Waffen, Rüstungen & Militaria Auktionen

4176 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 4176 Los(e)
    /Seite

A golden medal 'Juliana van Stolberg'.

Pair of Mattel special edition dolls from the Stars 'n Stripes collection, each in their original box. This 2-piece set includes Marine Corps Barb...

A striking vintage theater poster for Bertolt Brecht's anti-Nazi satirical play Die Rundkopfe und die Spitzkopfe (Round Heads and Pointed Heads), ...

A meticulously crafted Royal Doulton character jug titled Gunsmith, model number D6573, from the Character Jugs from Williamsburg collection. This...

Two pairs of 20th century Grenadier silver plated hunting boots with white liners shot measures. Marked sivler plated and Grenadier England. Toget...

A collection of five hallmarked silver pieces. The lot to include a Victorian hallmarked silver & glass trinket box. Hallmarked year 1903, Birming...

PAAR HANDFEUERWAFFEN : 19. Jh, 1. Perkussionsstutzer. Schweizerisch, um 1850-1860. Schützenwaffe, Kerns Obwalden. Achtkantlauf (L: 88,7 cm), Kal. ...

SCHNAPPSCHLOSSBÜCHSE : Osmanisch, Ende 18. Jh, "Tüfek". Achtkantlauf aus Damast (L: 79,2 cm), neun Züge, Kammer und Mündungsbereich mit graviertem...

SÄBEL : Syrisch, 2. Hälfte 19. Jh, "Shamshir". Gefäss bestehend aus Klingenangel mit gewinkeltem Ende, beidseitig mit dekorierten Holzgriffschalen...

PAAR DOLCHE : Türkisch, 20. Jh, Neusilbergefässe, Griffenden und -basen spitzoval bzw. halbrund. Glatte Griffe mit gefassten Buntsteinen und aus N...

DOLCH : Marokkanisch, Mitte 20. Jh, "Kummia". Vierkantiger gerundeter Elfenbeingriff, im Mittelteil zwei geschnittene Dekorringe sowie bogenförmig...

STEINSCHLOSSGEWEHR : Italienisch, Ende 17. Jh, Jagdwaffe. Leicht facettierter Rundlauf, Kammerdrittel mit Zierrillenbündeln, Mündungswulst (L: 95,...

PAAR DOLCHE : Tibet, 19./20. Jh, Zwei "Dughti". 1. Silbergefäss, flache Knaufkappe, konischer Griff mit Drahtwicklungen und Griffbasis mit Decksch...

PAAR GRIFFWAFFEN : Schweiz, 19. Jh, 1. Säbel, eidgenössische Ordonnanz, 1867-1878, unberittener Offizier. Durchbrochenes Stahlgefäss, gesteckte Rü...

SCHNAPPSCHLOSSGEWEHR : Albanisch, 1. Viertel 19. Jh, Italienischer Rundlauf, sig. "Mateo Franse". Kammerdrittel achtkantig (L: 141,2 cm), Kal. 16 ...

BOGEN : Indopersisch, Anfang 19. Jh, "Kaman". Aus zwei Teilen bestehender Bogen aus Damaststahl. Breite, stark gebogene Bogenarme, innen flach, au...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), 1869, "Jatagan". Massives Silbergefäss, Griffober- und Unterseite mit gefasstem Korallendekor, dazu Ziernoppen und Gra...

PAAR STEINSCHLOSSGEWEHRE : Schweizerisch, kantonal, um 1780-1790, Seigneurie de Valangin, Neuenburg. Je mit Rundlauf (L: 104 cm), Kal. 17 mm, Bajo...

SCHWERT UND ARMDOLCH : Nordafrikanisch, 19. bzw. 20. Jh, 1. Grosse algerische "Flyssa". Messinggefäss, gewinkelter Knauf mit Rechteckbasis, gestu...

DOLCH : Kaukasisch, Ende 19. Jh, "Kindjal". Mit Hornplatten belegter Vierkantgriff, Griffende und Basis flächig verbreitert, spitzovaler Griffabsc...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), 1880, "Jatagan". Massives vergoldetes Silbergefäss, glatter gerundeter Griff, Ober- und Unterseite mit Dekorbändern, i...

KURZSCHWERT : Kaukasisch, 4. Viertel 19. Jh, "Qaddâra". Mit Hornplatten belegter Vierkantgriff, Griffende und Griffbasis flächig verbreitert mit z...

KRUMMDOLCH : Oman, 1. Viertel 20. Jh, "Janbiyya". Silbergefäss, Knaufzone beidseitig mit kleinen zugespitzten Fortsätzen, Griff gerundet, gegen di...

DOLCH : Osmanisch, 1914-1918, Ehren-Dolch, auch "Enveriye-Dolch" für türkische oder deutsche Offiziere. Gestanztes Messingblech mit gitterartigem ...

PERKUSSIONS-DOPPELFLINTE : Italienisch, um 1860, Jagdwaffe. Rundläufe (L: 81 cm), Kal. 17 mm, bez. "Canne da Brescia". Mit Visierrinne und Perlkor...

DOLCH : Indopersisch, um 1900, "Kard". Eisengefäss, leicht konischer Hohlgriff mit Klappdeckel, Federverschluss und Druckknopf sowie geschnittenem...

SCHWERT : Indisch, 3. Drittel 19. Jh, "Pulouar". Eisengefäss, schalenförmiger Knauf mit kurzem Ansatz, durch zwölf Rillen in Ziersegmente untertei...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), 1820, "Jatagan". Fünffach vernietete Griffplatten aus Walrosselfenbein mit grossen ohrenartigen Fortsätzen, auf der An...

SCHNAPPSCHLOSSPISTOLE : Kaukasisch, um 1850, Damastrundlauf mit Mittelschiene (L: 28,5 cm), Kal. 14 mm. Über der Kammer und auf der Mittelschiene ...

LINKHANDDOLCH : Spanisch, Ende 17. Jh, Eisengefäss, spiralig gerillter gequetschter Kugelknauf mit Nietknäufchen, lange gerundete Parierstange, En...

DEGEN : Schweiz, eidgenössische Ordonnanz, 1817, Unberittener Offizier. Vergoldetes Messinggefäss, bestehend aus Helmknauf, in Parierstange münden...

STUTZER : Schweizerisch, eidgenössische Ordonanz, 1851-1867, System Milbank-Amsler, Schützenwaffe. Rundlauf bronziert, Kal. 10,5 mm, Quadrantenvis...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), um 1850, "Jatagan". Massives Silbergefäss, Griffober- und Unterseite mit gefasstem Korallendekor, dazu Ziernoppen und ...

DOLCH : Persisch (Zentralasien), Anfang 19. Jh, "Kard". Aus zwei Messerhälften bestehend. Griffhälften mit Wallrosszahn belegt, an den Griffenden ...

DOLCH : Indisch, um 1900, Glatter, grünlicher gerundeter Jadegriff mit gewinkeltem Abschluss und rotem Stein in Gold. Eisengarnitur, Griffzwinge, ...

HAUMESSER : Nepal, 1898, "Kukri". Klingenangel beidseitig mit gerundeten, vierfach vernieteten Holzplatten belegt, das breitere Griffende deckt ei...

DOLCH : Russisch-kaukasisch, Ende 19. Jh, "Kindjal". Mit Hornplatten belegter Vierkantgriff, Griffende und Basis flächig verbreitert sowie spitzov...

SÄBEL : Russisch, Modell 1881-1909, Offizier, Dragoner. Messinggefäss, Knaufkappe mit Medaillon und Monogramm von Zar Nikolaus II. (reg. 1894-1918...

SÄBEL : Österreich-ungarisch, Ende 19. Jh, Magnatenwaffe. Vergoldetes Messinggefäss, massiver Griff mit gewinkeltem Ende, Parierstange mit kurzen ...

PERKUSSIONSPISTOLE : Schweiz, eidgenössische Ordonnanz, 1842, Kavallerie und berittene Artillerie. Rundlauf (L: 20,9 cm), Kal. 18 mm, mit Marke "B...

SÄBEL : Osmanisch (Balkan), Mitte 19. Jh, "Jatagan". Dreifach vernietete Griffplatten aus Walrosselfenbein mit grossen ohrenförmigen Fortsätzen, a...

DOLCH : Kaukasisch, um 1900, "Kindjal". Teilvergoldetes Silbergefäss mit vierkantigem Griff, bogenförmigem Griffende und spitzovalem Griffabschlus...

HELM : Persisch, 19. Jh, "Kulah Khud". Halbkugelige Eisenglocke, oben mit vernieteter konischer Basis für die aufschraubbare Vierkantspitze mit Zi...

SÄBEL : Indisch, Anfang 19. Jh, "Tulwar". Eisengefäss, grosse horizontale Knaufscheibe, innen mit geschnittenem Sterndekor und dornförmigem Fortsa...

HELM : Niederlande, nach fränkischem Vorbild aus dem 6. Jh, Kopie eines Spangenhelms des "Herrn von Morken". Stahlglocke mit leicht zugespitzter h...

SCHNAPPHAHNGEWEHR : Marokkanisch, 19. Jh, "Moukhala", Typ "Altit". Rundlauf, Kammerdrittel achtkantig, mit englischen Pseudo-Kontrollmarken (L: 12...

SÄBEL : Indisch, 2. Hälfte 19. Jh, "Tulwar". Eisengefäss, grosse horizontale Knaufscheibe, innen mit Zierbuckel und kleinem Ösenfortsatz. Metallgr...

SCHNAPPSCHLOSSGEWEHR : Albanisch, um 1820-1830, Achtkantlauf (L: 107,5 cm), Kal. 15 mm, mit reichem ornamentalem Silberdekor, geschnittenem, aufge...

STEINSCHLOSSPISTOLE : Wohl marokkanisch, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh, Sekundäre Verwendung eines türkischen Damastrundlaufes aus der Zeit um 1800 (...

RUNDSCHILD UND ZEREMONIALAXT : Persisch, 19. Jh, 1. "Sipar". Grosser, stark gewölbter Rundschild aus Eisen mit aufgenietetem Messing-Randwulst und...

SÄBEL : Osmanisch, 3. Viertel 19. Jh, "Shamshir", Knabenwaffe. Klingenangel mit gewinkeltem Ende, beidseitig mit dreifach vernieteten Hornplatten ...

DOLCH : Indo-persisch, um 1900, "Khandjar". Eisengefäss, Griff beidseitig mit vernieteten Elfenbeinplatten belegt, die sich gabelartig teilen. Ang...

DOLCH : Kaukasisch-persisch, 3. Drittel 19. Jh, "Qama". Walrosselfenbeingriff, vierkantig gerundet, Griffende flächig verbreitert, ebenso die mit ...

DOLCH : Osmanisch, um 1800, "Jatagan". Silbergefäss, achtkantiger Griff in gewinkeltem Abschluss endend. Dekor bestehend aus vier Bahnen mit getri...

SCHNAPPSCHLOSSGEWEHR : Italienisch, Neapel, um 1800, Jagdwaffe. Rundlauf, Kammerdrittel achtkantig (L: 92,7 cm), Kal. 19 mm, Marke in Kartusche "B...

DOLCH : Tibet, 20. Jh, "Dughti". Neusilbergefäss (Kupfer-Nickel-Zink-Legierung) mit reichem Dekor. Knaufkappe mit Nietknauf durch geperlte Borte v...

DOLCH UND DOKUMENTENGEFÄSS : Tibet, 19. Jh, 1. "Phurbu". Silbergefäss, grosser konischer Knauf mit gerilltem halbkugelförmigem Aufsatz und kleinem...

DOLCH : Indopersisch, Ende 19. Jh, "Khanjar". Silbergefäss mit konisch gerundetem Griff, in rechtwinklig abgebogenem scheibenförmigem Knauf mit st...

PARADESCHILD : Abessinien, 19./20. Jh, Runde, konisch zugespitzte Form aus Büffelleder mit Randwulst und rötlicher Samtbespannung. Schildspitze vo...

PAAR PEITSCHEN : Zentralasien, 19. Jh. bzw. 20. Jh, 1. Kurzer Peitschenstiel aus Holz mit Silberfassung, bestehend aus kugelförmigem Knaufabschlus...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose