Dekorative Kunst Kaufen

9325 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9325)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9325 Los(e)
    /Seite

Teller, Pirkenhammer (Brezová, Böhmen), 1. H. 19. Jh.Porzellan, Reliefdekor Schmetterlinge zwischen floralen Ranken, im Spiegel Rosettenornament. ...

Ansichten-Fußbecher "Luthers Brunnen bey Wittenberg" und zwei Ranftbecher M. und 2. H. 19. Jh bzw. um 1930/40 a) Walzenschliffboden. Partiell ges...

Trichtervase mit FloraldekorMeissen, 1957-72, Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, part. ziervergoldet, ...

Schmoll, Fritz genannt Eisenwerth (1883 Wien - München 1963) Teekanne aus dem Service No. 11400. 800/000 Silber (gepresst/getrieben), brutto 558 g...

Konvolut von vier Tellern, vorw. Böhmen, Mitte 19. Jh.Porzellan. a) rosafarbener Fond, goldgerahmtes Spiegelmedaillon mit buntem Blumenbukett, Gol...

Facettierter Andenkenbecher Böhmen, um 1860 Partiell rot gebeizt. Rundmedaillons mit vier mattgeschnittenen, bezeichneten Ansichten, sowie "Anden...

Amphorenvase "Rote Rose"Meissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Aufglasurbemalung versehen, ziervergoldet, der Boden mit u...

Schmoll, Fritz genannt Eisenwerth (1883 Wien - München 1963) Samowar auf Rechaud mit Brenner aus dem Service No. 11400. 800/000 Silber (gepresst/g...

Karaffe mit Ansicht "Marienbad" und Becher 19. Jh. Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang. Floraler und ornamentaler Durchschliff, der Becher m...

3 Trichtervasen mit BlumendekorMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, mit sehr feiner polychromer Aufglasurbemalung versehen und mit Goldrändern...

Ovale Platte, Meissener Ofen-und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert, um 1900.Porzellan, Zwiebelmusterdekor. Marke in Unterglasurblau und gepresst. ...

Caasmann, Albert (1886 Berlin - Brandenburg an der Havel 1968) "Stürmende Bacchanten". Bunt bemalt. Sockel schauseitig sign. Modell-Nr. K.190, Ent...

Los 845

Figurenpaar

Figurenpaarum 1890, Bisquitporzellan z.T. staffiert, geprägte Modelnummer 5333, unbekannte Herstellermarke, H. 25,5 cm

Los 846

Kalte Ente

Kalte EnteWürttembergische Metallwarenfabrik Geißlingen (WMF) 1925 - 1935, Kristallglas mit qualitätsvollem Handschliff, versilberte Montur mit ge...

Kleines Andenkenglas, vier Schnapsgläser mit Golddekor und Kelchglas Böhmen, 19. Jh. Glockenkuppa mit Kerbschliff und sieben Ovalmedaillons, dar...

Meissen-Untersetzer, Schale und StreuerNach 1934, Weißporzellan, glasiert und part. mit breitem Goldrand versehen, der Untersetzer von quadratisch...

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Fuß aus geschwärztem Schmiedeeisen mit Rocaillen- und Ginkgoblattverzierungen. Farbloser, blütenförmiger, matt ...

Vier Teller, 19. Jh./ Anf. 20. JH.Porzellan. a) Pirkenhammer, ca. 1850: buntes Blumenbukett, Goldfaden und Goldrand, Pressmarke, Wandhaken, D. 19,...

Große Porzellangruppe mit Spitzenbelag, Sitzendorf/ Thüringen, nach 1918.Porzellan, weiß, Spitzenbelag in Rosa und Hellblau. Rocaillesockel mit ga...

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Fuß aus geschwärztem Schmiedeeisen mit Rocaillen- und Ginkgoblattverzierungen. Farbloser, matt geätzter, blüten...

Los 847

Flaschenstand

FlaschenstandLondon/ England um 1910 mit 925er Silber-Galerierand, D. 12,5 cm

Cachepot, Schale & AscherMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, 2x mit goldgehöhter Camaieumalerei in Purpur, Dekor "Indische Malerei" und 1x mi...

Kleine Aufsatzschale und elf Kelchgläser mit optisch gerippter Kuppa Deutsch, 19. Jh., einmal später Schale mit umgeschlagenem Mundrand. H. 11 cm...

Paar Teller, Nymphenburg, Anf. 20. Jh.Porzellan, Rocaillenreliefrand, gold angespitzt, durchbrochen, im Spiegel illusionistische Fruchtmalerei mit...

Teesieb mit TropfschaleKrupp Berndorf AG, versilbert

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Messing- oder Bronzefuß mit durchbrochen gearbeiteten Rocaillen. Farblose, matt geätzte Glasglocke mit gelben u...

14 Kelchgläser Deutsch, 19. Jh. Siebenmal dickwandiges Glas mit kugeliger, einmal konischer, einmal eiförmiger Kuppa. Einmal Eichstrich. H. 10,6-...

3 Teile mit "Zwiebelmuster"-DekorMeissen, 2x 1972-80 und 1x nach 1980, Porzellan, glasiert und part. mit Unterglasurmalerei in Kobaltblau, best. a...

Drei Tellerchen, 19. Jh.Porzellan. a) paar Untertassen, konische Fahne, gemaltes Rosendekor, Wandhaken, D. 14 cm; b) Teller, konische Fahne, blaug...

Deckelterrine, Cabaret & TablettMeissen, 1x 1850-1924, 2x nach 1934, Porzellan, glasiert und mit feiner, polychromer Aufglasurbemalung versehen, j...

Schmuz-Baudiß, Theodor (1859 Herrenhut - Partenkirchen 1942) Hohe Jugendstil-Vase. Porzellan. Unterglasurblaues Ornamentdekor, teils erhaben. Küns...

Sechs Kelchgläser Deutsch, 19. Jh. Scheibenfuß. Nodusschaft. Kugelige Kuppa. H. 10,9-11,5 cm (1 kl. Randchip). (60834)

Los 849

Likörflasche

LikörflascheKlarglas, mundgeblasen, mit hochgestochenem Boden, H. 28 cm

6-tlg. Meissen-Konvolut2x nach 1934, 2x 1972-80 und 2x nach 1980, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Aufglasurbemalung und Ziervergoldung...

Steigendes Pferd, Gräfenthal, Thüringen, um 1985/ 90.Porzellan, weiß. Stempelmarke unterglasurblau. H. 33,5 cm. White porcelain horse, blue underg...

Los 850

Konfektdose

KonfektdoseKristallglas, handgeschliffen, runde Form, D. 12,5 cm

Jugendstil-Vase. Kobaltblaues Glas. Balusterform. Umlaufend in Reduktionsmalerei Landschaftsdarstellung mit Bäumen an einem Fluss in hügeliger Lan...

18 Kelchgläser mit Rankendekor 19. Jh. Scheibenfuß. Überwiegend Nodusschaft. Kugelige, einmal konische und ein Schnapsglas mit Glockenkuppa. Geru...

Los 851

Kristallflakon

KristallflakonArt Deco um 1915, Kristallglas handgeschliffen, H. 12 cm, Zerstäuber fehlt

Jugendstil-Vase. Kobaltblaues Glas. Runde, leicht konische Wandung. Umlaufend in Reduktionsmalerei Landschaftsdarstellung mit Bäumen an einem Flus...

Satz von sechs Rheinweinrömern M. 19. Jh. Flaschengrünes Glas. Trompetenschaft mit Nodus und untere Kuppahälfte geschält. H. 13 cm (3x Standchips...

Zwei Teller, Schlaggenwald, Lippert & Haas, Mitte 19. Jh.Porzellan, Fahne und Rand reliefiert, gold angespitzt, im Spiegel zwei botanische Blumend...

7 Teile Meissenüberw. nach 1934 und 1x 1924-34, Porzellan, glasiert, mit filigraner Aufglasurbemalung und Goldstaffage versehen, best. aus: einer ...

Kanne mit Deckel, Dresden, Villeroy & Boch, um 1910.Steingut, Deckel vernickeltes Metall. Konische Gefäßform mit J.Henkel, graue Engobe mit stilis...

Zwölf Formgläser Deutsch, 2. H. 19. Jh./um 1900 Verschieden. Farbloses und grünes Glas. 7 Kelch-, 3 Sekt- und 2 Schnapsgläser. Teilweise geschält...

Konvolut "Indischmalerei"Meissen, nach 1924, Porzellan, glasiert, mit Camaieu-Malerei in Grün, Rot oder Purpur, mit Goldstaffage und -rändern vers...

5 kleine Kristallvasen1900-1930, verschieden Design u. Größe, alle handgeschliffenes Kristallglas, H. 6,5 - 14,5 cm

Schindler, Otto (tätig in Berlin 1911-1933) Gänsepaar. Majolika, verschiedenfarbig glasiert. Unter dem Boden sign. mit Ortsbez. "Berlin". H. 16 cm.

Ahmend, Helene (geb. 1890 in Karlsruhe) Dame mit Hut, umringt von drei Putten. Keramik. Bunt bemalt. Unter dem Boden sign., Modell-Nr. 109 und Prä...

Zwei Schälchen und durchbrochener Teller, Meissen bzw. Teichert in Meissen.Porzellan. a) Schälchen Neuer Ausschnitt, Indische Malerei 23 mit Kante...

8-tlg. Konvolut mit SilbertablettMeissen, 2x 1924-34 und 6x nach 1934, Porzellan, glasiert, mit feiner eisenroter Staffage, Dekor "Mingdrache", 5 ...

Fliegenfalle Deutsch oder Frankreich, 19. Jh. Schwach graustichiges Glas. Kugeliger Korpus mit offenem, nach innen gezogenem Boden. Drei angesetz...

15 Teile Meissenüberw. nach 1980, 3x nach 1934 und 1x 1957-72, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, goldger...

Loos, Adolf (1870 Brünn - Kalksburg 1933) Bargarnitur "No. 248", 17-teilig. Farbloses Kristallglas, Boden mit Steinelschliff. Bestehend aus: Drei ...

Zwei Vorratgefäße und Zylinderflasche Wohl Deutsch, A. 19. Jh. bzw. Deutsch, 19. Jh. Flaschengrünes Glas. Zylindrisch mit eingestochenem Boden, g...

Los 854

Tischkalender

TischkalenderRußland, St. Petersburger Meister „PJS“ 1894, Anzeige Monat/ Wochentag (Funktion eingeschränkt) u. Datum, links Thermometer, re. Noti...

Milchkanne, Dresden, Villeroy & Boch, um 1920/30.Steingut, Schablonendekorband in Blau (Dekor 666), Flachdeckel mit Scharnier in Aluminium. Merkur...

Drei Bindegläser, gefußtes Vorratsgefäß und Schale Deutsch, 19. Jh. Grünes und farbloses Glas. Leicht hochgestochener Boden. Zylindrische bzw. ko...

38-tlg. Meissen-Konvolut mit Blaumalerei5x 1850-1924, 2x 1924-34 und 31x nach 1934, Porzellan, glasiert und überw. mit "Zwiebelmuster"-Dekor verse...

Weiss, Claire (1906 Budapest 1997) Knabe mit Schirm und Mädchen mit Hut und Handtasche. Keramik. Bunt bemalt. Modell-Nrn. 45 bzw. 46. Stempelmarke...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose