Möbel & Design Auktionen

5434 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 5434 Los(e)
    /Seite

Türklopfer im Renaissancestilwohl Italien, Anfang 20. Jh., Bronze gegossen und dunkel patiniert, Altersspuren, L 28 cm.

Los 908

GroßerTäbriz

GroßerTäbrizMitte 20. Jh., kleinteilig staffiertes Mittelfeld mit Rankwerk über cremefarbenem Fond, dunkel abgesetzter, mehrteiliger Bodürenbereic...

Gartenbüste Jugendstil2. Hälfte 20. Jh., Steinguss, am Sockel bezeichnet Lischi, Oberfläche mit Witterungsspuren, H 59 cm.

Los 1937

Sekretär Empire

Sekretär Empirewohl Russland, um 1800, Nussbaum auf Nadelholz furniert, umlaufende Profilleisten aus Messing, vergoldete Bronzezierbeschläge, Tür ...

Sitzgruppe No. 390 Entwurf Poul M. Volther, Dänemark, 1960er Jahre, Hersteller Frem Rojle, Teakholz massiv, lose aufgelegte Sitzkissen mit hellgrü...

Kaminplatte Gusseisendatiert 1711, mit Floralmotiven verziert, mittig bekrönte Kartusche mit Besitzermonogramm S und Jahreszahl, Altersspuren, Maß...

Los 2618

Schaukelstuhl

Schaukelstuhlwohl Dänemark, 1960er Jahre, Teakholz massiv, lose aufgelegte Sitzkissen und Nackenrolle aus cremefarbenem Wollstoff, geringe Alters-...

Prospettive SRL Paar Cantilever ChairsEntwurf Richard Joseph Neutra 1929 für das Lovell Health House, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., Gestell mit orig...

Gartenbank Schweden20. Jh., rückseitig gemarkt Stockholms Kommun, Aluminiumguss weiß gefasst, Sitzfläche aus massivem Nadelholz, Farbfassung und H...

Kamintür Schmiedeeisenum 1900, zweiflügelig, mit Rahmen, verziert mit Weinlaubdekor, kunstfertig getrieben, dahinter Funkenschutzgitter, Oberfläch...

Kleines Rollbürodeutsch, um 1780, Kirschbaum und Nussbaum auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, zweischübiges Kommodenunterteil mit darüber li...

Torbogen Kunstschmiedearbeitwohl 2. Hälfte 19. Jh., Eisenguss und Schmiedeeisen, genietet und verschweißt, schwarz gefasst, kleinere Fehlstelle, A...

Satz barocke Napfkacheln17./18. Jh., 31 Stück, quadratische Ofenkacheln, aus hellbraunem Ton gebrannt, grün glasiert, sorgfältig ausgebaut, in höl...

Ausziehbarer EsstischEntwurf George Nelson für Herman Miller, 1960er Jahre, runder Auszugstisch mit einem Einlegeboden, weiße MDF-Platte, Fuß aus ...

Sechs barocke Kommodenbeschläge 18. Jh., Messing vergoldet, fein punziert, mit Altersspuren, Maße je 14,5 x 6 cm.

Los 1913

Barocker Stuhl

Barocker Stuhl deutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, geschwungene Zarge und Beine mit profiliertem Band, wohnfertig restauriert, Polster und Be...

Gartenfigur stehender Reiher20. Jh., Bronze gegossen und auf Naturstein montiert, grün/grau patiniert, H gesamt 55 cm.

Kommode Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus mit originalen Schlössern und Beschlägen,...

Wandgarderobe GusseisenHistorismus, Ende 19. Jh., Eisenguss mehrteilig gegossen und verschraubt, schwarz gefasst, partiell goldbronziert, halbkrei...

Gotisches Truhenschlosswohl 15./16. Jh., Schmiedeeisen, offenes Zangenschloss mit zwei Zuhaltungen, ornamental gravierte Schlossplatte und Federn,...

Kleiner Biedermeierspiegeldeutsch, um 1830, Kirschbaum massiv und furniert, mit Schinkelgiebel und zwei Halbsäulen verziert, zwei kleine Kartusche...

Kirchenbank Neogotikum 1860/70, Lindenholz massiv, reich beschnitzt und farbig gefasst, Oberflächenschnitzerei mit Weindekor, Maße 98 x 185 x 61 c...

Kommode Klassizismusum 1800, Nussbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit leicht gebrauchter Front, flankiert von gedrechselten eboni...

Los 914

Gorawan

Gorawan2. Hälfte 20. Jh., in kräftigen Rottönen gehaltener Teppich mit detailhaftem Mittelmedaillon, gerahmt von unzähligen Floralmotiven, leichte...

Paar prächtige Bankwangen HistorismusMitte 19. Jh., Eisenguss mit Resten alter Farbfassung, verziert mit Greifenkopf und Löwentatzen, Altersspuren...

Konvolut Perltaschen Anfang 20. Jh., feine farbige bzw. schwarze Glasperlenstickereien mit floralen und/oder geometrischen Dekoren, bestehend aus ...

Barocker Armlehnsessel datiert 1702, Eiche massiv, braun gebeizt, schlichtes Gestell mit hohen Armlehnen, die geschwungen Streben floral beschnitz...

Los 1901

Flachdeckeltruhe

Flachdeckeltruhedeutsch, um 1700, Eiche massiv, reich verzierte Front, die Kassetten mit geschnitztem Schuppendekor und Oberflächenschnitzerei, or...

Los 2131

Industrietor

Industrietor um 1910, Gusseisen vernietet, zweiflügelig, der obere Abschluss als Stichbogen, Oberfläche korrodiert, Verglasung fehlt, restaurierun...

Barocker Dielenschrank Ende 18. Jh., Nadelholz massiv, in brauner Bierlasur gefasst, komplett zerlegbarer, zweitüriger Schrank, im Sockel Geheimve...

Geschnitzter Wandspiegel Historismusdeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., Rahmen mit vollplastisch geschnitztem Eichenlaub und Eicheln, bekrönt von Taubenpa...

Gebautes Gefäß Heidi Kippenberg zeitgenössische Künstlervase, monogrammiert und bezeichnet HK B 21, Modellnummer T318, weißes Steinzeug, verschied...

Deckenlampe MidcenturyMitte 20. Jh., goldbronziertes, mehrstufiges Metallgestänge, umlaufend verziert von lanzettblattförmigen Klarglassegmenten, ...

Gartenfigur Knabe20. Jh., Steinguss, Junge mit Blütenkorb, Oberfläche mit Witterungsspuren, H 73 cm.

Kleines SideboardDänemark, 1960er Jahre, Teakholz massiv, alle Teile sichtbar mittels Schwalbenschwänzen verbunden, Front mit zwei Schiebetüren un...

6 qm Tafelparkettaus einer Fabrikantenvilla in Sachsen, um 1870, Eiche massiv, quadratische Platten mit Kreuzbanddekor, sauber ausgebaut, Federn e...

Paar Bleiglasfensterdatiert 1909, Künstlermonogramm CR mit Kreuz, bleigefasstes Farbglas fein bemalt, Gegenstücke, im Sockel mit Spruchband "Des M...

Murano Vase mit zerplatzter Goldfoliewohl Seguso Vetri d'Arte, 2. Hälfte 20. Jh., originales Klebeetikett Made in Italy, farbloses Glas, ausgekuge...

Los 2035

Kulissentisch

Kulissentisch deutsch, um 1860, Mahagoni massiv und auf Nadelholz furniert, aufwendig gedrechselt und geschnitztes Gestell mit Mittelfuß, ausziehb...

Wandmaske als Wasserspeier 20. Jh., Steinguss, Bacchus, mit Weinblättern und Weintrauben verziert, Mund mit Bohrung für Wasserleitung, Witterungss...

Couchtisch Ole Bjørn KrügerDänemark, 1960er Jahre, in der Platte monogrammiert OBK, Gestelle aus massivem Teakholz, Platte mit acht eingelegten qu...

Los 2129

Große Glocke

Große Glockewohl 1. Hälfte 20. Jh., gemarkt WGV, komplett mit Schlegel, Oberfläche später neu bronziert, H 54 cm, D 43 cm.

Los 2601

Sideboard

Sideboard Entwurf Erich Stratmann für Ideemöbel, deutsch, 1950er Jahre, rückseitig mit Herstelleretikett, in Esche furniert, eine Schiebetür schwa...

Zwei Zeitungsständerdeutsch, 1920er Jahre, Gestelle aus massiver Eiche und Messing, auf Rollen gelagert, funktionstüchtig mit Alters- und Gebrauch...

Lichtinstallation Kerstin Börner-Groß um 2000, Gestell aus Edelstahl, geschweißt und handgebürstet, an Gliederketten abgehängtes Plexiglassegment ...

Kleiderständer Thonetum 1900, Buchenbugholz schwarz gebeizt, Krone mit acht großen, s-förmig geschwungenen Haken, guter unrestaurierter Originalzu...

Los 2230

Gartenamphore

Gartenamphore20. Jh., Steinguss, im klassizistischen Stil, Oberfläche mit Witterungsspuren, H 50 cm, D 40 cm.

Esstisch Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, runde Platte sternförmig furniert, mittig runde Einlage aus Nussbaumwurzel, auf le...

Anatolischer KelimMitte 20. Jh., flachgewebtes Modell mit rapportierendem, farbenfrohem geometrischen Dekor über cremefarbenem Grund, dunkel gefas...

23 qm Parkettboden um 1920, Eiche massiv, Fischgrätmuster, sauber ausgebaut, entnagelt und entfedert, auf einer Euro-Palette verpackt, Maße Stab j...

Sofa und Sessel "Bastiano"Entwurf Afra & Tobia Scarpa für Knoll International, 1960er Jahre, Gestell aus massivem Nussbaum, lose aufgelegte Si...

Großer Kessel als Pflanzgefäß19. Jh., Gusseisen, nahezu halbkugelförmig, ohne Ablauf, Oberfläche mit Korrosionsspuren, H 53 cm, D 96 cm.

Paar Sessel Charles & Ray Eames Ausführung Vitra 2011, Sitzschale aus beigefarbenem Kunststoff, gepolsterte Sitzauflage mit schwarzem Stoffbez...

Gartensitzgruppe Klassizismus 2. Hälfte 20. Jh., Aluminiumguss weiß lackiert, bestehend aus rundem Tisch und vier passenden Stühlen, Oberfläche mi...

Sechs barocke Kommodenbeschläge wohl 19. Jh., Messingguss vergoldet, Schrauben mit zölligem Gewinde, komplett, mit drei Schlüssellochbeschlägen, M...

Antikisierende Bronzefigur nach Michele Amodio19. Jh., Bronze gegossen, dunkelgrün patiniert, Bacchus mit Schlange, einen Aufsatz für eine Blumens...

Brettstuhl im RenaissancestilEnde 19. Jh., Nussbaum massiv, reich geschnitzte Front, verziert mit geflügelten Fabelwesen, Sitzfläche mit gravierte...

Gartentor Schmiedeeisen aus einer sächsischen Villa, um 1880, aus Vierkantstäben gefertigt, verziert mit geschmiedeten Voluten, im unteren Viertel...

Konvolut Möbelbeschläge1780-1920, Messing, Bronze und Eisenguss, teils mit stärkeren Alters- und Gebrauchsspuren, 32 Stück, D max. 9 cm.

Paar Stühle Serie 7Entwurf Arne Jacobsen für Fritz Hansen, Dänemark, 1960er Jahre, Unterseite mit Herstelleretikett, Gestell aus verchromtem Stahl...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose