Balustervase mit Vogeldekor
Balustervase mit VogeldekorBronze, dunkel patiniert. Mehrfach profilierter Stand, darüber ein gedrückt bauchiger Korpus mit gelängtem Hals. Beidse...
Balustervase mit VogeldekorBronze, dunkel patiniert. Mehrfach profilierter Stand, darüber ein gedrückt bauchiger Korpus mit gelängtem Hals. Beidse...
Monogrammist "LK"(Tätig um 1900)WildpferdeUnter stimmungsvollem, wolkenverhangenem Himmel die karge Landschaft mit einer Herde von sieben Wildpfer...
Monogrammist D.G.(Belgischer Tier- und Landschaftsmaler. Tätig um 1860)Hirte mit Kühen und Schafen im AbendlichtStimmungsvolle Darstellung aus dem...
Bonaventura Peeters der Ältere(1614 Antwerpen - 1652 Hoboken bei Antwerpen) Umkreis/Nachfolger des 17./18. Jhs.;Sturm an einer Felsenküste mit Kas...
Ludwig Finck(1857 Hannover - nach 1913 Frankfurt am Main)"Motiv aus dem Vogelsberg". OriginaltitelStimmungsvolle, hessische, impressiv aufgefasste...
DeckelpokalSechseckiger Fuß und Balusterschaft mit Facettenschliff, ovoide Kuppa, flacher Deckel mit Flächenschliff. Reicher Schliffdekor, in silb...
Satz von sechs Empire-Bechern mit MonogrammFarbloses Glas. Zylindrisch. Im Boden kleine, eingestochene Luftblasen. Geschnittener, vergoldeter Deko...
Deckelpokal von Josef LenhardtGlockenform, Farbloses Glas. Umlaufender Dekor in Schwarzlot-Grisaillemalerei. Auf der Kuppa ein Ball spielendes, hö...
Kollektion von sechs Wein- und SüdweingläsernFarbloses Glas, teilw. optisch geblasen, ein Glas mit geätztem Dekor. Zwei Paare, ein Biedermeier-Gla...
Römer und FußbecherGrünes Glas mit Beerennuppenauflagen, der Becher aus farblosem Glas mit feinen, weißen, diagonalen Fadeneinschmelzungen, goldge...
Drei Karaffen mit StöpselnFarbloses Glas. Facettenschliff sowie Schnittdekore aus Blüten- und Blattfriesen. H. 19 cm-23 cm. Provenienz: Aus dem Na...
Fünf SchnapsbecherFarbloses und leicht graustichiges Glas. Drei zylindrische Becher mit geschnittenem Festondekor; zwei facettiert geschliffene He...
Böhmische Barock-SchenkkanneFarbloses Glas. Auf ovalem Fuß runder, beidseitig abgeplatteter Korpus, in einen Enghals mit kurzer Schnaupe einschwin...
Hans Müller(1873 Wien - 1937 ebenda)Heimkehrender Knecht zu PferdeBronze, dunkelbraun patiniert. Sign.; Granatserpentinsockel. Müller studierte an...
Schenkkanne und Karaffe mit StöpselFarbloses Glas. Kugelige Formen mit Zylinderhals bzw. Enghals. Aufgeschmolzener Dekor aus spiralförmig hochgezo...
PulverflascheKnochen und Eisen. Länglich konisch aus einem großen Rinderknochen gearbeiteter Korpus. Flächendeckend üppig graviert mit floralen un...
Französischer Bildhauer(Tätig im 19./20. Jh.)Statuette eines weiblichen Aktes als TorsoBronze, braun patiniert. Neoklassizistische Darstellung ein...
Kleiner Kelch im RenaissancestilSilber, vergoldet. Getreppt ansteigender Rundfuß, übergehend in kurzen Balusterschaft mit ovoiden, von Zungenfries...
ZierschaleFarbloses Glas. Unterhalb umlaufende Lanzettschliffbordüre, darüber schwarz gemalter Silhouettenfriesdekor mit Biedermeier-Figuren, gold...
Deckelpokal, Vase und tiefe SchaleFarbloses Glas. Unterschiedliche florale und ornamentale Dekore in polychromer Emailmalerei, Schwarz und Gold. H...
BalustervaseFarbloses Glas. In Schwarz und Gold gemalter, ornamentaler Dekor, partiell kombiniert mit Mattsalz, oberhalb drei Medaillons mit galan...
Zwei sehr große ZierpokaleFarbloses Kristallglas. Konisch ansteigender Fuß, leicht taillierter Schaft und Ansatz der gestreckt ovoiden Kuppa mit F...
Große PokalvaseKeulenform auf weit ausgestelltem, massivem Fuß. Dickwandiges, farbloses Kristallglas. Unterhalb achtfacher Facettenschälschliff, d...
Großer Regency-TischMahagoni. Über geschweift ansteigenden Beinen mit Rollen, gegliederter Balusterschaft als Träger für bombierte Zarge und runde...
Biedermeier-SalontischMahagoni, furniert. Über flachem Rundsockel mehrfach gekanteter Balusterschaft als Träger für abklappbare runde Deckplatte. ...
Spätbiedermeier-StickmustertuchQuadratisches Leinentuch mit feiner farbiger Kreuzstickerei. In der oberen Hälfte durch horizontale Linien untertei...
Arnold Fiedler(1900 Hamburg - 1985 ebenda)Abstrakte KompositionRhythmische Komposition aus intensiv farbigen Linien und Flächen. Fiedler gehörte a...
Maler des Informel oder Tachismus(Tätig im 20. Jh.)Abstrakte KompositionMischtechnik/Papier. Ca. 86 cm x 60 cm. Rahmen.Painter of the Informalism ...
Zeitgenössischer Künstler(Tätig 20./21. Jh.)Abstrakte Komposition mit SchriftzügenMischtechnik/Lwd.; Undeutl sign. u. dat. (19)92. 80 cm x 60 cm.C...
Maler des Informel oder Tachismus(Tätig im 20. Jh.)Abstrakte KompositionMit furiosem, gestischem Duktus gemalte, abstrakt-expressionistische Kompo...
Zeitgenössischer Künstler(Tätig 20./21 Jh.)Abstrakte KompositionMischtechnik/Papier. R. u. in der Darstellung undeutl. sign(?). 62,5 cm x 46,5 cm ...
Heiner Hoppen(1895 Basel - 1982 Hamburg)Sommer in VaensenFarbintensive, kraftvoll gemalte Landschaftsstudie in zur Abstraktion strebender Formensp...
Zeitgenössischer Künstler(Tätig 20./21. Jh.)Abstrakte KompositionFarboffset/Papier. Im Druck undeutl. sign. u. nummeriert 95/99. Blatt ca. 15 cm x...
Richard Lindner(1901 Hamburg - 1978 New York)"Nude Art I". OriginaltitelFarblithographie (oder Farblithographie/Papier, 1971. Sign. u. nummeriert ...
Pierre Michel Alix(1762 Paris - 1817 ebenda)Ovalbildnis von VoltaireFarbiger Punktierstich/Papier. In der Platte sign. u. bez.; Nach einem Gemälde...
Chinesische BrückeChina. Wolle auf Baumwolle. Im Innenfeld flächendeckende Mosaikmusterung in zweifarbigem Blau, begrenzt von Mäanderband. Umlaufe...
Kleiner TeetischMahagoni. Geschweifte Zarge auf niedrigen Volutenbeinen. Gering überstehende, galeriegerahmte Deckplatte. Eingelassenes Feld aus F...
Tabouret Louis XVI-StilBuchenholz, teilw. ebonisiert. Gerade, profilierte Zarge auf konischen Balusterbeinen. Sitzfläche gepolstert und bezogen. G...
Kleine GartenskulpturGussstein. Vollplastische Darstellung eines wachenden Löwen auf schmaler gekanteter Plinthe. H. 50 cm.A small Italian cast st...
Barock-AufsatzsekretärEichenholz, Nussbaum und Eschenholz, massiv und furniert. Gerader Korpus auf schmaler Profilzarge und konischen Vierkantbein...
Zwei Druckgrafiken mit Lüneburg-Ansicht und LiebesszeneRadierung mit Ansicht des Viskulenhofes in Lüneburg, deutsch, Anfang 20. Jh., undeutl. sign...
ZierdoseKugelig gemuldetes Unterteil auf vier kleinen Kugelfüßen, der gewölbte Deckel mit achteckigem, facettiertem Knauf. Farbloses Kristallglas,...
Glamouröser Fancy-DiamantringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit Natural Fancy Pink-Diamant von ca. 0,70 ct. (si2) im Ovalschliff, entouriert...
Glamouröser Fancy-DiamantringWeißgold, gest. 18 ct.; Zentral besetzt mit einem Natural Fancy Light Pinkish Brown-Diamanten von ca. 1,15 ct. im Pea...
Extravaganter Granatring in AjourRoségold, gest. 18 ct.; Zentral besetzt mit einem tiefroten Granat von ca. 5,58 ct. im Briolettschliff, akzentuie...
Extravaganter DiamantringWeißgold, gest. 750. Diagonal besetzt mit 2 Diamanten von 0,65 ct. und 0,70 ct. (K/si1/vs2), entouriert von pinkfarbenen ...
Hochfeiner Brillantsolitär-RingWeißgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem Brillant von ca. 0,94 ct. (H/vs1), flankiert von Brillanten von ca. ...
Eleganter Entourage-Ring mit BrillantenWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Brillantsolitär von ca. 0,98 ct. (H/I1), entouriert von Bril...
Prachtvoller Rubin-BrillantringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem pinkfarbenen Rubin von ca. 31,91 ct. (glass filled), entouriert von ...
Klassischer Brillantsolitär-RingWeißgold, gest. 585. Zentral besetzt mit eienm Brillanten von ca. 0,98 ct. (H/si1), flankiert von kleinen Brillant...
Feiner Brillantsolitär-RingWeißgold, 14 ct.; Zentral besetzt mit einem Brillanten von ca. 1,45 ct. (F/si), flankiert von kleinen Diamanten von zus...
Große Barock-RunddeckeltruheEichenholz. Gerader, sich konisch leicht weitender Korpus mit seitlichen Griffen auf gesägten Füßen. Korrespondierende...
Tragbare chinesische PicknicktruheRosenholz, gebeizt. Gerader, rechteckiger Korpus aus gestapelten, abnehmbaren Kassetten, oberhalb durchbrochen g...
Großer Regency-SalontischPalisander, massiv und furniert sowie teilw. geschnitzt. Kräftiger, blattrelifierter Säulenschaft auf stark eingezogener ...
Drei Worpsweder ArmlehnstühleEichenholz, massiv. Trapezförmige Zarge auf gekanteten Beinen, durch Rundstäbe verbunden. Entsprechende Stütze für br...
Zwei Plastron Nadeln aus dem Fürstenhaus zu WiedUm 1900. 8 ct. Gold. Feine gedrehte Nadel. Bekrönt von jeweils einer weißen Perle in sehr schönem ...
Damen-Armbanduhr von RenéeSilber, gest. 835. Rundes Uhrengehäuse, Lunette mit roten Farbsteinen besetzt. Leicht verlaufendes Milanese-Armband. Qua...
Moderner ArmreifMessing. Schauseitig erhabene Inschrift. A bracelet in brass.