Sammlerobjekte

4034 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Waffen, Rüstungen & Militaria (4034)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (4034)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 4034 Los(e)
    /Seite

Kingfisher-Kris, Malaysia, 19. Jhdt. Geflammte Eisenklinge mit beidseitig silbereingelegter Inschrift und leicht geschnittener Wurzel. Geschnitt...

Südsulawesi-Kris mit Goldgriff, Indonesien, um 1900 Stark geflammte Eisenklinge mit beriebener Pamorzeichnung. Der drahtverzierte Mendhak (etwas...

Sulawesi-Kris mit vergoldeter Scheide, Indonesien, um 1900 Leicht gewellte Pamorklinge mit schön geschnittener Wurzel. Griff aus Kemuningholz mi...

Kris mit Ebenholzgriff, Bali, Indonesien, um 1900 Gerade Pamorklinge mit geschnittener Wurzel. Mit feinen Rubinen besetzter Mendak, in Selut mit...

Kris mit Silbergriff, Bali, Indonesien, um 1900 Geflammte Klinge mit aufwendig geschnittener Wurzel und schöner Pamorzeichnung. Schmaler, steinb...

Silbermontierter Kris, Bali, Indonesien, 20. Jhdt. Kurze, gerade Pamorklinge mit geschnittener Wurzel. En suite mit großen Glassteinen besetzter...

Übergroßer Kris, Bali, 20. Jhdt. Geflammte Rasenerzklinge, steinbesetztes Mendhak, polychrom bemalter Holzgriff. Mit Dämonengesichtern bemalte W...

Kris, Bali, 20. Jhdt. Gerade Klinge mit schöner Pamorzeichnung und leicht geschnittenem Ansatz, Selut und Mendhak vergoldet und mit Filigrandeko...

Kris mit markantem Holzgriff, Bali, Indonesien, 20. Jhdt. Geflammte Eisenklinge mit schöner Pamorzeichnung und tief geschnittener Wurzel. Umlauf...

Sulawesi-Kris mit getriebener Silberscheide, Indonesien, 20. Jhdt. Kurze, geflammte Klinge mit schöner Pamormaserung. Das Zwischenstück (Silang)...

Kris mit Naga-Klinge, Java (wohl Yogyakarta), Indonesien, 20. Jhdt. Stark geflammte und fein nach Naga-Typus geschnittene Pamorklinge. Rankenver...

Lombok-Kris, Indonesien, um 1900 Fein geflammete 13-Luk-Klinge aus dunklem Pamor-Damast. Am Ansatz geschnittene Tierfigur. Vergoldeter Selut mit...

Zwei Krise, Bali und Java, 20. Jhdt. Geflammte Rasenerzklingen (eine mglw. 19. Jhdt.), eine mit figural geschnittenem Ansatz. Mendhaks aus Messi...

Drei Krise, Indonesien, um 1900 Geflammte, schön gemusterte Pamorklinge mit geschnittener Wurzel. Massiver, ornamental geschnitzter Griff aus du...

Drei Krise, Java und Bali, 19./20. Jhdt. Gerade Rasenerzklingen mit schöner Pamorzeichnung, Mendhaks aus Messing, teils mit Filigrandekor, besch...

Drei Krise, Sumatra, 19./20. Jhdt. Rasenerzklingen mit schöner Pamorzeichnung, zwei gerade, eine geflammt. Mendhaks vergoldet bzw. aus gravierte...

Vier Krise und ein Barong, Indonesien, 19./20. Jhdt. Jeweils leicht geschwungene Pamorklinge, davon eine teils durchbrochen und beidseitig golde...

Sammlung Krise und Teile, u.a. Sumatra Zwei Krise, Sumatra, mit Rasenerzklingen, Griffe fehlen. Schön gemaserte, leicht beschnitzte Wrangkas. Lä...

Kleine Sammlung Blankwaffen, Indonesien, 19. und 20. Jhdt. Ein Kris mit geflammter Rasenerzklinge und leicht geschnittenem Ansatz, Mendhak aus g...

Keris Naga und zwei Scheiden, Sulawesi, Indonesien, 20. Jhdt. Geflammte Naga-Klinge aus etwas narbigem Eisen mit vergoldeter Schlangengestalt un...

Krisgriff mit steinbesetztem Selut, Java, Indonesien, 20. Jhdt. Fein aus Holz geschnitzter Krisgriff mit steinbesetztem Selut und Mendak aus Gol...

Java-Griff mit goldenem Selut, Indonesien, 20. Jhdt. In typischer Form aus Holz geschnitzter Krisgriff mit durchbrochenem bzw. glassteinbesetzte...

Sieben Krisgriffe aus Bein und Holz, Java/Bali/Madura, Indonesien, 19. Jhdt. Aus Bein (Hirschhorn) bzw. Holz mit dunkler Patina aufwendig geschn...

Bad-Bade, Malaysia, 19. Jhdt. Schmale, leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Achtkantige Griffzwinge, hölzerner Griff ...

Zwei dekorative Blankwaffen, Sammleranfertigungen des 20./21. Jhdts. Ein neusilbermontierter Kinzal mit mehrfach gekehlter Klinge und bein- sowi...

Golok, Indonesien, um 1900 Leicht geschwungene, sich zur Spitze hin verbreiternde Klinge mit beidseitig doppelt gekehltem Rücken und ornamental ...

Mandau mit silbereingelegter Klinge, Borneo, um 1900 Typisch geformte Rückenklinge mit schauseitig reich in Silber eingelegtem floralen Dekor. G...

Mandau, Borneo, 19. Jhdt. Sich zur Spitze hin verbreiternde und entlang des Rückens fein geschnittene Eisenklinge mit silbereingelegtem Mata-Kal...

Parang, Malaysia, 19./20. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit doppelten Hohlkehlen und vollflächigen geometrischen Silbereinlagen. Griff mit Pari...

Langes Messer, Südostasien, um 1900 Schlanke, stellenweise etwas narbige Rückenklinge, anthropomorph beschnitzter Griff aus Elfenbein mit Zwinge...

Fünf Speere, Südostasien, 19. Jhdt. Unterschiedlich lange, kräftige und gegratete Eisenspitzen mit teilweise rotangumflochtenen Holzschäften. Ei...

Blasrohr, Borneo, 20. Jhdt. Korpus aus geschnitztem Bein mit eisernem Innenlauf und absteckbarem Verschluss für das Mundstück. Mündung in Form e...

Sechs Köcher mit Blasrohrpfeilen, Borneo Teilweise beschnitzte und gravierte Köcher aus Bambus mit Stulpdeckel. Fünf Exemplare innenseitig mit B...

Nimcha, Marokko, 19. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge beidseitig mit je drei Zügen. Typisches eisernes Bügelgefäß. Beschnitzter Holzgriff ...

Nimcha, Marokko, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit schmalen Hohlkehlen (etwas narbig), typisch geformtes, fein graviertes Messingbügelgefäß,...

Flyssa, Algerien, 19. Jhdt. Lange und kräftige Rückenklinge mit geschwungener Schneide. Beidseitig (und auf dem Rücken) geometrisch eingelegter...

Flyssa, Marokko, um 1900 Schlanke Rückenklinge mit beidseitig in Messing eingelegtem Zierdekor. Die Spitze leicht verbogen. Eiserne Griffzwinge,...

Koummya, Marokko, um 1900 Typisch geformte, zweischneidige Klinge (gereinigt), Griff und Scheide vs. aus graviertem und mit Ziernieten besetztem...

Koummya, Marokko, 20. Jhdt. Kurze, typisch geformte, teilweise zweischneidige Klinge, Griff aus bernsteinartigem Material mit gravierten Neusilb...

Koummya, Marokko, 20. Jhdt. Typisch geformte, teilweise zweischneidige Klinge, Griff aus bernsteinartigem Material mit filigranverzierten Neusil...

Koummya, Marokko, 20. Jhdt. Typisch geformte, zweischneidige, gekrümmte Klinge, hölzerner Griffe mit gravierter Neusilbermontierung. Scheide mit...

Zwei silberbeschlagene Koummyas, Marokko, um 1900 Jeweils eine zweischneidige, typisch geschnittene und leicht narbige Klinge mit kräftiger Fehl...

Zwei silbermontierte khoumyas, Marokko, 2. Hälfte 19. Jhdt. Ein Dolch mit gekrümmter Rückenklinge mit zweischneider Spitze. Beidseitig dreifache...

Zwei Koummyas, Marokko, 20. Jhdt. Typisch geformte, zweischneidige, gekrümmte Klingen, Griffe aus braunem (beschädigt) bzw. schwarzem Horn, die ...

Schwert der Tuareg, Nordafrika, 20. Jhdt. Gerade Klinge, Gefäß mit leicht punziertem Eisenblech belegt, Lederscheide mit Beschlägen aus Zinkblec...

Schwert der Tuareg (Takuba), 20. Jhdt. Gerade Klinge mit drei Zügen sowie einfachen Mondmarken, belederte Hilze mit konischem eisernen Knauf. Le...

Silbermontiertes Kurzschwert der Tuareg, Nordafrika, 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte und jeweils mit einem Löwen bzw. eine...

Kaskara und Schwarzpulver-Bandelier, Sudan, 20. Jhdt. Schwert mit zweischneidiger Klinge, lederbezogener Parierstange und Hilze, flacher eiserne...

Kaskara, Sudan, um 1900 Zweischneidige Klinge, beidseitig drei Züge, eiserne Parierstange mit Mitteleisen. Griff und Knauf mit Leder bezogen und...

Mandinka, Sudan, Mitte 20. Jhdt. Lange und leicht geschwungene Rückenklinge (etwas flugrostig bzw. narbig). Die leinenummantelte Angel lederbezo...

Shotel, Äthiopien, um 1922 Sichelförmige, zweischneidige Klinge mit beidseitiger Kehlung und sparsamer geometrischer Verzierung. Dreiteiliger Gr...

Drei Blankwaffen, Äthiopien, um 1900 Ein Shotel mit breiter, geschwungener und doppelt gekehlter, zweischneidiger Klinge, Parierelement und Knau...

Sammlung Blankwaffen, Afrika Sechs Messer der Ovambo, Namibia, mit zweischneidigen Klingen sowie hölzernen Griffen und Scheiden, vier mit alten ...

Zwei Rundschilde, Nordafrika, 20. Jhdt. Ein gegossener Messingschild mit geschweiftem Rand, sieben kleinen Buckeln und vollflächigem geometrisch...

Nayin (Armbrust), Westafrika Einfacher, einteiliger Holzbogen mit Sehne aus Pflanzenfasern, schlanke, leicht profilierte Säule mit langem Abzugs...

Ungewöhnlicher Stoßspeer, Süd- oder Westafrika, 19. Jhdt. Lange vierkantige Klinge mit fein facettierter und rautenförmig gravierter Tülle. Kurz...

Zwei Löwenspeere der Massai sowie Einzelteile, Kenia Speere mit langen und schlanken, stark gegrateten Spitzen sowie konischen Tüllen. Typische ...

Köcher mit Pfeilen sowie Hiebschwert der Massai, Indonesien/Kenia, 20. Jhdt. 17 Pfeile für den Bogen. Schmale, lange Spitzen (rostig) mit jeweil...

Poto-Messer des Ngombe-Volks, Kongo Breite, zweischneidige Klinge mit Kerbdekor und drei Durchbrüchen. Leicht beschnitzter und mit dickem Fell u...

Kleine Sammlung Blankwaffen, Afrika Vier Blankwaffen, darunter zwei Schwerter der Ngala mit typisch geformten Klingen sowie ein Vogelkopfmesser ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose