Perkussions-Terzerol mit Gürtelspange, Vereinigtes Königreich, 1840 - 1850 Oktagonaler eiserner Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12 mm. Perkussio...
Perkussions-Terzerol mit Gürtelspange, Vereinigtes Königreich, 1840 - 1850 Oktagonaler eiserner Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12 mm. Perkussio...
Ein Paar Perkussionspistolen, Ketland & Co. in London, um 1810 Glatte Oktagonläufe im Kaliber 16 mm, auf den Oberseiten bezeichnet "London", links...
Große Musketier-Pulverflasche, deutsch, um 1600 Trapezförmiger Holzkorpus mit Bespannung aus schwarzem Leder und vernieteten eisernen Kantenbeschl...
Degen, europäisch, 18. Jhdt. Aus alten Teilen zusammengestellt. Schlanke, rautenförmige Stichklinge (narbig, Ort abgebrochen). Komplexes Messingbü...
Überschweres Steinschlossgewehr mit einem Lauf des 16. Jhdts., süddeutsch/Österreich, datiert 1769 An der Mündung und über der Kammer spiralig ges...
Ein Paar Perkussions-Scheibenpistolen, Frankreich, um 1850 Jeweils zehnfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 11 mm mit eingeschobenem Eisenkorn u...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Gastine Renette à Paris, um 1840/50 Achtkantige Läufe mit zwölffach gezogenen Seelen im Kaliber 12,5 mm. A...
Goldtauschierte Steinschlosspistole, Pierre Penel, Frankreich, um 1750 Konischer und glatter Lauf im Kaliber 14,5 mm mit eisernem Korn. Auf dem La...
Drei Steinschlossgewehre, deutsch/Österreich, 19. Jhdt. Glatte bzw. gezogene Läufe in den Kalibern 17 bis 18 mm. Steinschlösser, unvollständig bzw...
Zwei Zündhütchensetzer, Großbritannien, um 1840/50 Unterschiedliche runde Exemplare aus Messing, das größere zum Teil vernickelt. Aufklappbare Kon...
Sechs Pulverflaschen, deutsch und amerikanisch, 19. Jhdt. Unterschiedlich große Flaschen aus Messing mit diversen geprägten Motiven, jeweils mit P...
Vier große Horn-Pulverflaschen, deutsch, 18./19. Jhdt. Jeweils gebogene Pulverflasche aus Horn mit Schütten aus Messing bzw. gedrechseltem Horn. Z...
Radschlosspistole, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Gezogener Oktagonlauf, Kaliber .45, Nr. MS 46593, links über der Kammer mehrfach gest...
'Folterzange, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Kneifzange mit scharf zulaufender Spitze mit tordierten Handhaben. Stange mit Schnurzugsystem ...
Steigbügel, Brasilien, datiert 1889 Durchbrochen gearbeiteter Messingsteigbügel mit floralem Dekor, lederne Befestigungsschlinge mit Manschette au...
Lange und silbermontierte Steinschlosspistole, Lüttich, um 1730 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit aufgesetztem...
Musketier-Pulverflasche, deutsch, um 1600 Gekrümmter Korpus aus gepresstem hellen Kuhhorn mit graviertem und geschwärztem Dekor. Schauseitig Portr...
Perkussionspistole, süddeutsch, um 1760 Glatter Lauf im Kaliber 14 mm, über der Kammer und auf dem Schwanzschraubenblatt etwas beriebene und vergo...
Ein Paar Perkussionspistolen, Crause in Herzberg, um 1810 Gezogene Läufe aus Damaststahl im Kaliber 14 mm, Seelen etwas matt mit gutem Zug-/Feldpr...
Schwert zu andertalb Hand, Venedig, um 1500/10 Kräftige zweischneidige Klinge, in der oberen Hälfte beidseitig dreifache flache Kehlung. Die Spitz...
Hirschfänger mit Bügelgefäß, deutsch, um 1730 Gerade, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Reliefiertes Messingbügelgefäß, das St...
Linkhanddolch mit originaler Scheide, deutsch, um 1600 Kräftige Klinge mit leicht gekehltem, rhombischem Querschnitt. Der Mittelgrat am Ansatz bei...
Rapier, Italien, um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitig doppelte Kehlung mit geschlagen...
Parang, Indonesien, 19./20. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit rückennahem Zug und Hohlkehlen, darin tief gestochenes Rankenwerk und geometrische M...
Zwei Pulverhörner, deutsch, um 1900 Jeweils aus einem Knochen geschnitzte Flasche. Ein Exemplar messingmontiert und schauseitig mit halbplastisch ...
Ein Paar Degenklingen, davon eine mit Potsdam-Marke, deutsch, 18. Jhdt. Eine schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Klingenansatz be...
Klewang, Borneo, 19. Jhdt. Schlanke Hiebklinge mit kräftigem Rücken, der Ansatz ornamental geschnitten. Hölzerner Griff mit Zwinge aus Messingblec...
Perkussionspistole, Lüttich, um 1810 Brünierter, oktagonaler Damastlauf mit feinen Haarzügen im Kaliber 14 mm. Aptiertes Perkussionsschloss, auf d...
Shotel, Äthiopien, um 1900 Kräftig geschwungene, vernickelte europäische Rückenklinge mit beidseitigem flachen Hohlschliff. In der oberen Hälfte b...
Sattelbaumschwert im Stil des 14. Jhdts., Albion Swords, USA, um 2010 Kräftige zweischneidige Klinge mit beidseitiger langer, flacher Kehlung. Ein...
Geschnittene und silbereingelegte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 18. Jhdt. Balusterabgesetzter, runder und glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit...
Kleine Sammlung Steigbügel, europäisch, 18./20. Jhdt. Sieben verschiedene Steigbügelformen, gegossen aus Messing und Bronze. Ein Exemplar mit Rest...
Jagdlappen des Georg Wilhelm Markgraf von Brandenburg, datiert 1717 Beidseitig schwarz-rot bedrucktes, starkes Leinentuch. Schauseitig Initiale de...
Kleine Lantaka, Indonesien, 19. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina. Runder, bandgegliederter, leicht konischer Lauf mit stark kanonierter Mündu...
Besteck, alpenländisch und Löffel, orientalisch, 19. Jhdt. Die Griffe der Bestecke in geschnitztem Buchsbaum, datiert "1883", und Hirschhorn, eise...
Steitkolben, Ungarn oder osmanisch, 17. Jhdt. Kompakter sechsblättriger Schlagkopf mit leicht spitz zulaufenden Blättern. Leicht konische, seitlic...
Militärisches Radschloss, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Glatte Schlossplatte mit Pfannenabdeckung und außenliegendem Rad. Mechanik komplett. Rad, H...
Perkussionspistole, D. Herraduras in Eybar, um 1840 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 16 mm, auf der Oberseite signiert, vor der Hakenschwanzschraube...
Jagdlicher Dolch, deutsch, datiert 1821 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze (beschädigt). Beidseitig verputzte Zierätzung mit unleser...
Steinschlosspistole, deutsch, um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 12,5 mm, auf der Laufschiene Messingkorn. Steinschloss mit gewölbter Schlossplatte. ...
Steinschloss-Reisepistole, Johann Andreas Kuchenreuter, Regensburg, 1780 Seitlich abgeflachter, runder und glatter Lauf im Kaliber 12 mm mit Spinn...
Kleine Sammlung Koyaku Ire (Zündkrautflaschen) und Kugelbehälter, Japan, Edo-Periode Eine Pulverflasche mit rundem Kupferkorpus und -schütte, Stöp...
Perkussionsscheibenbüchse, W. Rottmann in Bielefeld, um 1850 Brünierter Oktagonallauf, in Rundlauf übergehend, mit achtfach gezogener Seele im Kal...
Rattenschwanz-Miqueletpistole, Albanien, datiert 1842 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm. In Resten silbertauschier...
Silbermontierte und goldeingelegte Steinschlosspistole, balkantürkisch, um 1800 Seitlich flacher, in rund übergehender und glatter Lauf im Kaliber...
Pistole mit Forsyth-Zündsystem, Forsyth & Co., London, um 1820 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 14,5 mm, auf der Oberseite Hersteller und links üb...
Steinschlosspistole, Replik im Stil um 1810 Gezogener Oktagonallauf im Kaliber 11 mm, Seele leicht matt mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Obersei...
Große militärische Kugelzange, deutsch, 18. Jhdt. Zweiteilige Kokille aus Bronze für 18 Kugeln im Kaliber 15 mm. Die schmiedeeisernen Griffe narbi...
Zwei Miniatur-Kanonen, um 1900 Ein Feldgeschütz im Stil des 17. Jhdts. mit mehrfach gestuftem Rohr aus Messing. Hölzerne Lafette mit eisenbeschlag...
Steinschloss-Reisepistole, deutsch(?), um 1780 Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 11 mm mit balusterförmig verstärkter...
Ungewöhnlicher Stoßspeer, Süd- oder Westafrika, 19. Jhdt. Lange vierkantige Klinge mit fein facettierter und rautenförmig gravierter Tülle. Kurzer...
Sechs Pulverhörner und ein Kartuschkasten, orientalisch, 19. Jhdt. Messingbeschlagenes Horn, Marokko. Mittlerer Messingbeschlag auf der Schauseite...
Perkussionspistole von Hege, Siber à Lausanne, Ulm, 1973 Brünierter, oktagonaler Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber .33. Seriennummer "1...
Schwertkeule, Sepik-Fluss, Papua-Neuguinea Keule aus schwerem rötlichen Hartholz mit sich leicht verbreiterndem Blatt mit gerundetem Ort. Abgerund...
Schießplaute, deutsch, um 1780 Leicht gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, im unteren Klingenviertel geätzt, terzseitig aufgeschraubtes Steins...
Knechtisches Kettenhemd, deutsch, um 1500 Über die Hüfte reichendes Hemd mit kurzen Armen und geschlitztem Rock. Abgeflachte, verniete Ringe mit c...
Zwei Steinschlossterzerole, Lüttich, um 1810 Glatte Oktagonalläufe im Kaliber 11,5 mm, an der Wurzel jeweils links ELG-Stempel, Steinschlösser mit...
Flechtschild der Kundu/Saka, Zentralafrika, um 1900 Holz, Rohr und Pflanzenfasern mit geometrischem Dekor in Naturfarben. Spitzovaler Schild mit R...
Luntenschlosspistole, Sammleranfertigung, deutsch, 20. Jhdt. Über der Kammer oktagonaler, nach einem Baluster in rund übergehender, glatter Lauf i...
Pedang, Sumatra, 19. Jhdt. Rückenklinge aus Rasenerz-Damast. Fein geschnitzter Hartholzgriff, Knauf in Form eines Vogelkopfes mit eingelegten Auge...