Sammlerobjekte Auktionen

5083 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Waffen, Rüstungen & Militaria (5083)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (5083)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Kategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 5083 Los(e)
    /Seite

Mandau, Borneo, 19. Jhdt. Sich zur Spitze hin verbreiternde und entlang des Rückens fein geschnittene Eisenklinge mit silbereingelegtem Mata-Kal...

Parang, Malaysia, 19./20. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit doppelten Hohlkehlen und vollflächigen geometrischen Silbereinlagen. Griff mit Pari...

Langes Messer, Südostasien, um 1900 Schlanke, stellenweise etwas narbige Rückenklinge, anthropomorph beschnitzter Griff aus Elfenbein mit Zwinge...

Fünf Speere, Südostasien, 19. Jhdt. Unterschiedlich lange, kräftige und gegratete Eisenspitzen mit teilweise rotangumflochtenen Holzschäften. Ei...

Blasrohr, Borneo, 20. Jhdt. Korpus aus geschnitztem Bein mit eisernem Innenlauf und absteckbarem Verschluss für das Mundstück. Mündung in Form e...

Sechs Köcher mit Blasrohrpfeilen, Borneo Teilweise beschnitzte und gravierte Köcher aus Bambus mit Stulpdeckel. Fünf Exemplare innenseitig mit B...

Nimcha, Marokko, 19. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge beidseitig mit je drei Zügen. Typisches eisernes Bügelgefäß. Beschnitzter Holzgriff ...

Nimcha, Marokko, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit schmalen Hohlkehlen (etwas narbig), typisch geformtes, fein graviertes Messingbügelgefäß,...

Flyssa, Algerien, 19. Jhdt. Lange und kräftige Rückenklinge mit geschwungener Schneide. Beidseitig (und auf dem Rücken) geometrisch eingelegter...

Flyssa, Marokko, um 1900 Schlanke Rückenklinge mit beidseitig in Messing eingelegtem Zierdekor. Die Spitze leicht verbogen. Eiserne Griffzwinge,...

Koummya, Marokko, um 1900 Typisch geformte, zweischneidige Klinge (gereinigt), Griff und Scheide vs. aus graviertem und mit Ziernieten besetztem...

Koummya, Marokko, 20. Jhdt. Kurze, typisch geformte, teilweise zweischneidige Klinge, Griff aus bernsteinartigem Material mit gravierten Neusilb...

Koummya, Marokko, 20. Jhdt. Typisch geformte, teilweise zweischneidige Klinge, Griff aus bernsteinartigem Material mit filigranverzierten Neusil...

Koummya, Marokko, 20. Jhdt. Typisch geformte, zweischneidige, gekrümmte Klinge, hölzerner Griffe mit gravierter Neusilbermontierung. Scheide mit...

Zwei silberbeschlagene Koummyas, Marokko, um 1900 Jeweils eine zweischneidige, typisch geschnittene und leicht narbige Klinge mit kräftiger Fehl...

Zwei silbermontierte khoumyas, Marokko, 2. Hälfte 19. Jhdt. Ein Dolch mit gekrümmter Rückenklinge mit zweischneider Spitze. Beidseitig dreifache...

Zwei Koummyas, Marokko, 20. Jhdt. Typisch geformte, zweischneidige, gekrümmte Klingen, Griffe aus braunem (beschädigt) bzw. schwarzem Horn, die ...

Schwert der Tuareg, Nordafrika, 20. Jhdt. Gerade Klinge, Gefäß mit leicht punziertem Eisenblech belegt, Lederscheide mit Beschlägen aus Zinkblec...

Schwert der Tuareg (Takuba), 20. Jhdt. Gerade Klinge mit drei Zügen sowie einfachen Mondmarken, belederte Hilze mit konischem eisernen Knauf. Le...

Silbermontiertes Kurzschwert der Tuareg, Nordafrika, 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte und jeweils mit einem Löwen bzw. eine...

Kaskara und Schwarzpulver-Bandelier, Sudan, 20. Jhdt. Schwert mit zweischneidiger Klinge, lederbezogener Parierstange und Hilze, flacher eiserne...

Kaskara, Sudan, um 1900 Zweischneidige Klinge, beidseitig drei Züge, eiserne Parierstange mit Mitteleisen. Griff und Knauf mit Leder bezogen und...

Mandinka, Sudan, Mitte 20. Jhdt. Lange und leicht geschwungene Rückenklinge (etwas flugrostig bzw. narbig). Die leinenummantelte Angel lederbezo...

Shotel, Äthiopien, um 1922 Sichelförmige, zweischneidige Klinge mit beidseitiger Kehlung und sparsamer geometrischer Verzierung. Dreiteiliger Gr...

Drei Blankwaffen, Äthiopien, um 1900 Ein Shotel mit breiter, geschwungener und doppelt gekehlter, zweischneidiger Klinge, Parierelement und Knau...

Sammlung Blankwaffen, Afrika Sechs Messer der Ovambo, Namibia, mit zweischneidigen Klingen sowie hölzernen Griffen und Scheiden, vier mit alten ...

Zwei Rundschilde, Nordafrika, 20. Jhdt. Ein gegossener Messingschild mit geschweiftem Rand, sieben kleinen Buckeln und vollflächigem geometrisch...

Nayin (Armbrust), Westafrika Einfacher, einteiliger Holzbogen mit Sehne aus Pflanzenfasern, schlanke, leicht profilierte Säule mit langem Abzugs...

Ungewöhnlicher Stoßspeer, Süd- oder Westafrika, 19. Jhdt. Lange vierkantige Klinge mit fein facettierter und rautenförmig gravierter Tülle. Kurz...

Zwei Löwenspeere der Massai sowie Einzelteile, Kenia Speere mit langen und schlanken, stark gegrateten Spitzen sowie konischen Tüllen. Typische ...

Köcher mit Pfeilen sowie Hiebschwert der Massai, Indonesien/Kenia, 20. Jhdt. 17 Pfeile für den Bogen. Schmale, lange Spitzen (rostig) mit jeweil...

Poto-Messer des Ngombe-Volks, Kongo Breite, zweischneidige Klinge mit Kerbdekor und drei Durchbrüchen. Leicht beschnitzter und mit dickem Fell u...

Kleine Sammlung Blankwaffen, Afrika Vier Blankwaffen, darunter zwei Schwerter der Ngala mit typisch geformten Klingen sowie ein Vogelkopfmesser ...

Kleine Sammlung Blankwaffen, Afrika Sechs unterschiedliche Messer bzw. Kurzschwerter mit teils aufwendig geschmiedeten und verzierten Klingen. G...

Fünf Blankwaffen, Zentralafrika Fünf Messer bzw. Kurzschwerter mit aufwendig mehrfach gekehlten Kingen und Griffen aus beschnitztem Holz, teilw....

Kleine Sammlung von sechs Blankwaffen, Zentralafrika Fünf Wurf-/Haumesser mit aufwendig mehrfach gekehlten Kingen und Griffen aus beschnitztem H...

Sechs Blankwaffen, Afrika und Asien, um 1900 Zwei afrikanische Schwerter mit punzierten, gekrümmten Klingen (flugrostig) und abgesetzt gearbeite...

Sammlung Fernwaffen, Zentralafrika Zwei hölzerne Bögen mit Sehnen aus Pflanzenfasern. Länge 99 und 101 cm. Dazu zwölf Pfeile mit blatt- bzw. nad...

Keule (Knobkerrie) und Speereisen, Südafrika, um 1900 Einteilig geschnitzte hölzerne Keule mit kräftigem runden Schlagkopf an schlankem Schaft. ...

Los 9213

Axtkeule, Samoa

Axtkeule, Samoa Annähernd rechteckiges, sich zur Spitze leicht verbreiterndes Blatt mit ausgeprägter Ferse, geometrischer, mit weißem Pigment au...

Kriegskeule und Wurfholz, Fidji-Inseln und Australien, 19. Jhdt. Einteilig geschnitzte Keule aus Hartholz mit kräftigem, seitlich geripptem Kopf...

Knochendolch, Papua-Neuguinea, um 1900 Einteilig gearbeiteter Dolch aus dem Röhrenknochen eines Kasuars. Schauseitig geometrischer Kerbdekor, au...

Knochendolch, Papua-Neuguinea, 1. Hälfte 20. Jhdt. Einteilig gearbeiteter Dolch aus dem Röhrenknochen eines Kasuars. Geometrischer Kerbdekor, di...

Große Schwertkeule, Sepik-Fluss, Papua-Neuguinea Lange Keule aus schwerem rötlichen Hartholz mit sich leicht verbreiterndem Blatt mit gerundetem...

Schwertkeule, Sepik-Fluss, Papua-Neuguinea Keule aus schwerem rötlichen Hartholz mit sich leicht verbreiterndem Blatt mit gerundetem Ort. Abgeru...

Bogen und Konvolut Speere, Neuguinea Der hölzerne Bogen mit beidseitig konisch zulaufenden Armen ohne Sehne. Länge 177 cm. Dazu sechs unterschie...

Eiserne Schandmaske im Stil des 16./17. Jhdts., Historismus, um 1900 Einteilig gearbeitete Maske mit fein getriebenen Gesichtszügen. Angesetzte ...

Folterstuhl, neuzeitliche Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Massiver Stuhl in kräftiger, vollständig geschwärzter Weichholzkonstruktion....

Inquisitionswappen, 20. Jhdt. Großer Schild aus polychrom gefasstem Eisen mit Darstellung des spanischen Inquisitionswappens. Die Inschrift laut...

Hand- und Fußschellen, deutsch, 19. Jhdt. Schmiedeeisen. Schwere, runde Hand- und Fußschellen, durch Ketten mit teils tordierten Gliedern verbun...

Keuschheitsgürtel, Sammleranfertigung im Stil des 16./17. Jhdts. In scharniergelagerte Segmente unterteilter eiserner Gürtel mit vorderseitiger ...

Eiserner Keuschheitsgürtel im Stil des 17. Jhdts., Historismus, um 1900 Im Scharnier gelagerte, getriebene Platten für Scham- und Gesäßbereich m...

Kandare, deutsch um 1600 Extrem scharfes Gebiss mit flachem, gespaltenem Oberbaum, dessen obere, im Querschnitt runden Stege beweglich in zylind...

Kandare, Frankreich, um 1800 Eiserne Kandare mit seitlich aufgenieteten silbernen Medaillons mit Perlrand, jeweils graviert mit Monogramm "SL". ...

Kandare, Brasilien, 20. Jhdt. Kandare aus Neusilber mit eiserner Stange, seitl. Beschlag mit Wappenstern. Breite 15 cm. A Brazilian curb, 20th...

Kleine Sammlung Sporen, 17. bis 20. Jhdt. Zehn Sporen, darunter zwei Paare. Unterschiedliche Erhaltungszustände, einer beschädigt. A small co...

Sammlung Sporen und Steigbügel, 18. bis 20. Jhdt. Zahlreiche Sporen und Steigbügel aus Eisen bzw. Messing aus aller Welt, darunter Europa, Asien...

Kleine Sammlung Anschlagsporen, 19./20. Jhdt. Zehn Sporenpaare, teils vernickelt bzw. ein Paar aus Messing. Dazu zwei einzelne Sporen (ein Sporn...

Ein Paar Sporen, USA/Mexiko, 20. Jhdt. Eiserne Radsporen, schauseitig mit silbernen Auflagen, punzierte Sporenleder mit Schnallen aus versilbert...

Steigbügel, Brasilien, datiert 1889 Durchbrochen gearbeiteter Messingsteigbügel mit floralem Dekor, lederne Befestigungsschlinge mit Manschette ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose