Louis XV Bergere
Louis XV BergereFrankreich, um 176095 x 73 x 60 cmEiche. Die Rückenlehne, die Armlehnen und das Sitzkissen mit hellblauem Stoff bezogen, Altersspu...
Louis XV BergereFrankreich, um 176095 x 73 x 60 cmEiche. Die Rückenlehne, die Armlehnen und das Sitzkissen mit hellblauem Stoff bezogen, Altersspu...
Regency-SalontischEngland, 1. Viertel 19. Jhdt.72 x 101 x 81cmMahagoni und Obstholz mit vergoldeter Bronzemontierung. Beidseitig abklappbare Tisch...
Satz von sechs Louis XV-StühlenFrankreich, um 1760H. 93,5 cmBuche, geschnitzt. Auf der Unterseite Brandstempel "KRG". Jeweils mit gepolsterter Rüc...
Louis XVI Bergèregestempelt Antoine Gailliard, Paris, um 179094 x 65 x 59 cmHolz, geschnitzt, grau gefasst und vergoldet. Unter der vorderen Zarge...
Prunkvoller SalontischParis, letztes Viertel 19. Jhdt., gestempelt Gervais-Maximilien-Eugène DurandH. 68 cm/D. 97 cmNußbaum, Nussbaum-Maser und Ma...
Dekorative Pietra Dura Tischplattemodern98 x 159 x 3,3 cmSteinplatte, reich intarsiert mit diversen Farbsteinen mit einem Muster aus Ranken mit Vö...
Dekorative Pietra Dura Tischplattemodern86 x 120 x 3 cmGeschweifter Rand, die Platte reich intarsiert mit verschiedenen Farbsteinen im Muster von ...
Paar türkis glasierte Jardinieren mit Louis XVI Bronze-MontierungChina, Kangxi-Periode (1661-1722), um 1700, die Bronze Frankreich, 18. Jhdt.11 x ...
Dekorative Säule19. JahrhundertH. 110/D. 45 cmGrüner Serpentin, in drei Teile zerlegbar. Kannelierter Schaft, oktogonaler Sockel. Am Stand Ausbruc...
Paar Kannen "Triton und Satyr"Paris, Ende 19. JahrhundertBronze, vergoldet und schwarz patiniert. Zwei Kannen nach einem Modell von Sigisbert Fran...
Klassizistischer DielenschrankSüddeutsch, um 1780181 x 117 x 56 cmErlenholz und Obstholz, parkettiert. Bronzebeschläge. Zweitüriger Schrank mit le...
Paar Empire Kandelaber mit PuttenFrankreich, 19. Jhdt.H. 31,5 cmBronze, patiniert und vergoldet, mit Akanthusblattdekor. Ein Flügel restauriert.
Rokoko-WandkonsoleSüddeutsch, um 176078 x 98 x 49,5 cmHolz, geschnitzt und vergoldet. Durchbrochenen gearbeitetes Fries mit geschnitzten C-Schwüng...
Außergewöhnliches Zylinder-BureauDeutsch, in der Art der Werkstatt von Abraham und David Roentgen, um 1800104 x 113 x 78 cmEibenparketterie auf Ei...
Louis XV Eck-KommodeFrankreich, um 1760H. 88/Sl. 54 cmAmaranth, Bois Violette, Palisander und Mahagoni, vergoldete Bronzebeschläge und grau-weiß g...
PrunktafelaufsatzEnde 19. Jhdt.H. 36/B. 56,5 cmBronze, vergoldet, Einsatz-Schale aus versilbertem Metall. Reiche florale Verzierungen. Die Füße te...
Louis XV Encoignure mit SchwarzlackdekorMitte 18. JahrhundertH. 89,5/Sl. 58 cmDreiseitiger Korpus aus Eiche mit Doppeltür vor drei Schrankfächern ...
BücherregalItalien, 19. Jhdt.131 x 134 x 29 cmNussbaum. Spätere, grau gesprenkelte Marmorplatte. Drei verstellbare Regale, flankiert von Pilaster...
KabinettkästchenDeutsch, 18. Jahrhundert60 x 46 x 30 cmBirnbaum, partiell ebonisiert. Intarsien und Beschlagwerk aus Schildpatt, Messing und Zinn....
Außergewöhnliche Rokoko-Kommode mit Onyxplattewohl Deutsch, Mitte 18. Jhdt.78 x 116 x 73 cmFurnier und Marketerie aus Olivenholz, Pflaume, Buchsba...
Louis XV Encoignure mit SchwarzlackdekorFrankreich, Mitte 18. Jhdt.H. 93/Sl. 53 cmDreiseitiger, eintüriger Korpus, die Front mit Schwarzlack und C...
Ein Paar Louis XVI- Fauteuils und SitzbankFrankreich, um 1780H. 95/92 x 136 x 56 cmBuche, geschnitzt. Alle drei Objekte an der Unterseite der vor...
KommodeItalien, um 180083,5 x 54 x 38 cmKirschbaum, Mahagoni und Obstholz Marketerie mit vergoldetem Bronzedekor, spätere Carrara Marmorplatte übe...
Prunkvoller Repostero Wandbehang mit Wappen des Königs Ferdinand VII. von SpanienSpanien oder Spanische Kolonien, um 1813-33190 x 155 cm, mit Schl...
Prunkvase aus Flambé-Porzellan mit BronzemontierungEnde 19. JahrhundertH. 62,5 cmOvoider Korpus, das Porzellan mit blau-schwarzer Flambé Glasur, r...
Barockes TischkabinettSüddeutsch oder Alpenländisch, 17. Jhdt.44 x 59 x 30 cmNussbaum, Obsthölzer u.a. Seitliche Arabesken-Intarsien, schauseitig ...
Paar FauteuilsFrankreich, 19. Jhdt.H. 107 cmIm Louis XV Stil. Geschnitzt und vergoldet. Die gepolsterte Rückenlehne und der Sitz sind mit grün ges...
Barocker Tabernakel-Aufsatz-Sekretär mit Elfenbein-Intarsienwohl Braunschweig, um 1740205 x 125 x 80 cmNussbaum, Esche, Zwetsche, Wurzelholz, Elfe...
Art-Déco-Schmuck-Schatulle in KommodenformFrankreich, in der Art von Emile-Jacques Ruhlmann, um 193016,5 x 25,5 x 16 cmAmboina-Maserholz mit Zugkn...
Prunkspiegel mit Floral-und RocailledekorSüddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert96 x 70 cmKupfer, versilbert, vergoldete Messing-Applikationen, Holzrahm...
KonsoltischFrankreich, um 180089 x 79 x 35 cmHolz, vergoldet. Profilierte rot-weiss geäderte demi lune Marmorplatte über einem Eierstabfries, getr...
Bureau Plat im Louis XVI StilEnde 19. Jhdt.74 x 110 x 56 cmMahagoni, Messingbänder und -Beschläge. Mit drei Schüben und zwei seitlichen, ausziehba...
Empire-Deckenleuchterum 1800H. 88/D. 77 cmHolz, gefasst und vergoldet, die sechs Leuchter-Arme aus Draht, partiell stuckiert und vergoldet. Die pa...
Prunkvoller Ziersockel im Louis-XV-Stil20. Jhdt.130 x 43 x 43 cmPassige Balusterform. Palisander u.a., schwarze, florale Marketerie, reiche Bronze...
Paar seltene klassizistische Ziervasen mit MascaronsRussland, 1. Viertel 19. Jhdt.H. 38 cmWeißer Marmor, mauvefarbener Achat und vergoldete Bronze...
Paar Wandappliken mit Karyathidenum 1780H. 46/B. 20 cmHolz, geschnitzt und vergoldet, die beiden Leuchterarme aus Draht mit vergoldetem Stuck. Spä...
Paar Louis XV-ArmlehnstühleFrankreich, um 1760H. 85 cmHolz, geschnitzt und grau gefasst. Jeweils mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzf...
Paar Kaminböcke mit SphingenFrankreich, wohl Ende 18. Jhdt.22 x 28 x 9 cmÄhnlich einem Entwurf von Thomire aus der Zeit um 1785. Liegende Sphingen...
Dreiteiliger Tafelaufsatz aus Kristall und BronzeFrankreich, 1. Viertel 19. Jhdt.H. 17/42 cmIn der Art von Pierre Ph. Thomire. Eine doppelstöckige...
Große Blumenschalewohl Frankreich, Ende 19. Jhdt.D. 66 cmGrau-weiß gescheckter Marmor mit profiliertem Rand. Etwas bestoßen, min. Risse am Rand. D...
Jugendstil-Konsoleum 190092 x 75 x 42 cmHolz, geschnitzt, vergoldet und mit Goldbronze übergangen. Geschwungene Glasplatte. Rest.Privatsammlung Be...
Paar Louis XVI GirandolenFrankreich, spätes 18. JahrhundertH. 43 cmBronze, feuervergoldet und patiniert. Klassische stehende weibliche Figur mit e...
Paar WandkonsolenLouis XVI Stil, 19. Jahrhundert76 x 140 x 140 cmHolz, marmoriert und weiß gefasst. Profilierte, rechteckige Platte auf konischen ...
Großer Wand-SpiegelSüddeutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt.ca. 200 x 89 cmLindenholz, geschnitzt, grün gefasst und vergoldet. Reicher Rocaillen- und Volute...
Klassizistischer BeistelltischSüddeutsch, um 178074 x 62 x 52 cmObstholz, parkettiert, Messingbänder. Rechteckige Tisch-Platte über einer Zargen-S...
Louis XV-KommodeFrankreich, ca. 1760, gestempelt Francois Mondon und Pierre Migeon87 x 114 x 57 cmPalisander, Platte aus rotem und weißem Marmor. ...
Prunkvolle Napoléon III JardinièreFrankreich, 3. Viertel 19. Jhdt.31,5 x 59 x 26 cmPrunkvolle, durchbrochen gearbeitete, vergoldtete Bronze-Korbsc...
Paar große Kaminböcke mit LöwenFrankreich, 19. Jahrhundert39 x 41 x 17 cmVollpastische, ruhende Löwen aus patinierter Bronze auf querovalen, vergo...
Punkvoller Marmor Cachepot mit BronzemonierungFrankreich, Anfang 19. Jhdt.H. 32/D. 25 cmGriotte Rouge Marmor und vergoldete Bronze. Zylindrisches ...
Große MohrenfigurItalien, Ende 19. Jhdt.H. 169 cmDie Figur mit Fackel und Ruder. Holz, geschnitzt und polychrom gefasst mit schwarzer Grundierung....
Paar Wandkonsolen mit FabelwesenBerlin, Mitte 18. Jhdt.H. 62/B. 37 cmIm Stil des Johann Christian Hoppenhaupt d.J. bzw. Johann August Nahl d.Ä. Ho...
Paar kleine Cassoulets19. JahrhundertH. 20,5 cmVergoldete Bronze, um den weißen Marmorsockel umgelegte Ketten. Der Deckel als Kerzentülle wandelba...
Louis XVI-Sitzbank und zwei FauteuilsFrankreich, um 1780100 x 129 x 59 cm/ H. 100 cmNussbaum, ein Fauteuil aus Buchenholz. Jeweils mit ovalen Blat...
Directoire Deckenleuchterum 1800H. 69/D. 89 cmHolz, geschnitzt, schwarz gefasst und vergoldet, die sechs Leuchterarme aus armiertem, stuckiertem D...
A mounted 1794 spade guined on bar link Albert chain. The George III 1794 spade guinea mounted to 9ct gold rope twist bale to 9ct gold bar link Al...
A 19th-century French 18ct gold pearl and amethyst locket pendant strung on a gold chain. The antique locket set with a central oval cut amethyst ...
Two 9ct gold chain necklaces . The lot to include a hallmarked 9ct gold box chain necklace, hallmarked with import mark for Sheffield, 1979. The n...
GROßE VASE "ALCOR". Sottsass, Ettore. Datierung: 1983. Meister/Entwerfer: Toso Vetri d'Arte für Memphis, Mailand. Technik: Überfangglas, farblos, ...
VITRINEN-AUFSATZ-SCHRANK MIT UHR. Aachen-Lüttich. Datierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: Die Uhr De Beefe, Lüttich. Technik: Eiche geschnitzt, farb...
PULTSCHRANK. Mainfranken. Datierung: Um 1730. Technik: Nussbaum, Ahorn, Schwarznuss, tlw. gefärbt furniert und eingelegt. Innen mit Stoff ausgesch...