Sitzbank
Sitzbank 19. Jh., aus massiver Ulme? gefertigt, Zarge mittels Holzdübel verbunden, geschwungene Armlehne getragen von facettierten Balusterfüßen, ...
Sitzbank 19. Jh., aus massiver Ulme? gefertigt, Zarge mittels Holzdübel verbunden, geschwungene Armlehne getragen von facettierten Balusterfüßen, ...
Kanonenofen Historismusum 1890, gemarkt Eisenwerke Hirzenhain & Lolla, zylindrischer Korpus allseitig reliefiert, frontseitig Darstellung von ...
Aufsatz eines BarocksekretärsMitte 18. Jh., Nussbaum massiv und auf Nadelholz furniert, leicht gebauchte Front mit sechs Schüben und einer Tür, di...
WMF Leuchter Wilhelm WagenfeldEntwurf 1952, ungemarkt, Messing, für vier Kerzen, geometrisches Design, schraubbare Tüllen, normale Gebrauchs- und ...
WMF Leuchter Wilhelm WagenfeldEntwurf 1952, ungemarkt, Metall versilbert, zaponiert, für vier Kerzen, geometrisches Design, schraubbare Tüllen, no...
Drei Teppiche Midcenturyin kräftigen Rot- und Orangetönen gehaltene, verschieden große Modelle mit abstrahierendem, geometrischem Dekor sowie crem...
Thonet vier Freischwinger S 32 V Entwurf Mart Stam 1929/30, Ausführung Thonet, um 2000, in der Zarge gemarkt, Stahlrohr verchromt, geschwärzter Ho...
Maurischer Schaukelstuhl und Blumentischwohl Marokko, um 1900, Hartholz, braun gebeizt, reich verziert mit ornamentaler Oberflächenschnitzerei sow...
Bibliotheksleiter19. Jh., kleine Anstellleiter aus massivem Nadelholz, dunkelbraun gebeizt, nach oben hin leicht konisch zulaufend, schöne Altersp...
Paar Fenstergitter Jugendstilvermutlich aus einer Haustür, um 1900, stilisierter Floraldekor, Korrosionsspuren, später grün gestrichen, Maße je 12...
Satz barocke Kommodenbeschläge wohl 19. Jh., drei Paar Griffe, dazu vier Schlüssellochbeschläge, Messing gegossen und vergoldet, Maße je 17 x 6 cm.
Konvolut Designerschmuck2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, bestehend aus zwei Paar Ohrclips, drei Broschen, einem Anhänger und ein...
Großer Wasserbehälter1930er Jahre, aus rotbraunem Steinzeug, hart gebrannt und glasiert, frontseitig bezeichnet H2O, Ablauf mit Fehlstelle, sonst ...
Kleine Kommode Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, der mittlere Schub mit eingelassenem Kreissegment, origi...
Konvolut Zinkwannen und GießkannenAnfang 20. Jh., bestehend aus drei ovalen Wannen, vier Kannen, zwei Wasserbehältern und einem Eimer, mit normale...
Gotisches Türschlosswohl 15. Jh., Schmiedeeisen, schildförmige Platte, zwei Zuhaltungen mit offenem Federmechanismus, Schlüssel nicht passend alt ...
Übergroßer Arbeitstischum 1900, Nadelholz massiv, Reste alter Farbfassung, starke Gebrauchsspuren, stabiler Zustand, Maße 81 x 330 x 67 cm.
Parfümflakon Chris CominsLondon, um 1980, signiert, massives farbloses Glas, plangeschliffener Stand, frei geformt mit eingeschmolzener, verlaufen...
Zwei Seidenteppiche2. Hälfte 20. Jh., dabei Ghom mit kreuzförmig durchbrochenem Mittelfeld und Streublümchendekor, dazu chinesisches Modell mit ra...
Tischlampe Midcentury 1960er Jahre, ungemarkt, aus Teakholz, mehrteilig gefertigter Lampenfuß, einflammig elektrifiziert, cremefarbener textiler S...
Gartenfigur Jagdhund2. Hälfte 20. Jh., Steinguss, wachsam sitzender Hund, Witterungsspuren, H ca. 72 cm.
Paar Amphoren mit Früchtearrangements20. Jh., Kunstguss in Marmoroptik, patiniert, Oberfläche mit Witterungsspuren, Spannungsrisse, H je 65 cm.
Prächtige Zaunanlage Schmiedeeisenaus einer sächsischen Villa, um 1880, aus Vierkantstäben gefertigt, verziert mit Gussteilen und geschmiedeten Vo...
Eckvitrine Biedermeierum 1830, Kirschbaum massiv und auf Nadelholz furniert, zweiteiliger, viertelkreisförmiger Korpus mit hellblauem Stoff ausges...
Paar Barockstühledeutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, elegant geschwungene Beine mit geschnitzten Rehfüßen, geschwungene Zarge mit Hochpolster...
Großer Ausleger Schmiedeeisenwohl von einer Gastwirtschaft, 18./19. Jh., abgehängtes, rot lackiertes Blechschild, von springendem Ross bekrönt, st...
Großer Kontor-Schreibtischum 1900, Mahagoni massiv, frei im Raum stellbarer Verwandlungsschreibtisch, allseitig kassettiert, mit vielfältigen Funk...
Paar Armlehnstühlenorddeutsch, Anfang 20. Jh., aufwendig gedrechseltes Gestell, die Kopfbretter verziert mit verschiedenen Tiermotiven, originale ...
Sessel Louis-Seize Frankreich, um 1780, Buche massiv, Damensessel mit wappenförmiger Sitzfläche auf kannelierten spitzzulaufenden Beinen, Zarge mi...
20 qm Solnhofer Bodenplattenaus einem Gewölbekeller, um 1860, fein geschliffene Oberfläche, Ränder zum Teil mit Mörtelresten, auf drei Europalette...
Zwei klassizistische Stühle Leipzig, um 1790, Buche massiv, braun gebeizt, umlaufend profiliertes Gestell mit leicht nach vorne ausschwingenden Vi...
Zierfenster Art décoEntwurf Richard Süßmuth, 1930er Jahre, ovale Scheibe aus gelbem Glas mit opakweißem Überfang, figürliche Darstellung einer Bal...
Sieben Stapelstühleungemarkt, 1980er Jahre, Gestell aus verchromtem Stahlrohr, Sitzschale aus hellem Schichtholz mit brauner Polsterauflage, Lehne...
Gartenfigur Karlsruher MajolikaMitte 20. Jh., am Boden gemarkt Karlsruher Majolikafabrik, Steinbock aus dunkelbraunem Ton gebrannt, guter Zustand ...
Zwei Feuerzeuge Frankreich2. Hälfte 20. Jh., eines gemarkt Yves Saint Laurent, das andere Dupont Paris, dieses nummeriert 05D06A8, im vergoldeten ...
Standspiegel Biedermeierum 1820, Birke auf Nadelholz furniert, auf dreifach getrepptem Sockel stehender Säulenspiegel mit zweiteiligem Spiegelglas...
Bäuerlicher Aufsatzschrank19. Jh., Nadelholz massiv, kleiner Vorratsschrank mit offen gestalteter Tür, originale Eisenbeschläge, Maße 90 x 71 x 27...
Satteltasche Anatolien2. Hälfte 20. Jh., mit stilisierten Floralmotiven verziertes Modell mit abgehängten Quaste, gute Erhaltung, Maße ca. 116 x 5...
Wandgarderobe deutsch, 1970er Jahre, Hersteller Schönbuch, Kunststoff weiß lackiert, neun Teile, für Wandmontage, bestehend aus Konsole, Spiegel u...
Schmiedeeiserne Grabeinfassungum 1900, dreiteilig, aus Vierkantstäben gefertigt, aufwendig verziert, oberflächliche Korrosionsspuren, Maße 80 x 22...
Konvolut Vorratsetiketten1930er Jahre, knapp 80 Stück, Aluminium mit geschwärzten Lettern, nur vereinzelte doppelt, wohl Beschriftungsschilder für...
Konvolut klassizistische Möbelbeschläge wohl Frankreich, 19. Jh., Messing gegossen und vergoldet, 6 x zwei, 1 x drei und 1 x vier Stück sowie zwei...
Klassizistische Kaminverkleidung und Kaminplatte19. Jh., wohl Frankreich, Eisen vernickelt, Kaminvorsatz mit stark geschwungener Front, umlaufend ...
Klassizistisches Kapitell Sandstein um 1800, ehemaliger Abschluss einer Säule, handgehauen, mit eingelassenem Eisendorn, Fehlstellen und Altersspu...
Klassizistische Kommode ItalienLombardei, Ende 18. Jh., im Maggiolini-Stil, Nussbaum, Ahorn und andere Edelhölzer auf Nadelholz furniert, dreischü...
Rimowa Kabinenkofferneuzeitlich, mehrfach gemarkt, zusätzliches Lufthansa-Logo, Aluminium-Hartschalenkoffer aus der Lufthansa-Airlight-Collection,...
Knoll International Sideboard datiert 1960, rückseitig originales Herstelleretikett mit Datierung, Korpus in Teakholz furniert, die Türen mit beig...
Tisch Biedermeier19. Jh., Kirschbaum massiv und furniert, Zarge mit flachem Schubkasten, die leicht geschwungenen Beine an den Füßen mit geschnitz...
Paar klassizistische Stühle Leipzig, um 1790, Buche massiv, braun gebeizt, umlaufend profiliertes Gestell mit leicht nach vorne ausschwingenden Vi...
Prächtiges Türschloss Renaissance17. Jh., Schmiedeeisen, aufwendig floral verzierte Schlossplatte mit stark reliefierter Oberfläche, beidseitig Tü...
Stahlrohrsessel wohl Belgien, 1930er Jahre, Gestell aus verchromtem Stahlrohr, mehrteilig verschraubt, Freischwinger mit halbkreisförmiger Verstre...
WandteppichFrankreich, 1. Hälfte 20. Jh., signiert R. Henry und monogrammiert LC, expressiv gestaltete Tapisserie in leuchtendem Kolorit über hell...
Baldachin18./19. Jh., Nadelholz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, der Hintergrund fein punziert und hellblau gefasst, rückseitig Wandaufhängung,...
Tisch im Renaissancestildeutsch, Ende 19. Jh., Eiche massiv, schwarz gebeizt, dreieckiges Gestell mit gedrechselter Säule, darauf drehbar gelagert...
Kleiner Sekretär Neobarock Dresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, originale vergoldete Bronzebeschläge und -gelän...
Großer Wandspiegel Biedermeierdeutsch, um 1830, in geflammter Birke furniert, geschwungene Bekrönung mit geschnitzten Rosetten, originales zweitei...
Hans Hansen Designcollierum 1980, Silber gestempelt 925 sowie Schriftzug Hans Hansen Denmark, ergonomisch geformter Reif mit einem Anhänger in Ham...
Biedermeierkommode um 1820, Nussbaum massiv und furniert, vierschübiger Korpus mit eingestellten Vollsäulen, der obere Schub leicht vorgebaut, ori...
Großes Bleiglasfensterum 1910, mystische Darstellung eines alten Mannes mit Sanduhr, in feiner Schwarzlotmalerei auf Buntglas, guter rissfreier Zu...
Zaunfeldum 1880, Schmiedeeisen, aus Vierkantstäben genietet, aufwendig verziert, mit Bekrönung, Korrosionsspuren, Maße 200 x 126 cm.