Sammlerobjekte

4036 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Waffen, Rüstungen & Militaria (4036)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (4036)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 4036 Los(e)
    /Seite

Paradeaxt, Ungarn, 19./20. Jhdt. Axtkopf aus Neusilber mit leicht konvex geschwungenem, am Ansatz eingezogenem Blatt und rs. Hammerkopf mit voll...

Tomahawk und Axt, 20. Jhdt. Ein Pfeifentomahawk mit schlankem Axtblatt und rs. Pfeifenkopf sowie hohlem, gedrechseltem Schaft. Länge 49 cm. Dazu...

Scheibendolch, deutsch/flämisch, Anfang 16. Jhdt. Alte, einseitig geschliffene Stoßklinge, Parier- und Knaufscheibe mglw. später, beschnitzter ...

Linkhanddolch, Italien, 17. Jhdt. Schlanke, vierkantige Stichklinge, geschwungene eiserne Parierstange mit muschelförmigem Stichblatt, spätere H...

Griff eines Beschneidungsmessers, flämisch, 17. Jhdt. Vollplastisch aus Nussbaumholz geschnitzte Darstellung der Opferung Isaaks. Den Knaben am ...

Spundbajonett, Spanien, um 1740 Kräftige, kurze Klinge à la Montmorency, auf zwei Dritteln mit Rankenwerk geätzt, die gekehlte Fehlschärfe mit B...

Dolchmesser, Italien, um 1800 Klinge mit asymmetrischem Mittelgrat, am Ansatz leicht geschnitten. Griffzwinge und Knaufkappe aus Silber, Griff a...

Dirk, Schottland, Ende 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge, beidseitig mit doppelten, schmalen Hohlkehlen. Griff aus Horn mit Dekor aus geschnitztem...

Drei Dolche, 2. Hälfte 19. Jhdt. Ein italienisches Dolchmesser mit durchbrochener, messingeingelegter Klinge, leicht gravierter Griff aus Neusil...

Zwei Messer von Fuhrmannsbestecken, süddeutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Ein Messer mit kräftiger Rückenklinge, einseitig geschlagene Herstellerbezei...

Übergroßes Klappmesser, Frankreich/Spanien, 19. Jhdt. Lange Rückenklinge mit drei punktförmigen Durchbrüchen, gedrechselter Holzgriff mit eisern...

Alpenländisches Besteck und orientalische Löffel, 19. Jhdt. Die Griffe der Bestecke in geschnitztem Buchsbaum, dat. "1883" und Hirschhorn, eiser...

Kleines Dolchmesser, C. W. Dahlgren in Eskilstuna, vor 1914 Einseitig geschliffene, gegratete Klinge, auf der quartseitigen Fehlschärfe Herstell...

Zwei Blankwaffen und eine Peitsche, 20. Jhdt. Machete Hersteller "Collins" mit einschneidiger Klinge, terzseitig etwas beriebenes Herstelleretik...

Scheibendolch, Sammleranfertigung im Stil um 1500 Kräftige Rückenklinge, Gefäß mit einfacher Parier- bzw. Knaufscheibe, die eiserne Hilze spiral...

Linkhanddolch, Sammleranfertigung im Stil um 1600 Zweischneidige Klinge (patiniert und fleckig). Versilbertes(?), mehrteilig gegossenes Messingg...

Schweizer Dolch, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Zweischneidige, beidseitig leicht gegratete Klinge, geätzt mit Trophäe und Jäger sowie dem S...

Silbermontierter Jagdnicker, deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Rückenklinge, auf der Quartseite Marke und Bezeichnung "Rostfrei" und "Solingen". Grif...

Kleine Sammlung aus vier Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Drei handgefertigte Messer mit Rückenklingen, eines mit differenziell gehärteter...

Kleine Sammlung aus fünf Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Fünf handgefertigte Messer mit unterschiedlich geformten Rückenklingen, eines da...

Kleine Sammlung aus drei Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Drei handgefertigte Messer mit Rückenklingen, zwei davon mit dekorativer Schmied...

Kleine Sammlung aus drei Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Drei handgefertigte Messer mit Rückenklingen, zwei davon mit dekorativer Schmied...

Kleine Sammlung aus drei Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Drei handgefertigte Messer, zwei mit Rückenklingen, eines mit Hechtklinge, zwei ...

Kleine Sammlung aus drei Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Drei handgefertigte Messer, zwei mit Drop-Point-Klingen, eines mit Hechtklinge. ...

Kleine Sammlung aus vier Custom-Jagdmessern, deutsch, 20./21. Jhdt. Vier handgefertigte Messer mit Skinner- bzw. Rückenklingen, eines mit Damast...

Kleine Sammlung aus fünf Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Fünf handgefertigte Messer mit unterschiedlich geformten Rückenklingen, eines da...

Kleine Sammlung aus vier Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Drei handgefertigte Messer mit Rückenklingen, zwei mit differenziell gehärteten ...

Kleine Sammlung aus vier nordisch inspirierten Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Vier handgefertigte Messer mit unterschiedlich geformten R...

Kleine Sammlung aus drei Custom-Messern, deutsch, 20./21. Jhdt. Drei handgefertigte Messer mit Hecht- bzw. Reverse-Tanto-Klinge, zwei mit differ...

Kleine Sammlung Bauteile für Custom-Messer, deutsch, 20./21. Jhdt. Sechs Messerklingen, davon vier Rohlinge und zwei fertig bearbeitete (ein Lin...

Ritterliches Stechschwert zu anderthalb Hand, süddeutsch, Mitte 15. Jhdt. Schlanke, zweischneidige Stichklinge, im oberen Drittel beidseitig fla...

Felddegen, deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Zweischneidige Stichklinge mit rhombischem Querschnitt, im oberen Drittel beidseitig schmale Kehlung. Be...

Felddegen mit Löwenkopfknauf, Schweiz, 17. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. S-förmig geschwungene Parierstange mit ge...

Eisengeschnittener Degen, Frankreich, Ende 17. Jhdt. Stichklinge mit linsenförmigem Querschnitt, im unteren Drittel je eine Hohlkehle, darin bez...

Kavalleriedegen, Spanien, 1. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt, alte Reparaturstelle im Messinglot im...

Schalendegen, Spanien, Mitte 18. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, eisernes Bügelgefäß mit vierfach verschraubtem...

Promenierdegen, Frankreich, um 1730 Am Ort zweischneidige Rückenklinge mit breiten Hohlkehlen, darin zwei Züge, im unteren Drittel geätzt. "Halb...

Galanteriedegen, deutsch, um 1750 Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, die untere Hälfte geätzt, gereinigt und etwas narbig. Mehrteiliges, k...

Galadegen mit Messinggefäß, deutsch, um 1760 Gekehlte, etwas narbige und patinierte Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im unteren Drittel ...

Galadegen, Großbritannien, um 1820 Schlanke Dreikantklinge mit fein geätztem Ranken- und Banddekor im oberen Drittel. Quartseitig geätzte Widmun...

Zwei Florette, Spanien, 20. Jhdt. Vierkantige Klingen, im unteren Drittel geätzt, Gefäße mit ebenfalls geätzten Glocken, Hilzen aus Holz mit Wic...

Ritterliches Schwert, Sammleranfertigung im Stil des 12. Jhdts. Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, weit ausladende gerade Parierstange, Hilze au...

Ritterliches Schwert im Stil des 14./15. Jhdts., deutsch, 19. Jhdt. Kräftige, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Im oberen Dritt...

Ritterliches Schwert zu anderthalb Hand, Sammleranfertigung im Stil um 1450 Schlanke Stichklinge (Ort verbogen), kräftige, gerade Parierstange m...

Katzbalger, Sammleranfertigung des Historismus im Stil des 16. Jhdts. Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, S-förmig geschwungen...

Mund- und Ortblech, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Reliefiertes Messing mit beriebener Versilberung und Darstellungen mythologisieren...

Zwei Degengehänge, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Gürtelspangen aus Metall, eine leicht graviert, die andere mit besticktem Leder bezogen. Je zwei T...

Degen-Bandelier im Stil des 17. Jhdts. Solide Theateranfertigung des 20. Jhdts. aus derbem braunen Leder und schwarz lackierten Metall-Schnallen...

Jagdsäbel, deutsch, Anfang 18. Jhdt. Leicht gekrümmte, gekehlte Klinge, eisernes Bügelgefäß mit balustergegliedertem Faustbügel, Hilze aus Hirsc...

Jagdlicher Säbel, deutsch, 19. Jhdt. Zusammengestellt. Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (ungemarkt, scharf, narbig) mit beidseitiger Hohl...

Jagdplaute, deutsch, um 1750 - 1770 Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (etwas fleckig) mit zweischneidiger Spitze. Am Ansatz bei...

Hirschfänger, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Zweischneidige Klinge (leicht schartig) mit Mittelrippe und Mittelspitze, beidseitig etwa zur Hälfte ...

Jagdplaute, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte und jagdlich verzierte Rückenklinge (rostig) mit zweischneidig...

Jagdplaute mit Sägerücken, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, gekehlte Klinge mit Sägerücken, Messingbügelgefäß mit muschelförmigem ...

Hirschfänger mit yataganartiger Klinge, Frankreich, um 1870 Kräftige, konkav gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, eiserne Parierstange, kann...

Hirschfänger von Eickhorn, Solingen, um 1900 Keilklinge, am Ansatz die geschlagene Eickhornmarke (zwei Eichhörnchen Rücken an Rücken), beidseiti...

Jagdmesser und Schweizer Gertel, Österreich und deutsch, 19. und 20. Jhdt. Jagdmesser mit kräftiger Rückenklinge, eiserner Parierstange, Griff a...

Drei Hirschfänger, deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zwei Hirschfänger mit Rückenklingen, mit jagdlichen Motiven geätzt, etwas verputzt, einer mit ge...

Hirschfänger, deutsch, 20. Jhdt. Einschneidige Rückenklinge, stellenweise fleckig und leicht narbig. Parierstange mit Endknäufen in Eichelform, ...

Zwei Hirschfänger, deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Jeweils die Rückenklingen mit jagdlichen Motiven geätzt, etwas verputzt. Messinggefäße mit musch...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose