOSEN

3 DECKELDOSEN, 20. Jh., Majolika / Fayence. 1) Deckeldose in Herzform, bezeichnet "Geo Martel / Fait Main". Polychromes Blütendekor. H. 3,5 x B. 7...

Figürlicher Kerzenleuchter als Drache A. 20. Jh. Bronze. Drache auf rechteckiger Sockelplatte mit Stabfries. Die Drachenzunge als Leuchtarm mit T...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, glatte Form, gewellter Rand, Ø 27 cm, ca. 493 g

Ein Paar figürliche Chimären-Leuchter Historismus, E. 19. Jh. Messing. Auf rechteckigem Sockel. Vasenförmige Kerzentüllen. H. 17 cm. (56956)

FIGÜRLICHER BLUMENSÄULE "Elefant", Keramik, ungemarkt. Indischer Elefant mit erhobenem Rüssel, Zaumzeug, prächtiger Satteldecke und profiliertem, ...

Ovale Schale, Österreich, Ende 19. Jh., Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: TS, Silber 800/000, auf 4 Füßen, profilierter Rand, seitl. angesetzte verzi...

KERAMIKER DES 20. JH., Skulptur / Studiokeramik: "Vögel in einem Nest", Keramik, heller Scherben, bronzeähnlich glasiert, zweiteilig. Abstrahiert ...

Figürliche Tischglocke Historismus, E. 19. Jh. Rokoko-Dame mit Hut im Miederkleid mit Reifrock. Bronze, honigfarben. Eingehängter Tropfen als Sch...

WIESELTHIER, VALLY (Wien / Österreich 1895-1945 New York City / USA), Art déco - Vase / Henkelvase, Keramik mit rotbraunem Scherben, Entwurf 1927 ...

Große Schale/Champagnerkühler, 20. Jh., Metall, runder gewölbter Stand, glatter, halbkugeliger Korpus, Ø 31 cm

Figürliches Jugendstil-Tischthermometer um 1910 Kupfer, dunkel patiniert. Sinnende, junge Dame mit Diadem in langem Kleid. Der Rock mit Thermomet...

Sechs Wiener Bronzen wohl Fa. Bergmann, Wien, 20. Jh. Katze als Malermeister, Fuchs aufrecht stehend, kleine Hasenfamilie, zwei Hasen sich aufri...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: TELLER / FLACHE SCHALE in Art Delfter Keramik, Fayence, heller Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Malerei. Unter dem ...

Henkelgefäß, 1. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder Stand auf 4 verzierten Füßen, konischer Korpus, ausgestellter Mündungsrand, übergreifen...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: 2 TELLER / FLACHE SCHALEN in Art Delfter Keramik, Fayence, heller Scherben. Weiße Glasur mit Blaumalerei. 1) Teller, unge...

Käseglocke, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, runde gemuldete Form, Dresdner Barockrand, Glocke klar...

Los 1355

Steinbock

Steinbock Bronze, farbig gefasst in Braun, Schwarz und Grau. Ges.-H. 11 cm. Gießerstempel unleserl. Vgl. "Steinbock" von Franz Bergmann, Wiener W...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: 2 TELLER / FLACHE SCHALEN in Art Delfter Keramik, Fayence, heller Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Malerei. 1) Tell...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke W. A. Wippo, Silber 800/000, passig geschweifte Form, Dresdner Barock...

Eule auf einem Felsen Bronze, gold-braun patiniert auf naturalistisch gestalteter Plinthe. Eule mit orangefarbenen Emaille-Augen. Ges.-H. 6,2 cm....

16 Untersetzer, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Widmung, tlw. ...

Los 1357

Kleine Katze

Kleine Katze Messing, glänzend poliert. Gr. 6,5×4,4×1,9 cm. Stilisierte Katze mit Buckel, in der Art von "Felix the Cat" von Karl Hagenau (Wiene...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: TELLER / FLACHE SCHALE in Art Delfter Keramik, Fayence, heller cremefarbener Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Maler...

Drei ovale Tabletts und ein ovales Schälchen, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 835/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, untersch...

Junger Löwe - Exotische Nuß - Skarabäus A) Junger Bronze-Löwe auf Sockel mit Rassel als Stempel und Briefbeschwerer. Ca. 7×8×6 cm. B) Geschnitzte...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: TELLER / FLACHE SCHALE in Art Delfter Keramik, Fayence, cremefarbener Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Malerei. Unt...

Konvolut von neun Teilen, überwiegend Deutsch, 20. Jh., 8x Silber verschiedene Feingehalte, 1x plated, Platten und Schalen, verschiedene Formen un...

Feuerwehrhelm England, um 1900 Messing. Helmglocke mit Kamm und Wappenfeld "R". Innen mit Leder gefüttert. Kinnriemen. (Kamm nachträglich für Hel...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK / wohl DELFTER KERAMIK: 2 TELLER / FLACHE SCHALEN in Art von chinesischem Blau-Weiß-Porzellan, ungemarkt, heller Scherben...

NIEDERLÄNDISCHE KERAMIK: 2 TELLER / SCHALEN in Art Delfter Keramik, Fayence, cremefarbener Scherben. Weiße Glasur mit polychromer Malerei. Unter d...

Vier runde Münzschalen, überwiegend Deutsch, Silber verschiedene Feingehalte, glatte Formen, mittig jeweils mit eingelassener Münze, Ø bis 16 cm, ...

Los 1360

Mörser 19. Jh.

Mörser 19. Jh. Bronze, honigfarben patiniert. Ausgestellter Fuß. Konische Wandung. Lippenrand. H. 8 cm. (57076)

KLIMSCH, FRITZ (Frankfurt 1870-1960 Freiburg), Skulptur: "Lauschende" / "Hockender weiblicher Akt", Terrakotta, brauner Scherben, rotbraun glasier...

Große persische Schenkkanne Kupfer, getrieben. Gefußtes Scheibengefäß mit hochgezogenem Ausguss und Hals, der Griff geschwungen. Allseitiger Reli...

Konvolut von 20 Serviettenringen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Mon...

Konvolut von 14 Bechern, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Widmu...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose