Möbel & Design

3245 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (3245)
Filter entfernen

Land

  • Deutschland (3245)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 3245 Los(e)
    /Seite

Aufsatzschrank in Sekretärform, sog. Blender Norddeutsch, um 1820 Birke. Zweiteiliger geradliniger Korpus mit mehrfach gegliederter Tür, in der...

Paar Fauteuils im Empire-StilSitzhöhe: 42 cm. Lehnenhöhe: 108 cm.Italien.Auf vergoldeten Löwentatzenfüßen die gekanteten, konisch auslaufenden Bei...

Biedermeier-Spieltisch Norddeutsch, um 1820 Mahagoni. Rechteckige, drehbare, aufklappbare Platte mit Zargenfach auf konischen Vierkantbeinen. 7...

Klapptisch Norddeutsch, um 1820 Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. An den Seiten abklappbare Platte mit gerundeten Ecken. Vasenförmige Seitenstüt...

Paar Porzellan–Deckelvasen – Royal-Crown-DerbyHöhe: je 26 cm.Porzellanmarke mit engl. Krone in Rot, ferner alte Sammleretiketten.England 1877 - 18...

Biedermeier-Standuhrgehäuse Norddeutsch, um 1820 Birke. Geradliniger Kopus. Zurückgesetzter Pendelkasten auf hohem Sockel. Leicht vortretendes Uh...

Kleines Gueridon Norddeutsch, um 1820 Birke. Sternfurnierte runde Platte, leicht vorkragend auf Zarge. Nach hinten geschwungene Vierkantbeine mi...

Wiener Tee- und SchokoladenserviceHöhe der großen Kanne: 18,8 cm. Durchmesser der Schale: 17 cm.Bodenseitige Bindenschildmarken und Ritzzeichen.Wi...

Nähtisch Norddeutsch, um 1820 Mahagoni. Rechteckiger Nähkasten mit abgeschrägten Ecken. Aufklappbare, innen verspiegelte Platte. Innenaufteilung...

Nymphenburg-Saucière des 18. Jahrhunderts, Dominikus Auliczek (1734 Policka – 1804)Höhe: 14,5 cm. Breite: 21,5 cm. Tiefe: 10 cm.Am Boden Nymphenbu...

Biedermeier-Vitrine Süddeutsch, um 1820 Kirsche. Geradliniger Korpus mit Giebelabschluss. Verglaste Türen mit schwarz lackierten Sprossen und gli...

Fünf Biedermeier-Stühle Süddeutsch, um 1820 Nussbaum. Leicht nach hinten gestellte Rückenlehne mit gebogenem Abschlussbrett und schilfförmiger V...

Biedermeier-Sofa Norddeutsch, um 1825 Kirsche, Mahagoni und Ahorneinlagen. Wannenform mit gepolsterter Rückenlehne, Abschlussbrett, in der Mitt...

Berliner Sekretär um 1825 Pyramidenmahagoni. Hochkantiger Korpus mit Giebelabschluss. Vier Schubkästen, der untere geschwungen, und zwischengest...

Drei Biedermeier-Stühle Norddeutsch, um 1825 Buche und Nussbaum. Leicht S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Brettabschluss und geschnitzter Ver...

Frühe Barock-TruheHöhe: 70 cm.Breite: 166 cm.Tiefe: 61 cm.Spanien, 17. Jahrhundert.Gerader, streng geometrischer Korpus in Kastanie (?), teilweise...

Keshan, Seide, ca. 185x 124 cm. EHZ 2.

Schaukel Canapee 7500Höhe: 78 cm. Breite: 173 cm. Tiefe: 68 cm.Restetikett Thonet.Entwurf wohl August Thonet, vor 1878.Buche, massiv gebogen mit P...

Drei Biedermeier-Stühle Norddeutsch, um 1825 Birke und Buche. Leicht S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Brettabschluss und geschnitzter Verstr...

Seidenbrücke, ca. 155x 93 cm. EHZ 2-3, min. Farbflecken.

Kaukasus, antik, ca. 197x 100 cm. EHZ altersbedingt 4.

Runder Tisch Karl Friedrich Schinkel, Umkreis, um 1830 Mahagoni. Abklappbare Platte. Vasenförmiger, teilgodronierter Schaft auf drei geschwunge...

Fauteuil im Louis XVI-StilSitzhöhe: 45 cm. Lehnenhöhe: 107 cm.Frankreich.Geweißelter Holzkorpus mit kannelierten, konisch auslaufenden Beinen, ges...

Großer Biedermeier-Sessel Süddeutsch, um 1830 Kirschbaum. Allseitig geschwungenes Gestell mit nach vorne gerundeter, gepolsterter Rückenlehne, r...

Kaukasus, antik, ca. 234x 158 cm. EHZ altersbedingt 2-3.

Musikzimmer-FauteuilSitzhöhe: 53 cm. Lehnenhöhe: 106 cm.Frankreich.Im Louis XIV-Stil gefertigtes Möbel mit geschweiften niedrigen Beinen, die mitt...

Klapptisch mit fruktalem DekorHöhe: 75 cm. Durchmesser: 67 cm.Wohl England, 19. Jahrhundert.In Nussbaum gefertigter dreibeiniger Stand auf Rollen ...

Kaukasus, antik mit Tiermotiven, ca. 200x 111 cm. EHZ altersbedingt 3-4, ausgeblichen, Kette rest.

Vier Biedermeier-Stühle Wien, um 1820-30 Nussbaum. Blütenförmige Rückenlehne zwischen Voluten. Abnehmbarer, gepolsterter Sitz auf gerader Zarge ...

Venezianischer KlapptischDurchmesser: 77 cm.Italien, 19. Jahrhundert.Untergestell mit drei geschweiften ebonisierten Beinen und Mittelbaluster. Pr...

Antiker Tallisch, ca. 207x 105 cm. EHZ altersbedingt 3, ausgeblichen, Kette rest.

Sekretär à abattant Frankreich, 1. H. 19. Jh. Pyramidenmahagoni. Geradliniger Korpus mit zierlichen Dreiviertelsäulen an den gerundeten Ecken. H...

Imposanter Murano Lüster285 x 185 cm.Murano.Auf vier konisch zulaufenden Ebenen gestaffelter Leuchtkörper aus klarem und gefärbtem Glas mit Behang...

Antiker Tallisch, ca. 188x 133 cm. EHZ altersbedingt 3, ausgeblichen, Kette rest.

Biedermeier-Schreibsekretär, wohl ein Meisterstück Berlin, um 1835 Pyramidenmahagoni auf Eiche. Geradliniger Korpus mit vorkragenden Pfosten und ...

Los 1207

Murano Lüster

Murano Lüster150 x 260 x 120 cm.Murano.In polychromem Glas gefertigt mit zahlreichen elektrifizierten Brennstellen auf zwei in der Höhe gestaffelt...

Tekke (Anf. 20. Jh.), ca. 78x 100 cm. EHZ 3-4.

Spätbiedermeier-Kommode Norddeutsch, um 1835 Birke. Geradliniger Korpus mit flankierenden, gedrehten Säulen und drei Schubkästen mit kassettierte...

Felder-Bachtiari, ca. 315x 211 cm. EHZ 3.

Exotischer Kronleuchter20./ 21. Jahrhundert.In Gestalt mehrerer goldglänzender versetzt gestaffelter Palmblätter mit Prismenbehang. (1402408) (1...

Konsoltisch Mitte 19. Jh. Mahagoni. Aufklappbare, drehbare Rechteckplatte. Zargenfach auf vasenförmigem, teilgodroniertem Schaft. Hochgewölbter ...

Repräsentativer Kronleuchter20. Jahrhundert.Kaskadenförmig angeordneter Leuchtkörper mit verglastem Gestänge und reichem Prismen- sowie Glasfeston...

Bidjar, ca. 304x 204 cm. EHZ 2-3.

Halbschrank M. 19. Jh. Esche. Zweitüriger Korpus mit Schubkasten. Ausgeschnittene Platte und Füllungsrahmen. An den abgeschrägten Ecken geschni...

Gördes-Gebetsteppich, Seide, ca. 93x 62 cm. EHZ 1. Beigegeben: Echtheitszertifikat.

Biedermeier-Schrank Süddeutsch, M. 19. Jh. Kirschbaum. Hochkantiger Korpus mit gerundeten Kanten und geradem, gekehltem, gewulstetem Abschluss....

Paar Nischen im Rokoko-StilHöhe: 230 cm.Breite: 66 cm.Italien, 20. Jahrhundert.In Holz gefertigt, olivbraun patiniert. Als Ecknische konzipierte M...

Belutsch, ca. 195x 100 cm. EHZ 2-3.

Vierländer Bauernstuhl um 1830 Esche, dunkel gebeizt und Ahorn. Halbhohe Rückenlehne mit Vierkantpfosten und Knaufenendung mit kerbgeschnittener...

Flachdeckel-Bauerntruhe Bayern Nadelholz, farbig gefasst. Auf der Front Felderungen mit Blumen- und Herzmotiv. Bezeichnet G. W. und datiert 1845....

Paar englische ZiervasenHöhe: je 41 cm.England, 19. Jahrhundert.Klassizistische Amphorenform mit eingezogenem Rundfuß auf quadratischem marmoriert...

Sitzbank Schweden, M. 19. Jh. Nadelholz, ungefasst. Dreisitzig. Rückenlehne mit geradem Abschluss und ausgeschnittener Verstrebung. Zur Seite s...

Hereke,Seide (sign.), ca. 87x 62 cm. Verschmutzt.

sechs Stühle im Empire-StilHöhe: 89 cm. Sitzhöhe: 47 cm. Breite: 47 cm. Tiefe: 41 cm.Frankreich oder Italien, erste Hälfte 19. Jahrhundert.Konisch...

Wandbehang "Sitara", bestickt mit Gold-/Silberbrokat, ca. 260x 166 cm. Darstellung der Moschee von Quba Masdschid al-Nabawi, im unteren Bereich tu...

Waschschrank wohl Österreich, M. 19. Jh. Kirschbaum und div. Einlagehölzer. Zweitüriger Halbschrank mit großem Fach unter der aufklappbaren Plat...

Spätbiedermeier-Aufsatzvitrinensekretär Norddeutsch Esche. Perlmutt-Schlüssellochumrahmung. Dreiteiliger Korpus mit dreischübigem Kommodenteil un...

Wandbehang "Sitara", bestickt mit Gold-/Silberbrokat, ca. 266x 169 cm. Darstellung der al-Haram-Moschee, dat. 1258, Anf. 20. Jh. L. besch.

Lange Gashgai-Kelim-Galerie, ca. 480x 100 cm. EHZ 3, aber kl. Rest.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose