Butterfield-Typ-Sonnenuhr von Le Maire Fils, um 1740 Äquatorial-Sonnenuhr, signiert "Le Maire Fils, Paris", handgravierte achteckige Messingplatt...
Butterfield-Typ-Sonnenuhr von Le Maire Fils, um 1740 Äquatorial-Sonnenuhr, signiert "Le Maire Fils, Paris", handgravierte achteckige Messingplatt...
Arriflex-Zoom "PanCinor", um 1960 Berthiot, Paris. Das "PanCinor" war das erste Zoom-Objektiv für die "Arriflex 35"- und "Arriflex 16St"-Kameras....
Schweizer 14K-Gold-Taschenuhr von "Mozart", um 1920 Savonette, dreiteiliges massives 14K-Goldgehäuse, 51 mm Durchmesser, Nr. L87226, Staubdeckel ...
Olympus, Toyoca, Kilfitt und Belichtungsmesser für Leica 1) Olympus, Japan. Olympus O-Product, um 1988, Alugehäuse "Limited Edition" Nr. 12932/20...
2 Schreibmaschinen "Ultima" und "Bennett" 1) "Ultima" (Helios), 1914. Berliner Typenzylinder-Schreibmaschine in sehr eigenwilligem Design, Nr. 11...
2 Reisekameras für 13 x 18 cm aus Wien, um 1885 Beide aus schönem Holz, mit umstellbarem Rückteil (Steckrahmen) für das Format 13 x 18 cm und mit...
Curta Typ I, 1968 Vierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und in Liechten...
Winter-Daguerreotypie und 6 weitere Daguerreotypien 1) Vermutlich Den Haag. Verschneite Grachtenansicht mit Handkarren, Rahmen 26 x 20 cm, Bildni...
Physikalisches Demonstrationsinstrument "Elektrisches Ei", um 1880 Hersteller: E. Ducretet, Paris, nach de la Rive. Glaskugel mit Ventil, montier...
Nachbildung des dritten Telegraphen von Samuel Morse mit Vail-Taster Hergestellt in den 1930er Jahren vom Radio Museum in Berlin. Typischer ameri...
3 kugelförmige Schiffslaternen, 19. Jh. Geschmiedetes Eisen, kardanisch gelagerte Ölbrenner, Ø 14 und 17 cm. Zustand: (3/–)
Seltene Orpheus-Plattenspieldose, um 1899 Musikwerke Orpheus Ludwig & Co., Leipzig. Für Blechplatten Ø 47 cm, 128 Töne im Doppelkamm (komplett), ...
Photo-Relief-Portrait und Photographien in Samt-Rahmen, um 1860–80 Ungewöhnliche Rahmungen, die aus farbigem Samt bestehen. 1) Auf dunkelblauem S...
Novelties mit Photographie-Bezug 1–4) Dinge des Alltags mit eingebauten Kameras, Filmtyp 135 oder 110: DRUM-Zigarettenschachtel, Marlboro-Zigaret...
Curta Typ I, 1964 Vierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und in Liechten...
Internationale Spielfilme 1) "Verdammt in alle Ewigkeit", 1953, Akte: 6, schwarzweiß. – 2) "Die roten Teufel von Arizona", 1952, Akte: 4, Kolor i...
Mikrotare 1,5 bis 12 cm mit Irisblenden von Zeiss Carl Zeiss Jena. Makro-Aufnahmesysteme: 1–7) Mikrotar 2,3/15 mm - 3,2/20 mm – 4,5/30 mm – 4,5/4...
2 Siemens-Kinokameras, um 1934 Siemens & Halske, Berlin. Filmkameras für 16mm-Film in 15m-Siemens-Kassette, Antrieb: Federwerk 8–64 B/s. 1) Sieme...
13 Farbbände mit gedruckten Farbaufnahmen nach dem Miethe-Verfahren Carl Weller Verlag, Berlin. Großformatige Bände 37 x 28 cm, die Farbbilder me...
Lambert Modell 3, um 1903 Hersteller: Lambert Typewriter Company, New York. Nr. 6636, dekorative amerikanische Schreibmaschine des berühmten New ...
6 x Leitz-Photar letzte Version Leitz, Wetzlar. Alle mit Irisblende. 1) Photar 2,4/12,5 mm Nr. 549025 (die anderen Photare haben keine Nummer), G...
4 Daguerreotypien 1) Rahmen 19 x 16 cm, junge Frau mit Zopflocken. – 2) Rahmen mit Goldborte 12 x 14 cm, aus Coblenz, um 1850, rückseitig betexte...
Typo B und "Fox No. 4" 1) "Typo B", um 1915, Serien-Nr. 13297, Hersteller: Manufacture Française d'Armes & Cycles de Saint-Étienne. Französische ...
4 Planar-Objektive von Zeiss Carl Zeiss Jena. Alle 5 Optiken mit Millimeterskala der Blende, Gewinde für Mikroskopie, 6-linsige Konstruktion mit ...
Englische Taschenuhr mit Kette und Silbermedaillon, Mitte 18. Jahrhundert Payne, London. Nr. 786, Sterlingsilber-Gehäuse, mehrfach gepunzt (Londo...
Stereo-Diaprojektor "Duplex III", 1954 Pintsch Bamag, Berlin. Stereo-Kleinbild-Projektor für das Rahmenformat 41 x 101 mm (mit Packen Diarahmen f...
2 Schmalfilmkameras der Vorkriegszeit 1) Nizoldi & Krämer, München. Cine-Nizo 16 D, um 1930, Kamera für 16mm-Film auf 30m-Tageslichtspulen. 3 Obj...
Rolleiflex-Sammlung Franke & Heidecke, Braunschweig. Alle Kameras lösen aus, weitere Verschlußfunktionen ungeprüft. 1) Rolleiflex Nr. 26380, um 1...
Deutsche und österreichische Spielfilme 1) "Hitler, eine Karriere", 1977, Akte: 8, schwarzweiß. – 2) "Radetzkymarsch", 1965, Akte: 5, Kolor inkor...
2 Zeiger-Schreibmaschinen 1) "Edelmann", 1897, entwickelt von Wilhelm Wendt, D.R.P. Nr. 101672 von 1897, U.S.-Patent-Nr. 627218 von 1899, Typenra...
Uhrmacher-Räderwälzmaschine, um 1900 Deutschland oder Schweiz, Messing und Stahl, Handkurbelantrieb, auf Holzsockel. Zustand: (2–3/–)
Laterna Magicas und frühe Streifen 1) Plank, Nürnberg. Für 6 cm breite Streifen, Höhe mit Kamin 36 cm, innen mit Original-Brenner (ohne Glassturz...
Aeolian Orchestral-Rollen 58 Tonstufen, für Aeolian Orchestrelle oder Aeolian Grand, alte Originale von der Aeolian Company und einige nachgestan...
umformer von Guernet, um 1925 Jean Guernet, Paris. Zur Stromversorgung von Radios oder Aufladen von Batterien, bestehend aus Motor, Dynamo und 2 ...
Olympus Trip 35 Stereo Modifizierung vermutlich in Skandinavien. Zwei Gehäuse Olympus Trip 35 mit D. Zuiko 2,8/38 mm zu einer funktionstüchtigen ...
Kinematographen-Vorsatz für Laterna Magica, um 1910 Malteserkreuz-Schrittschaltwerk mit Handkurbel und Objektiv, mit zwei Armen für 100 m 35mm-Fi...
Automatischer Ticker-Sender Typ 10-B Multiplexor, 1929 The Ford Instrument Co., New York. Nr. 230, Elektromotor-Antrieb, mit Getriebe, Unison-Mag...
Leica M2 und 2 Objektive Leitz, Wetzlar. 1) Leica M2, Nr. 941336, um 1958, erstes Verschlußtuch müßte ausgetauscht werden (wellig mit kleinem Loc...
Photo-Porzellan und Lithophanien Porzellan mit eingebrannten Photographien: 1) Vase im griechischen Stil, Höhe 36 cm. – 2–3) Photo-Tassen in fast...
Balda-Kameras der 50er Jahre Balda-Werk, Bünde. 1) Super Balda 6 x 6, um 1952, Ennit 2,8/8 cm, eine sehr gesuchte, kompakte Anwenderkamera mit ge...
Taschenuhr von Ulysse Nardin in Chronometer-Gehäuse Schweizer Taschenuhr in schwerem 925er-Silber-Gehäuse, Ø 5,5 cm, Gehäuse-Nr. 619117, Handaufz...
Le Morsophonola, um 1900 Gerät zum Erlernen des Morse-Codes, Nr. 364, Hersteller: Ch. Smith, Frankreich, mit einem Übungsband. Zustand: (3/–)
Theodolit von Rosenberg, um 1895 Signiert: "Th. Rosenberg Inh. W. Lummert, Berlin", Nr. 3074, ohne Höhenkreis, zaponiertes und brüniertes Messing...
Eumig C 16, um 1960 Eumig, Wien. Filmkamera für 16mm-Film auf 30m-Tageslichtspulen. Antrieb durch Federwerk: 16–64 Bilder/Sek., Objektive: Eumig ...
The World Typewriter und America Typewriter 1) The World Typewriter Mod. 1, ab 1886, World Typewriter Co., Maine. Frühe amerikanische Zeigerschre...
Filmtechnik-Demonstrationsobjekte 1) 30 x 40 cm: Antriebskurbel eines Schwingverschlusses, bewegbar. – 2) Aufgeschnittenes Malteserkreuzgetriebe ...
5 frühe Klappkameras Für 9 x 12 cm. 1) Wünsche, Dresden. Knox, um 1905, beledertes Gehäuse, grüner Leinenbalgen mit schwarzen Ecken, Landschaftso...
7 Leica-Sucher Leitz, Wetzlar. 1) Universal-Sucher VISOR "Torpedo" Modell A in sehr gutem Zustand! (2-/2-) – 2) Cine-Sucher KINSU mit Spezialschu...
Schreibmaschine "Franklin No. 7", 1902 Formschone und dekorative amerikanische Typenhebelmaschine mit runder Idealtastatur, 40 Tasten in 3 Reihen...
4 Zeiss-Ikon-Kataloge Zeiss Ikon, Dresden. 1) Photo-Hauptkatalog Mai 1929, 136 Seiten, 20 x 27 cm. – 2) Photo-Hauptkatalog 1934, 160 Seiten, 23 x...
16mm-Filmgeräte 1) Frankreich. Pathé Rural 16, um 1930, Projektor für 16mm-Filme auf Spulen bis zu 120 m. Objektiv: Hermagis 50 mm. Elektrische F...
2 Hand-Teleskope 1) "G. & S. Merz, München", um 1865, dreifacher Auszug, Messing, Tubus mit Lederbezug, geschlossen 26,5 cm, ausgezogen 64,5 cm, ...
Englische Äquatorial-Sonnenuhr mit Kompaß, um 1880 Messing, versilberte Skalen, Stahlnadel, aufklappbarer Stundenring und Breitengradquadrant, Ma...
Tisch-Stereobetrachter für 9 x 18 cm Frankreich. Kettenband für 50 Dias im exakten Maß 8,4 x 17 cm, funktioniert gut, Höhe des Geräts 43 cm, mit ...
Standard Talking Machine Style AA Gramophone, um 1909 Chicago/New York, USA. Eichengehäuse mit Original-Aufkleber, Plattenteller für Schellackpla...
Lachspiegel von Adolf Deutsch, um 1930 Leipzig, gewölbtes chromveredeltes Metallblech in Eichenholz-Rahmen, Rückseite mit Anleitung, Maße 90 x 40...
5 frühe Stuckrahmen mit frühen Bildern Holzrahmen mit Stuck, zum Teil kleine Abplatzer. 1) Rahmen 20 x 22 cm, vermutlich 23. August 1853 von Carl...
Sholes & Glidden, 1873 Die erste wirklich erfolgreiche Schreibmaschine der Welt und damit ein Meilenstein in der Geschichte der Büromaschinen-Ind...
5 Original-Wahlplakate "Die Grünen", 1980–83 Format jeweils 59 x 84 cm. 1) Bundestagswahl 1983, "Das Gift in unserer Nahrung ist unsichtbar. Chem...
4 Rollfilmkameras Zeiss Ikon 6 x 6 Zeiss Ikon, Stuttgart/Dresden. Alle für 120er-Film. 1) Super Ikonta 532/16, um 1951, mit Zeiss-Opton Tessar 2,...