Möbel & Design Auktionen

5435 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 5435 Los(e)
    /Seite

Zwei Vasen SkandinavienMitte 20. Jh., eine signiert Timo Sarpaneva 3556, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, abgeflachte Kugelform mit einges...

Barocker Küchentisch 1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, farbig gefasst, Zarge mit zwei abschließbaren Schubkästen, originale Schlösser und Schlüssel...

Konvolut Beschlägemeist 19. Jh., klassizistische Zierbeschläge aus vergoldetem Messing, dazu zwei dekorative Wandhalter, L max. 30 cm.

Kleidersack Louis Vuitton2. Hälfte 20. Jh., mehrfach gemarkt und monogrammiert, dunkles Leder mit Monogrammdruck, die Henkel und Seitennähte hell ...

Waschbecken Jugendstildeutsch, um 1900, frontseitig bezeichnet geschützt, Eisenguss farbig emailliert, reliefierter Floraldekor, Emaille mit Fehls...

Glasschrank Biedermeierum 1830, Obstholz massiv und furniert, zweitüriger Schrank mit abgerundeten Ecken und flachem Schinkelgiebel, verglaste Tür...

Barocke TischvitrineMitte 18. Jh., Nussbaum massiv, Untergestell in Tischform mit geschwungenen profilierten Beinen und Zarge, darüber dreiseitig ...

Konvolut Perltaschen Jugendstil/Art déco1. Hälfte 20. Jh., feine farbenfrohe Glasperlenstickereien mit floralen und/oder geometrischen Dekoren, da...

Vitrine BiedermeierMitte 19. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus, flankiert von schlanken Dreiviertelsäulen, Bekrönung mit Hu...

Zierelemente Schmiedeeisenum 1900, sechs s-förmig geschwungene Elemente, dazu vier passende Stäbe mit gleichem Floraldekor, Korrosionsspuren, rest...

Chiffoniere Biedermeierum 1830, Mahagoni auf Nadelholz furniert, sechsschübiger Korpus, flankiert von gedrechselten Vollsäulen und korinthischen K...

Nachtschränkchen NeobarockDresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Eiche furniert, Zierbeschläge aus vergoldeter Bronze, zweischübiger ...

Beeteinfassung Steinzeug aus einer Gartenanlage eines Villengrundstücks in Sachsen, um 1900, 204 Stück, hartgebranntes Steinzeug braun glasiert, a...

Esstisch und vier Stühlewohl Belgien, 2. Hälfte 20. Jh., Eiche massiv, stabile Hochlehnstühle, die Lehne aus zwei gebogenen Eichenbrettern, die Si...

Los 925

Pompadour

Pompadour 19. Jh. oder älter, flache beutelartige Handtasche aus floralem Brokatstoff, Samt und Metallfadengeflecht, schauseitig Laméspitzenbesatz...

Drei große Theumaer Plattenum 1900, aus Theumaer Fruchtschiefer, auf einer Europalette verpackt, Maße 65 x 100 cm, 85 x 85 cm und 85 x 135 cm.

Anatolischer KelimMitte 20. Jh., farbenfrohes, flachgewebtes Modell mit rapportierendem Rautendekor, Erhaltungsmängel, Maße ca. 167 x 121 cm.

Dielenschrank Klassizismusdeutsch, um 1790, Eiche massiv, braun gebeizt, rückseitig Aufkleber Möbelheim L. Rettenmayer Wiesbaden, komplett zerlegb...

Los 2042

Sessel Neobarock

Sessel Neobarockdeutsch, um 1900, Gestell aus massiver Buche, braun gebeizt, die Lehne mit geschnittenen Akanthusblättern verziert, Kopfbrett mit ...

Drei Diamond ChairsEntwurf Harry Bertoia, Ausführung wohl Knoll International, 1980er Jahre, schwarz lackiertes Metallgestell mit originalen roten...

Hans Kögl Palmentisch deutsch, 1970er Jahre, dreibeiniges Gestell aus bronziertem Eisen, mit Palmwedeln verziert, lose aufgelegte Glasplatte, gute...

Kinderwiege Barockwohl um 1680, die beiden Stirnseiten mit herzförmigem Ausschnitt und feinster brandschattierter Intarsie, Allianzwappen von Blat...

Aufsatzsekretär im Barockstil19./20. Jh.,Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, 3 mm starkes Sägefurnier, schlanker, zweiteiliger Korp...

Schreibkommode Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter fünfschübiger Korpus, der oberste Schub mit klappbarer Front und ...

Großes Stickbild 1873bezeichnet "Anna Margaretha Höfler in Wetzendorf 1873", rechteckiges Canvasleinentuch mit detailreicher polychromer Kreuzstic...

Paar Stahlrohrsessel 1950er Jahre, schwere Polstersessel mit aufwendig gebogenem Gestell, schwarz lackierte Armauflagen, originaler blauer Kunstle...

Gartenfigur Knabe2. Hälfte 20. Jh., terrakottafarbener Steinguss, stehender Junge mit Blumenkorb, Witterungsspuren, H 75 cm.

Los 1916

Sessel Régence

Sessel RégenceFrankreich, um 1720, Rotbuche massiv, braun gebeizt, fein ornamental geschnitztes Gestell, Sitz und Lehne mit Wiener Geflecht, gepol...

Orrefors Vase und Schale Eva EnglundSchweden, 2. Hälfte 20. Jh., signiert, Graal Nr. 1817-77 bzw. 1599-76, die Standfüße aus dunkelviolettem, schw...

Polsterbank BiedermeierAnfang 19. Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, von Giebel bekrönte Rückwand mit Einlegearbeiten in Vogelaugenahorn, Pol...

Pflanzkübel Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, lyraförmiger Korpus, auf schwarzen gequetschten Kugelfüßen,Grundplatte...

Klassizistische Konsoledeutsch, um 1780, Eiche massiv, Holz geschnitzt, farbig gefasst und partiell vergoldet, Gestell mit schlanken kannelierten ...

Säulenschrank Biedermeierum 1840, Mahagoni furniert und massiv, schlanker Korpus mit gebauchter Tür, flankiert von zwei Vollsäulen mit geschnitzte...

Große Gartensitzgruppe20. Jh., bestehend aus ovalem Glastisch und acht Armlehnstühlen, Gestelle aus Schmiedeeisen, geschwärzt, Gurtung der Sitzflä...

Barockes Türblatt 17./18. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, aus ca. 4 cm starken Bohlen gefertigt, mit handgeschmiedeten Nägeln verbunden, später ...

Kaminplatte barock18. Jh., Eisenguss, reliefierte Darstellung eines knienden Engels mit Tauben, Korrosionsspuren, Maße 65 x 39 cm.

Los 2620

Klappsessel

Klappsesselin der Art von Herbert Mc Nair, 2. Hälfte 20. Jh., klappbares Gestell aus massiver Buche, braun gebeizt, seitlich mit Messingauflagen v...

Los 2024

Sofa Biedermeier

Sofa Biedermeierdeutsch, um 1830, in Nussbaum? furnierter Korpus, partiell ebonisiert, die seitlichen Lehnen in Form eines Füllhorns gestaltet, al...

Kleine Kommode NeobarockDresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Zierbeschläge aus vergoldetem Messing, schlanker z...

Los 911

Seidenteppich

Seidenteppich2. Hälfte 20. Jh., üppig floral verziertes Mittelmedaillon, gerahmt von breiter Bordüre mit verschlungenem Rankwerk, Fransenbesatz pa...

Los 2025

Tabouret Empire

Tabouret Empireum 1830, Mahagoni massiv und furniert, Hocker mit quadratischer Sitzfläche, altrosafarbener Samtbezug erneuert, kleinere Furnierfeh...

Wandvitrine Biedermeierum 1830, Kirschbaum massiv, flache Hängevitrine mit scharnierter Falttür, originale Verglasung, innen weiß gestrichen, Rück...

Kartell Coffeetable Italien, 1970er Jahre, an der Unterseite gemarkt Kartell 4500, Made in Italy, schwarze quadratische Kunststoffplatte mit anges...

Gartentor Schmiedeeisenum 1880, zweiflügelig, reich verzierter bogenförmiger Abschluss mit Spitzen, Originalschloss ausgebaut und durch einen Rieg...

Los 2653

Panton Chair

Panton ChairEntwurf Verner Panton, wohl 1960er Jahre, ungemarkt, Kunststoff weiß lackiert, Originallack mit Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 81,5...

Murano Cappellin grüne Bechervase1930er Jahre, am Boden Ätzsignatur M. V. M. Cappellin Murano, dünnwandiges türkisfarbenes Glas mit Abriss, normal...

Gallotti & Radice Glasschreibtisch 1980er Jahre, seitlich Herstelleretikett Gallotti & Radice, Made in Italy, viertelkreisförmiges Gestell...

Murano Vase Sommerso1960er Jahre, massives farbloses Glas mit eingeschmolzenen Farbschichten in Honiggelb und rötlichem Braun, plangeschliffener S...

Vier Fenstergitter Schmiedeeisenum 1900, korbförmige Vergitterung, mit gedrehten Vierkantstäben und Voluten verziert, drei große und ein kleines G...

Los 2053

Ofenschirm

Ofenschirmwohl England, um 1900, Gestell aus massivem Mahagoni, Füße aus Messingguss, Vorderseite mit handgemaltem Floraldekor auf geprägtem Leder...

Murano Schale mit zerplatzter Goldfoliewohl Seguso Vetri d'Arte, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas, plangeschliffener Stand, roséfarbene Pulverein...

Los 2036

Drei Kleinmöbel

Drei Kleinmöbelum 1900, zwei Beistelltische und ein Nähtisch, dieser mit klappbarer Platte, darin verschiebbarer Einsatz, meist restaurierungsbedü...

Zwei Bleiglasfensterwohl Kirchenfenster, 19. Jh., bleigefasstes Glas, fein bemalt, christliche Motive, in neuerem Holzrahmen gefasst, vereinzelte ...

Los 2054

Kleine Truhe

Kleine Truhewohl englische Kolonien, Ende 19. Jh., aus massivem Mahagoni gefertigt, die Ecken mit Messingblech beschlagen, innen mit Beilade, Deck...

Los 907

Taschenfront

TaschenfrontFerahangebiet, um 1900, mit altem Verkaufsetikett Plaza Art Galleries Inc., im dunklem Kolorit gehaltenes Modell in Quadratform, flora...

Vier Gondelstühle Biedermeierdeutsch, um 1830, Kirschbaum massiv und auf Eiche furniert, elegant geschwungene Gestelle und spitzzulaufende Säbelfü...

Los 2223

Gartenbrunnen

Gartenbrunnen 2. Hälfte 20. Jh., aus massivem Granit gehauen, Säule mit integrierter Wasserleitung und Messinghahn, Becken mit Abfluss, Maße 110 x...

Blumensäule Marmor wohl um 1900, mehrteilig gedrechselt, achtfach facettierter Sockel aus Granatserpentin, Altersspuren, kleinere Abplatzer, Maße ...

Halbschrank Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus mit ebonisierten Zierteilen, Türen und Schubladen von innen ...

Treppenanlage Granitum 1910, bestehend aus fünf Stufen und quadratischer Podestplatte sowie dazugehörigem Geländer aus Schmiedeeisen, dieses mit K...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose