*

483 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Auction Team Breker (483)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 483 Los(e)
    /Seite

4 mechanische Schreibmaschinen 1) "Blickensderfer Aluminium Featherweight", 1913, Serien-Nr. 178050, QWERTY-Tastatur, mit Kasten. – 2) Olympia-Pl...

Los 68

Neya und Rofa

Neya und Rofa 1) Neya, 1925. Serien-Nr. 31978, formschöne 3-reihige Berliner Klein-Schreibmaschine. Folgemodell der "Helios", etwas verharzt. – L...

5 Kleinbild-SLR-Kameras Rolleiflex, ab 1970 Rollei, Braunschweig/Singapore. Bis auf eine lösen alle Kameras aus, Verschlußgenauigkeit und Belicht...

Früher Zeiger-Telegraph Tx/Rx von L. Breguet, um 1850 Original-Sende- und -Empfangsgerät, wie 1849 patentiert! Kompletter Originalzustand. Serien...

3 Siphons, um 1890–1930 1) Französischer Seltzer-Siphon mit Porzellansockel, Sanduhrfigur, signierter Zinn-Hahn "Briet Gazogene", Höhe 45 cm. – 2...

Radio Loewe OE333, um 1927 Loewe-Radio, Berlin-Friedenau. Alte Ausführung des Ortsempfängers, Serien-Nr. 4150, Röhre 3NF, Heizfaden geprüft: in O...

Spielzeug-Grammophon Wackerphon, um 1935 Deutschland, Zelluloid-Gehäuse, Ø nur 13,5 cm, Federwerkmotor (funktioniert). Zustand: (3/3)

Glas-Entwicklungstrommel Leica, um 1930 Leitz, Wetzlar. FIMAN-Entwicklungsgerät, Glastrommel ca. 16 cm lang, Durchmesser ca. 15 cm. Mit Glasschal...

2 Daguerreotypien eines seriösen Ehepaares in zwei gleichen Etuis Die Daguerreotypien zeigen einen guten, sauberen Bildton. Beide Etuis 12,2 x 9,...

5 Zeiss-Sonderobjektive Carl Zeiss, Oberkochen. 1) S-Tessar 4,5/75 mm Nr. 2612303, Blende bis 22, Glas unter Punktlicht sauber. (2/2) – 2) S-Tess...

Adox 300 mit 2 Magazinen, 1957 Schleussner Fotowerke, Wiesbaden. Gehäuse-Nr. 4711 (die berühmte Zahl des kölnischen Duftwassers), Xenar 2,8/45 mm...

Schreibmaschine Bar-Lock Mod. 2, 1890 Sehr seltenes, frühes Modell mit gußeiserner, reich verzierter Typenkorb-Verkleidung. Erfunden von Charles ...

Fastax-Objektivsatz für Fastax-Zeitlupenkamera, um 1955 Wollensak, USA. Fastax Raptar 2/25 mm, aufwendige Retrofokus-Konstruktion, Fastax Raptar ...

Chiffriermaschine "Hagelin Crypto CD-57", 1957 Taschenchiffriergerät der Schweizer Crypto AG in Zug, grüne Militär-Version, Nr. 3000479, mechanis...

9 Nikon-MF-Objektive Nikon, Japan. Alle Optiken (bis auf 9) unter Punktlicht: Glas sauber. 1) Nikkor 4/18 mm AI. (3/3+) – 2) Nikon Series E 2,8/2...

Olympus E-510 und E-620 und 3 Objektive Olympus, Japan. 1–2) Olympus E-510 und Olympus E-620 mit Anleitung. – Dabei: 2 Ladegeräte, 2 Akkus und nu...

Ernemann C, um 1916 Ernemann, Dresden. Filmkamera für 35mm-Film in 120m-Metallkassetten koaxial (2 Stück in der Kamera). Greiferlaufwerk in Edelh...

Camera-Obscura-Optik (Zelt), ab 1820 Unbezeichnet, frühes vor-photographisches, totalreflektierendes Prisma als Optikkopf einer mobilen Camera Ob...

Contarex Bull’s Eye und Zubehör Zeiss Ikon, Stuttgart. 1) Contarex Bull’s Eye Nr. T 94917, Belichtungsmesser funktioniert, Verschluß läuft, aber ...

Germania-Jewett No. 5, um 1895 Deutsche Typenhebelmaschine mit Volltastatur und Unteranschlag von H. & A. Scheffer, Sundern/Westfalen, Serien Nr....

Objektive AK16, Zeiss Jena, um 1960 1) Carl Zeiss Jena. Aufnahme-Optiken für die AK16/ Pentaflex-16-Kamera. Flektogon 2,8/12,5 mm, Biotar 1,4/25 ...

Pancolar electric 1,8/80 mm MC Carl Zeiss Jena. Nr. 10481126, M42-electric-Anschluß, etwa für Praktica LLC/PLC3. Gesuchte Portrait-Optik, Glas un...

Frühe Stereokarten und Stereobetrachter 1) Stereokarten 9 x 18 cm: 26 Tissues aus Frankreich und England. – 2) B.K., Paris. Vues d’Angleterre 23 ...

Camera Lucida und weitere Zeicheninstrumente 1) Camera Lucida, um 1900, Messing-Instrument mit Tischklemme zum perspektivisch originalgetreuen Ab...

Seltene Digney/Chambrier-ABC-Telegraphenstation, um 1860 Zeiger-Telegraph nach Breguet, Sender und Empfänger, mit Verbesserungen und Weiterentwic...

Smith Premier No. 2, ab 1894 Zweites Modell der beliebten amerikanischen Unteranschlagmaschine mit Volltastatur, mit Blechhaube, Nr. 107442, funk...

Kataster-Theodolit von Rosenberg, um 1890 Signiert: "Th. Rosenberg, Berlin", Nr. 965, ohne Höhenkreis, original zaponiertes und brüniertes Messin...

Rechenmaschine Monopol, ab 1902 Erste Sprossenradmaschine der Welt mit Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk. Manuelle Vierspezies-Schwenkspros...

Detektiv-Kamera Excell, 1889 Armand Le Docte, Brüssel. Serien-Nr. 315, TLR-Detektiv-Magazinkamera für 20 Aufnahmen (9 x 12 cm), Aluminium-Messing...

Zirkel und Zeicheninstrumente 1) Früher Zirkelkasten, Messing und Stahl, in lederbezogenem Holzetui, Samt erneuert. – 2) Französischer Zirkelkast...

Schöpfmaße für Schwarzpulver und weiteres Waffenzubehör 1) 15 Pulvermaße für Perkussionsrevolver und Vorderlader-Pistolen, ab ca. 1800, England o...

Panorama-Kameras und Panorama-Bilder 1) Kodak, Rochester. No. 1 Panorama, um 1900, Nr. 322, für 120er-Film. (3/3) – 2) UdSSR. Horizont (kyrillisc...

Olympus-OM-System-Optiken Olympus, Japan. 1) Zuiko Auto-Fisheye 2,8/8 mm, Glas unter Punktlicht sauber, mit Deckeln, Anleitung und Köcher. (2-/2)...

Rem-Sho No. 4 (Bronze!), 1896 Amerikanische Unteranschlagmaschine mit gut erhaltenem Kupfergehäuse, Hersteller: Remington-Sholes Company, Chicago...

4 französische Messing-Mikroskope 1) Constant Verick, um 1875, am Fuß signiert: "C. Verick élève spécial de E. Hartnack, rue de la Parcheminerie,...

Superweitwinkel Pentax-K SMC 3,5/15, um 1972 Asahi Kogaku, Japan. Nr. 7361196, erstes Pentax-K-Bajonett-Objektiv in der damals beliebten "Takumar...

Leica M3 mit Elmar 2,8/5 cm Leitz, Wetzlar. 1) Leica M3 Nr. 923597, um 1958. Ober- und unterhalb des Zählwerks, um Seriennummer und ums Stativgew...

Stufenlinsen-Scheinwerfer, um 1960 Delschaft, Berlin. Scheinwerfer Typ 0,5 KW auf Bodenständer. Frontlinse unbeschädigt. Die Original-Lampenfassu...

Kinoptik 2,5/12,5 mm für Eclair 16/35 Kinoptik, Paris. Grand-Angle Special 2,5/12,5 mm Nr. 49266, Glas unter Punktlicht sauber. Blende bis 16, Ba...

Spanien in frühen Photographien 1) 45 frühe Albuminbilder 25 x 33 cm auf zumeist hellgrünem Karton 34 x 46 cm, Aufnahmen von Laurent (Madrid), un...

8 Bilder für La Lorgnette Pittoresque, um 1850 8 Original-Bilder, Maße von 8 cm Durchmesser, für Tag-und-Nacht-Effekte, guter bis sehr guter Zust...

Roll-Diorama "Cinelin" und optische Illusionen 1) Spanien. Cinelin, 20 x 20 cm, mit 3 Geschichten: Ballonfahrt eines Stiers ("Aterrizaje en picad...

View-Master-Stereobetrachter mit Bildscheiben, ab 1946 Sawyer's Inc., Portland, USA. 1) Modell C, Bakelit, in Schachtel. – 2) Beleuchtungseinheit...

Welta Perfekta und 7 weitere Kameras Welta-Kamera-Werke, Freital. 1) Perfekta, faltbare 6x6-TLR-Kamera, ab 1934, mit Trioplan 3,5/7,5 cm, gut fun...

Deutsche hölzerne Klappsonnenuhr, 19. Jh. Vermutlich Beringer, Nürnberg. Buchsbaum, Messing-Scharniere und -Haken, mit gedruckter Auflistung der ...

Früher Bréguet-Zeigertelegraphen-Sender, um 1855 Original-Sendegerät, wie 1849 patentiert! Von D'Arlindcourt, Serien-Nr. 255, Messing, in Mahagon...

5 x Leitz Milar und 1 x Summar Leitz, Wetzlar. Alle mit Irisblende. 1) Milar 4,5/20 mm, unter Punktlicht innen etwas Belag. (3/3) – 2) Milar 4,5/...

3 Reisekameras, um 1900 Alle 3 mit umstellbarem Rückteil (Steckrahmen) für das Format 13 x 18 cm. 1) Dubroni, Paris. Mit Herstelleretikett "Appar...

Filmscheinwerfer Typ 2 KW, um 1960 Delschaft, Berlin. Stufenlinsen-Scheinwerfer auf Bodenständer. Frontlinse unbeschädigt. Die Original-Lampenfas...

Islamisches Astrolabium, vermutlich frühes 20. Jh. Vermutlich Persien oder Lahore, Messing und Bronze, graviert, kreisförmige Grundplatte mit erh...

Jubiläums-Optik No. 10000 Cooke Portrait Lens Taylor, Taylor & Hobson, Leicester & London. Nr. 10000 Cooke Portrait Lens, Series II 4,5/13 in., f...

Schnittmodelle und seltene optische Teile 1) Schneider Xenon 1,5/25 mm, Schnittmodell. (3/–) – 2) Schneider Repro-Claron 8/135 mm, Schnittmodell....

2 schöne Familien-Daguerreotypien 1) Wilhelm Breuning, Hamburg (Reste von Etikett auf der Rückseite). Glasrahmen 13,5 x 15,5 cm, wohlsituiertes E...

Herlango-Studiokamera, um 1925 Mit Etikett "Goldmann, Wien – Herlango Kamera", rückseitig mit Wechselschlitten, eingeschobenes Mattscheibenrückte...

Französisches Fahrrad Michauline, um 1869 Michaux Père et Cie, Avenue Montaigne, 29, Paris. Serien-Nr. 426 an Rahmen und Nabe, schmiedeeiserner D...

2 Kompasse mit Sonnenuhren 1) Arabischer bzw. persischer Kompaß mit Sonnenuhr, Ende 19. Jahrhundert, Dose aus geschnittenem und graviertem Messin...

Berufskameras für Schulphotographen, um 1930 Kleinbildkameras für 135er-Film in Überlänge. 1) Q.R.S. – DeVry, USA. "Kamra", 24 x 32 mm, braun gem...

Sonnar 90 mm für Contax G/G2 Carl Zeiss Sonnar 2,8/90 mm T*, schwarze Ausführung, Glas unter Punktlicht sauber. Der Indexstrich der Blende ist vo...

Keystone Mod. 1, 1899 Berühmte amerikanische Typensegment-Schreibmaschine mit 3-reihiger Tastatur, zylindrischer Papierhalter, Wagen defekt. Seri...

Madas Superautomat VII eTA Tomis, ab 1927 Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Volltastenfeld gemäß U.S.-Patent vom 16.12.1913. Hersteller: H...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose