UFA-Dreiklang-Gong
UFA-Dreiklang-Gong Zeiss Ikon, Dresden. Solche Gong-Signale wurden über die Lautsprecher des Kinosaals und des Foyers verbreitet und kündigten de...
UFA-Dreiklang-Gong Zeiss Ikon, Dresden. Solche Gong-Signale wurden über die Lautsprecher des Kinosaals und des Foyers verbreitet und kündigten de...
Original viktorianisches Hochrad, um 1880 Seriennummer an Rahmen und Tretkurbel: 43709, Vorderrad Ø 127 cm, Hinterrad Ø 38 cm, Vollgummireifen, K...
Rexkalkulator Josef Hartvich, Tschechoslowakei. Rechentrommel, großes Stellrad auf der linken Seite, Metallgehäuse, 37 x 29 x 26 cm, funktioniert...
Sigma fp mit 2 Optiken, Montierung und Leicina-Modell Elektrische Funktionen der Geräte konnten nicht geprüft werden, da ohne Ladegerät. 1) Sigma...
4 ungewöhnliche Ambrotypien 1–2) Rahmen 32 x 37 cm, unter Passepartout sind die beiden Personen aus dem Negativ-Glas sorgfältig herausgeschnitten...
Leitz-Tropenbehälter und -Sonnenblende für Summar Leitz, Wetzlar. 1) Tropenbehälter für das Tropen-Summar 5 cm. Extrem selten! – Literatur: James...
Schaufenstermodel eines Füllfederhalters, um 1965 Übergroßer Kolbenfüller, Plexiglas und Holz, Sockel mit Motor und Transformator, teilweise elek...
Minolta-Macro-/Micro-Ausrüstung Minolta, Japan. 1–2) Bellows Micro 2/12,5 mm und 2,5/25 mm für extreme Makro-Anwendung. Neuwertig mit Karton, Anl...
Curta Typ I, 1962 Vierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und in Liechten...
2 englische Kompasse 1) Kilpetrick & Co., London. Gedruckte Windrose, Ø 5,7 cm, kardanische Aufhängung, Messinggehäuse. – Und: 2) Mahier Optician...
Tischprojektor, um 1925 Eventuell Butcher, England. 35mm-Filmprojektor für 250m-Spulen (vorhanden). Bildschaltwerk: Malteserkreuz. Vorderblende. ...
4 Tele-Objektive 1) Enna, München. Tele-Ennalyt 5,6/600 mm, unter Punktlicht sauber. Damals ein ca. 3,5 kg schweres, lichtstarkes "Wunschobjektiv...
3 deutsche Schreibmaschinen 1) Stoewer Record, ab 1909, Nr. 37794, Bernhard Stoewer A.G., Stettin, funktioniert, teilweise etwas verharzt. – 2) T...
Skelett-Telephon von L.M. Ericsson, Modell AC 110, ab 1892 L.M. Ericsson, Stockholm. Mit Einsprechtrichter, Blitzschutz, Fliehkraftschalter, Ebon...
6 interessante M42-Optiken Alle Optiken bis auf 1) und 5) unter Punktlicht gut bis sauber. 1) Angenieux, Paris. Type R11 Retrofocus 3,5/28 mm. Un...
Frühformen der Boxkamera und ihre technische Weiterentwicklung Sammlung zur Entstehungsgeschichte der Boxkamera mit Schwerpunkt Niederlande. 1–3)...
Edelmann, 1897 Sehr gesuchte deutsche Zeigerschreibmaschine, entwickelt von Wilhelm Wendt, D.R.P. Nr. 101672 von 1897, U.S.-Patent Nr. 627218 von...
Schreibmaschine Moya Visible No. 2, 1905 Moya Typewriter Company of Leicester, England. Kleine englische Typenzylinder-Schreibmaschine mit sehr d...
Trichtergrammophon HMV "Cockleshell" Monarch mit Holztrichter, um 1905 The Gramophone & Typewriter Ltd., London. Eichengehäuse mit Blatt- und Nuß...
Ca. 350 Portrait-Photos deutscher Filmstars aus der Zeit vor 1945 Ca. 150 größerformatige Pressephotos mit rückseitiger Beschriftung sowie ca. 20...
Astro-Makro-Gauss-Tachar 2/40 mm C für Arri St, um 1950 Astro, Berlin. Nr. 61147, Nahfokussierung bis etwa 17 cm, Irisblende bis 16, Glas unter P...
2 frühe Leitz-Photo-Optiken, um 1910 Leitz, Wetzlar. 1) Summar 5/115 mm, schwarz lackiert, Irisblende mit alten deutschen Blendenwerten 4, 6, 12,...
3 Schülerkameras, um 1900 Für Platten 9 x 12 cm, Nußbaumholz mit Messingbeschlägen. 1) Hüttig, Dresden. Schüler Apparat Modell II, grüner Balgen ...
Volksempfänger "VE 301 G", ab 1934 Wega Radio, Stuttgart. 220-Volt-Gleichstromgerät, dynamischer Lautsprecher, MW und LW, 3 Röhren, Holzgehäuse, ...
Bildaufsteller und Schatullen Aus der Blütezeit der Photographie: 1) Großer teilvergoldeter/teilversilberter (?) Metallaufsteller im opulent flor...
2 amerikanische Schreibmaschinen 1) "The Fox No. 10", um 1911, Hersteller: Fox Typewriter Company of Grand Rapids, Michigan, Unteranschlagmaschin...
Wanderkinoanlage TK 35, um 1960 Carl Zeiss Jena. Die "Tonfilm-Koffer-Anlage 35" besteht aus zwei Filmprojektoren mit Feuerschutztrommeln für 600 ...
Ikoflex "Kaffeekanne", Tengoflex und Super Ikonta Zeiss Ikon, Dresden. 1) Ikoflex 850/16, um 1935, 6 x 6 cm, TLR-Kamera letzte Ausführung, Novar-...
Nahaufnahme-Optiken von Winkel Winkel bzw. Winkel-Zeiss, Göttingen. 1) Mikroluminar 26 mm mit Irisblende. – 2) Mikroluminar 50 mm, mit Irisblende...
Leica-Aufnahme- und -Projektions-Objektive und Zubehör Leitz, Wetzlar. 1) Elmarit-Kopf 2,8/90 mm Nr. 2127881 mit Zwischen-Einstellring OUAGO/1646...
21 Stereodias Ferrier & Soulier über die USA, ab 1865 Ferrier & Soulier, Paris. Normal erhaltene Stereodias 8,5 x 17 cm von Aufnahmen nur aus den...
4 mechanische Schreibmaschinen 1) "Elliott Fisher", um 1920, Oberanschlag-Buchschreibmaschine mit Laufrahmen für Journal-Buchführung, auf Metall-...
4 Objekte mit Walzenspielwerken, um 1920 1) Figurenkrug "Münchner Kindl", handbemalte Keramik, ½ Liter, 1 Melodie, Höhe 27 cm. – 2) Walzenspieldo...
Konvas Automat, um 1965 Moskinap, UdSSR. Spiegelreflexkamera für 60 m 35mm-Film in Metallkassette. Antrieb durch Elektromotor. 3 Objektive in Rev...
2 x Kolibri, Ikonta, Nettar und Minolta Marble Zeiss Ikon, Dresden. 1) Kolibri 523/18 mit Tessar 3,5/5 cm, um 1930, für 3 x 4 cm auf 127er-Film, ...
Mappe mit 8 Photos der UFA Universum Film AG, 1931 UFA AG mit Selbstdarstellung des Imperiums der UFA, damals die größte Filmgesellschaft Europas...
3 Vermessungs- oder Navigationsinstrumente 1) Bergmanns-Kompaß, unbezeichnet, Messing, versilberte Skalen, Pendel-Neigungsmesser mit Auszieh-Anle...
Porzellanskulptur "Johannes Gutenberg" Biskuitporzellanskulptur des berühmten Mainzers Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mit bewegl...
Schalter für Telegraph oder Telephon, um 1902 Rappel Général Breveté S.G.D.G. Système Claude, Hersteller: J. De Jardin à Paris. Federwerkantrieb,...
Ikoflex Ic und Super Nettel Zeiss Ikon, Stuttgart. 1) Ikoflex Ic (886/16), Verschluß und Belichtungsmesser laufen (mit Film geprüft), Tessar 3,5/...
6 Voigtländer-Kameras, 1905–38 Voigtländer, Braunschweig. 1) Alpin 9 x 12 cm, ab 1905, erstes Modell, Nr. 88593, mit Dynar 6/12 cm, Koilos-Versch...
Layton's Improved Arithmometer", 1910 C & E Layton, London. Große interessante englische Messing-Staffelwalzen-Rechenmaschine mit 8 Einstellschie...
Hall Type-Writer erstes Modell, ab 1881 Hall Type-Writer Co., New York, USA. Serien-Nr. 1535, ohne Typengummiplatte, in Original-Holzkasten. – Li...
Wende-Broschen, Photoschmuck und eine Photo-Porzellantasse, ab 1870 Samtschatulle 24 x 11 cm, Deckel mit Panoramaphoto einer englischen Stadtszen...
2 Tischtelephone 1) Hochständer-Telephon-Set von Western Electric, um 1920, Modell 20AL, vernickeltes Telephon, Bell-Typ-Hörer, Klingelkasten aus...
Arithmomètre Payen, um 1888 Erste serienmäßig hergestellte Rechenmaschine der Welt von Charles Xavier Thomas aus dem elsässischen Colmar, später ...
4 mechanische Schreibmaschinen 1) "The Salter Visible Standard", 1913, George Salter & Company, West Bromwich, England, Gehäuse aus Gußeisen und ...
Kameras von Zeiss Ikon Voigtländer Zeiss Ikon Voigtländer, Braunschweig und Stuttgart. 1) Icarex 35 CS, mit Skoparex 3,4/35 mm. (3/3) – 2) Icarex...
Angenieux Alitar und 3 frühe Alpa-Kameras 1) Angenieux, Paris. Type S1 Alitar 1,8/50 mm Nr. 57592, Glas unter Punktlicht gut, eine Blendenlamelle...
Andruckpresse, um 1890 Unbezeichnet, mit Druckrolle, Maße 98 x 58 x 109 cm. – Verwendet im klassischen Buchdruck mit Bleibuchstaben. Zustand: (3...
12 Topcon-Objektive und Zubehör Tokyo Optical, Japan. Alle Optiken mit Exakta-Anschluß, alle Optiken (außer 6) unter Punktlicht sauber, teils mit...
3 Spatiographen und 14 Glasobjekte mit Photographien 1–3) Spatiograph, auch optischer Obelisk genannt (prismatischer Glaskörper), Höhe: 17 cm, 17...
Internationale Spielfilme 1) "Shanghai-Express", 1932, Akte: 4, schwarzweiß. – 2) "Vogelfrei", 1949, Akte: 4, schwarzweiß. – 3) "Tom und Jerry", ...
3 Vermessungsinstrumente 1) Miniatur-Nivelliergerät, Neuhöfer & Sohn, Wien, um 1910, Nr. 10537, Messing, versilberte Skala, Teleskop mit Zahnstan...
Voigtländer-Kameras Voigtländer, Braunschweig. 1) Prominent, um 1951, Color-Skopar 3,5/50 mm, Rückholfeder des Entfernungsmesser-Einstellrades so...
Voigtländer Nr. 1404, um 1845 Voigtländer & Sohn in Wien. Petzval-Typ 3,4/150 mm, Höhe mit Sonnenblende 108 mm. Besonderheit: Die Rücklinse ist o...
Macro Apo-Lanthar 2,5/125 mm SL Voigtländer, Japan. Nr. 9120188, Nikon-AI-S-Anschluß, unbenutzte Optik, Glas unter Punktlicht: Rückgruppe die Ein...
Quartz-Takumar 3,5/85 mm und Zubehör, ab 1963 Asahi Opt. Co., Japan. Für Ultraviolett-Photographie, Objektivkopf Nr. 949635, mit Köcher, Etui für...
Die Formenvielfalt von Cartes de Visite Sammlung zur Portrait-Photographie: 1) 2 undekorierte Schachteln (der Fachhandel für Berufsphotographen v...
Panorama-Guckkästen, um 1900 Hersteller: SR, Deutschland. Zwei bunt lithographierte Schachteln 23 x 16 x 3,5 cm und 15 x 12 x 3 cm, die Deckel je...