Sammlerobjekte Auktionen

5084 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Waffen, Rüstungen & Militaria (5084)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (5084)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Kategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 5084 Los(e)
    /Seite

Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 5 mm Durchmesser (etwas gedunkelt), birnförmiger, kunstvoll umsponnener...

Schwarzgoldenes Portepee für Subalternoffiziere Geschlossene schwarze Rundschnur von 5 mm Durchmesser, birnenförmiger, golden umsponnener Steng...

Nachlass einer französischen Offiziersfamilie, 19./20. Jhdt. Degen M 1882 mit bikonvexer Klinge, am Ansatz die Herstellersignatur von Chatellera...

Scherenfernrohr Grt 12 von Huet, Paris, mit Dreibein Reste der blaugrauen Originallackierung, die Eisenteile flugrostig, punzierte Herstellerbe...

Offiziershelm und Schirmmütze der British Army, 20. Jhdt. Helm um 1900 für Offiziere des Royal Lancaster Regiment, der Korpus aus Kork mit Stoff...

Stahlhelm Brodie mit Farbkennung, Erster Weltkrieg Einteilig gezogene Glocke (Rand nicht gebördelt), khakifarbene Lackierung, rechts ein schwarz...

Stahlhelm mit britischem Emblem, 1. Hälfte 20. Jhdt. Glatte, einteilig gezogene Glocke im portugiesischen Stil aus braun lackiertem Stahl (Delle...

Koppel- oder Bandelierschnalle, Regierungszeit Königin Victorias (1837 - 1901) Eiserne, leicht gewölbte Schnalle, vs. Chiffre Krone mit "VR", rs...

Royal Artillery - Tragebehälter für Munition, um 1900 Derbes, 7 mm starkes Leder, mehrfach vernietet. Schauseitig das teilvergoldete Königswappe...

Degen M 1796 für Offiziere der Infanterie Gerade Rückenklinge mit breiten Hohlkehlen, am Ansatz leicht geätzt, gereinigt und stellenweise narbig...

Säbel M 1821 mit Wilkinson-Marke, 20. Jhdt. Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge, an der Wurzel die Marke "Wilkinson Sword Co. Ltd London"...

Säbel M 1827 für Offiziere des 7th Surrey Rifle Regiment Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge, an der Wurzel die geätzte Herstellersignatu...

Säbel M 1845/54 für Angehörige der Infanterie Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (narbig, beschliffen), an der Wurzel die Broad-Arrow-M...

Säbel M 1897 für Offiziere der Infanterie Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, an der Wurzel der Broad-A...

Zwei Kavalleriesäbel, 19. Jhdt. Ein Säbel ähnl. Pattern 1853, Hersteller "Rodwell" mit eisernem Bügelgefäß und Lederscheide mit eisernen Beschl...

Säbel M 1885 für Mannschaften der Kavallerie Kräftige, leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, an d...

Degen M 1908 für Mannschaften der Kavallerie Kräftige, schmale Rückenklinge, beidseitig gekehlt, an der Wurzel mehrere Marken (Broad Arrow, "EFD...

Royal Navy Midshipman's Dirk, 20. Jhdt. Beidseitig reich geätzte, vernickelte Rückenklinge mit Mittelspitze, an der Wurzel die Herstellersignatu...

Royal Navy Naval Cutlass Bajonett M 1858 Breite Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, an der Wurzel eine Marke Bogen und Pfeil mit "BM" s...

Schottisches Broadsword mit "VR"-Signatur, um 1900 Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit reicher Zierätzung, dabei die bekrönte...

Kleiner Union Jack, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kleiner Union Jack, aus farbigen Textilstreifen zusammengenäht, an den Rändern und Ecken große Fehlstell...

Die zwei Söhne des Sultans Tippo ergeben sich den Engländern, nach Henry Singleton von P. J. Laminit gestochen, deutsch-englisch, 1. Hälfte 19. Jh...

Zwei Stahlhelme vom Typ Adrian, 1. Drittel 20. Jhdt. Stahl, blaugrau lackiert (Dellen, berieben, Rostspuren), Kamm, stirnseitig aufgelegtes Bunt...

Uniformensemble eines Angehörigen des Ordens "Santo Stefano", Toskana, um 1840 - 1850 Zweispitz aus steifem schwarzen Filz mit Agraffe aus silbe...

Italienischer Kartuschkasten für Offiziere, Adleremblem und Trommelschere, 19./20. Jhdt. Schwarz lackierter, versilberter und rs. mit schwarzem ...

Entfernungsmesser Model 1917, 1,5 Meter Basis Neuzeitlich olivgrün nachgestrichener (modern painted) Tubus mit Messingbeschlägen, ledergepolster...

Gebundene Notizen eines Berichterstatters und zwei Broschüren zum Thema Caproni Eine Mappe (Maße 24 x 24 cm) mit zwei Fotos und ca. 30 Seiten al...

Caproni-Glasnegative und Fotos zur Bewaffnung Karton, beschriftet "Telebombe", mit sechs Glasnegativen (eines im Format 13 x 17 cm und fünf im F...

Neun Luftfahrtmagazine, einige mit Caproni-Artikeln, Italien, 1917 - 1919 "Il Secolo Illustrato", Juli 1917, mit Artikel über den Ingenieur Capr...

Zwei Bronzeplastiken und ein Brieföffner, 1. Hälfte 20. Jhdt. Kniender MG-Schütze aus braun patinierter Bronze, an der Plinthe signiert "Asti" s...

M 95 Shin Gunto für Unteroffiziere des Heeres, Japan Klinge Torii Zori mit beidseitigem Bohi, am Ansatz nummeriert "795", geprägte Ganzmetall-Ts...

Shin Gunto, Japan, Showa-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Maru Gitae, leichtes Torii Zori, Kissaki beschädigt. Messinghabaki. Grobe Shin-Gunto-Mo...

Shin Gunto, Japan, Showa-Periode Klinge aus Monostahl, Shinogi-Tsukuri-Kupferhabaki, Nakago Mumei. Samebelegte Tsuka mit bräunlicher Wicklung, ...

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - gesticktes Portrait des jungen Kaisers, um 1850 Auf hellblauem Leinentuch gesticktes Dreiviertelportrait...

Kaiser Franz Joseph I. - Portraitgemälde, 20. Jhdt. Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "C. / Nagy N. J.". Brustbildnis in Uniform mit angele...

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - Abschrift eines Telegramms von Kaiser Wilhelm II. mit Bericht über seinen Zarenbesuch 1912 Doppelbogen, ...

Fünf Fotopostkarten vom Leichenzug Kaiser Franz Josephs I., 1916 Aufnahme des aufgebahrten Kaisers sowie vier unterschiedliche Aufnahmen des Lei...

Tschako für Angehörige der k.u.k. Armee Zusammengestellt, unrichtig. Korpus mit schwarzem Tuch bezogen, Lederdeckel, lederner Schirm, umlaufende...

Tschako und drei Miniaturen, 20. Jhdt. Aus Originalteilen unrichtig zusammengestellter Tschako der Infanterie mit Offiziersborte, grauem Baumwol...

Zwei krapprote Kappen der Kavallerie Krapproter Wollstoff, glatte Messingknöpfe (dahinter zwei Zinkknöpfe), naturfarbenes Leinenfutter mehrfach ...

Zweispitz eines k.u.k. Beamten mit Koffer, um 1900 Steifer Korpus mit schwarzem Seidenmohair bezogen, schwarze Ripsborte, schwarzer Federbesatz ...

Zweispitz und Rock für k.u.k. Beamte, um 1900 Schön erhaltener Zweispitz zur Galauniform für Zivilstaatsbeamte aus seidigem schwarzen Filz, umla...

Uniform für Zugführer der k.u.k. Regimentsmusik, 20. Jhdt. Frühe Sammleranfertigung, wohl 1930er Jahre. Rock aus grauem Wolltuch (vereinzelt kl...

Kürass für Mannschaften der berittenen Truppen, Mitte 18. Jhdt. Schwere, geschwärzte, mittig gegratete Brust aus Eisen (berieben, Rostspuren). S...

Epaulette für Seefähnriche, Seekadetten oder Seeaspiranten der k.u.k. Kriegsmarine, um 1910 Golden gewirkte Achselplatte und Teller, darauf ein ...

Schärpe für Offiziere Gelb mit schwarzen Durchzügen, die Quasten mit Doppeladlern und Chiffre "FJ1". Dazu ein stark getragenes Koppelschloss für...

Zwei Kartuschkästen der k.u.k. Armee unter Kaiser Franz Joseph I. Versilberter Deckel aus Eisenblech mit Messingeinfassungen, vergoldeter heral...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Husaren, Mitte 18. Jhdt. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge (etwas gekürzt), beidseitig mit Hohlbahn, z...

Säbel für Offiziere der Husaren, Mitte 18. Jhdt. Überarbeitete, seitlich abgeschliffene Rückenklinge, beidseitig mit flacher Hohlbahn, zweischne...

Säbel M 1869 für Mannschaften der Kavallerie Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (gedunkelt, fleckig) mit terzseitiger Hohlbahn (Quartseite...

Säbel für Unteroffiziere der Infanterie (Prima Plana), 2. Hälfte 18. Jhdt. Geschwungene Rückenklinge (etwas fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn u...

Zwei Pioniersäbel M 1853 Breite, kräftige Rückenklinge (fleckig), einseitig gekehlt, eisernes Gefäß mit vernieteten Holzgriffschalen (Druckstell...

Zwei Degen, um 1900 Österreichischer Beamtendegen mit schmaler Rückenklinge (beschliffen, Ort gerundet), reich reliefiertes mehrteiliges Messing...

Schwert der Akademischen Legion, um 1848 Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, zur Hälfte beidseitig reich geätzt mit Trophäen, Ranken so...

Säbel M 1889 für k.u.k. Staatsbeamte Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge, beidseitig mit der geätzten Chiffre "FJ1" bzw. Doppeladler ...

Kräftiger Degen, wohl für Beamte, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig), Herstellermarke Totenkopf. Vergoldetes Messing...

Ernst Hochschartner (1877 - 1947) - Portrait eines Oberleutnants der k.u.k. Armee, datiert 1915 Öl auf Leinwand (doubliert), rechts unten die Kü...

Doppelfernrohr 15 x 60 "M 8/12 Z" von Zeiss, Wien Schwarz lackierte Tubusse mit ausziehbaren Sonnenblenden, mittlerer Stativdorn und Mechanismus...

Ludwig August Ritter von Benedek (1804 - 1881) - kleine Sammlung Autographen Notizblatt, darauf von Benedek eigenhändig in Tintenschrift geschri...

Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein - Geschenkkassette an Wenzel Wojtechowsky, 1908 Polierte Holzkassette in quadratischer Form, a...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose