Cinephon Slechta, um 1930
Cinephon Slechta, um 1930 Rysan, Prag. 35mm-Filmkamera für 4 Objektive im Revolverkopf. Objektive: Tele-Xenar 5,5/180 mm und unbenannte Optik 2,9...
Cinephon Slechta, um 1930 Rysan, Prag. 35mm-Filmkamera für 4 Objektive im Revolverkopf. Objektive: Tele-Xenar 5,5/180 mm und unbenannte Optik 2,9...
3 frühe Klappkameras, um 1890 1) Dr. Adolf Hesekiel & Co., Berlin (vermutlich nur Vertrieb). Rocktaschen-Kamera 9 x 12 cm, Nr. 1502, kleine, zier...
Rolleiflex-Wettbewerbs- und Siegerphotographien, 1952–60 Ca. 250 Hochglanz-Photographien, fast alle im Format 17 x 18,6 cm und fast alle gut bis ...
Schreibmaschine Fox No. 3, um 1898 Formschöne 4-reihige amerikanische Unteranschlagmaschine mit schwenkbarer Walze, konstruiert von William Ross ...
Zeiss Ikon Monopol, um 1925 Zeiss Ikon, Dresden. Projektor für 35mm-Filmmaterial auf 300m-Spulen in Feuerschutztrommeln. Filmschaltwerk mit Malte...
Compass, 1938 Le Coultre Cie, Switzerland, für Compass Cameras Ltd. Zweite Version, Nr. 2285, englische Version, Anastigmat 3,5/35 mm Typ CLL 3B....
Skopagon 2/40 mm und 3 x Vitessa mit Ultron Voigtländer, Braunschweig. 1) Skopagon 2/40 mm Nr. 5800019, eine der gesuchtesten Optiken für Ultrama...
Teile eines Hughes-Telegraphen, um 1890 Tastatur, Getriebe und Pedal zum Anheben des Gewichts, als Ersatz oder als Ausstellungsstück eines Druckt...
Rolleiflex/Rolleicord-Sammlung Franke & Heidecke, Braunschweig. Kameras auf Verschlußauslösung geprüft, nicht auf lange Zeiten. 1) Rolleiflex Nr....
Mundharmonika Hohner Chord 48 und weitere Teile 1) Hohner Chord 48, um 1980, Orchestra Type, 2 separate Instrumente, mit Scharnier verbunden, ins...
93 farbige Stereodias für Kaiserpanorama, um 1890 Stereodias im Format 8,5 x 17 cm, farbig koloriert, nur französische Titel mit einer 5-stellige...
Tischkinematograph Pathé KOK 35 mm, um 1910 Pathé, Paris. Projektor für 35mm-Kinofilm auf 80m-Spulen (nicht anbei). Schrittschaltwerk: Malteserkr...
Berg-Elmar 6,3/10,5 cm Nickel, um 1932 Leitz, Wetzlar. Nr. 136986, schwarz und Nickel, unter Punktlicht: Frontlinse noch gut, an Innenlinsenfläch...
Vidi Klopcic und Nettel Deckrullo Spreizenklappkameras mit Schlitzverschluß. 1) J. Klopcic, Paris. Vidi-Tropenkamera 9 x 12 cm mit rückseitigem S...
Naßplatten-Atelierkamera, um 1860 Deutschland (angenommen). Für Formate bis zu 18 x 18 cm, Grundplatte 25,3 x 54,6 cm, roter Papiermaché-Balgen m...
2-Röhren-Empfänger Marconiphone Type 21, um 1925 Hersteller: "Marconiphone Company Ltd.". Mit 2 ARDE-Röhren, 2 Marconiphone-Induktionseinheiten, ...
Collin’s Patent Field Camera 8 x 10 in., um 1887 A & N Auxiliary C S Limited, London. Collins-Kamera (Patent-Nr. 10103) für 8 x 10 Inch, doppelte...
Parlograph mit Zubehör, um 1910 1) Frühes deutsches Diktiergerät für Edisonsche Wachszylinder der "Carl Lindström AG, Berlin". Mit Elektromotor, ...
Kombinierte Stereokamera und Stereobetrachter PhotoPlastik, 1931 Gaumont, Paris. PhotoPlastik No. 10017, für 6 x 13 cm, Metallgehäuse, große Land...
Großmembran-Kondensatormikrophon Neumann M249b, ab 1961 Georg Neumann GmbH, Berlin. Nr. 225, Gehäuse M49, stufenlos umschaltbare Richtcharakteris...
Bild-Dokumentation deutscher Spielfilm, 1925–45 Zigaretten-Bilder-Alben (5 Stück); "Vom Werden Deutscher Filmkunst" – hervorragende Beschreibung ...
Magazin-Stereobetrachter Ernemann (45 x 107), um 1910 Ernemann, Dresden. Magazin für 20 Stereodias im Format 45 x 107 mm, schlankes Mahagoni-Gehä...
4 dekorative Schallplattensets für Oldtimer-Fans und Schallplatten-Enthusiasten, 1920–40 4 Original-Schellackplatten mit Original-Noten-Texthefte...
Kino-Wochenschauen "Blick in die Welt", schwarzweiß, 1950–85 Bis in die 80er-Jahre gehörte zum abendlichen Kinoprogramm eine Filmschau der wichti...
Proportionalhebelmaschine Mercedes Euklid Modell 1, um 1925 Vierspezies-Maschinen von Christel Hamann, hergestellt von Mercedes Bureau-Maschinen-...
5 x Rollei 35 Rollei, Braunschweig/Singapore. 1) Rollei C35, um 1969, Triotar 3,5/40 mm und Original-UV-Filter. (3/3) – 2) Rollei C35, um 1969, T...
Dänische Kamera-Designerstudie, um 1930 Möglicher Herstellerhinweis am Trageriemen: Aage Nissen Fredericia. Für Kleinbild-Format 24 x 36 mm, Stei...
3 Raumbild-Bände, 1937–41 Raumbild-Verlag Otto Schönstein, München. 1) "München – Die Hauptstadt der Bewegung", 1937, mit 100 Raumbild-Aufnahmen ...
Zenza Bronica, Mamiya und Revue 66 SLR-Kameras für 120er-Rollfilm. 1) Zenza Bronica C, um 1965, mit Nikkor-P 2,8/80 mm. Guter und funktionierende...
Rechenmaschine "The Millionaire", 1918 Mit 8-stelliger Einstelltastatur. Serien-Nr. 2367. Große, berühmte Rechenmaschine mit Einmaleinskörpern fü...
8 deutsche Rollfilmkameras 1) Voigtländer, Braunschweig. Inos II, 6 x 9 mit Reduziermaske 4,5 x 6, Heliar 4,5/10,5 cm. (3/3) – 2) Zeiss Ikon, Stu...
Leica MD-2, Visoflex II mit Elmar 65 mm, um 1977/78 Leitz, Wetzlar/Canada. 1) Leica MD-2, Nr. 1469102, um 1978, ausschließlich nur in Schwarz ver...
Le Magasin Pittoresque, 1839–1841, und eine Daguerreotypie 1) Der berühmte Jahrgang 1839, komplett 1–52 mit 412 Seiten, gebunden, sowie dazu die ...
Bolex H16 und Bolex H8 Reflex Paillard, Schweiz. 1) H16, um 1955, Filmkamera für 16mm-Film auf 30m-Tageslichtspulen. 3 Kern-Objektive im Revolver...
Briefschließ- und Stempelmaschine "Velopost", um 1928 Hersteller: Stolzenberg in Berlin SW 68. Eingesetzt bei der Deutschen Reichspost, elektrisc...
Crandall Visible No. 4, ab 1906 Gut erhaltenes Modell der beliebten und wohl seltensten amerikanischen Typenzylinder-Schreibmaschine. Crandall Ty...
7 Rollfilmkameras Zeiss Ikon Zeiss Ikon, Dresden/Stuttgart. Alle für 120er-Film. 1) Super Ikonta 530, ab 1934, Tessar 3,5/7 cm. Für 4,5 x 6. (3-/...
Spielfilm-Vorschau-Trailer, Lot 2, 1960–90 Diese älteren Trailer zeigen Ausschnitte aus den künftig im Kinoprogramm laufenden Spielfilmen. Die Tr...
Nivelliertachymeter von Gerlach, um 1910 Signiert am Fernrohrträger: "G. Gerlach, Varsovie, No. 10092", original zaponiertes und brüniertes Messi...
Merritt, 1889 Amerikanische Zeigerschreibmaschine mit Unteranschlag, Serien-Nr. 1234, Wagen hochklappbar. Mit Farbröllchen-Mechanismus, verschieb...
Kleinkameras für 35 bis 37 mm breiten Rollfilm, ab 1937 1) Wirgin, Wiesbaden. Gewirette 3 x 4 cm, 1937, mit Gewironar 4,5/5 cm, rückseitig große ...
Grammophon Pathéphone Reflex "Coq", um 1915 Für Tiefenschrift-Platten, Nußbaumgehäuse mit geschnitzten Verzierungen, Original-Pathé-Schalldose mi...
Victorinox-Soldatenmesser 1891 – limitierte Auflage Victorinox, Schweiz. Original-Replika des allerersten Soldatenmessers der Schweizer Armee, da...
2 Rechenmaschinen und 2 Plakate 1) Lanston Monotype "The Barrett", 1914, mechanisch, Hebelantrieb, mit Druckwerk, funktioniert. – 2) Madas Portab...
Deutsche Universal-Sonnenuhr (Ringsonnenuhr), 20. Jahrhundert Messing, fein geprägt mit der geographischen Breite von 14 europäischen Städten, he...
Jumelle Stereoscopique, um 1905 Demaria Frères, Paris. Jumelle Nr. 1643, für 6 x 13 cm, schwarz beledert mit vernickelten Beschlägen, Louvre Pari...
Leica IIIa, Leica IIIc, Elmar 3,5 cm und Summar 5 cm Leitz, Wetzlar. 1) Leica IIIa, Nr. 186944, um 1936. (3/3) – 2) Leica IIIc, Nr. 409966, um 19...
Porträt Euryscop 6A, um 1885 Voigtländer, Braunschweig. Nr. 32104, Messingoptik Aplanat-Typ 4,5/41 cm, Höhe mit Sonnenblende 21,5 cm, für Steckbl...
Deutsches Mikroskop "G. & S. Merz", um 1870 G. & S. Merz, München (Georg & Sigmund Merz), Serien-Nr. 1606, zaponiertes Messing, höhenverstellbare...
Nicht-View-Master-Stereobetrachter mit Bildern 1) 13 x Stereoclic, Frankreich, verschiedenen Modelle, 7 davon in Schachtel, mit 60 Karten. – 2) R...
4 Daguerreotypien 1) Etui 9,5 x 11 cm "By Appointment Mr. Kilburn 222 Regent Street", ältere Dame mit Zopflocken. – 2) Etui 8 x 9 cm, laut Zettel...
2 frühe Bügeleisen 1) Schottisches Bolzeneisen, um 1870, Gußeisen, S-förmige Griffstreben (Messing), Zierschrauben und Zierhaken (Messing), gedre...
4 Maßstäbe oder Zeichengeräte 1) Klapp-Zollstock, um 1750, vermutlich Nürnberg, jeweils 12 Zoll (Rheinland, Paris, Brüssel und Nürnberg), Bein, S...
Frühes Walzenspielwerk in Uhrensockel, um 1820 Vermutlich Wien, Schlüsselaufzug mit Schneckenrad und Schnur, 4 Melodien, 86 in Paaren aufgeschrau...
Floth-Flex und Sport 1) Foth, Berlin. Foth-Flex, um 1933, für 6 x 6 cm auf 120er-Film, lichtstarke Optik Foth-Anastigmat 2,5/75 mm, Verschluß läu...
2 italienische Spezialwaagen 1) Seidenwaage von Tomaso Speroni, Mailand, um 1900, Messing und gedrechseltes Holz, Höhe 65 cm. – Und: 2) Kornwaage...
Special Rapid Series C Portrait 8 x 10, um 1880 Ralph L. Golsen, Chicago, made by Bausch & Lomb Optical, USA. Petzval-Typ 4/40 cm, Höhe mit Sonne...
Hodres-Kamera, um 1935 Hans Hodres, München. Handkamera für 35mm-Filme in 30m-Kassetten, 3 Objektive in Schnellwechselfassung: Astro Berlin Pan-T...
8 Petri-Objektive Kuribayashi, Japan. Alle mit Blendenvorwahl. 1–3) K.C. Petri Orikkor 3,5/35 mm, M42, alle 3 mit Köcher. (3/3) – 4) C.C. Petri 3...
Leica Standard/III und 3 Objektive Leitz, Wetzlar. 1) Leica III, Nr. 103272, um 1932, aufgerüstet von einer Standard, Entfernungsmesser und Versc...